Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wie weit geht eure Sparsamkeit, ab wann ist man knickrig?

Wie weit geht eure Sparsamkeit, ab wann ist man knickrig?

Bubenmama

Beitrag melden

Kaputte Socken stopfen.. was macht ihr um zu sparen? Oder spart ihr überhaupt???


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

sie rechnet jeden Cent ab. Die Chips werden nach gutdünken wieder vom Tisch geräumt (sie hat genau im Kopf für wie lange was zu halten hat) Stellt leere Nutellagläser auf den Tisch, man kann ja kratzen. Oder das Wurstpaket mit nur noch einer Scheibe drin so das man sich nicht traut die zu nehmen. ne, das mag ich nicht.......... Da hört bei mir die Sparsamkeit auf. Wenn ich einlade oder Besuch habe biete ich auch was an, dann ist es egal wieviel der jenige verputzt. Oder ich biete halt nix an und sag "ich habe grade nix im Haus" und lade nicht ein.


cralma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

echt, so was gibt's? Halte mich auch für sparsam, aber bei Gästen etc. würde ich echt nicht darauf achten - denke auch, dann sollte man eben keinen einladen....


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cralma

Hallo, da hört es bei mir auch auf. Wenn ich einlade, habe ich auch genug im Haus. Wenn jemand überraschend kommt, dann stelle ich hin, was da ist. Wir haben aber auch Bekannte, die wir mal zum Grillen eingeladen haben. Er hat 3 Steaks gegessen, ordentlich Salat und Eis als Nachtisch. Sie 2 Bratwürste, ein Steak, ebenfalls gut Salat und ein Eis als Nachtisch und die Tochter eine Wurst, etwas Salat und ebenfalls Eis als Nachtisch. Wir zählen nicht mit, wer was isst und ich habe es auch nicht mitgezählt, aber wir waren bei denen schon zum Kaffee eingeladen, da gab es 1 Latte Macchiato pro Kopf, eine kleine Packung Kekse für alle und für unser Kind ein Glas Wasser. Mein Mann hat deshalb auch mal mitgezählt. Mir ist das egal, ich stelle trotzdem alles hin, denn auf die Stufe möchte ich mich nicht stellen. Ich habe auch schon bei einer anderen Familie erlebt, die haben für 6 Erwachsenen und 3 Kinder für einen Kindergeburtstag 1 trockenen Kuchen aus so eine Königskuchenform hingestellt. Der Kuchen war auch schon angeschnitten, weil die Schwester von denen mittags schon da war. So etwas ist für mich noch mehr wie knickerig und das würde es bei uns nicht geben. Bevor mir das passiert, lade ich nicht ein. Socken stopfe ich auch nicht. Ich kaufe mir immer Socken für € 1,99/Paar. Die werfe ich dann weg, wenn sie durch sind. Ich glaube, dass ich an Klamotten spare. Ich habe meine Klamotten immer sehr lange. Wenn ich z.B. bei Takko Jeans für € 25,-- oder 30,-- kaufe, am liebsten dann noch, wenn es gerade ein Angebot gibt, dann halten die bestimmt 3 Jahre. Oberteile habe ich noch länger. Auch an Schuhen spare ich. Mir halten Schuhe meistens 4 - 5 Jahre. Meist kaufe ich Rieker oder so. Liebe Grüße Sabine


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cralma

Hallo wenn ich Gäste einlade stelle ich immer genügend hin, meist sogar viel zu viel..... das mag ich nicht wenn es so knapp bemessen ist. Sparsam bin ich bei Sachen die man nicht sieht.... so auch Socken stopfen z. B. aber die Socken werden dann nicht mehr in offenen Schuhen getragen in denen man die gestopfte Stelle sieht u. ich achte auch darauf, dass mein Sohn (9) an Schultagen an denen Sport ist KEINE gestopften Socken trägt.... sonst bleiben ja die Schuhe an, da siehts keiner.... Ich verlängere zu kurz gewordene Kinderhosen - aber so dass man es nicht sieht wenn man es nicht weiss...... Zum "Räubern" gehen die Hosen auf jeden Fall noch - auch im Landschulheim jetzt hat er sie mit denn ich sehe nicht ein für Matschplatz u. Fußballspielen auf der Wiese "gute" Hosen mitzugeben. Die sollen Spaß haben dort u. nicht auf die Kleidung achten! Die Kleidung die "sichtbar" geflickt ist, wird nur noch für den Hof o. Garten angezogen (außer es ist so dass es aussieht als gehörten die Flicken von Anfang an dazu, so hat er auch welche....) für Schule o. weggehen würde ich nicht machen (wäre "Geiz")..... Ich schneide Knöpfe ab von Kleidung die weggeworfen wird u. bewahre sie auf, mache die Zipper vom Reissverschluss ab denn damit kann man oft andere "reparieren". Ich bewahre ausgediente Hosen/Jeans auf um daraus Flicken u. "Verlängerungen" für andere Hosen zu schneiden. Bermudas u. 3/4 HOsen machen wir für den Junior auch selbst, aber es wird so umgenäht dass man es nicht sieht.... Kleidung wird auf dem Basar gekauft wenn sie noch aussieht "wie neu" - also keine Flecken/Risse/Löcher etc. Im Urlaub hin u. wieder selbst kleine Gerichte kochen anstatt täglich essen gehen ist für mich in Ordnung. Aber nicht täglich ("muss" meine Freundin da ihr Mann sich weigert obwohl sie eig. genug Geld hätten). Ich spare am Buchkauf u. gehe in die Bücherei - Gemeindebücherei ist für Erwachsene kostenlos, man hilft dafür aber auch mal aus dort o. wirft übers Jahr den einen oder anderen € in die "für neue Bücher-Kasse"....... Geiz ist für mich eher wenn man damit jemanden "schädigt" - sei es das eig. Kind weil man z. B. nicht das richtige Arbeitsmaterial für die Schule bereitstellt o. weil es nur 1 Winterjacke bekommt u. dann eben mittags nicht mehr raus kann weil die Jacke in der Wäsche ist (auch das habe ich bei Bekannten mal erlebt ). Wenn ich mir ein Fahrrad im Supermarkt kaufe u. es dann im Fachhandel repariert haben möchte! Und - jetzt werden einige aufschreien aber ich schreibs dennoch : wenn ich mich im Fachhandel beraten lasse (z. B. Ranzenkauf) u. dann im Netz "günstiger" den Artikel bestelle bei der Konkurenz..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

wir haben eine Tante, wenn sie zum geburtstag einläd, dann wird schon VOR dem Kaffeekochen gefragt, wieviel tassen jeder trinkt. und genau diese menge wird dann gekocht. ich find das unmöglich. ich koch immer genug kaffee und wenn einer übrig bleibt, meine güte, dann gieße ich meine blumen damit. ist sehr guter dünger. genauso macht sie es mit kuchen. bei ihr gibts zu den geburtstagen immer nur gefrorene torten aus dem supermarkt. und da ist es schon oft passiert, daß die in der mitte noch tiefgefroren waren. ihr ist sowas nichtmal peinlich. dann war taufe ihres enkelkindes und es gab mal keine gefrorenen kuchen.......... NEIIIIIIIIIIN, da wurden die kartons der backmischungen rumgereicht, damit auch jeder sehen konnte, was für leckere kuchen sie gebacken hat extra für die taufe. sorry, aber auch DAS geht gar nicht !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

ich spare wenig. strom und benzin, das fällt mir grad ein, das versuche ich schon, aber socken stopfen oder hosen verlängern, hilfe. dafür kaufe ich sie bei kik oder c und a, dann ist der ersatz nicht schmerzhaft, aber dennoch ungeflickt. gäste bekommen bei mir immer zuviel als zu wenig, bin auch noch nie irgendwo knickrig behandelt worden...kenne keine geizkrägen. essen mit allen gehen wir sehr selten, das ist dann schon ein highlight und da schauen wir nicht auf den preis. ich gebe das aus, was ich habe und wenn es mal nicht reicht, dann frage ich die bank. das letzte hemd hat keine taschen und wer weiß wann es so weit ist.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Grosse Schuhe gekauft. Und da wir Stammkunden sind, durfte sich die Luette Schuhe aussuchen. Als Dankeschoen. Hat sich ein paar für 150 Euro ausgesucht. Ich spare eigentlich nicht so richtig. Ich fahre so gut wie kein Auto, trinken fast nur Leitungswasser etc. Wir genießen aber Regelmäßige Restaurantbesuche. LG maxikid


mamsje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Habe ich das richtig verstanden, dass ihr euch die Schuhe für 150 Euro habt schenken lassen im Geschäft??? Das fände ich weder sparsam noch knickrig, sondern schlichtweg unverschämt.


Dreamie0609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamsje

Hallo, wir sparen auch sehr viel, aber ich finde es muss verhältnismäßig sein und man muss sich dabei gut fühlen. Mein Sohn z.B trägt im Kiga ausschließlich gute, gebrauchte Hosen für 2€/Stück. Die halten ca. einen Monat (Löcher an den Knien), aber ich würde ihn niemals in kaputten oder geflickten Sachen gehen lassen. Mag ich einfach nicht. Schuhe dagegen kauf ich immer Marke, guck aber jede Woche wenn Töchterlein beim Sport ist, ob passende reduziert sind. Wenn nicht, zahl ich auch 60 - 80€ pro Paar, weil es mir wichtig ist. Wir kaufen immer die Ruhrtop Card und machen damit sehr viele Ausflüge, ist günstiger als jedes Mal Eintritt zu zahlen und man wird dazu animiert, auch Museen und Ausstellungen zu besuchen, bei denen die Kids sonst eher nicht nach schreien würden. Bei Gästen bin ich immer pingelig und biete nur Markensachen (Coca Cola, Punica u.s.w), kenn das aber auch nicht anders. Wenn jemand spontan kommt, würd ich auch alles anbieten, was ich grad so hab. Sparen ist mir schon wichtig, aber nicht um jeden Preis. Wenn es meine Lebensqualität massiv einschränken würde, würde ich weniger sparen. Denn ich will mich wohlfühlen und nicht wegen 2 Wochen Urlaub im Ausland, dass gesamte Jahr auf alles zu verzichten.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreamie0609

