Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wie würdet Ihr Euch entscheiden und warum?

Wie würdet Ihr Euch entscheiden und warum?

Annika03

Beitrag melden

Ich hatte heute eine Diskussion mit einer Freundin. Sie baut gerade mit Ihrem Mann zusammen ein neues Haus. Sie wohnen bereits in einem eigenem Haus das etwa zu 2/3 abbezahlt ist. Sie möchten sich von der Wohnlage verändern, raus aus der Stadt mehr ins Grüne. Ich war der Meinung das "alte Haus" zu behalten und zu vermieten. Meine Freundin ist sich unschlüssig und würde lieber verkaufen. Sie meint das wäre ein geringeres Risiko. Beide haben einen sicheren Arbeitsplatz mit recht gutem Verdienst. Was würdet Ihr tun?


Herbstsonne30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Verkaufen. Spart Nerven. Ich würde mich nicht mit Mietern rumärgern wollen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

huhu ich würde es auch verkaufen, denn dann ist sie schnell beim neuen Schuldenfrei und hat nie Ärger mit Mietern. dagmar


MamaMon1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Hallöchen! Verkaufen! Wir haben unseres für mehrere Jahre vermietet und ständig mussten wir uns um irgendwas kümmern... Moni


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

zusetzen. Ich selbst bewohne meine abbezahlt ETW, die ich ebenfalls verkaufen werde,wenn wir uns ein Haus zulegen. Mir ist einfach das finanzielle Risiko mit Mietern zu groß. LG


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

alle..... Da ich aber jeden Scheiß anziehe wären mir die Mietnomaden sicher. Da hätte ich keinen Bock drauf.


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

wir haben das mitgemacht in dem Mietshaus in dem wir vorher gewohnt haben. es war ein 4 Parteien Haus. Das eine junge Paar hat sich getrennt und beide sind ausgezogen aber ohne die Wohnung zu räumen oder dem Vermieter Bescheid zu geben. Mein Mann (damals Hausmeister) hat die Wohnung ausgeräumt. Laut Gericht musste alles gelagert werden auf Kosten des VERMIETERS.. diese hätte er dann an die "Ex Mieter" weiterberechnen können. Tja greife mal einem nackten Mann in die Tasche. Über uns ein alleinerziehender Vater... zahlte keine Miete... Irgendwann meinte unsere Vermieterin mal.. wissen Sie, sie sind die einzigen die regelmässig Miete bezahlen. Zum Glück hatten die Vermieter Geld (beides pensionierte Oberstudienräte) Sollte man auf das Geld angewiesen sein, landet man ruck zuck im Minus. LG Peeka


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Verkaufen - ich hätte keine Lust, mich mit Mietern rumärgern zu müssen. Selbst wenn sie pünktlich zahlen, gibt es einfach Kandidaten, die mir zu anstrengend wären (gestern gerade mit einer Vermieterin gesprochen, die von ihren Mietern angerufen wurde, weil eine Glühbirne gewechselt werden musste...).


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Kann ich so nicht beantworten. Käme auf die Lage des Hauses an bzw. ob damit zu rechnen ist, dass der Wert der alten Immobilie in den kommenden Jahren deutlich steigt.


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Wir bauen gerade. Besitzen eine ETW ,diese wird verkauft. Ich möchte niemals vermieten. Man hat meistens nur Ärger.Das brauche ich nicht. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

und das Geld lieber in den Neubau stecken.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Wenn ich jetzt von Immobilien in meiner Stadt ausgehen würde, würde ich vermieten. Ich vermiete schon 3 Wohnungen. Scherereien hatte ich bisher nur mit einer Mieterin und das in fast 20 Jahren. Davon würde ich mich jetzt nicht davon abhalten lassen. Ich würde mir ausrechnen ob ich auf einen festgelegten Zeitraum (bei mir wären es 17-20 Jahre, dann will ich in Rente, jüngere Menschen oder jene die länger Arbeiten wollen haben hier natürlich längere Zeiträume) über die Mieteinnahmen den gleichen Gewinn mache, wie beim Verkauf des Hauses. Die Rechnung ist kompliziert, weil man natürlich eine gewisse Mietpreissteigerung mit einkalkulieren muss und auch die Absetzbarkeit der Zinsen für den Altkredit nicht vergessen darf. Aber ich würde es schlicht durchkalkulieren und mich ein paar Abende lang in Excel verkriechen. Bekomme ich den Gewinn raus - Vermieten. Bekomme ich den Gewinn nicht raus - Verkaufen. Die Kalkulation habe ich gemacht als ich meine erste Wohnung vermietet habe, nachdem ich sie renoviert hatte. Hat sich gelohnt. Heute bin ich im Plus-Bereich.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Verkaufen - definitiv. Man weiß nie wen man als Mieter bekommt...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

2/3 abbezahlt? Plus neuschulden durch neubau? Verkaufen Man sagt gerne, wenn man zu viel geld hat/nicht auf mieteinnahmen angewiesen/ schuldenfrei ist, dann kann man als privatperson das russischroulette VERMIETEN versuchen. Hier privat vermieter.2mehrfamilienhaeuser: nur stress und aerger! Alles neu sanierte sieht nach 4monaten vollkommen abgewohnt aus...gerne hinterlassen altmieter muell, oder zahlen nichts mehr .. Und man bekommt in den seltensten faellen die kosten ersetzt Oder wenn mietnomaden dann auch noch alles aussitzen und man erst raeumungsklagen versucht, auf eigene kosten


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

außerdem braucht man das Kapital sicher im Neubau...oder? Ich würde verkaufen, wenn das monatliche Einkommen gut ist und hochgenug, dass man nicht auf Miete angewiesen ist.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Verkaufen. Ich würde mich wohl nicht mit Mietern rumärgern wollen. Zu dem müssten sie als Vermieter noch mehr Geld sparen, weil sie da für sämtliche Reparaturen ebenfalls aufkommen müssen und ob das alles durch die Miete dann abgedeckt ist.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

wollten wir für Schwiegermutter eine Wohnung zum vermieten kaufen. Das funktionierte nicht so gut und ihr Tod kam uns zuvor. Irgendwie wollten wir den Verkaufserlös ihres Hauses auf diese Weise schützen, da es ja kaum noch Zinsen gibt.. Solange ich den Verkaufserlös des ersten Hauses für die Finanzierung der zweiten Nutzen kann, würde ich es nicht vermieten. Wobei eine frühere Bekannte genau das getan hat. Sie hat ihr geerbtes kleines Haus behalten und vermietet und mit den Mieteinnahmen das größere Haus finanziert. Trini


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Kommt drauf an. Altes Haus, eher renovierungsbedürftig würde ich evtl. vermieten. Gutes Haus, hochwertige Ausstattung würde ich verkaufen (weil Du nicht weißt wie die hochwertige Ausstattung nach 10 Jahren mit Mietern aussieht). Außerdem: Ist das Haus in der Nähe, so dass man es "im Blick " hat oder 500 km weit weg, dann kommt vermieten m.E. nicht in Frage. Ich hatte das Problem letztes Jahr, ich habe verkauft.


Nevin0821

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Also die meisten sind dafür zu verkaufen ich hätte gesagt mieten denn die Miete wird die restlichen Schulden abbezahlen man müsste eventuell die Nebenkosten tragen wobei es an dem Mieter gewälzt werden kann. Und ich denke die Mieteinnahmen ist für später eine gute Rente.


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevin0821

also ich wäre warscheinlich auch für vermieten! kommt auch drauf an, wieviel kids haben sie? wenn sie zum beispiel zwei haben, bekommt später jeder einmal ein haus. wenn sie nur eins haben, kann später das eine kind in das vermietete einziehen. klar du hast auch evtl. probleme und andere dinge, mit dem haus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Man muss halt auch damit rechnen, sich mal Mieter ins Haus zu holen, die nicht bzw. plötzlich nicht mehr zahlen. Dann hat man zusätzlich zu den ausbleibenden Mieteinnahmen erstmal Ärger, Papierkram und Kosten für eine eventuell im Ernstfall erforderliche Räumungsklage und dann die Räumung, sowas ist nicht billig. Nö, also ich würde definitiv verkaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Das ist eine Frage welche ich von verschiedenen Dingen abhängig machen würde. Erste wäre eben, kann ich die neue Summe fgut finanzieren für den neukauf -. wenn für altes haus noch ein Kredit läuft oder wird es knapp. Zweite, wie weit entfernt von einander sind die Häuser, kann ich im Fall der Fälle mal schnell vorbeischauen. Dritte, wie ist der Immobilienmarkt am jeweiligen Ort, müsste ich mit Verlust verkaufen? Oder steigt der Wert am alten Ort gerade so das mit Wertsteigerung zu rechnen ist. Vierte, wie weit kann ich auch mal mit "Verlusten" umgehen, sprich wenn Mieter nicht zahlt, wenn Renovierungen fällig werden. Darunter fällt auch der Punkt, habe ich überhaupt Lust/zeit mich darum auch zu kümmern. Kann ich mich entsprechend einlesen in Gesetzeslagen, weiß ich worauf ich zu achten habe. oder wo ich im Fall der Fälle Hilfe bekomme. Wie ist die steuerliche Auswirkung? Wichtigste Frage, was wenn ich das alles mal irgendwann nicht mehr machen kann oder will. Und vor allen, plane ich evtl irgendwann wieder zurück zu ziehen oder will mir wenigstens diese Option freihalten.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Hallo, da müsste man jetzt mehr wissen, um abzuwägen. Wie wird denn das neue Haus finanziert, wenn es gekauft wird? Wenn das neue Haus auf Kredit finanziert wird, dann ist das Risiko schon sehr hoch, wenn möglicherweise die Miete ausfällt. Die monatlichen Raten für den Kredit müssen bedient werden, egal, ob Miete eingeht oder nicht. Wenn das Haus verkauft wird und der Erlös als Eigenkapital für das neue Haus eingesetzt wird, dann kann man ruhig schlafen, weil man selbst die Finanzen in der Hand hat, und wenn man vermietet, dann ist man schon vom Mieter abhängig. Viele Grüße Mehtab


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

verkaufen, kein Ärger mit den Mietern, für die Kinder würde ich kein Haus behaltn die gehen später eh Ihren Weg. Renovierunskosten wären dann fällig nein auf Allw Fälle verkaufen..


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

erstens- wo ist das Haus, um das es geht???? Liegt es am AdW, würde ich es verkaufen, so schnell wie möglich. Da sinkt der Wert der immobilie nämlich ziemlich sicher UND Du hast probleme bei der Mietersuche und all das, was mit vermieten verbunden ist. Liegt es in einem hotspot-München, Berlin, Hamburg, Köln- würde ich überlegen. Da suchen Mieter wie bekloppt, Du kannst sie aussuchen bei einer schönen immobilie und so die Riskiken minimieren. Die Immobilien an den Standorten verlieren auch nicht an Wert. gewinnen vielleicht nicht mehr viel-und wenn jetzt die Inflation stärker wird, würde ich mehr verrauen in Steine haben als in Papiergeld. Ich würde mich auch fragen, was mit dem Erlös des verkauften Hauses passiren soll. Solls nur auf der Bank liegen- dann frisst es die Inflation auf. Von daher- sag Du mir, in welcher Stadt das HAus ist und ich sag Dir, was ich machen würde. Benedikte


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hi du, habe nur an unsere Diskussion gedacht und deine Frage, wieso ich keine Wohnung finde... Offenbar stehen alle Mieter unter Generalverdacht, da kann frau noch so ehrlich, rechtschaffen und sauber sein. LG! PS: In punkto Einschätzung der Lage der Immobilie bin ich allerdings vollkommen bei dir! Mir wird und würde sich diese Frage nur niemals stellen ;-)


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

ich bin über die Antworten insofern erstaunt als sonst die öffentliche meinung doch immer davon ausgeht, dass Vermieter sich bereichernde Haie sind und hier werden Vermieter eher als arme würstchen geschildert ich kann Dir nur sagen, dass ich als Vermieterin gue Erfahrungen da macht, wo ich die Mieter sorgfältig aussuche. Und sag es Dir nochmal- Alleinerziehend wäre für mich kein Hindernis. Bei passendem Gehalt, Schufa, Zahl der Einziehenden..... why not. Probleme gibt es mE immer dann, wenn man sich problematische Mieter holt. Nicht arbeitend, zu viele Personen fü zuwenig Zimmer, so knapp mit geld, dass es bei jeder nebenkostennachzahlung probleme gibt, sozial schweirig so dass sich die Nachbarn beschweren ich drück Dir weiter alle Daumen


ungewohnt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

DAS ist die wichtigste Frage. Bei derzeitiger Entwicklung ist Betongold in "guten" Gegenden zu halten. Aber "aAdW" (irgendwo im nirgendwo) ..... Zinsen gibt es keine, Bargeld soll abgeschafft werden, aber wohnen müssen alle. Gute Lage: Wenn die neue Immobilie finanziert wird, würde ich den Kredit für das alte Haus erhöhen (weil vermietet) und das eigene damit entlasten. Die Schuldzinsen sind bei Vermietung abzusetzen :-) Schlechte Lage: Verkaufen.....