Elternforum Stillen

Milchstau

Milchstau

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wollte mal Fragen, wie man einen Milchstau erkennt und wie sich das anfühlt. Danke und Gruß Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ein Milchstau tritt einseitig auf kann eine rote Stelle (Bezirk) auf der Brust sein oder ein schmerzhafter Knoten zu ertasten sein. Die Schmerzen müssen nicht sehr stark sein Es kann mässiges Fieber auftreten die Mutter fühlt sich nicht unbedingt krank. Aber ein Milchstau kann in eine Brustdrüsenentzündung übergehen wenn dieser nicht rechtzeitig behandelt wird. Dann tritt höheres Fieber auf, eine rote heisse und geschwollene Stelle auf der Brust - auch einseitig. mehr als 38,4 Grad Fieber Gliederschmerzen, und Symptome wie bei einer Grippe. die Mutter fühlt sich sehr krank. Behandlung Milchstau: * Baby häufig stillen, mit Unterkiefer zur gestauten Stelle * Bettruhe ! * Brust nach dem Stillen kühlen (coldpack, TK Erbsen in Gefrierbeutel ca 2 hand voll) * vor dem Stillen erwärmen der Brust (warmes Wasser, Warmer Wickel) * Evt. 2 Tassen Pfefferminztee trinken (wirkt entzündungshemmend) * Evt. mehr Vitamin C einnehmen * wenn Milchstaus öfters auftreten, dann alle tierischen Fette aus der Ernährung streichen, und durch hochwertig ungesättigte Fette (Olivenöl, Rapsöl) ersetzen, und pro tag 1 TL Lechithin nehmen. ursachenfoschung ist wichtig: * enger BH * enger Gurt einer Tragehilfe /Rucksack oder Tasche * ein Baby das plötzlich durchschläft oder weniger trinkt * Stoss oder Schlag gegen die Brust * kalter Luftzug (Autofenster offen beim Fahren) * Stress - wenig Schlaf Lg susa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Wickel/ Auflagen mit Steinklee (Apotheke) sehr gut helfen, die harten Stellen weich zu machen. Steinklee in Baumwollwindel mit kochendem Wasser überbrühen, 15 min. ziehen lassen, etwas abkühlen lassen und dann auf die harte Stelle legen, solange wie der Wickel warm ist drauflassen. Auch das Kühlen mit Quark soll gut sein, ich hatte aber mit Steinklee mehr Erfolg. Außerdem hat die Hebamme die Milch ausgestrichen, denn solange die milch noch fließt, ist das ein gutes Zeichen. Ich hatte 39,5 Grad Fieber, mir war echt elend. Aber man sprach immer nur von Milchstau, nicht von Brustentzündung. Keine Ahnung warum. Der Grund ist häufig ein Wachstumsschub des Kindes (mit ca. 10 Tagen und 6 WOchen glaub ich) Erst trinkt das Baby mehr/öfter, die Brust stellt sich drauf ein und produziert mehr Milch und dann ist es wieder zuviel. Auslöser kann - v.a. in der Wochenbettzeit - schon ein leichtes Frösteln sein. Eine Frau erwischt es, eine andere nicht. LG, ich hoffe, ich konnte helfen. Schneehuhn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zähne zusammenbeißen und das Stillen NICHT aufgeben! Ich hab mehrere Milchstaus hinter mir in den ersten 2 Monaten und dank einer super Hebamme stille ich noch heute - mit 7 Monaten - voll.