Ich lege z.B. die getragene Kleidung meiner Tochter weg und mein Sohn trägt sie nach. Damit das möglich ist, bekommt sie viele "neutrale" Kleidung. Zum Beispiel hatte sie 2 Mädchenschlafanzüge und 1 Jungenschlafanzug. Daheim war ihr das egal, welchen sie trug. Für meinen Sohn musste ich dann nur noch 1 Jungenschlafanzug kaufen, er trug auch mal ein rosa Nachthemd (ihm gefiel das tatsächlich, und rosa stand ihm im Kindergartenalter wirklich gut ;-) ) Natürlich nicht vor Freunden oder so, nur daheim.... Gummistiefel,Winterjacken meist in blau, sie hatte dann einen rosa Schal oder so.... Er ist sehr, sehr dünn. Momentan ist er 150 cm groß, hat im Sommer aber die gut erhaltenen Hosen in 134 als 3/4 Hosen getragen, das hat keiner bemerkt.... Dafür kaufe ich viel Bio, gute Schuhe und gebe viel Geld für Bildung aus... Bei Gästen würde ich NIEMALS sparen, bislang ist hier jeder satt geworden ;-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamsje

Wir sind seit Jahren dort Stammkunden und kaufen gut 8 Paar Schuhe im Jahr dort und viel Kleidung. Alles im hochpreisigen Segment. Als wir gehen wollten, meinte sie zu Lütten, dass sie sich, weil wir treue Kunden sind, ein paar Schuhe aussuchen darf. Das ist bei so kleinen Läden gar nicht so unüblich. Wenn mein Mann bei seinem Laden sich 2x im Jahr komplett neu einkleidet,und eine dementsprechend höhe Summe ausgibt, bekommt er auch schon mal was geschenkt. Wir frühen und und der Laden hat sehr gut an uns verdient. Wo ist das Problem? Mei Mann gibt guten Kunden auch mal Eabatte etc. Das ist der Voteil von Fachgeschaeften. Habe mir heute eine neue Uhr gekauft und habe auch eine Flasche Wein bekommen. Muss ich mich jetzt schlecht fühlen ? LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Das mache ich auch so. Bei der Großen gebe ich Geld für gute Kleidung aus, auch teure, da ich weiß, dass es die Lütte noch bekommt. Dann oft in dunkelblau, da pflegeleicht. LG maxikid


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Man wundert sich halt, wenn man liest, Schuhe für 150 € geschenkt bekommen. Kann sein, dass es angemessen ist. Dann gebt ihr dort mehr Geld aus als die meisten anderen Leute in einem entsprechendem Geschäft.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Sie waren noch um 50 Prozent reduziert. Das ist aber egal. Für mich kam es doch auch ueberraschend, da ich einige kenne, die doch mehr ausgeben, da evtl. mehr Kinder da sind. Aber so weiß sie auch, dass ich beim nächsten Paar Schuhe wieder komme. Wäre auch ohne Geschenk wiedergekommen. Bin eine Treue Seele. LG maxikid


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.......


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo das Leben davor u. das kann man um einiges entspannter erleben, wenn man an Kleinigkeiten (also die gestopfte Socke, die Räuberhose für den Spielplatz, .....) spart (ohne davon wirklich Lebensqualität einzubüsen) und dafür sich mal einen Ausflug/Urlaub etc. leisten kann OHNE dass beide Elternteile ganztags arbeiten müssen..... Ich bin mittags da, koche für Junior u. mich wenn er von der Schule kommt u. mache bei Bedarf "Hausaufgabenhilfe". Dennoch fahren wir jedes Jahr mind. 14-20 Tage in Urlaub. An was glaubt ihr kann man sich später mal erinnern (egal ob als jetzt Erwachsener o. Kind)? An die IMMER neue heile Hose, ungestopfte SOcken, .....- aber NIE ein Ausflug/Urlaub mit der Familie? Oder eher an die schönen Tage mit der Familie die man gemeinsam verbrachte u. dafür zum Räubern geflickte Hosen (bei denen es aber nichts ausmachte wie man vom Spielen zurückkam am Abend)......? Erinnert sich das jetzige Kind lieber daran, dass es nach der Schule nach Hause konnte, die Mutter ein warmes Essen gekocht hatte u. dabei erzählt/gelacht wurde u. später bei den Hausaufgaben greifbar war - oder dass man für die Hausaufgaben in der Schule bleiben "musste" dort essen u. ggf. - falls nicht fertig, abends noch Hausaufgaben machen musste während die Freunde schon draussen spielten....? Das alles hängt doch auch mit ein bisschen Sparsamkeit zusammen bei solch kleinen Dingen. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

was vergleichst du denn da? ein Kind ist also mit geflickten hosen und lachender mittags kochender muddi glücklicher, als ein Kind, dessen mutter mittags NICHT zuhause kocht? weil es deswegen Urlaub machen kann??? ( noch dazu mit mitgenommener Waschmaschine!!) das hat doch mit dem Thema sparen nichts zu tun!!! und ist nebenbei noch völliger Blödsinn.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte so eine Kindheit wie bei RR. Ich habe die Hortkinder immer beneidet. Mir war es bei Mama immer zu langweilig . Ich wollte als Kind schon lieber in der Stadt wohnen. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich glaube, meine kinder sind sehr glücklich, auch mit hort, ungeflickten hosen und Urlaub ohne Waschmaschine. sie bekommen trotzdem auch was warmes zu essen und hausaufgabenhilfe, obwohl ich rabenmutter mir erdreiste 80% zu arbeiten.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo na man kann das Geld das man Mittags verdient ja gleich in die Kinderbetreuung investieren u. das Essengeld...... Dafür ist das Kind eben länger fremdbetreut u. der Bezug zum Elternhaus schrumpft schon im Grundschulalter, was u. U. auch mal zu Problemen führen kann später - übrigens: mein Sohn ist jetzt in der 4. u. in der 1. waren noch rund 10 Kinder in der Betreuung aus seiner Klasse - jetzt sind es noch 2!! Die Eltern waren ja sooooo zufrieden damit......... Ich kenne einige die im Jahr locker 1000 € pro Kind nur für Kleidung ausgeben - aber Urlaub - nö das können wir uns nicht leisten (obwohl beide berufstätig sind) - waaaas ihr fahrt dieses Jahr schon wieder weg???? Die mitgenommene WM stört hier keinen! Im Gegenteil.... Hätte das Haus ne WM würden wir eben die nutzen..... viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich kenne einige, die extrem viel Geld für Kleidung, Essengehen . ausgeben und trotzdem jede Ferien wegfahren und wo die Frauen nur halbtagsarbeiten. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

meine tochter ist auch in der 4. und es sind nach wie vor alle kinder nach der schule betreut, die einen in der mittagsbetreuung, die anderen im hort. mein großes kind ist 18 und da kann man schon konstatieren, dass der bezug zum elternhaus nicht schrumpfte, obwohl das bedauernswerte kind im hort war. ich weiß nicht, wieviel ich für kleidung ausgebe, ich kann nicht mit geflickten sachen in der arbeit rumlaufen, urlaub leiste ich mir und meinen kindern aber auch. den zusammenhang mit den glücklichen kindern, da muddi mittags kocht und lächelt, habe ich aber immer noch nicht verstanden. wenn ich mittags kochen und lächeln würde, wäre kein urlaub drin, das ist richtig. es würde mir auch nicht gefallen, denn ich koche extrem ungern.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das beste Beispiel GEGEN den "Hort" ist, dass die Frau des Klassenlehrers meines Sohnes (sie ist auch Lehrerin) zu Hause bleibt damit ihre 4 Kinder NICHT in den Hort müssen!!! Der ehem. Kinderarzt meines Sohnes - der SEHR für FRÜHE Fremdbetreuung ist hat damals einer Bekannten abgeraten ihr Kind länger als 13 h in der Schule zu lassen. Wenn es Probleme bei irgendwelchen Lernfächern hat o. mit Mitschüler o. mit Lehrern ist die Zeit bis zum Abholen nach 16 h viiiiel zu lang um es dann noch den Eltern so zu erzählen wie es war... bis dahin haben die Kinder das Problem irgendwie "selbst gelöst" - glauben sie zumindest - ist aber oft nicht so u. innerlich brodelt es weiter.... auch dazu eine KLassenkameradin unseres Sohnes, Mama u. Papa arbeiten VZ, Kind war bis letztes Jahr im Hort u. hat zwar immer was erzählt, dass es Ärger mit anderen Kindern gab aber konnte es nach 4-5 h nicht mehr so rüberbringen wie es wirklich war. Mama u. Papa nahmen es daher als "Kindereien" hin u. irgendwann bekam das Kind nachts WEinkrämpfe weil es von der Schule verwiesen werden sollte... erst da ging die Mutter mal mit in die Schule u. fragte was eig. los sei.... Auch sie ist eines der Kinder die jetzt nicht mehr im Hort sind! Mein Sohn erzählt auch nicht alles von der Schule mittags, aber wenn was lustiges vorfiel o. auch wenn der Lehrer irgendjemanden gerecht o. ungerecht behandelte erfahr ich es! Und alleine durch dieses zeitnahe drüber reden habe ich den Eindruck er fühlt sich einfach verstanden u. hat die "Sorgen" schon mal wieder ein Stück weggelegt. Die werden jetzt "geteilt". Und das finde ich eben ganz wichtig! Diese "Arbeit" kann der Hort niemals leisten - auch wenn sie noch so klein erscheint.... Ich möchte niemanden verurteilen der nicht zu hause bleiben KANN weil sonst das Geld hinten u. vorne nicht reicht. Aber mach dir mal nen Spaß draus u. schreibe auf was du alles kaufst das OHNE Einschränkungen eingespart werden könnte. Das sind nicht nur die Kinderklamotten die mit nem Flicken drauf noch getragen werden könnten..... Höchst wahrscheinlich bräuchtest du keine 80% arbeiten wenn du eben nicht auf dem Standpunkt stündest was ich habe geb ich aus, wenn es nicht reicht gehe ich zur Bank u. das letzte Hemd hat eh keine Taschen mehr. Oder gehst du so gerne arbeiten dass es dein Hobby ist? viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich kenne auch viele Lehrer, haben sogar teilweise in England gearbeitet. Alle sind für Ganztagsschulen, haben ihre Kinder mit 6 Monaten in den Hort gegeben. Die Kinderaerzte Raten alle zur frühen Fremdbetreuung. Die Kindef sehen an unserer Schule nicht ungluecklich aus. Und es ist doch typisch Deutsch, dass es warmes Essen zum Mittag geben muss. Und hier gibg es Muetter, die sogar teilweise im Ausland leben und ein Kindermaedchen haben. Das sind alles Eltern, die nicht über Einkäufe nachdenken müssen. Sie gehen trotzdem toll mit den Kindern um. In an unserer Schuke haben die hartnäckigsten Mittsgsabholer ihre Kinder auch für 3 Tage in der Offenen Ganztagsschule angemeldet. LG maxikid


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo daher ging es im Ausgangsposting darum wie man Geld sparen kann ..... Aus den gestopften Socken ist nun eine Diskussion um die VZ-Arbeit u. die Fremdbetreuung der Kinder geworden. Warum? Eben weil die Mamas die (fast) VZ arbeiten gar nicht die Zeit haben an solch kleinen Sachen Geld zu sparen. Dadurch brauchen sie wiederum mehr Geld - also mehr arbeiten.... es ist eben so ein Kreislauf. Aber eines darf man nicht vergessen: Kinder lernen durch abschauen. Wenn Mama sich nie Zeit nehmen kann um fürs Kind da zu sein wird sich das Kind die Zeit später umgekehrt auch nicht nehmen. Es hat ja nichts anderes gelernt! "Pass auf Papa (bzw. Mama) ich werd mal so wie du....." viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Falsch, ich und viele Bekannte sind doch damals fast alle mit Mama am Mittag zu hause groß geworden und auch mit Socken stopfen etc. - Und- eir gehen fast alle Vollzeit arbeiten. LG maxikid


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

... sondern ob man sich um die Angehörigen PERSÖNLICH kümmert o. ihnen bei Problemen lieber eine Haushälterin schickt u. sie später ans Pflegeheim verweist. Klar ist es keine Garantie dass dein Kind sich später mal um dich kümmert. Aber ein Kind das immer fremdbetreut wurde lässt auch die Eltern leichter fremdbetreuen als mal selbst etwas dafür zu tun. Und gerade älteren Menschen tut ein persönliches Gespräch mit den Kindern sehr gut..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

ich wohne in der teuersten Stadt Deutschlands, nein, es würde nicht reichen, wenn ich lächelnd mittags kochen würde. 60% arbeiten hat es getan, aber da war ich auch nicht mittags zuhause. zum 4.klasskind habe ich noch ein erwachsenes, das kostet ein bisschen mehr und mit anstückeln und flicken würde sie sich auch nicht abspeisen lassen. du hast halt einen selbstständigen mann und ihr wohnt über/neben eurem getränkemarkt und du kannst dir das arbeiten einteilen, schön für dich! diese Möglichkeit haben nicht viele und eine dauerpräsente sparende mutter ist noch lange kein Garant für glückliche kinder.....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier in der zweitteuersten Stadt geht es auch sehr oft nicht ohne ein 2. Einkommen. Bei den hohen Mieten. LG maxikid


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo wo du wohnst kannst du ja selbst bestimmen. Wenn du teuer wohnst verdienst du dort auch mehr (unser ehem. Azubi wohnt u. arbeitet jetzt auch in München übrigens). Dein erwachsenes Kind trägt also nix zum Unterhalt bei? Warum nicht? Kleine Jobs gibt es schon für 16jährige, wir haben hier immer mal wieder Aushilfen u.das obwohl wir hier nicht teuer wohnen.... Und ein über 18 jähriger würde bei mir nicht "beitragsfrei" wohnen!!! Klamotten kann sich jeder in dem Alter selbst "erarbeiten"..... Ich denke einfach viele haben den Blick auf das WESENTLICHE verloren. Das Wesentliche ist für mich die Familie, die (so oft wie möglich gemeinsam) verbrachte Zeit, gemeinsam Spaß haben, gemeinsam traurig sein, gemeinsam kochen u. essen, gemeinsam schöne SAchen erleben (die NICHT viel kosten müssen wohlbemerkt), auch mal jeder für sich Freizeit nach Wunsch verbringen können. Das alles klappt nicht wenn ich zig Std. nur auswärts arbeite u. die KInder "parke" wo auch immer..... Das Wesentlich ist nicht so viel Geld wie möglich zu verdienen um sich alles leisten zu können, so auch ständig neue Klamotten etc. Übrigens arbeiten meine ganzen Freundinnen/Bekannte mit Kindern alle AUSWÄRTS aber keine "parkt" ihr Kind nach Schulschluss. Entweder sie arbeiten morgens solange das Kind in der Schule ist o. aber abends spät wenn die Kinder schon gleich ins Bett gehen. Alle kommen gut über die Runden u. haben eig. Häuser, fahren weg in Urlaub, machen Ausflüge. Ich selbst habe übrigens 20 Jahre in der größten Chemiefabrik gearbeitet u. weiß wie es ist auswärts zu arbeiten. Wäre mein Mann nicht selbstständig würde ich da auch jetzt noch arbeiten - aber eben NUR TZ so dass ich da bin wenn der Junior Schulschluss hat o. zumindest kurz danach -...... viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Was hättest Du eigentlich gemacht, wenn in D schon immer Schule bis 15/16 Uhr gewesen wäre? Keine Kinder bekommen? Und die privat Schulen auch di lange gehen, wie hier.LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

dein armer sohn, wenn der mit 18 schon geld abgeben muss, obwohl er u.u. noch in der schule ist. es ist im übrigen elterliche pflicht, das kind bis zum ende einer ausbildung zu unterrhalten. btw, mein kind jobbt schon lange, um sich kleine extras zu leisten. u.a. auch kleidung. du machst es dir leicht, dein mann verdient deinen lebensunterhalt, wahrscheinlich wohnt ihr im geerbten haus. ach nein, ich vergaß, du arbeitest ja mit, wenn du magst, wenn das kind mal in der schule "geparkt" ist.... glaubst du, er hält 6 stunden aus ohne deinen rockzipfel? wenn du deinen mann nicht hättest, müßtest du zurück in die fabrik und das nicht nur bis mittags. ob dein söhnchen schaden nimmt, interessiert dann keinen. und zum wohnort: wo so komische leut wie du wohnen, möchte ich nicht begraben sein. da scheint die zeit stehengeblieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

der sohn von rr wird sicher mit 40 noch zuhause wohnen, weil die muddi nicht loslassen kann. schade dass montpelle sich nicht meldet, die hat das schon lange erkannt. hat auch nichts mit sparen zu tun, aber rr selbst hat den zusammenhang hergestellt. in eine gts würde der rr sohn niemals gehen, denn die lächelnd kochende mutter kann alles am besten.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wenn ich keinen Mann hätte? Ähm - ich hab meinen Grundstock aufgebaut BEVOR ich ein Kind bekam! Mir gehört zur Hälfte ein großes Gewerbegrundstück, von dem was ich an Miete bekomme könnte ich (+ Kindergeld) auch mit meinem Sohn leben OHNE einen Finger krumm zu machen! Hab schließlich 20 Jahre dafür vorher gearbeitet - bei durchdachter Anlage braucht man dann nicht mehr vz arbeiten ..... Aber die wenigsten können das - man gibts eben aus da man ja nicht weiß, wann das letzte Hemd kommt.... Die elterliche Pflicht ist das nicht das Kind bis zum Ende der Ausbildung zu unterhalten! Offiziell dürfen die Eltern sogar das ganze Ausbildungsgehalt bis auf das Taschengeld "einstreichen".... NUR wenn ich merke das Kind leistet auch wirklich seinen Beitrag. Aber im Bekanntenkreis meiner SM gibt es auch so einen 25jährigen der hat bis heute noch keine Ausbildung fertig bekommen. Aber Mama u. Papa zahlen ja alles, der Bub hat ja kein Geld..... Mein Sohn hält es gut aus ohne mich - kam gerade von 3 Tagen Klassenfahrt zurück u. der Lehrer sagte mir "er war völlig problemlos u. unauffällig".... Na sowas??? Es gab aber viele "Problemfälle"..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

wenn du glücklich bist, rr, dann bin ich es auch. ich könnte und wollte nicht so leben, mit angestückelten hosen, lächelnd mittags kochen und auf den christkindlmarkt mit 13€ gehen. wahrscheinlich trägst du jeans und turnschuhe, gehst selten zum friseur und brauchst fùr dich keine kosmetik. das ist nicht mein verständnis von lebensqualität und nur und ausschließlich für meine kinder bin ich auch nicht auf der welt. mach weiter so, du hast recht, ich meine ruhe und ich gehe heute in meinem neuen dirndl auf die wiesn und erfreue mich des lebens! kind ist dann bei meiner schwester geparkt, gelernte erzieherin, also pädagogisch auch noch wertvoll....


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo naja dann hoff ich du hattest Spaß auf der Wiesn. Ich trage übrigens keine Jeans sondern Stoffhosen u. am liebsten bequeme Halbschuhe. Zum Frisör geh ich wirklich nicht ich hab Haare bis zu Allerwertesten. Kosmetik lass ich mir schenken zu Geb.tag/Weihnachten etc. Dirndl könntest du mich jagen u. auf die Wiesn möchte ich gar nicht! Hab am Samstag mit der ganzen Familie (also auch mit meiner Mutter) unsere Winterkartoffeln geerntet u. eingekellert u. am Sonntag waren wir im Garten zum Kochen u. essen u. abends noch zusammen spazieren. Die Freizeit gehört uns als Familie ZUSAMMEN u. das ist uns allen sehr wichtig! Ich würde mein Kind NIEMALS am WE "parken" um alleine weg zu gehen - zumal es unter der Woche auch fast nur zum Schlafen zu Hause ist.... Aber ich glaube du merkst erst wenn du z. B. aus gesundheitl. Gründen nicht mehr "auf die Wiesn" kannst, welchen WERT die Familie eig. hat. Hoffentlich ist es dann noch nicht zu spät! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

pffffffffffffffffffffffffffffffff..... du hast doch echt einen vogel....


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Übertriebene Sparsamkeit ist, wenn man zu einem gemeinschaftlichen Frühstücksbüffet seine angebrochenen Marmeladengläser, an denen sich schon Schimmel gebildet hat, oder abgelaufene Wurstpackungen mitbringt. Macht eine Dame in unserer Frauenrunde immer wieder Wenn man sie darauf anspricht, ist es immer gerade ausversehen passiert. Ich bin nicht sehr sparsam, kaufe relativ planlos ein, werfe viel zu viel weg oder kaufe unnütze Dinge. Kann es mir allerdings auch leisten. Es ist immer Geld am Ende des Monats übrig. Silvia


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ich finde es ganz schlimm, auch wenn man es sich leisten kann Dinge wegzuschmeißen, weil man zuviel einkauft. Wegwerfgesellschaft lässt grüßen....ich finde es erschreckend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Mir wurde von klein auf beigebracht, Licht auszuschalten und Türen zu schließen, wenn man einen Raum verlässt, mach ich immer noch. Ich drehe die Heizung auch nicht unnötig auf, im Winter heizen wir vorwiegend mit Holz im Kaminofen, ist auch gemütlicher. Hm, Kinderklamotten kaufe ich fast ausschließlich gebraucht oder reduziert, mir ist das Geld zu schade, für die kurze Zeit, die sie passen. Schlimm finde ich auch, wenn man bei Feiern spart, dann lass ich es lieber gleich. Also ich meine jetzt nicht, dass man unbedingt die allerteuersten Speisen und Getränke auffahren muss, aber es sollte schon reichlich vorhanden sein, furchtbar finde ich z.B. abgezählte Steaks oder gar Brötchen beim Grillen, da vergeht es mir gleich. Wir sparen nicht im Urlaub, da gehen wir täglich essen, wir fahren aus Zeitgründen meist nur 1 Woche pro Jahr im Inland, da lassen wir es und dann auch gut gehen. Unsinnige Sparversuche sind für mich z.B., wenn man 5 Tankstellen anfährt, um dann für 1 Cent pro Liter 30 Kilometer sinnfrei verballert zu haben bzw. an der Tanke dann 15 Mal den Wagen aus- und angemacht hat, wobei ja auch der meiste Sprit durchgejagt wird. Oder wenn man extra zu Supermarkt XY fährt, weil da gerade mal die Butter 5 Cent günstiger ist. Nö, dafür ist mir dann meine Zeit auch noch zu schade.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Wir sparen am Storm (Leisten mit Schalter), am Wasser (beim Einseifen Wasser aus), beim Waschmittel, Spülmittel, Klopapier und Kleidung. Wir/ich erledigen viele Wege zu Fuß. Wir kaufen fast ausschließlich gebrauchte Kleidung, auch mein Mann und ich, was kaputt geht, wird geflickt (wenn es sich lohnt). Manche Sachen werden größer gekauft und dann eben zur Not für ein paar Wochen umgekrempelt. Bei Schuhen für die Kinder gebe ich gerne mehr aus, versuche mit günstigen Schuhen sind nicht gelungen (bis auf Regenstiefel). Der Kleine trägt derzeit die kaum getragenen Schuhen vom Großen auf (passen super und sind vielleicht 3-4 mal getragen worden und waren dann zu klein). Beim Waschmittel bin ich bei der Großpackung Pulver vom Aldi gelandet, wobei ich jetzt im Angebot bei woolworth Sentimat gekauft habe (6,8kg Puler für 4 €) meine Waschmaschine interessiert es null ob dort 1 oder 3 Packungen stehen. Beim Klopapier schaue ich nach Angeboten, Lidl hat meist so eine Großpackung für €, da interessiert es hier niemanden ob 3 oder 2 Lagen. Ebenso Nudeln oder Reis im Angebot/Großpackung, tut keinem weh, wenn in der Speisekammer 5 anstatt 3 Packungen liegen. Dafür kaufen wir bewusst ein, Eier aus Freilandhaltung, da wir Vegetarier sind Tofu (was nicht immer wirklich günstig ist), Brot vom Bäcker (ich backe auch oft selbst), viel Gemüse & Obst. Getränke hin und wieder nach Lust, ansonsten meist Beuteltee. Spielzeug kaufen wir auch meist gebraucht, auch für Weihnachten oder Geburtstage, die Kinder (er)kennen den Unterschied (noch) nicht und die Freude ist genauso da. Bei den Hasen spare ich ein, ich nehme oft die "Abfälle" aus dem Discountertonnen mit (die im Laden stehen), sammele Äpfel aus dem Garten auf, ebenso Laub, Gras usw. die kosten mich derzeit nur Einstreu, Wasser und Stroh/Heu (da holen wir demnächst wieder einen riesen Vorrat vom Bauern). Für meine Nerven, spare ich lieber an der ein oder anderen Stelle und habe dafür etwas in der Rückhand, damit im Fall der Fälle wir nicht ganz ins Schleudern kommen (Waschmaschine defekt oder Auto (wo mein Mann sehr drauf angewiesen ist, was sich hoffentlich ändert). Gäste werden hier allerdings reichlich versorgt, nicht mit Marke, aber beschwert hat sich niemand :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

sparsamkeit und geiz liegen eng beieinander, teilweise so eng, daß die betroffenen das nichtmal merken :( ich habe auch so eine bekannte.. geizig bis zum geht nicht mehr. z. b. hat sie ein gäste.klo.. dort gehen aber wirklich NUR die gäste drauf, und ich hab auch erfahren wieso. sie haben noch eine toilette im obergeschoss, auch seperat, so wie ein gäste-klo und da wird nur einmal am tag gespült, egal wie viele da .......... sorry für den ausdruck ............ reinkacken :( ich finde das sooooooo ekelig. ich war mal bei ihr und mußte dringend. ihr gästeklo war aber defekt, da lief irgendwie unten wasser raus, also schickte sie mich nach oben und ich wußte das aber nicht. ich hab dann voller ekel im stehen da reingepinkelt, aber dann runtergespült. ohweia, da musste ich mir was anhören. seitdem war ich bei ihr nie wieder auf der toilette oder dann die sache mit dem kühlschrank. im winter schaltet sie den kühlschrank komplett aus und lagert verderbliche lebensmitttel im gartenhaus .. Wenn mal gäste da sind, dann kommen nur billig-lebensmittel auf den tisch. der billigste sekt, abgepackte wurst (mitsamt plastikverpackung) und abgepacktes brot. und es wird dann mit vorliebe auch noch drauf hingewiesen, wie teuer der einkauf kam. ätzend. ich bin selber auch sparsam, aber in gesundem maße. ich kaufe lebensmittel so ein, daß sie gar nicht erst verschimmeln können. wenn gäste kommen, dann stell ich mit sicherheit keine billiglebensmittel auf den tisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit der klospülung ist ja schon fast krank!!! diese bekannte wäre die längste zeit meine bekannte gewesen. würd da nicht mehr hingehen, wer weiß, was du dir da einfängst?


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso kann man Gästen keine Billiglebensmittel anbieten (ich denke es sind die Eigenmarken der Läden gemeint)? Muss man zeigen was man sich leisten "kann" oder gibt es da einen anderen Grund für, auf den ich nicht komme?


Dreamie0609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Hallo, Habe das halt so von meiner Mama gelernt und es hängt vom Status der Gäste ab. Wir haben z.B manchmal eine Kiste mit Orangensprudel und wenn Kinder oder gute Freunde kommen reicht das auch aus, aber wenn Arbeitskollegen von meinem Mann oder Bekannte kommen gibt es Original Fanta. Ist einfach etwas anderes, ob solche Leute zum Abendessen kommen oder Freunde zum Pizzaessen und DVD gucken. Bei Geburtstagen und sonstigen Festen gibt es auch immer ,,teurere'' Lebensmittel. Kenn viele, bei denen es auch so ist, aber auch einige, die immer die Eigenmarken haben, kürzlich erst zu einer Einschulungsfeier. Könnte ich mir nie vorstellen, vielleicht wenn wir wenig Geld hätten und jeden € zum Überleben bräuchten, aber sonst niemals.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreamie0609

Hm, kann ich nicht verstehen, sind die anderen Gäste was besseres, weil sie die Marken kriegen? Klar, ich kann verstehen, wenn man auf Feiern sich mal was gönnt, was sonst nicht der Fall ist, aber zwangsläufig bei Besuch mit Marke rum winken und dann noch Unterschiede zwischen den Gästen machen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Hallo aber Gästen setzt man die richtige Fanta vor. Ahja.... Fanta ist LEITUNGSWASSER mit VIEL Farbstoff u. Geschmacksverstärkern.... "Billiglimo" ist meist aus Mineralwasser hergestellt, hat viel weniger Farbstoffe etc..... Da bei uns durch den Laden alles vorhanden ist, lassen wir die Gäste meist raussuchen was sie gerne möchten. Essen kaufe ich "wie immer" - Fleisch oft in der Metro - da kauft die Gastronomie schließlich auch..... Ich hab kein Problem mit den Reis aus dem Penny zu kochen u den Gästen vorzusetzen ...... Gut mit Verpackung würde ich nichts auf den Tisch stellen, aber das hat bei mir nichts mit "Geiz o. nicht" zu tun sondern einfach mit "Tischpflege"...... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

versteh ich auch nicht, aber mei, jeder wie er mag. bei mir ist im kuchen auch günstigbutter drin. sogar zur Einschulung und bei getränken gibt es nur markenbier, ansonsten auch die Eigenmarken. hat sich noch nie einer beschwert und ich noch nie bei anderen drauf geachtet.


Dreamie0609

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es geht doch nicht um günstige Butter im Kuchen. Und selbstverständlich sind mir meine Freunde wichtiger, aber da ist der Umgang einfach anders. Die kommen wegen mir , während das andere ,,Pflichtbekannte'' sind und mein Mann sich bedanken würde, wenn ich da eine Flasche ,,ja'' Wasser auf den Tisch stellen würde. Man tischt dieser Art Bekannten ja auch keine Nudeln mit Tomatensoße auf, obwohl das alle gerne mögen, sondern kocht aufwendige und teure Gerichte. Meine Freunde bringen dagegen alle etwas mit und wir kriegen schon irgendwie Pizza und Salat hin. Kommt vielleicht auch drauf an, wo man wohnt. Hier sind solche Dinge wichtig. (Dorf)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreamie0609

hilfe, ich muss mich wundern, dass ich noch freunde habe, ich koche nämlich keine aufwändigen sachen. vll chilli oder salate zum grillen, aber x stunden in der küche stehen, ne. weisswurst mit brezen, sehr beliebt und sehr unaufwändig. dazu penny wasser oder erdinger weissbier.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag