Lennina
Hallo, Bei meinem Sohn jagt ein Infekt den nächsten. Er hat richtig viele Fehltage inzwischen, in diesem Halbjahr schon schon ca 15 (zweimal je eine Woche mit Attest) und einzelne Tage. Es ist nicht so dass er simuliert, er ist wirklich krank. Leider ist er auch niemand, der sich Mal zusammen reißen kann sondern extrem wehleidig. Ich erinnere mich, dass ich mit 16 ständig Mandelentzündung hatte. Bei ihm sind es gerade grippale Infekte mir Husten. Heute morgen hat er bis zum Erbrechen gehustet. Der Infekt war ein eigentlich schon weg und ist jetzt wieder voll zurück gekommen. Ich habe jetzt Mal Multivitamine gekauft. Was geht sonst noch ? Er ist normalgewichtig, eher zu dünn wie zu dick. Zum Glück Nichtraucher. Macht keinen Sport Wie kriegt man ihn fit? Ich mache mir auch Sorgen um die vielen Fehltage auf dem Abschluss Zeugnis. Gruß
Wenn das "Hauptproblem" immer wieder Atemwegserkrankungen sind mit anschließendem Reizhusten würde ich ihn mal gezielt bei einem Pneumologen untersuchen lassen. Ansonsten sind Menschen, die empfindlich bzgl. der Atemwege sind oft im Anschluss an einen grippalen Infekt mit Reizhusten geschlagen. Man ist nicht mehr wirklich krank - der Hustenreiz bleibt. Bekommt er zB Salbutamol? Ein kleiner Inhaltor, dessen Spray die Lungenbläschen erweitert/beruhigt und so den Hustenreiz mindert? Unser Kind ist zwar noch in der GS, hat aber auch - wenn krank - damit zu kämpfen. Wir haben also immer zB Salbutamol, weil auch er wieder gesund ist, aber der Reizhusten bleibt. Und der ist natürlich nervig und anstrengend. Er nimmt das Spray auch mit zur Schule und es ist einfach ganz klar, dass er geht. Würde ich ihn lassen wie er meint, würde er auch daheim bleiben wollen. Is nich ;-) Klare Ansage: du gehst - sollte es gar nicht gehen, werde ich angerufen und hole ihn ab. Aber erst mal geht er, fertig. Und nur falls jetzt jemand meint, ich würde unser armes Kind damit überfordern: nein. Ich kann nur ganz gut einschätzen, wann er echt platt ist oder wann es zwar nervig, aber nicht mehr "krank" ist. Und erstaunlicherweise musste ich ihn noch nie abholen - tatsächlich ist er dann, wenn er erst mal da ist, bestens gelaunt und gut drauf :-)
Ich hatte das letztes Jahr auch. 2 Monate Dauerhusten, selbst das stärkste Mittel half nicht. Literweise habe ich Hustensaft gekauft. Der Arzt dachte, ich huste nur, um zu hause bleiben zu können. Der Tipp kam vom Zahnarzt, ich sollte einfach Lutschtabletten gegen Heiserkeit kaufen. Gibt es überall frei zu kaufen...uns was war...Nach 3 Lutschtabletten war der Husten weg. Meine Kinder würde ich auch erst einmal zur Schule schicken, wenn nichts mehr geht, dürfen sie nach Hause kommen. Das kam dann doch nie vor..... Alles Gute
Im Moment halt auch im Auge behalten, dass die Pollensaison massiv begonnen hat. Habt ihr das schon abgecheckt?
Ich würde mit ihm zum Pneumologen gehen. Mein Pneumologe überprüft auch, ob Allergien vorliegen. Dann kann er gezielt behandelt werden, wenn bekannt ist, was er wirklich hat. Alles Gute für deinen Sohn!
Hallo bei uns ist es auch so, dass mein 15jähriger zur Schule geht sobald er kein Fieber mehr hat. Husten habe ich derzeit auch - tja - ist halt um die Jahreszeit.... Dieses Salbutamol Spray hatte mein Sohn auch bis er so 12 war dann sagte der KA jetzt nicht mehr nehmen, die Bronchien sind in dem Alter groß genug, daher weiß ich nicht ob es noch Sinn macht danach jetzt zu fragen. Geht er denn genug nach draußen? Spaziergänge an der frischen Luft tun bei solchen Infekten richtig gut. Ansonsten wenn er wieder gesund ist halt schauen dass er oft nach draußen kommt.... auch das härtet ab. viele Grüße
Meine Große ist zwar älter aber seit Weihnachten war sie auch ständig krank. Dieses Jahr schon 5 Wochen (nicht am Stück) krankgeschrieben. Als sie mal zum Vertretungsarzt mußte, weil ihre Ärtzin nicht da war, hatte sie die Vermutung, das es evt Pfeiffersches Drüsenfieber sein könnte. Die Blutuntersuchung ergab dann auch, das es eine reaktivierte Form des Drüsenfiebers war. Da hat sie sich wirklich auch mal richtig auskureiert und ist nicht, wenn es mal einen Tag besser war, wieder losgegangen, wie sonst, Nach 3 wochen ging es ihr wieder richtig gut. (Sie sagte, sie wußte schon gar nicht mehr, wie sich Gesund anfühlt:( ) Sie blieb dann noch 3 Tage zu Hause, und ist dann wieder los. Wo sie sich da aber vorher zugezogen hat, keine Ahnung.
Fieber hat er keines. Ich wollte ihn in die Schule schicken, er hat Hustensaft genommen und Tee getrunken. Aber er war so blass und zittrig, dass ich dann doch nachgegeben habe, weil er mir so leid getan hat. So wie er drauf war wäre er im Bus umgekippt. Mit dem Kreislauf hat er es nämlich auch ständig (wurde untersucht aber nix festgestellt).
Schulische Probleme mit Kameraden oder Lehrern ausgeschlossen? Oder er ist einfach im Wachstum. Mein Bruder ist in dem Alter extrem schnell gewachsen und andauern aus den Latschen gekippt....
Ich würde an einen Vitamin- und Nährstoffmangel denken und dabei vorzugsweise an einen Vitamin D-Mangel. Je nachdem, wie er sich ernährt, kämen auch andere Nöglichkeiten in Betracht.
Wächst er gerade Da ziehen manche alles magisch an.. Der Körper ist mit anderem.beschäftigt. Und somit haben viren leichtes Spiel.
Also... ich würde ja in diesem Fall zu einem richtig guten Homöopathen gehen. Habe gerade meinen Vater das erste Mal überredet, und ich glaube, der ist jetzt heilfroh. Die Beschwerden sind auch schon wesentlich besser geworden. Denn ständig Infekte - kann ja nicht normal sein. Alles Liebe Euch.
Ich würde mal Blut abnehmen lassen, speziell Eisen, B12 und D Vitamin. Dann kann ich ggf. was empfehlen, was mir und meinem 11jährigen geholfen hat.
Zur Zeit haben das viele Schüler bei uns.Hier wurde mal curazink empfohlen bei Erkältung und Co. Es stärkt die Abwehrkräfte. Ich finde,es hilft sehr gut,wieder fit zu werden. Gute Besserung!
Wenn er hustet bis zum Erbrechen finde ich nicht, dass man versuchen sollte, ihn einfach in die Schule zu zwingen oder nachfragt, ob er Stress mit Lehrern etc hat. Dann ist der Kerle einfach angeschlagen. Ob ein EBV(Pfeiffrisches Drüsenfieber) dahintersteckt, oder ein hyperreagibles Bronchialsystem... sollte man mal abklären lassen. Hatte er denn als Baby/Kleinkind oft obstruktive Bronchitiden? Manchmal kommt das in der Pubertät zurück, es entwickelt sich eine Allergie oder die Bronchien sind einfach vom ersten Infekt "angeschlagen" und heilen nicht aus. Gegen Reizhusten bei hyperreagiblem BS /Asthma hilft Atrovent richtig gut. Abgesehen davon würde ich auch versuchen, mal ein ordentliches Blutbild zu bekommen. Eisen, Vitamin D ... ggf muss hier etwas supplementiert werden. Vitamin C plus Zink (z.B. Curazink) ist das einzige Mittel, das auch in Studien nachweisbar Infekte verhindern bzw abschwächen kann. Gibts bei uns seit ca. 1,5 Jahren beim leisesten Anflug von Schnupfen. Seither ist kein Infekt ausgeartet. Ich schwöre wirklich darauf. Auch bei mir selbst.
Wenn er erbricht beim Husten,hustet er bei Anstrengungen,zieht er irgendwie beim Einatmen wenn er hustet? Keuchhusten fängt nämlich auch an wie normaler Husten für ca zwei Wochen,dann geht es scheinbar und dann kommt die volle Keule mit Husten bis zum Erbrechen,besonders Nachts und nach Anstrengung Und auch wenn er geimpft ist heißt das gar nichts,meine gesamte Familie hatte das vor knapp drei Jahren,die Großen ,da die Impfung Recht frisch war ohne das Erbrechen,aber eben lange stärker Husten,und es kam blöderweise auch keiner auf Keuchhusten,da eben die typischen Symptome fehlten,ich selber hab es dann kurz nach dem Kaiserschnitt bekommen und meine zwei Wochen alte Tochter direkt mit. Meine Große ist übrigens genau ähnlich,sie nimmt wirklich jeden Infekt mit,der Arzt hat auf alles mögliche getestet, Schilddrüse..... Es ist nicht viel dabei rumgekommen,ich gebe ihr jetzt Propolis,damit hat sich die Anfälligkeit für Infekte der Atemwege immerhin schon Mal verbessert.Bei uns ist es halt auch nicht hilfreich dass die Kleine ja jetzt auch allerhand aus der Kindergruppe mitbringt,sie steht sich wirklich jedesmal bei ihr mit an.
Hallo, hatte meine Tochter auch. Hat mit 15 angefangen und sie war ständig krank. Der Kinderarzt hat das erst als "ist halt so in der Jahreszeit" abgetan. Ich habe dann auf eine Blutentnahme nach einem weiteren halben Jahr mit ständigen Infekten gedrängt. Und siehe da: Sie hatte einen so unglaublichen Eisenmangel das kaum noch Eisen im Körper messbar war. Seit hat dann eine Infusion bekommen um das heftigste direkt auszugleichen und dann für ein Jahr Eisentabletten und seitdem ist sie so gut wie nie krank. Liebe Grüße Verona
Die letzten 10 Beiträge
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse