AndreaL
Das hiesige Kind kam mit der Info nach Hause, dass an seinem Gym jetzt nach Klasse 11 25% der Schüler diese verlassen werden. Um z.B. zu wiederholen, ganz mit der Schule aufzuhören (Fachabi), ans Berufsgymnasium zu wechseln und und und... Es gäbe wohl einige Unruhe in der Schule ob dieser hohen Quote. Gefühlt hatte diese Schule schon in der 10. Klasse ordentlich gesiebt. Kennt Ihr da Zahlen von den Schulen Eurer Kinder, um das mal zu relativieren? VG Andrea
Nein, bei meinen beiden Söhnen war das überhaupt nicht so. Es gab nur sehr wenige, die das gemacht haben. In der 5. Klasse haben sie mit 150 Kindern angefangen, Abi machen jetzt ca. 130- 140. Natürlich sind immer einige weggegangen und einige von oben dazugekommen, aber 25 % finde ich schon heftig. Aufhören nach der 11 wird auch von der Schule nicht unterstützt- 1 Jahr vor dem Ziel, verstehe ich auch nicht, warum man dann nicht noch dieses eine Jahr durchhält.
Mein Verdacht ist ja auch ein anderer... Die hohe Quote führt wohl an der Schule unter den Lehrern zu heftigen Diskussionen... Aber die Schulleitung wurde komplett gewechselt in den letzten vier Jahren (große Schule, drei Schulleitungen) und eine Personalentscheidung war auch meiner Sicht ein Griff ins Klo und aus Sicht der Schüler der Supergau. Von Kollegen höre ich, die Stimmung an dieser Schule sei katastrophal. Der Sohn beklagt, dass gute Leistungen nach wie vor nicht mit mal 13 oder 14 Punkten belohnt werden, sondern immer noch stark gedeckelt werden. Irgendwie ist da der Wurm drin. Der Oberstufenkoordinator, der das in einer kleinen Gruppe erzählte (ein ganz super toller Lehrer lt. dem hiesigen Nachwuchs), wirkte auch ziemlich erschüttert.
Hallo, ob es so viele sind, weiß ich nicht. Aber von dem Ein oder Anderem habe ich schon so etwas ähnliches gehört. Das resultiert daher, dass die Noten wohl nicht so ganz stimmig sind. Und bevor das Abitur ganz versiebt wird, bzw. mit 4 abgeschnitten wird... Ich kann daher die Überlegungen gut nachvollziehen
Vielleicht wollen ja auch nur einfach viele auf ein "anständiges" Gym gehen, brechen also nicht wirklich ab sondern gehen woanders hin. LG Inge
Hallo, besucht Dein Sohn die Schule meiner Tochter? Hört sich fast so an..
Stimmung an der Schule war restlos im Eimer, eine ganze 10. Klasse wurde eingestampft.
Unseren Sohn haben wir an ein technisches Gym gegeben, das war aber auch nicht viel besser: Teilweise Unterrichtsausfall bis zum Abwinken, Unterrichtsversorgung lag bei 82 %.
Ein Abischnitt von 2,9 ist bei der Schule meiner Tochter normal, mit Ausreißern nach oben, aber selten.
Zuletzt gab es gerade wieder Zoff. Sie haben in Wirtschaft/Politik nicht mitbekommen, dass zentral neue Aufgaben gestellt wurden. Die Schüler bearbeiteten erst mal 40 Minuten die alten Aufgaben, bevor es die Neuen gab .
Du weißt vielleicht, dass die Arbeiten nach einem Einbruch in ein Gym neu gestellt wurden. Alle haben das gepeilt, nur nicht die Schule meiner Tochter. Es gab Tränen und Ärger, aber heute lese ich gerade, dass der Direx sagt, das hätte ja gar nichts ausgemacht...
Wie kann man nur so zynisch sein! LG
Nein, so hoch ist die Abbrecherquote kurz vorm Ziel an der Schule meiner Kinder nicht. Bei meiner Ältesten weiß ich, dass ein oder zwei Schüler die Q 1 wiederholten, einige aufgrund von Erkrankungen abgingen und ein paar wegen schlechter Leistungen das Abitur nicht gemacht haben. Ich schätze, das waren etwa 5 %. Meinen aktuellen Elftklässler müsste ich mal fragen, ob er weiß, wie es in seiner Stufe aussieht. Vermutlich nicht besorgniserregend. Also scheint an eurer Schule durchaus etwas im Argen zu liegen. PS: Ist es auch G 8?
..
Habe gerade meine Söhne befragt. Vor zwei Jahren ist nach der Q2 wohl kaum einer bzw keiner (genau wusste es mein Sohn nicht mehr) abgegangen, in diesem Jahr weiß mein Mittlerer nur von einem Mädchen. Die Abbrecherquote insgesamt war allerdings trotzdem sehr hoch. Jedoch sind die Kinder hauptsächlich nach der 9. und der E-Phase abgegangen. Mehrheitlich zu beruflichen Gymnasien. Ich bin auf die Vergleichsfotos der 5. Klassen zu den Abiturienten im nächsten Jahr gespannt. Bei meinem Ältesten war das sehr erschreckend.
Aus meiner 5ten Klasse damals haben mit mir nach der Regelzeit von 9 Jahren noch 5 andere Abitur gemacht. Am Anfang waren es 25 in etwa. Der Rest ist abgegangen oder durchgerasselt. A.
Ja. Aber es ging hier darum, dass AKTUELL ein Jahr vor dem Abitur noch so viele Schüler das Gymnasium verlassen. Das ist nicht normal.
Zahlen kenne ich jetzt keine, aber meine Tochter meinte neulich mal, dass sie überrascht sei, wie viele nach der 11 aufhören würden...
Nach der 9. sind bei meinen Söhnen einige zur Realschule gewechselt um eine vernünftige Mittlere Reife zu machen, kann ich verstehen. Nach der E-Phase haben dann viele zu beruflichen Gymnasien gewechselt, um den Abiturschnitt zu optimieren, weil das "normale" Gymnasium doch zu schwierig wurde, weil auf den beruflichen Gymnasien bestimmte Interessengebiete in den Vordergrund rücken, kann ich verstehen. Nach der 11. haben die Kinder bestenfalls Fachabi, in einem Jahr wären sie sowieso fertig und hätten "richtiges" Abitur. Warum jetzt?
Man steckt ja nicht in den Köpfen der Jugendlichen. Zumal sie ja für die Fachhochschulreife dann noch ein Jahr Freiwilligendienst oder Praktikum brauchen. Aber, manchmal ist halt die Schul-Unlust so lähmend, dass es nicht anders geht (weil man z.B. gar nicht zum Abitur zugelassen würde). Trini
Gründe, die ich von Jugendlichen kenne: Man hat festgestellt, dass man nicht studieren möchte und hat das Angebot, einen Ausbildungsplatz anzutreten Man kommt von der Realschule, hatte dort keine 2. Fremdsprache, kommt damit überhaupt nicht zurecht und somit keine Chancen für die Abiturzulassung. Da ist es sicher sinnvoll mit Fachabitur abzugehen. Man kommt allgemein nicht mehr mit und hat keine Chance das Abitur zu bestehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme