Elternforum Teenies

5. Klässler Realschule - das mussten wir früher noch nicht wissen...

5. Klässler Realschule - das mussten wir früher noch nicht wissen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter kam heut nach Hause mit Mathe-Hausis, da hat selbst Muttern mit den Ohren geschlackert. Mussten Binär-Zahlen ausrechnen. Da hab ich erstmal gesagt, hatte ich nie! Könnt ich mich echt nicht dran entsinnen. Menne wusste es dann, er hatte es in der Berufsschule. Aber 5. Klässler. Haben im Moment auch tierisch Hausis auf, und 2 Klassenarbeiten stehen noch an. Wieviel üben eure Kids so? Englisch lasse ich sie täglich die Vokabeln lernen (mal schriftlich, mal mündlich) und heute soll sie im Arbeitstrainer die 2. Arbeit machen. Die Arbeit wurde leider von Montag auf Freitag verschoben. Mathe kann sie eigentlich, braucht aber Sicherheit. Die schreiben sie nächsten Mittwoch. Jeden Tag ne halbe Stunde, od. ist das zuviel?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solange ihre Hausaufgaben (bitte doch nicht Hausis, das klingt so furchtbar ) richtig sind, und sie den Schulstoff versteht, macht sie zusätzlich nichts... Unsere Tochter ist seit 4 Wochen in der 5.Klasse, macht tägl. ihre Hausaufgaben, wobei z.B. die Englischhausaufgaben immer aus Vokabeln abschreiben und lautem vorlesen bestehen, liest abends gerne noch im Bio-und Erdkundebuch (diese Bücher müssen voll spannend sein ;-)) und ansonsten macht sie eigentlich bisher nichts. Ich vermute mal, dass das tägl. Üben für Mathematik bald wieder beginnt (hatten wir in der Grundschulzeit immer wieder mal), da sie Mathe phasenweise nur verinnerlicht, wenn sie tägl. ein paar Aufgaben macht....aber wie gesagt, bisher sind alle Hausaufgaben richtig gelöst und somit sehe ich derzeit keinen Handlungsbedarrf. LG mamaj P.S. Ich fand bisher, je nach Menge der Hausaufgaben, tägl. üben von 15-30min. okay.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, stimmt Hausis ist Grundschule Hausaufgaben waren bisher immer in Ordnung. Englisch bestand auch in Vokabeln oder Text abschreiben. Denke auch, das sollte im Hirn drin sein. Na, morgen nochmal abfragen, dann sehen wir weiter. Mathe machen sie meines Erachtens so Sachen um zu sehen wo die zusammengewürfelte Klasse steht. Kids kommen aus 5 verschiedenen Schulen und Klassen. Aber bisher macht sie es gut und gerne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

" Aber bisher macht sie es gut und gerne." Ein schöner Satz.... Unsere Tochter geht derzeit auch sehr gerne in die Schule, was ich vom letzten Grundschuljahr nicht behaupten kann...und es klappt einfach viel besser. ..ich hoffe immer, das diese Phase nicht vorbei geht :-), weiß aber natürlich, dass es leider nicht so sein wird.,,aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :-) Unter den Umständen würde ich sagen, dass 1-2 Tage üben vor dem Test ausreichen sollte. Tägliches zusätzliches lernen würde ich nur anstreben, wenn sie wirklich in einem Fach Probleme hat, z.B. wenn sie Schwierigkeiten hätte sich Vokabeln einzuprägen, dann lieber jeden Tag etwas, wie alles auf einmal.. Ich wünsche deiner Tochter, dass sie auch weiterhin gerne in die Schule geht. Alles Gute LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wünsche ich euch auch. Ja, letztes Grundschuljahr war bei uns echt Hölle. 4mal Lehrerwechsel. Super und das im wichtigsten Schuljahr. Sie ist richtig aufgeblüht auf der neuen Schule.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es hieß dann aber nicht Binärzahlen sonder Zweiersystem. Es gab da verschiedene "Inseln" auf denen verschiedene Tiere lebten, die in anderen Zahlensystemen rechneten, bis hin zu den Menschen, die im Zehnersystem rechneten. Fand ich damals furchtbar schwer, didaktisch aber gut aufgemacht. Ich erinnere mich heute noch. Oder meinst du was ganz anderes?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, genau das meinte ich. Aber ich fand das irgendwie völlig komisch. Klar, mal einmal durchgerechnet, ist es völlig easy, aber ich stand da erst vor wie der Ochs vorm Berg.