Mitglied inaktiv
Also folgender Fall: Wir haben einen neuen Kaffeevollautomat (Nachbau Saeco, aber Tochterfirma von Saeco) zu einem wirklich sehr günstigen Preis bei ybay per Sofortkauf gekauft. Gerät kam ca. 3-4 Tage nach Überweisung an. Gerät sah optisch und verpackungstechnisch einwandfrei aus. War aber trotzdem defekt, der VK wollte mir weißmachen, ich würde was verkehrt machen (telefonisch). Wir hatten keine richtige Rechnung dabei, was er aber an dem Abend (22.00 Uhr) per EMail nachholte. Er verwies mich auf den "Saeco" Kundendienst, da er, wenn wir die Maschine zu ihm schicken, lange auf die Maschine warten müssten, da die Firma erstmal Betriebsurlaub (3 Wochen) hat. Gekauft haben wir am 3.8 und am 11. fingen die offiziellen Betriebsferien an, aber am 07.8. hatten wir mit dem VK gesprochen. Wie bewertet man sowas? Ist ja eigentlich kein guter Service, oder? Im übrigen haben wir uns dann für den "Saeco" Kundendienst entschieden, da der Preis für die Maschine ja unschlagbar günstig war und wir nicht von dem Kaufvertrag zurücktreten wollten und wir so kaffeevollautomatensüchtig sind und nicht sooo lange warten wollten. Die Maschine wurde per DHL zuhause bei uns kostenlos abgeholt, zur nächsten Servicestelle geschickt und dort repariert (war also wirklich kaputt) . Auf uns kamen keine Kosten zu und der Service von denen war wirklich suuuperguuut. Hat knapp eine Woche gedauert. Aber das hat ja dann nix mit dem Ybay-VK zu tun, der zu faul war, das für uns zu erledigen (Anruf, Paket weiterleiten...). Der hats uns noch nichtmal angeboten, sondern uns nur auf den Kundendienst verwiesen und sollte das nicht klappen, sollte ICH mich an seinen Großhändler wenden!!! Ich tendiere ja zum neutral, oder sehe ich es zu negativ? Was meint Ihr?
Ehrlich er hat Euch Zeit erspart in dem er Euch gleich an den Kundendienst verwiesen hat ! Dafür das die Maschine kaputt war gehe ich von aus kann er auch nix ! Lg Tanja
würde auch neutral geben...
...das er sich weigert, selber sich drum zu kümmern... Ich wusste ja auch nicht vorher, das "Saeco" so nett ist, den Versand zu organisieren, und ich mit soweit nix zu tun hab. Er hätte das ja auch organisieren können, aber dazu war er wohl zu faul... Nennt man sowas dann Service? Er sagte nur "Schauen sie in Ihre Unterlagen, da steht von denen die Telefon-Nr.! Und wenn die das nicht machen wollen, gebe ich Ihnen dann den Großhändler, an den Sie sich wenden können!" HÄH?! Was hab ich als Endkunde mit einem Großhändler zu tun? Wofür gibts dann den Einzelhandel?! Dann könnte ich doch gleich da kaufen... Oder sehe ich das zu Eng? Ich war übrigens mal selber Computerhändler (zwar nur klein, also Liebhaber- aber immerhin) und alle die bei mir gekauft haben, denen habe ich ihre def. Sachen beim Händler eingeschickt, nur die die nicht bei mir gekauft haben habe ich an den Hersteller wegen Garantien und so verwiesen...
Ich würde positiv bewerten. Warum zweifelst du denn, wie du bewerten sollst? Weil das Geschäft Betriebsferien macht?
Normalerweise muss man selber Versandkosten zahlen, wenn man was einschickt und hat auch die Arbeit des Versendens, nur zu seinem Glück macht das "Saeco" alles umsonst und Problemlos. Warum also soll ich ihn mit einer pos. belohnen, wo er es eigentlich nicht verdient hat?!
das Garantiekram gemacht werden und fürs einsenden hab ich auch nie was bezahlt D seinen Sitz hat musste es übern Verkäufer laufen
Sei doch froh, dass nun alles so gut ausgegangen ist. Der VK weiss wahrscheinlich genaus, dass "Saeco" so einen tollen Service hat, und deshalb hat er dich drum gebeten, dich direkt dort hin zu wenden. Über ihn hätte doch alles viel länger gedauert. Wäre dir das etwa lieber gewesen?
Oha wo ist mein Text argh ??? Also wenn der Verkäufer ausserhalb von D seinen Sitz hat muss es über den Verkäufer laufen . Bestellste was bei amazon und du willst die Garantie in anspruch nehmen geste auch direkt zum Hersteller weil es weniger Zeit in anspruch nimmt LG Tanja
Hab doch erst letztends nach Nintendo geschickt, die nehmen keine unfreien Päckchen an! Auch verschiede (eigentlich alle) Computerhersteller (Festplatten, Grafikkarten, Mainboardhersteller) nicht, glaub mir, ich hab schon etliches zum Hersteller geschickt! Mein Mann war ja auch über dieses kulante Verhalten von Saeco überrascht! Seiner erste Aussage, nachdem wir festgestellt haben, das das Teil nicht funktioniert war: "ich kaufe nix bei bei ybay, legst ja dann nachher, wenn was defekt ist wieder drauf!" Ach, übrigens ist der in D!
Ja bin ich ja und nein das war mir ja nicht lieber, deshalb hab ich mich ja auch an den Hersteller gewendet, auch auf die Gefahr hin, das ich Porto zahlen muss! Aber warum sollte ich ihn belohnen? Wofür? Er sagte "Wenden sie sich an meinen Großhändler, wenn der Hersteller Probleme macht" Also wusste er nix vom Hersteller-Service und was hab ich als Endkunde mit dem GH zu tun?! Es geht mir ja nur darum ihn gerecht zu bewerten, den Zusatz "schlechter Service" den bring ich jedenfalls rein, aber positiv hat er doch eigentlich nicht verdient...
Das sehe ich nicht so. Bei Neuware haftet der Hersteller, nicht der Einzelhändler. Somit denke ist, dass der Händler das beste draus gemacht hat. Sicher weiß er um den guten Service bei Saeco und er weiß auch, dass sich durch seinen Urlaub nur Verzögerungen ergeben hätten. Bei Rückfragen kannst du selbst doch auch gezielter Auskunft geben und erklären, was nicht funktioniert, als dein Händler. Ganz ehrlich, ich sehe keinen Grund, ihm ein neutral oder sogar negativ zu geben...
Bei Wikipedia steht: "Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware."
Und dann steht da noch: "Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich. Daher ist die Praxis des Einschickens an den Hersteller, welche gerade im Bereich Vertrieb von elektrischen Geräten sehr beliebt ist, an sich nicht statthaft, soweit der Käufer eine Ersatzlieferung verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen. Geht der Verkäufer hierauf nicht ein und beharrt auf der Einsendung, so verletzt er seine Pflicht zur Nacherfüllung und macht sich schadenersatzpflichtig (Schaden wären hier die Kosten eines Ersatzkaufs der Sache bei einem anderen Verkäufer). Etwas anderes kann sich lediglich ergeben, wenn der Austausch nicht möglich oder nur mit erheblichen Aufwand verbunden ist (§ 439 III 1 BGB)." Ich machte ja den Vorschlag, das er mir kulanterweise doch bitte ein Ersatzgerät schicken möchte, aber er meinte nur, das er keine mehr auf Lager hat!
es hat doch super geklappt mit Saeco...was willst du denn mehr??? Der Verkäufer hat vielleicht wirklich um den guten Service von denen gewußt...und hat dich doch sofort an den Kundenservice verwiesen!!! Wer sagt dir denn z.B. das der VK es kostenfrei mit dem Zurücksenden gemacht hätte usw...Ich würde mich da nicht weiter drüber aufregen...und ihn POSITIV bewerten...
Im Übrigen hat man bei deinen nachfolgenden Postings das Gefühl, du willst gar nicht lesen, was die anderen meinen...weil es nicht DEINE Meinung ist ...
VLG Madlen, die dir ein schönes WE wünscht, dass ich mir an deiner Stelle nicht mit solchem "Blödsinn" verwurschteln würde
Wünsch ich Dir auch
Nee, ich verwurschtel mich schon nicht, aber Eure Meinung find ich schon interessant, aus der Sicht eines priv. VK auch ganz richtig, aber nicht bei einem gewerblichen, der ja ganz andere Richtlinien zu beachten hat, was mir ja Wikipedia bestätigt.
Ich werd wohl neutral geben, ist halt meine eigene Meinung und es wurden schon sehr unberechtige neutrale oder negative bei anderen Auktionen/Verkäufern gegeben, was ich pers. manchesmal fies fand. Aber in diesem Fall fühl ich mich im Recht und Ihr habt mich von der zuerst gefühlten negativen hin zum neutralem gebracht.
Ist doch auch was, oder?
Also, schönes Wochenende!!!
hihi...so kann man es auch sehen...neutral ist immernoch besser als negativ ...
vlg madlen
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn