Mitglied inaktiv
Hallo, ich stelle diese Frage für Freunde (meine Kinder sind noch klein). Sie haben einen 15jährigen Sohn, der jetzt in die 10. Realschulklasse kommt. Er ist ein sehr lieber, vertrauenwürdiger und vernünftiger Junge, das Verhältnis zu den Eltern ist sehr gut (ist einfach eine tolle Familie, die haben wenig Stress). Die Eltern fragen sich jetzt, ob es im kommenden Jahr (da ist er dann schon 16) wohl möglich ist, den Jungen ein paar Tage alleine zu Hause zu lassen. Es wohnt eine Oma in der selben Stadt, die jeden Tag nach dem Rechten schauen würde, aber dort halt nicht übernachtet. Wie sind Eure Erfahrungen mit 16jährigen? Kann man das machen? Ist das abwegig? Hängt es allein vom Kind ab? Danke für Erfahrungsberichte, P.
Wenn ich vertrauen zu meinem Kind habe würde ich es machen.Allerdings mit einigen Auflagen (keine riesen Partys usw.)
Mein Ältester ist zwar erst 13, aber ich denke, in 3 Jahren würde ich ihn ohne nachzudenken (wenn er sich nicht wesentlich verändert!) hier lassen. In DEM Alter werden sie nicht mehr mitfahren wollen -bis auf wenige Ausnahmen- und bevor der Stress a ist :-( ...
14 Tage alleine zuhause sein. Ich hab schon ein komisches Gefühl, aber ich vertrau ihm zumindest dahingehend, dass er keine wilden Party`s feiert. Wie es hier nach den 14 Tagen ausschaut, wird sich zeigen...ich rechne damit, dass ich die Machete brauche um reinzukommen ;-) Mein Bruder und meine Schwägerin werden ab und mal nach ihm schauen und die Nachbarschaft hat auch ein Auge auf ihn. lg anja
ich war mit sechzehn das erste Mal nicht mit im Familienurlaub. D.
Hallo Mein Sohn wird am 18.8. 17 Jahre. Er wird vom 8.-15.8. auch allein zu Hause sein.Auch über Ostern war er 5 Tage allein. Und im Mai '06,da war er 15,war er auch schon 5 Tage allein zu Hause. Er ist sehr zuverlässig und feiert auch keine Party. Ich denke,es kommt ganz auf die Jugendlichen selbst an inwieweit man ihnen schon eine gewisse Verantwortung auferlegen kann. Meine Eltern werfen allerdings auch 1-2x einen Blick drauf.Dort kann er jederzeit anrufen/hin gehen.
Interessane Frage. Ich selber war 13 und blieb 3 Nächte alleine, da ich partout nicht mit zum Wanderausflug wollte. Ich hatte kein Problem damit und fand es ok. Meine Eltern riefen täglich an. Keine Verwandtschaft in der Nähe, aber mehr oder minder uninteressierte Nachbarn. Ich würde es mir und meiner Tochter allerdings nicht mit 13 zutrauen. Warum bin ich so eine Glucke? Aber Töchterlein ist erst 7 und es sind noch ein paar Jahre hin. Servus Karin
als ich das erste mal allein zu Hause war, während meine Ellis 14 Tage im Ausland Urlaub machten.
Also ich war 12 als ich das erste Mal ein drei Tage alleine war, weil ich nicht zu dem monatlichen Wochenende zu meinem Vater wollte und meine Mutter bereits verplant war. Aber mein Vater hat pro Tag ziemlich oft angerufen, was ziemlich nervig war. Aber als meine Mutter gemerkt hat, dass alles gut läuft, hat sie mich öfters alleine gelassen. War kein Problem. Ich hab auch bloss einmal eine Party gefeiert, aber die war mit meiner Mutter abgesprochen und lief super.
was überlegen die eltern noch? ich hatt mit 16 die erste eigene wohnung........
Die letzten 10 Beiträge
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium