Elternforum Sparen - Das liebe Geld

wo Fahrrad kaufen?

wo Fahrrad kaufen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn 9 soll zu Weihnachten ein Fahrrad bekommen. Nun fragen wir uns, sollen wir zum Fachhändler gehen, übers I-net kaufen oder doch ein Discounter Was ist bei einem von Fachmann besser, als bei einem günstigeren? Z.B. eine Shimano Schaltung ist nun mal eine Shimano Schaltung, was soll an einer Shimano Schaltung bei Fachhändler besser sein, als bei einer aus dem Discounter? Für Bremsen etc. gilt das Gleiche. Mein Mann kennt sich sonst mit Fahrrädern ganz gut aus, d.h. er kann sie reperieren etc. - den Unterschied würden wir trotzdem gern wissen. Oder bezahl ich beim FAchhändler nur die Beratung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also.. unser 1. rad für unsern sohn (jetzt 5) war ein billigrad und es war total blöd. die rücktrittbremse hat geschliffen etc. mein mann hatte auch schon billige räder aus dem supermarkt, die waren nach 1 jahr hin, das lohnt sich meiner meinung nach also echt nicht. die billigräder sind einfach von der kompletten verarbeitung her nicht so gut. unsere gingen nie an den schaltungen kaputt, sondern eher die pedalen, der rahmen, die felgen. mein mann und mein sohn haben jetzt beide ein cube rad. ich werde mir auch eins kaufen, sobald die neuen modelle rauskommen. die sind von der verarbeitung her wirklich super. allerdings haben die auch eine preisbindung, ich habe sie noch nirgends billiger gesehen. wir haben im fachhandel nun genauso viel dafür gezahlt wie im netz - nur dass wird die versandkosten gespart haben! und ich denke, es gibt auch qualitative unterschiede bei den gangschaltungen, auch wenn die von shimano sind. da wird es auch den trabi und den mercedes geben. wenn du allerdings bspw ein puky rad kaufst (wobei ich nicht weiß, obs das für die größe deines sohnes noch gibt), dann kannst du das ja auch im inet bestellen, wenn dus billiger findest, denn das rad ist ja das gleiche wie im fachhandel. das ist übrigens das fahrrad meines sohnes:

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sieht echt klasse aus! Würde meinem bestimmt auch gefallen. Allerdings ist es nicht verkehrssicher, da müssten noch Katzenaugen etc. hin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/kinderfahrraeder/phil-roggers-24-zoll-youngster-3-gang-alu-y-rahmen/8051.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da hst du recht! ich glaube, bei ihm sind sogar katzenaugen mit drin. und auch vorn und hinten diese reflektionsstrahler. aber zur not könnte man das ja auch nachrüsten. er ist mit dem fahrrad natürlich der held im kiga. wir fahren nur tagsüber, aber irgendwann wollen wir es auch verkehrssicher machen, denn im winter isses ja doch schon früh dunkel.. wenn er in die schule kommt und diese fahrprüfung haben, muss es ja dann auch verkehrssicher sein. wobei er dann sicher schon wieder ein anderes haben wird, weil das zu klein ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, beim Händler kannst Du das Fahrrad ausprobieren, wirst beraten usw. Im Netz bekommst Du meistens günstigeren Preis (wir haben das Fahrrad für unseren Sohn über 70€ günstiger gekauft als beim Händler vor Ort, da haben wir uns die angeguckt-da sie aber unfreundlich waren, haben wir eben per Internet bestellt). Da würde ich schon vergleichen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist zwar eigentlich nicht fair, aber wir haben uns damals, als wir unseren Kinderwagen gesucht haben, auch beim Fachhändler beraten lassen und übers Netz gekauft. Das war zwar nicht wirklich unsere Absicht, aber bei € 100,00, die wir weniger bezahlt haben, nehme ich das dann so in kauf. Wenn es sich um € 20,-- gehandelt hätte, wäre das für mich kein Thema gewesen, aber bei € 100,-- mache ich das dann schon. So würde ich es an deiner Stelle auch machen. Würde mich beraten lassen und ganz wichtig, dein Sohn sollte dabei sein zum probieren, dann würde ich im Netz nachschauen und würde dann entscheiden ob Fachmarkt oder Netz. Beim Netz musst du eben auch noch VK zahlen. Der Vorteil vom händler in der Nähe ist auf jeden Fall, dass du zu ihm gehen kannst, wenn am Rad etwas kaputt ist oder so, deshalb kaufen wir eben nicht alles übers Netz, auch wenn es etwas billiger ist. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die kinder schaue ich bei ebay im umkreis und lasse mir viel zeit ... hab für meine jüngste jetzt ein 18er bekommen (mit einigen gebrauchsspuren stand dabei) für nen schlappen euro - das sieht aus wie neu und fährt super. wir haben ein 24er vor 9 jahren gebraucht über einen händler gekauft für 100 DM - auf dem fährt heute das dritte kind und da war auch noch nie was dran ich habe für meinen mann für kurzstrecken, d. h. mal zum kindergarten usw., denn er fährt nicht viel, eins bei nem discount-radladen geholt (ein laden, dem früher noch der hersteller angeschlossen war, die gibts aber leier nicht mehr - biria bike) und das ist wirklich nur für kurzstrecken. wenn wir mal ne radtour machen über 15, 20 ... km, dann ist das mit dem fahrrad nicht so toll. bei der schaltung fehlt einiges an übersetzung, der sattel könnte für meinen mann weiter hinten sein, allg. ist es schwergängig. für meinen sohn haben wir bei der metro im angebot ein 26er geholt vor paar jahren - heute würde ich es nicht mehr kaufen. es ist vom rahmen her so schwer, dass fahrradfahren zur schwerstarbeit wird. ich selber hab zum 40. eins von gary fisher bekommen - das kann ich mit zwei fingern anheben (und so leicht fährt es auch) - das von meinem sohn krieg ich mit viel kraft und beiden händen hoch. wir haben in der nähe einen fabrikverkauf von little john bikes - ich dachte ja, das ist alles "deutsche wertarbeit" .... weit gefehlt. die kaufen das ganze zeug in china ein und dann wirds hier nur zusammengebaut und als deutsche ware verkauft. soviel zu dem thema "made in germany" ... fachhändler haben schon höhere qualität im angebot, aber ich würde auch vergleichen - beim fachhändler gucken und dann im internet preise vergleichen. ist der fachhändler 20, 30 euro teurer als das internet, dann würde ich den fachhändler vorziehen, denn so habe ich auch immer einen guten ansprechpartner für den fall der fälle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na ich denke wir werden es auch so machen, also beim Fachhändler schauen und im I-net vergleichen. Sollte es im I-net günstiger sein, kann der Fachmarkt uns immer noch ein Angebot machen :) Mein Mann und ich haben jetzt Fahrräder vom Real, die haben damals (vor 10J) 250DM gekostet, und wir sind echt zufrieden - allerdings hatten wir noch nie ein teures können also nicht abwägen. Die Kinder hatten bisher immer gebrauchte Fahrräder, weil ich es nicht eingesehen habe, für zwei oder drei Jahre so viel Geld auszugeben. Für den Großen solls aber jetzt ei 26er sein, dann denke ich wird sich ein Neues schon lohnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn du ganz genau weißt, was du willst und benötigst, dann kannst du auch ein Fahrrad im Inet kaufen. Allerdings ist eine Shimano-Schaltung nicht immer die gleiche, Shimano hat z.B. mind. 6 verschiedene Gruppen alleine bei Trekkingrädern. Shimano alleine sagt noch nichts über den Typ, die Gruppe etc aus. Viele Billiganbieter haben z.B. die Kassette und den Umwerfer, vielleicht noch den Schalthebel aus der kleinsten Shimano-Gruppe, der Rest ist Billigware (Tretlager, Naben, Umwerfer vorne, Bremsen...). Also besser erstmal gut informieren! Dann gibt es riesige Unterschiede bei der Geometrie der Räder und demzufolge beim Fahrverhalten. Daher MUSS man ein Fahrrad ausprobieren. Ergo: Wenn du den genauen Typ kennst, den du haben möchtest, kannst du überall kaufen, sonst besser erst beraten lassen und probieren! Gruß, Speedy