Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wisst Ihr was mich irgendwie belastet.....finanziell

Wisst Ihr was mich irgendwie belastet.....finanziell

bubumama

Beitrag melden

Hallo und guten Morgen, ich muss jetzt einfach mal was loswerden. Ich bin total im Zwiespalt irgendwie... mit meinen Finanzen. Wir sind Doppelverdiener, Mann ganztags und ich 25 Std./Woche. So, im Grunde geht es uns finanziell sehr gut. Wir bezahlen Kreditraten ab, Haus und Autos. Wie soviele andere Leute eben auch. Dennoch kommen mir immer wieder Gedanken, ich komm nicht klar mit dem Geld. Wie machen das andere? Autos, Urlaube, neue Häuser usw.? Wie machen die das? Leben die nur auf "Pump" oder können die sich das alle leisten? Teils als Einzelverdiener mit 3-4 Kindern? Ich hab echt grad die Sinnkrise.... wir sind nicht sooo sparsam. Wir wollen uns auch was gönnen. Urlaub war dieses Jahr "nur" ein kleiner in einer Ferienwohnung in D möglich. War aber okay. Flug ging mal nicht.... Es sind aber auch nötige Dinge, Kinderkleidung, Schuhe, für mich mal was Neues. Selbst Essen und Hygieneartikel, Putz- und Waschzeug usw. Ich hab das Gefühl, das Geld geht nur noch raus und ich hab nichts davon.... Wie fühlt Ihr Euch manchmal? Ich achte auf Angebote, kaufe selten mal teuere Marken, wobei es bei manchen Dingen einfach wirklich das Bessere ist. Kleidung achte ich auch immer auf Angebote oder mal Second Hand. 2x die Woche mache ich Einkauf, seitdem klappt das auch gut. Dienstags und Freitags, Samstag dann nochmal frisch Obst/Gemüse auf dem Markt. Ich will ja auch gesund leben und frisches Zeug haben. melli


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

das Gefühl habe ich auch schon. Das Geld geht immer mehr weg, dabei kaufe ich schon sparsam ein und wir leisten uns nicht viel "Luxus" Manchmal kann ich dieses Wort "sparen" schon gar nicht mehr hören, es ist aber leider notwendig...mein Mann ist ist Alleinverdiener, verdient auch relativ gut, nur es gehen dann auch viele Dinge ab. Haus, Auto etc. Urlaub gibts dieses Jahr nur "Zelten" in Spanien, bin nicht so begeistert, aber sonst ist alles so teuer und ich möchte wenigstens 1mal im Jahr in den Urlaub. Ich denke oft das viele Leute wirklich auf "Pump" leben, Bekannte von mir machen echt auf Luxus, aber dann können sie sich teilweise die einfachsten Dinge nicht leisten. Suche im Moment nach einem Teilzeitjob, damit etwas Luft bleibt. Leider ist es meistens so, wenn man etwas Geld über hat, entweder das Auto kaputtgeht oder irgendein Küchengerät oder oder..... lg


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Wir wollen uns auch was gönnen, aber wenn ich mit diversen Bekannten vergleiche, liegen bei uns einfach die Prioritäten anders. Eine Freundin von mir fliegt 2-3 mal im Jahr in Urlaub mit allem Schnickschnack, braucht unbedingt Designerklamotten, alle Nase lang gehen sie und ihr Mann essen oder ins Kino und wundern sich dann, daß das Geld knapp wird. Ganz ohne Kinder. Wir haben zuerst unser Haus komplett abbezahlt, dann ne Solaranlage teilfinanziert und erst nächstes Jahr fahren wir das erste Mal als Familie so richtig in Urlaub. Vorher hätten wir zwar auch schon gekonnt, aber das Geld für den Urlaub hätte uns bei der Hausfinanzierung zurückgeworfen und wir wollten so schnell wie möglich mit dem Abzahlen fertig werden. Uns war das wichtiger, gerade weil es mit der Altersabsicherung vom Staat immer schlechter ausschaut und eben ein eigenes Haus die beste Alterssicherung überhaupt ist. Unsere Autos kaufen wir (bis auf das letzte wegen der Abwrackprämie) immer gebraucht, die sind dann 2-3 Jahre alt und müssen nicht finanziert werden. Soviel Geld haben wir immer auf irgendwelchen Sparbüchern parat, kann ja auch mal die Heizung oder sonstwas kaputtgehen, was mehr kostet. Ansonsten hab ich einen Sparvertrag abgeschlossen, da gehen monatlich 50 Euro auf ein Sparbuch- das tut mir nicht weh und was aufs Buch geht, geb ich nicht aus ;-) Aber du hast Recht....das Geld rinnt einem einfach so durch die Finger.


Coco3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Da kann man ja richtig neidisch werden wenn ich lese "Haus schon abbezahlt". Darf ich fragen wie lange ihr gezahlt habt und wie alt deine Kinder sind? Oder hattet Ihr das Glück etwas zu erben? Sorry für meine Neugier aber das hört sich einfach toll an und ich wäre so froh wenn es schon soweit wäre, bei uns sind es noch etwa 10 Jahre! LG


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Coco3

Nee, wir haben nichts geerbt. Am Haus haben wir 9 Jahre lang abbezahlt, die Kids sind 6,5 und fast 5 Jahre alt. Ich muss aber dazu sagen, daß sowohl mein Mann als auch ich vorher zu Hause gewohnt hatten und jeder ein wenig Erspartes mitgebracht hat, sodaß wir "nur" noch 100.000 Euro an Kreditsumme brauchten. Und zu unserer Zeit gabs ja noch die Förderung, die man heute nicht mehr bekommt.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Ja, das war uns auch wichtig dass wir unser HAus in 10-12 Jahren abbezahlt bekommen, allein schon wegen der Zinsen die sich ja dann unendlich summieren. Ich kann immer nicht versthen wenn Leute Häuser finanzieren an die sie dann von vornherein geplante 20 Jahre abzahlen. Wenn da was dazwischen kommt wäre mir das zu unsicher.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Bei unserm Nachbarn ist das auch so: Hausfinanzierung läuft 30 Jahre, Auto finanziert....dafür fahren sie jedes Jahr mit der Familie groß in Urlaub. Letztendlich hat er nach den 30 Jahren das Haus doppelt gezahlt, aber manche Leute scheinen nicht zu rechnen....


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

Meine Liebe, ich bin jetzt 33 Jahre alt und hab ein bezahltes Haus. Jung genug, um immer noch zu leben, dafür ohne Schulden bei irgendwelchen Banken. Ich könnte nicht ruhig schlafen, wenn ich wüsste daß die nächsten 30 Jahre irgendwo was abzahlen müsste. Immer im Hinterkopf, daß da irgendwas dazwischenkommen könnte und das Geld für die Rate nicht reicht (braucht ja nur einer arbeitslos oder arbeitsunfähig zu werden) Aber es muss jeder selber entscheiden, wo seine Prioritäten liegen. Mir persönlich ist die Alterssicherung um einiges wichtiger, als dreimal im Jahr ein Urlaub.


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

Genau, wir hatten auch nicht so viel Eigenkapital als wir das Haus gekauft haben, daher dauert es bei uns auch ne Weile bis es abbezahlt ist. Ist uns aber egal, und ganz auf Urlaube möchten wir ungern verzichten...wir machen auch nicht allzu teure Urlaube. Aber nur das Haus schnell abzahlen und die ganze Zeit auf alles andere verzichten, das ist auch nicht "Meins". Aber jeder ist halt anders und setzt andere Prioritäten. lg


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

...sehr schön und glatt und logisch. Tut mir leid, vielleicht meinst du es nicht so, aber eine gewisse Selbstgefälligkeit schwingt da schon in deinen Postings mit. Denn wenn ihr einen 100.000 Euro-Kredit innerhalb von 10 Jahren tilgen könnt, müsst ihr schon sehr sehr gut verdienen (NUR die Tilgung macht doch schon 850 Euro/monatlich aus), da ihr ja auch noch - wie du selbst schreibst - ganz locker sparen könnt, um euch euer Auto in bar kaufen zu können. Und ein 2-3 Jahre altes Auto kriegst du ja nun auch nicht für nen Appel und nen Ei. Nun sei euch das ja von Herzen gegönnt, trotzdem finde ich, dass du eure Situation mit der der meisten hier nicht vergleichen kannst. Du tust so, als müsste man nur eine kurze Finanzierung wählen und schon wären alle Probleme gelöst und wer das nicht macht, kann nicht rechnen. So einfach ist es aber nunmal für viele nicht! Und zu der 30-Jahre-Finanzierung: meine Güte, das ist ein ganz normales Annuitätendarlehen, das haben viele. Auf der anderen Seite müsste man ja auch Miete bezahlen, könntest du dann auch nicht ruhig schlafen??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

vor allem ist so ein abbezahltes häuschen vielleicht mal nur noch die halbe alterssicherung, wenn nämlich der mitbezahlthaber nicht bis zu rente mitzieht.... in manchen gegenden deutschlands KANN man kein haus in 10 jahren abbezahlen.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

***Denn wenn ihr einen 100.000 Euro-Kredit innerhalb von 10 Jahren tilgen könnt, müsst ihr schon sehr sehr gut verdienen (NUR die Tilgung macht doch schon 850 Euro/monatlich aus), da ihr ja auch noch - wie du selbst schreibst - ganz locker sparen könnt, um euch euer Auto in bar kaufen zu können. Und ein 2-3 Jahre altes Auto kriegst du ja nun auch nicht für nen Appel und nen Ei.*** Eigentlich muss ich mich ja nicht rechtfertigen, aber wir sind beileibe keine Großverdiener, sondern haben ein relativ normales Einkommen. Wie gesagt, bei uns gabs noch die Förderung- damals 40.000 DM vom Staat, regelmäßig jedes Jahr auf 8 Jahre aufgeteilt- die sind direkt in den Kredit zurückgeflossen. Ebenso wie Rückerstattungen der Steuererklärung. Ausserdem waren wir die ersten 6 Jahre beide Vollzeit berufstätig, da konnte man durchaus gut tilgen und nebenbei noch etwas sparen. Was dann noch über blieb, war nicht mehr soviel, wobei auch die Tilgung mit jeder bezahlten Rate runtergeht. Stimmt ein 2-3 Jahre altes Auto krieg ich nicht für nen Appel und ein Ei. Wenn ich aber meinen Gebrauchten mit diversen Mängeln, die mich mehr gekostet hätten als das Auto noch wert ist für 3000 Euro verkaufe und dann für 8500 Euro nen zweijährigen Kombi bekomme, ist es für mich keine Frage was ich tue (man muss eben nur geduldig sein und schauen, dann kriegt man auch nen Jungwagen für relativ wenig Geld). Den Wagen haben wir ein paar Monate nach der letzten Rate gekauft. ***Du tust so, als müsste man nur eine kurze Finanzierung wählen und schon wären alle Probleme gelöst und wer das nicht macht, kann nicht rechnen.*** Behaupte ich doch gar nicht. Aber wenn ich jährlich 4-5000 Euro allein für Urlaube ausgeben kann, dafür aber um Jahre länger am Haus zahle, ist das für mich nicht nachvollziehbar. Sorry. ***Auf der anderen Seite müsste man ja auch Miete bezahlen, könntest du dann auch nicht ruhig schlafen??*** Miete und Eigenheim ist in meinen Augen nicht vergleichbar, ausserdem wäre Miete bei uns niemals in Frage gekommen, von daher.... Als Mieter interessiert mich einiges nicht, um das ich mir als Hauseigentümer Gedanken machen muss. Wenn ich nach 30 Jahren abbezahlt hab (und glaub mir, in dieser Zeit wird nicht wirklich viel gespart), kommen die ersten Reparaturen wie z.B. ein neues Gebälk, eine neue Heizungs- oder Wasserinstallation, das Badezimmer muss auch irgendwann erneuert werden (da kannste locker 15.000 Euro verstecken). Das Geld ist dann auch wieder nicht da, also wird wieder finanziert. Und so geht das weiter und weiter.... Wer sein Leben lang bei der Bank auf Pump leben will und damit "zurechtkommt" kann das ja gerne tun. Für mich ist es eben nunmal nix. Und mit Selbstgefälligkeit oder Großverdiener hat das gar nichts zu tun. Wenn ich das hier so lese, frag ich mich gerade, ob ihr so überhaupt keine Polster für schlechte Zeiten habt ? Was macht ihr denn, wenn euch irgendwas kaputtgeht, was gleich richtig Geld kostet ? Auch finanzieren ?


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

***vor allem ist so ein abbezahltes häuschen vielleicht mal nur noch die halbe alterssicherung, wenn nämlich der mitbezahlthaber nicht bis zu rente mitzieht...*** Meinst du, weil der Mitbezahlthaber vorher verstirbt ? Falls ja, kann man das alles vorher notariell regeln. ***in manchen gegenden deutschlands KANN man kein haus in 10 jahren abbezahlen.*** Von der Bank aus oder weil eben das Haus samt Grundstück zu teuer ist ? Welche Gegenden in D sollen das denn sein *neugrierigbin* ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

nein, ich meine, wenn die ehe nicht hält und nur einer das haus halten kann. Dann kuckt einer in die röhre. Hat zwar die hälfte des wertes, aber das wird nicht für was ganzes reichen. Auch fraglich ob man das dann will. In münchen und umgebung. Unter 500000 euro brauchst du nicht an ein normales haus denken. Das kann man nicht in 10 jahren abzahlen. Es sei denn man hat viel ek geerbt oder gespart.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

***nein, ich meine, wenn die ehe nicht hält und nur einer das haus halten kann. Dann kuckt einer in die röhre. Hat zwar die hälfte des wertes, aber das wird nicht für was ganzes reichen. Auch fraglich ob man das dann will.*** Da hast du Recht, ich würde dann warscheinlich nicht mehr in dem Haus wohnen wollen, weil viel zu viel Erinnerungen dran hängen. Für ein neues reichts dann mit der Hälfte nicht, aber für eine kleine Eigentumswohnung sollte es dann reichen. ***In münchen und umgebung. Unter 500000 euro brauchst du nicht an ein normales haus denken*** Ja klar, das hat man nicht mal schnell abgezahlt, keine Frage. Bei uns in der Pampa sind die Bauplätze sehr günstig, da kriegst du ein 100 qm-Haus mit Bauplatz für um die 200.000 Euro oder sogar günstiger. Zwei Orte weiter sind die Bauplätze nochmal ein Stück billiger, weil der Autobahnanschluss fehlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

wenn es sich gut verkaufen läßt, ja, dann könnte es für eine etw reichen. aber weiß man denn, ob man dann auch noch in der gegend leben will, wo es günstige wohnungen gibt? eigentum ist toll, gerade in jungen jahren und auch wenn es einigermaßen neu ist, wenn man geerbt hat und wenn alles paßt. meine schwiegereltern haben vor 10 jahren das haus verkauft, weil es einfach zu groß war, treppauf treppab, das ist dann mit ende 60 auch zuviel. ich sehe den eigentumserwerb zwiegespalten, weil es bindet. an die gegend und an den mitzahler. so wirklich als altersvorsorge kann ich es nicht 100%ig sehen. auf den platz bin ich neidisch, denn natürlich kann man bei kaltmieten von 13€ auch selten daran denken, zu mieten. bei uns.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

***meine schwiegereltern haben vor 10 jahren das haus verkauft, weil es einfach zu groß war, treppauf treppab, das ist dann mit ende 60 auch zuviel. *** Das "Problem" hat meine Schwiegermutter auch. Damals vor 40 Jahren hat man halt größer gebaut, Mann gestorben, jetzt sitzt sie allein auf 140 qm Wohnfläche. Mittlerweile lässt sie putzen, weil sie nicht mehr so kann, wie sie es gerne hätte. Und die Gartenarbeit erledigen wir regelmäßig, weil es auch nicht mehr geht. ***ich sehe den eigentumserwerb zwiegespalten, weil es bindet. an die gegend und an den mitzahler. so wirklich als altersvorsorge kann ich es nicht 100%ig sehen. auf den platz bin ich neidisch, denn natürlich kann man bei kaltmieten von 13€ auch selten daran denken, zu mieten. bei uns.*** Sicher bindet es, aber es gibt auch eine gewisse Sicherheit, weil dir nicht einfach wegen Eigenbedarf gekündigt werden kann. Und man kann tun und lassen was man will und braucht nicht immer erst das OK vom Vermieter. Bei uns im Ort kostet ein Haus/Wohnung mit 100 qm Wohnfläche um die 900 Euro kalt, viel mehr haben wir auch nicht an Raten gezahlt. Es hat alles seine Vor- und Nachteile.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

wenn es so ausgeht, dann klar. werde ich meinen kindern auch raten, daß sie von anfang an in eigentum investieren, anstatt miete zu zahlen. aber maximal in eine 2zimmerwohnung....und allein. ohne mitzahler.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

***aber maximal in eine 2zimmerwohnung....und allein. ohne mitzahler.*** Hmmm....aber wie willstn das regeln, wenn deine Kinder heiraten ? Dann haben doch zwei die Wohnung/Haus gemeinsam. Oder bin ich da auf dem Holzweg ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

optimallösung wäre für mich, erst etw alleine abzahlen und sich erst dann verpartnern. man kann auch in der ehe etwas alleine besitzen, würde das immer trennen, denn was getrennt ist, muß nicht auseinanderdividiert werden. dafür gibt es eheverträge. mein kind1 bekommt mal ein paar taler von der schon länger verstorbenen oma. das sind taler für sie und nicht für schwiegersöhne, die sich auch umorientieren können.....


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo bubumama, ja, das Gefühl das Geld geht extrem schnell weg und man hat nicht wirklich was davon kenne ich auch. Auch wundere ich mich oft über das Konsumverhalten anderer, von denen ich sicher weiß dass sie viel weniger haben als wir, sich aber offensichtlich mehr leisten (können?). Bei uns ist es so dass mein Mann Alleinverdiener ist, wir uns aber trotzdem nicht beklagen können da er sehr gut verdient und wir uns alles kaufen können was man braucht. Allerdings bin ich mir sicher dass wir uns ziehmlich schnell im Konsumverhalten nach oben anpassen würden, wenn ich jetzt dazuverdienen würde und wir bspw. 1000 EUR im Monat mehr hätten. Im Geld ausgeben bin ich sehr gut. Das Problem das ich jetzt aus deinem Beitrag herauslese sind die Kredite für die Autos. Ich will das jetzt gar nicht werten, da ich ja deine Situation nicht kenne, Fakt ist aber dass du da irgendwann mal Geld ausgegeben hast dass du nicht hattest. Und jetzt fehlt es natürlich. Für dich würde es sich sicher besser anfühlen wenn du statt der Kreditrate mtl die paar Hunderter dafür sparen könntest auf ein neues Auto anstatt das alte abzuzahlen, verstehst du was ich meine? Dann hättest du nämlich (in Form des Sparbuchs) schon etwas das von dem Geld übrigbleibt. Wir zB haben noch niemals irgendetwas auf Kredit gekauft, noch NIE! (Außer das Haus natürlich) Und deshalb müssen wir auch nichts abzahlen sondern können mtl was ansparen, was sich natürlich besser anfühlt. Aber ja, ich verstehe dich und kenne das Gefühl dass die Kohle nix mehr wert ist :-)


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hallo, ich habe jetzt das 3. Auto, mein allererstes war ein alter Minipeugeot, der Kleine 106er oder wie der hieß. Dann hatte ich einen 8 Jahre alten Alfa 156 gefahren, den hatte ich gute 6 Jahre. Es kamen nun aber die Reparaturen, es war mehr als das Auto überhaupt wert wäre. Jetzt habe ich einen Peugot, 3 Jahre alt, gebraucht also, diesen zahle ich über Raten ab. Gespart habe ich ein wenig, soviel es eben ging, weil ich ja wusste, ich brauche (bald) ein neues Auto. Mein Mann hat einen Neuwagen, der aber aufgrund seiner Dienstfahrten bei bereits 140000 km steht..... ist auch erst fast 3 Jahre alt, das Auto. Die Raten für diese Dinge "stören" mcih nicht sooo sehr, es ging da halt nicht anders. Das würde ich auf Kredit kaufen. Andere Dinge, die ich mir grad nciht leisten kann, wären NIEEEE als Kreditkauf bei mir möglcih, würde ich NIEEE tun. Denn da fängt dann die Spirale an.... man kauft die ersten Kleidungsstücke aus dem Katalog auf Kredit, dann mal den Fernseher usw. Es summiert sich dann und irgendwann landet man bei Peter Zwegat im Fernsehen beim Schuldenberater. melli


Maiglöckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Ich bin Alleinverdiener, wir können uns eigentlich nix Außergewöhnliches leisten, kommen gerade so über die Runden und es darf kaum was passieren, dann sind wir aufgeschmissen, weil wir keine Rücklagen haben. Das ist kein schönes Leben, aber wir geben uns Mühe, dass vor allem die Kinder nicht darunter leiden müssen. Wir gehen ab und zu mal außerhalb essen, unternehmen (günstige) Ausflüge etc. Richtigen Urlaub können wir uns nicht leisten, dafür fahren meine Kinder mal eine Woche mit Oma und Opa weg. Das ist mir wichtiger als mein eigener Urlaub. Ich frage mich auch oft, wie es andere Leute machen, aber die haben dann einfach mehr Geld zur Verfügung oder andere Rücklagen, damit kann ich uns einfach nicht vergleichen. Mir ist wichtig, dass wir LEBEN. Das heißt, dass wir uns auch mal ein Eis gönnen und nicht dann noch an solchen Dingen sparen. Ansonsten sind wir Schnäppchenjäger, wir sind ständig auf der Suche nach Angeboten, durchstöbern die Kleinanzeigen, wenn wir was brauchen etc. Anders könnten wir unser Leben gar nicht finanzieren. Beate


Drachenlady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Wie wir uns mittlerweile fühlen? Billig...einfach nur billig.