Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wieviel ausgeben für Hochbett? Welches Modell ist zu empfehlen?

Wieviel ausgeben für Hochbett? Welches Modell ist zu empfehlen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn wird im Sommer 5 Jahre alt und wünscht sich ein Hochbett. Beim Durchstöbern diverser Möbelhäuser und -prospekte fiel mir auf, dass die Preisunterschiede gewaltig sind: Im Dänischen Bettenlager bekommt man ein ganz passabel aussehendes Hochbett für 140 €, ein Bett von Paidi kostet locker mal 500 Euro (jeweils ohne Matratze und Lattenrost). Wer von euch hat denn ein Hochbett, was habt ihr ausgegeben, seid ihr zufrieden, worauf habt ihr beim Kauf geachtet? LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wir haben/hatten just genau die beiden Modelle, die Du erwähnt hast. Mein Sohn hatte das aus dem Bettenlager bekommen als er 4 war, es war ziemlich schnell waklig und nach anderthalb Jahren auf dem Müll, muß aber dazu sagen, mein Sohn ist ein kleiner Zerstörer bei sowas, der hat auch das Ikea Trofast, was mir sehr stabil vorkam in einem Jahr zerlegt:-(. Meine Tochter hat ein Paidi Bett mit Rutsche, das habe ich aber gebraucht bei Ebay gekauft, ich glaube für so um die 80 Euro. Hm, das Ding war nicht so neuwertig wie vom Verkäufer beschrieben und der Sohn hat sie auch verraten, daß das Ding schon 5 anstatt 2 Jahre alt ist. Es hatte so einige Mängel, aber wir haben es nun schon über 2 Jahre und es steht immernoch, wackelt nicht mehr wie am Anfang schon:-). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Grosse hat so eins wie vom Dänischen Bettenlager, hatten wir bei ebay ersteigert für knapp 100€ glaub ich. Das steht nun schon seit 5 Jahren inkl. einem Ab- und Wiederaufbau bei Umzug und ist immer noch top ! Ab und zu muss man mal ein paar Schrauben nachziehen, aber es wackelt nichts und ich kann es wirklich nur empfehlen. Die Kleine bekommt jetzt auch so eines. LG Angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben ein hochbett bauen lassen und haben auch etwas mehr bezahlt. 535 euronen. die wuppertischler aus wuppertal stellen wirklich super Betten her und wenn ich ein anderes gekauft hätte dann Flexa. Aber die Betten sind, wenn man alle Extras noch dazu nimmt erheblich teurer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben kein Paidi Bett, sondern eins von Flexa, hatte auch irgendwie im gefühl, daß da was verkehrt war von mir:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

paidi ist auch sehr teuer habe ich gesehen. bei flexa ist ja das schöne, dass man die erweitern kann wie man gerne möchte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten das noch mit Vorhängen und Turm, allerdings waren die Vorhänge geflickt und angetackert, und der Turm oben mit Klebeband geklebt:-( Aber so war es eigentlich richtig schön, gibt auch ein regal zum einhängen und einen Marktständer, also gut durchdacht das Systhem, und es hält immernoch. Ich hatte noch ein "Bett" ersteigert, da waren nur Bretter zu sehen, dachte es wäre auseinander genommen, dabei waren es nur die Leiter, Absturzsicherung und diese Füße zum höher machen, hatte dafür 11 Euro bezahlt und guckt dumm als Mann mit den brettern nach Hause kam:-)) Hab ich dann wieder bei ebay reingesetzt, mit Versand und knapp 100 Euro rausgekriegt:-) Ist schon ein Wahnsinn das Leute für ne gebrauchte Leiter über 80 Euro bezahlen... LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben schon seit über 7 Jahren Flexa Hochbett, damals haben wir es Neu in HiN&Mit gekauft. Die Kinder springen da herum, es sind teilweise bis zu 5 Kinder auf jeder "Etage". Es ist Sehr stabil - das war auch mir sehr wichtig. Es ist zu empfehlen !!! LG zweijungsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hat ein Paidi Hochbett. Der hohe Anschaffungspreis hat sich aber bezahlt gemacht: das Bett ist aus Buche, also Hartholz, hat keine Macken (ich habe noch keine entdeckt), es ist superstabil (noch keine Schraube nachgezogen), kann nach- bzw. umgerüstet werden und wenn es eines Tages verkauft werden sollte, wird es mit Sicherheit noch einen guten Preis erzielen. Gruß, Goldbärchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben diese obenstehenden Betten seit 7 Jahren, ok sie sind in der Anschaffung extrem teuer aber wir sind vollstens zufrieden. Die Betten sind immer noch 1A intakt und können insgesamt in 5 Höhenstufen verstellt werden. Anfangs hatten wir sie ganz unten mittlerweile in der 3. Stufe ( darunter dann eine Höhle). LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.