Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wo habt ihr euer Girokonto? Gebührenjungle...

Wo habt ihr euer Girokonto? Gebührenjungle...

momworking

Beitrag melden

Hallo in die morgendliche Runde, habe einen netten Brief meiner Hausbank bekommen, dass es das Konto, das ich hatte, zum Ende des Jahres in der Form nicht mehr geben wird. Stattdessen wird natürlich alles besser, Verzeihung, teurer. Statt 3,75 Kontoführung muss ich zukünftig 6,90 im Monat zahlen und dazu dann noch neuerdings Gebühren für eine Prepaid Kreditkarte *nerv* Vor nächstem Sommer kann und will ich die Bank aus verschiedenen Gründen nicht wechseln, aber ich bereite trotzdem einen geordneten Umzug vor. Frage an euch: Wo habt ihr eure Girokonten? Seid ihr bei den SPKs trotz Gebühren geblieben? Seid ihr bei einer Onlinebank? Wie kommt ihr klar, so ganz ohne Filiale? Wie macht man das, z.B. wenn man ausländische Währungen benötigt, die Bank aber gar keine Filiale hat? Geht das dann via Post? Oder gar nicht? Danke für alle Erfahrungen und Ideen!


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

wir sind bei zwei verschiedenen banken...gebühren nehmen sie beide...und bei anderen banken wohl genauso...eventuell gebührenhöhe und wofür gebühren überprüfen...


Herbstsonne30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Ich bin bei der Ing-Diba. Das Girokonto ist kostenlos und an keinerlei Bedingungen geknüpft. Man bekommt eine EC-Karte und eine VISA-Karte. Wenn man mit der VISA-Karte bezahlt, wird der Umsatz - genau wie bei der EC-Karte - 1 bis 2 Tage später vom Konto abgebucht. Ist also keine "echte" Kreditkarte. Mit der VISA-Karte kann man allen Automaten in Dtld., die ein VISA-Zeichen haben, kostenlos Geld abheben. Das sind sehr viele Automaten. Größere Geldsummen oder ausländische Währungen könnte ich bei der Reisebank bekommen. Die ist am Hauptbahnhof unserer Stadt. Ansonsten hatte ich vorher bei meiner Filialbank schon keine Dinge, für dessen Klärung ich einem Mitarbeiter der Bank in die Augen sehen muss. Ich mache alles online oder per Post. Online Banking mache ich seit 2001.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Die Gebühren der Sparkasse gehen mir gewaltig auf den Sender. Aus einem Grund werde ich noch 6 Monate mein Sparkassenkonto parallel behalten. Darauf zahle ich dann nur das Kindergeld ein


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

hallo, wir sind beider bbbank und super zufrieden, keine kontogebühren, dass war mir das wichtigste! ec karte auch kostenlos. machen eigentlich nur online banking, wenn ich mal was habe rufe ich an und mir wird sofort geholfen. geld kann ich zweimal im monat acuh ohne berechnung bei banken, wo beim cash pool dabei sind abheben. übrigens, wir sind keine beamten.


Sabet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

.... auch keine Gebühren. Filialen gibt es (noch) genug. ec-Karten sind frei, eine visacard (nur eine) ist auch frei. Gebührenfrei geht bei der Postbank aber erst ab 4000 Euro monatlichem Bargeldeingang. Das hat natürlich nicht jeder, aber so manches Ehepaar zusammen vielleicht? Mein Mann und ich sind schon ewig bei der Postbank, es würde mich schaudern ob des Papierkrieges, das Konto zu wechseln. Wenn die Haltung zum Geldausgeben eine gemeinsame ist, und ein gemeinsames Konto klappt - würde ich die Bankenkonditionen bezüglich des nötigen Geldeingangs prüfen und ggf. wechseln! Gruß Sabet


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabet

Danke euch! Mal schauen, wie ich das weiter kläre. Muss ja erstmal bei der Hausbank bleiben, aber wie gesagt, ich plane meinen geordneten Rückzug. LG


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Wir haben unsere Girokonten bei der Spardabank, einer Genossenschaftsbank. Die Konten, Überweisungen etc. sind gebührenfrei. Man zahlt nur bei der Einrichtung des Kontos einen Genossenschaftsbeitrag (Euro 52), den man aber bei Auflösung wiederbekommt. Fremdwährungen haben wir noch nie gebraucht, bzw. ziehen wir vor Ort (wir sind nur innerhalb Europas unterwegs) - unsere Filiale hat keine Fremdwährungen vorrätig, man kann sie aber bestellen. Wir Erwachsenen nutzen nur Online-Banking. Eine Filiale habe ich die letzten Jahre über nie gebraucht...


Jan89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Hallo, ich bin bei der BBBank und habe noch ein Konto bei der DKB. Das Gehalt geht auf der BBBank ein Miete, Rechnungen etc. wird von dort bezahlt. Vom BBBank Konto geht dann ein Teil (~ 900 €) weiter zur DKB. Der Vorteil hierbei ist das du bei 2 Banken als "guter Kunde geführt" wirst, falls du mal einen Kredit o.Ä. brauchen solltest. Mit der Kreditkarte der DKB zahle ich dann alles andere fürs Leben und hebe auch Bargeld ab, da das bei der BBBank nur 1x im Monat kostenlos geht. Hier findest du viele kostenlose Banken, schau doch mal was für dich am besten passt. http://www.girokonto.one/ . Bei Sparkassen und Volksbanken zahlst du im Vergleich echt viel Geld im Jahr.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Wir machen bereits seit den frühen 90er Jahren online Banking, damals noch ohne Internet über BTX. Ich habe bisher nicht einmal eine Filialbank vermisst. D.h. ich bin bei der Postbank und könnte theoretisch in eine Filiale gehen, aber hatte bisher nie Bedarf, außer um vielleicht mal Geld am Schalter abzuheben. Fremdwährungen hole ich im Reiseland mit der Sparcard der Postbank (oder per Kreditkarte, in Europa auch mit der EC-Karte). Wenn man bereits vor der Anreise ausländisches Geld benötigt, kann man es am Flughafen oder bei einer Reisebank an einem großen Bahnhof wechseln. Das Postbankkonto war bisher kostenlos und kostet ab Dezember (glaube ich) 2.99€ pro Monat. Ich überlege zur Diba zu wechseln, höre darüber nur Gutes und die sind kostenlos. Silvia


Sabet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

... haben wir auch von der Postbank, die ist sehr praktisch im Ausland, stimmt. Egal, ob man Euros abheben will oder Exotisches. Sabet


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

also, ich werde die Spardabank verlassen die haben ihr angebot immer mehr eingeschränkt. Haben keine Aktien mehr, kein Telefonbanking, mein ehemals kostenloses Unterkonto kostet stickum über zehn Euro im Monat- alles solche Späße. Zinsen kriegt man auch keine, nur mal am Rande. Da die in keinem Cashpool sind und nur wenige Filialen haben, muss man auch vedammt aufpassen wo man geld abhebt. Ich lasse mich nächste Woche mal bei der Commerzbank beraten. Da wäre auch das zweite Konto frei, lediglich für beleghafte Überweisungen müßte ich zahlen, mal schauen. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass alle Banken derzeit an der gebührenschraube drehen weil dir geldpolitik der EZB dafür sorgt, dass Banken derzeit wenig geld verdienen können. Ich gehe deshalb davon aus, dass es nirgends richtig gute Angebote gibt, eben nur mehr oder weniger schlechte. Benedikte


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich bin schon seit ewigen Zeiten bei der DKB - die sind kostenlos, auf den Kreditkartenkonten bekommt man Zinsen, und man kann an jedem Geldautomaten gebührenfrei Geld abheben; ich meine, demnächst sollen auch Auslandbuchungen in Fremdwährung kostenlos werden. Es gibt (oder gab?) allerdings nur eine physische Präsenz, nämlich in Berlin, ansonsten Direktbank.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Je weniger Banken verdinen an Zinsen etc desto mehr müssen sie leider DInge gegen geld anbieten wie nun die Girokonten. Unseres bei der Postbank ist gratis, aber nur weil wir genug Einkommen haben das unserer Tochter kostet auch seit dem ersten. Ich vermute das werden alle wieer einführen dagmar