Elternforum Sparen - Das liebe Geld

wie spart ihr dieses "alles ist so teuer geworden" an anderen Stellen wieder ein

wie spart ihr dieses "alles ist so teuer geworden" an anderen Stellen wieder ein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo wäre doch mal interessant, ich meine Essen müssen alle, da kann man nicht soooo viel sparen.... WC-Papier etc. braucht man auch - klar im Angebot o. das günstigste kaufen. Und was macht ihr sonst um mit euerem Geld dennoch hinzukommen? Also ich mache: Obst u. Gemüse (auch Kartoffeln) selbst anbauen Nur das Auto nehmen wenn es sein muss, sonst Fahrrad o. zu Fuß Klamotten so weit wie möglich verzichten (nur wenn wirklich nix mehr da ist was schön ist ....), für zu Hause werden Werbe-T-Shirts z. B. angezogen Kinderhosen (Kleinkind) werden ein Stück unten verlängert mit altem Jeansstoff, halten nochmal 1 Jahr für Hof u. Spielplatz. Kinder-T-Shirt, Pullis, Hosen 1 Nr. zu groß kaufen u. umnähen am Anfang, dann rauslassen Kinderschuhe immer gucken wenns die günstig gibt (aus Vorjahr) u. für die nächsten 2-3 Monate eindecken (wenn gebraucht werden). Klamotten f. Kinder im Schlussverkauf fürs nächste Jahr vorkaufen (ggf. zurücklegen u. dann von Omas schenken lassen zu Geb.tag/Weihnachten natürlich neben einem Spielzeug). Günstige Spielsachen vorkaufen für Anlässe (Geb.tag, Weihnachten), auch für die Verwandten (hab z. B. Hörspiel-CD's ergattert für 1,- das Stück bekommen die zu versorgenden Kinder zu Nikolaus). Spülmaschine (falls vorhanden) u. Waschmaschine immer voll machen bevor man sie einschaltet Wäsche auf der Leine trocknen wenn möglich Mehr fällt mir zzt. nicht ein, habt ihr noch Ideen? Vielleicht können wir mal wieder voneinander was lernen u. somit machen uns die Teuerungen nicht soooo viel aus.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu also manches Deiner Sachen finde ich lustig und wäre bei uns nicht machbar Anbauen im Garten - KEIN PLATZ Werbeshirts haben wir nicht und leider sind unsere Kinderhosen eher kaputt als sie zu klein sind.... ich kaufe fast alles second hand auch einiges für mich, denn getragen muss nicht unmodern oder schlecht sein ! Auch reduziertes kaufe ich als Geschenke im Vorraus ich habe mir strikt abgewöhnt ohne Zettel einkaufen zu gehen wir gehen die Angebotsprospekte durch und schauen was es gibt, machen Essenspläne und Listen, das spart wirklich einiges. Meine Spülmaschine und Waschmaschine ist immer voll bei 6 Leuten, aber erstere hat eh eine Ladekennung, also wenn nicht vol braucht sie weniger. Wir haben beim Bauen unsere Küchengeräte neu gekauft, rein nach verbrauchstwerten, und merken dass da am Jahresende einiges im vergleich zu Vorher weniger an Wasser und vor allem Strom verbraucht ist. Aber das rechnet sich leider erst mit den Jahren. Allerdings sparen wir schon eine Weile und vieles wie Sprit ( arbeten fahren) kann man einfach nicht einsparen, essen möchte ich auch egsund und keine Fertigsachen und den Kindern den Sport etc verbieten kann man auch nicht, Kindergarten, Schule, Schulbus, alles steigt ins Unermessliche aber der Lohn auch bei uns wird nicht mehr.. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja wo sparen wir..... Gemüse aus dem Garten geht bei uns nur bedingt.Klamotten kauf ich fast nur gebraucht,verkauf das ganze Zeug dann wieder bei ex... Auch für uns kaufen wir gebraucht wenn neu,dann fast nur reduziert. Tanken ist schwierig,brauchen beide ein Auto um arbeiten zu fahren. Wir gehen nur zum 10,00 Frisör. Wir gehen seltener essen,wenn es mal BK oder Mäc sein soll dann nur mit gutscheinen. Bei Spielsachen kaufe ich auch viel gebraucht. Lego geben wir in der Familie rund. Kaufe Fleisch im Angebot und friere ein Kaufe manche sachen ganz bewußt in Holland,da günstiger Kaufe auch Joguhrt,Käse,Wurst auf dem Trödel Aber es stimmt schon es wird immer schwieriger,obwohl wir beide verdienen. Für andere sieht es nach Luxus aus mit Haus,Garten,2 Auto´s,viel Urlaub..... Aber einfach ist das alles nicht!!! LG Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu mal gleich ne frage die mich shcon immer interessiert hat : habt ihr irgendwie nen ganzes feld um anzubauen ? ich meine wegen 3 tomaten 2 zuchinis und nen halbes kilo kartoffeln bau ich doch nichts an? da würden sich kräuter doch mehr lohnen... also ich spare indem ich spülmittel und weichspüler (den billigen von rossmann) verdünne. allerdings nur für meine und dem kleinen seine wäsche schatz steht auf das verdünnte zeug nicht so. waschen unsere wäsche eh getrennt. (dafür kauft er ab und an mal von seinem geld ein das ist schon ok) Beim essen müssen es keine markenprodukte sein. nur wenn wirklich was nicht in no name form schmeckt, zum beispiel der fleischsalat von homann , dann wird marke gekauft . ebenfalls waschpulver kommt nur noch persil megaperls ins haus (das kommt davon wenn man endlich ein waschmittel findet, womit man rundum zufrieden ist) es gibt jede menge günstiger gerichte die kann man mit in den speiseplan einbauen . beim einkaufen möglichst immer taschen / körbe dabei haben. dann muss man keine kaufen . bei uns spart ein wocheneinkauf rund 20-30 euro in der woche... kleidung würde ich nicht umnähen etc besonders für die kinder nicht, aber wofür gibts ebay , da kann man tolles ersteigern für wenig geld. auch für die erwachsenen. strom sparen wir indem wir energiesparlampen überall drin haben bzw nun auch zu led lampen wechseln, die brauchen nämlich statt 11 watt 8was schon einer 100 watt birne von der helligkeit entspricht) nur 1,5 watt oder weniger. herdplatten kann man schon 5-10 minuten ausschalten bevor das essen fertig ist, ebenso backofen. brotbacken lohnt sich für uns nicht. ich finde 79 cent für ein fertiges toastbrot (wir essen meist (vollkorn) toast ) finde ich noch ok... richtiges vollkornbrot gibts alle 2 monate von schatz papa der backt. *grübel* was mach ich denn noch so? hmm ich glaub spontan fällt mir erstmal nichts mehr ein, das man angebote kauft, sollte auch jedem bekannt sein um etwas zu sparen... ich geh erstmal duschen vll. fällt mir bis später ja noch was ein... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

achja nachtrag : ich hab noch einen alten bildschirm. der verbraucht AUSGESCHALTET soviel wie ein flachbildschirm im betriebszustand. dieser wird bei gelegenheit auch ausgewechselt. früher hab ich einkaufszettel etc pp am pc geschrieben und ausgedruckt. nun nehme ich schmierzettel (werbung die nur einseitig bedruckt ist fehldrucke etc was mir gerade in die hand fällt ) und schreibe es per hand auf. spart papier und tinte. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier ein altes Posting von mir ... aktuell fällt mir noch ein: Klamotten hole ich inzwischen wieder mehr in der Kleiderkammer oder eben xbay wenns im Umkreis ist mit Abholung. Da kann man wieder Porto sparen. Grundsätzlich lagere ich alle Bekleidung wieder ein - nach Größen sortiert, auch die Schuhe (es sei denn, vollkommen im Eimer bzw. "Spielhosen" geb ich auch an meine Freundinnen für ihre Jungs weiter). Allg. verborge ich auch die Klamotten meinen Freundinnen, auf die ich mich verlassen kann (leider habe ich auch schon böse Erfahrungen gemacht und daraus gelernt). Spielwaren, Musikinstrumente .. möglichst ersteigern oder Börse - es sei denn ich bin auf der Suche nach etwas und das gibts nun grad im supergünstigen Angebot. wir sind 2 Erw., 5 Kinder (14, 15, 9, 7, 3) und essen jeden Tag zu Hause Mittagessen. ab hier das alte Posting: ich hatte mal meine Spartipps gepostet, sie jetzt nochmal etwas aktualisiert und stelle sie ungekürzt mal wieder ein. Ich sammle alles Kassenzettel und checke so aller 3 Monate, was ich an alltäglichen Einkäufen so brauche - ich komme monatlich auf 350 - max. 400 Euro. Da sind jetzt aber keine Bekleidungskäufe dabei. (Anmerkung von heute 10.7. - ich glaube, inzwischen sinds 450 Euro, habe in letzter Zeit keine Kassenzettel mehr gesammelt, da ich fast nur noch mit EC-Karte bezahle und da seh ichs dann auf dem Konto) Ich kaufe sehr gezielt Sonderangebote, auch prinzipiell Sachen, die übers oder am MHD sind, damit passiert gar nichts, fast keine Fertiggerichte, ich benutze ab und an mal ein Fix, aber nur zum Ergänzen oder Abwürzen, sollte ich doch mal "nur Fix" benutzen, so reicht eins auch lässig für die doppelte Menge an Zutaten. Wenn bei Lidl 30 % gesenkt ist, schlage ich zu, auch mal Wurst in größeren Posten, kommt dann in den Froster. Ab und zu mal Fertigjoghurt (möglichst im Angebot), aber eher Naturjoghurt mit Quark und Tiefkühlfrüchten oder Dosenfrüchten vermischt. Den kann ich selber süßen und der schmeckt dann eben auch so, wie die Früchte schmecken. (oder im Fabrikverkauf bei Müller/Sachsenmilch in Pulsnitz an der Autobahn, wenns an der Strecke liegt - da wird dann gleich palettenweise zugeschlagen, z. B. 20 Froops kosten 2,50, 12 Jogh. mit der Ecke auch 2,50 usw. - und selbst im Fabrikverkauf verdient der Herr Müller noch ... da sieht man mal, was er im Einzelhandel verdient, wo ein Froop oder Ecke um die 50 Cent kosten!) Möglichst Obst und Gemüse der Saison, auch alles teure exotische Obst bleibt außen vor, höchstens mal zu einem besonderen Anlass. Grundsätzlich die billigsten Varianten von Konserven - da gibt es auch div. Preisunterschiede (es sei denn die Sorte Gurken schmeckt wirklich nicht, dann nehm ich auch ne andere und auch bei den angeblichen Großpackungen lohnt es sehr, den wirklichen Preis auszurechnen - z. B. sind die Champignons 3. Wahl in der gr. Dose teurer als in der kleinen) Fast nie Fertigklöße oder so - Marken sowieso nicht, wenn dann Nonameprodukte. Keine Limo, Cola oder so, nur in Ausnahmefällen. Allerdings kaufe ich schon mal diese "Limonade" ohne Kohlensäure, diese großen 1,5 l-Flaschen, die bei Lidl usw. zu haben sind, ziemlich süß, aber sehr gut verdünnbar. Der wird dann mind. 1:1 mit Mineralwasser (Aldi, Rewe ... über all 14 Cent pro 1,5 l) vermischt. Oder Apfel- und O-Saft, auch grundsätzlich verdünnt. Die Kinder brauchen jeden Tag ihre Getränke für die Schule, da braucht man auch bissel Abwechslung. (Anmerkung vom 10.7.08 - inzwischen kaufe ich auch diese Süßgetränke und keinen Saft mehr, nur noch zu Geburtstagen - einfach nicht mehr zu finanzieren) Jeden Tag mind. eine große Kanne Tee, die steht fsst immer da. Sobald was im Angebot ist, was wir in absehbarer Zeit brauchen, wird das gleich "im Posten" eingekauft. Nutella und Lätta z. B. Nutella für 99 Cent kaufe ich mind. 12 Gläser, das reicht dann für ca. 3 - 4 Monate, dann kommt wieder mal ein Angebot. Lätta für 69 Cent, auch so 12 - 15 Stück. Kaffee, Waschpulver in kleineren Mengen, aber auch auf Vorrat. Ich kaufe gezielt Wurst- und Käseabschnitte bei Fleischern oder z. B. bei Kaufland oder Toom. Manche bieten das nicht an, aber einige Läden haben das. Ist zwar erstmal ein Sammelsurium im Beutel (ich verlange immer ohne Blutwurst und Zunge, mögen wir nicht), aber zu Hause wird das dann nach Aufschnitt und Suppenwurst sortiert. größere Stücken mit der Maschine in Scheiben geschnitten, der Aufschnitt in Portionen tiefgefroren, die Suppenwurst kleingeschnippelt und im Beutel eingefroren. So ist die nächste Soljanka, Kartoffelsuppe, Tomatensoße oder auch Rühreieinlage gesichert. Salami kaufe ich fast immer eine ganze und schneide die auf der Brotmaschine. Süßwaren auch fast nur, wenn sie im Angebot sind - letztens hatte Kaufland das Hanuta für 99 Cent, da kaufe ich 10 Packs und die kommen in den Keller. Im Herbst holen wir uns Einkellerungskartoffeln. Es gibt fast nie Fruchtzwerge, Pinguis und solchen Kram, nur in absoluten Ausnahmefällen mal (Ausflug, Geburtstag, reduziert wegen MHD ... oder wenn im Angebot und Milchtaler-sammeln angesagt ist *ggg*, aber dann eben auch nur, wenn die Duplos 99 Cent sind usw.) Fast nie Käse von irgendeiner Käsetheke, nur wenn wirklich was total günstig im Angebot ist. Döner kann man auch super selbst machen ... Fladenbrot, tiefgefrorenes Gyros braten (oder besser Schnitzelfleisch schneiden und wie Gyros würzen - das tiefgefrorene ist relativ fett), Kraut in der Küchenmaschine reiben, Majo mit Knobi, Salz und Joghurt vermischen (je nachdem wie fett man es möchte), Zwiebelringe ... und fertig ist der Döner. McDonalds kann man auch zu Hause haben - eine Packung Tiefkühlfritten in den Ofen, Hackfleisch vorbereiten und braten für die Burger, diese Hamburger-Brötchen (oder normale Brötchen) kaufen, Soße drauf, die Hackboulette, Käse drüber, und die Semmeldeckel daneben aufs Blech legen zum Aufbacken - ab in den Ofen, restliche Zutaten drauf und fertig. Pizza gibts auch höchstselten aus der Packung, selber machen ist viel schöner und schmeckt besser. Letzten Freitag haben wir abends Pizza gemacht, ich hab den Hefeteig angesetzt, in der Zwsichenzeit die ganzen Zutaten zurechtgeschnippelt, auf den Tisch gestellt, dann kleinere Pizzas aufs Blech geformt, mit Öl und Tom.soße und Gewürz drauf fertig gemacht und dann durften die Kinder selber ihre Pizza belegen. Hat großen Spaß gemacht. Ich kaufe fast nie Reibekäse, zum einen schmeckt der meiste uns nicht, der schmeckt so geradeaus und zum anderen ist der, der wirklich gut schmeckt, teurer, als Käse am Stück. Ich kauf diese Gouda-Stücken, dann jage ich 2 - 3 durch die Küchenmaschine, ab in die Tüte und in den Froster. So ist immer Reibekäse frisch im Haus. Hühnerfrikasse kaufe ich auch fast nie - Suppenhühner koche ich einzeln nacheinander im Topf im gleichen Sud(meist so 3 - 4 Stück, hat den Vorteil, dass nicht zu viel Brühe entsteht, eher ein Konzentrat, was ich dann später verdünne), die werden dann zerlegt, das Fleisch in Würfel geschnitten, mit der Brühe portionsweise eingefroren und dann kann ich Frikassee oder Nudelsupper oder so kochen, wenn ich möchte. Letzten Sommer wurden bei uns mal zig Stiegen mit nicht mehr verkaufbaren Erdbeeren weggeschmissen - es war zwar eine Heidenarbeit mit viel Abfall (hab ich vor der Haustür erledigt und den MÜll gleich in die Schubkarre geschmissen), ich hab die guten Erdbeeren aussortiert und Marmeldade gekocht - davon profitieren wir noch lange. Überhaupt koche ich Marmelade und rote Grütze selber, solange Früchte aus dem Garten oder preisgeschenkt zu haben sind. Falläpfel kann man an den Straßen auflesen und zum Entsaften schaffen - 2000 war so eine Apfelschwemme, da hab ich ca. 2500 kg Äpfel gelesen und weggebracht. Davon profitieren wir noch lange und können leckeren Saft zu Lohnwarepreisen in der Kelterei kaufen - da hole ich keinen Apfelsaft (den krieg ich auch im Supermarkt zum gleichen Preis), sondern eben dann Johannisbeer-Himbeer oder so, was ich so im Supi nicht kriege. Fleisch gehe ich (teilweise) gezielt beim Bauern einkaufen, frisch geschlachtet von Kuh aus unserem Dorf - lecker. Die Qualität merkt man und dafür bezahl ich auch gerne bissel mehr. Dafür hab ich dann auch wesentlich mehr im Topf als von so ner hochgezüchteten Kuh von sonstwoher. Rouladen 8 Euro, Bratenfleisch um die 7 Euro, Schweinefleisch alles so um die 6 Euro. Aber es schmeckt wesentlich besser und das gönnen wir uns dann auch - da genießt man jeden Bissen. (teilweise - von Juli-Sept. schlachtet er gar nicht und Schwein nur im Winterhalbjahr - also ich kauf auch Fleisch aus dem Supermarkt - und trotz aller Skandale - mit dem Fleisch von Lidl und Aldi bin ich sehr zufrieden, bis auf die relativ große Schrumpfung der Fleischstücken beim Erhitzen ...) Meine allg. Speisekarte sieht so aus (ich schreib mal bunt durcheinander auf, was mir so einfällt, was ich regelmäßig koche) Grießbrei Milchreis Omeletts mit Gemüseeinlage Eierkuchen (mit oder ohne eingebackenen Äpfeln) Buchteln mit Vanillesoße Kartoffeln und Quark Rührei mit Spinat und K.brei Fischstäbchen mit Gemüse und K.brei Kartoffelsuppe Brühnudeln Gemüseeintopf Frikassè Pizza (Hefeteig mit Wasser und Olivenöl, passierte Tomaten, Belag nach Laune, Käse- Goudastück selber reiben) Döner (Fladenbrot, Krautkopf reiben, Majo mit Naturjoghurt, Salz und Knobi mischen, Schweinefleisch wie Gyros schneiden und würzen, braten - alles zusammen ins aufgebackene Brot) Currywurst mit Pommes (einfach Bratwurst in Scheiben schneiden, anbraten, Curry ins Fett . also das Fett von der Bratwurst, da kommt nicht noch extra was in die Pfanne, pürierte Tomatensoße dazu, abschmecken, fertig) Nudeln mit Soßen in div. Varianten Schnitzel, Rouladen, Gulasch, Braten in div. Varianten und Beilagen (beschränkt sich schon eher auf Sonntag) Geschnetzeltes mit Reis Saure Eier mit Kartoffeln Fleischklößchen im Kohlrabibett Chinesisches Essen (also Glasnudeln, Geflügelfleisch, Gemüse, Ei z. B.) Bohnen, Blumenkohl, Spargel, Schwarzwurzeln mit Butter und Kartoffeln Blumenkohl paniert mit K.brei Aufläufe (Nudeln, gek. Schinken, eine Packung Rahmgemüse von Aldi, Soße aus Saurer Sahne, Ei, Milch, andicken, abwürzen, alles vermischen, Käse drauf, fertig) Jägerschnitzel (Jagdwurstscheiben paniert, gebraten) mit K.brei und Gemüse Porreesuppe Bouletten mit K.brei und Gemüse Bratwurst mit Sauerkraut und K.brei Steaks Puten-oder Hähnchenbrust in div. Varianten (ich kaufe immer diese 1 kg-Stücken und schneide es mir selber) Kochfisch mit Kartoffeln und Gemüse Reis mit div. Beilagen - Fleisch, Gemüse, variiert immer mal das wär so das, was mir jetzt spontan einfällt, ich koch noch viel mehr, stöbere auch gerne mal in meinen Kochbüchern oder probier einfach irgendwas aus. Vorgestern hab ich ne fetzige Nudelsoße gemacht: gek. Schinken angebraten, Schwarzwurzeln aus dem Glas noch etwas kleiner geschnitten, mit angebraten, mit dem Wasser aus dem Glas wieder abgelöscht, kleingeschnittene Pfirsiche dazu, etwas Pfirsichsaft, ein Becher Saure Sahne, abwürzen, andicken, fertig. Dazu Chilinudeln - es war einfach lecker. Ach ja, ich nehme fast nie Soßenbinder, hab zwar für den Obernotfall immer welchen da, aber ich dicke immer mit Maisstärke an - in kaltes Wasser einquirlen, in die Soße gießen, aufkochen, wenns zu dünn ist, dann nochmal das ganze. Spart auch wieder paar Cent und einiges an Chemie. Samstags kann man auch kurz vor Ladenschluss mal beim Bäcker fragen, ob der nicht Backwaren günstig abgibt, wenn man gleich einen kleinen Sack voll kauft - er ist froh, dass er noch was los wird, ich freu mich über frische Semmeln und froste auf Vorrat ein. (oder auch an Wochentagen dann vom Vortag) Ansonsten gibst fast nie Bäckersachen, Brötchen immer die von Lidl aus der Truhe, die kann man auf dem Toaster aufbacken und schmecken wie frisch gebacken. (mittwochs fahr ich immer die Kinder zur Musikschule und in dem Ort ist ein Bäcker, der Kuchen abends zum halben Preis anbietet und Brot vom Vortag auch. Wenn ich dahin komme und es ist was da, wird auf Vorrat eingekauft) Sprudel kaufe ich grundsätzlich den preisgünstigen in den 1,5-Liter-Flaschen bei Aldi oder so - da ist auch nix anderes drin, als in den teuren ... und es gibt sogar teure Sorten, die mir gar nicht schmecken (z. B. Lichtenauer Sprudel - der schmeckt so komisch metallisch-säuerlich, aber eben nicht nach Zitrone). Limonadensirup mach ich viel selbst - letztes Jahr hab ich zum ersten Mal Holunderblütensirup gemacht (die Blütezeit war fast vorbei, als ich auf die Idee kam) und das schmeckt supergut. Wie diese Fitness-Getränke Holunder-Apfelessig 1,5 l-Flasche bei Aldi - nur da kostet eine Flasche 69 Cent, ich habe auf 750 ml Sirup ca. 50 Cent Materialkosten (Zitrone, Zitronensäure, Zucker) - und so ne Flasche reicht lange. Dieses Jahr hab ich an die 100 Flaschen gemacht und alle, denen ich mal ne Flasche schenke, sind begeistert. Ich habs dann auch gleich mal mit Zitronenmelisse als Sirup ausprobiert - genauso lecker. Zitronen- und Orangensirup hab ich auch schon gemacht, aber mit dem Ergebnis war ich nicht ganz so zufrieden - geschmacklich wie auch von der Konsistenz her. Muss ich noch dran arbeiten. Aber gestern hab ich einen Test gemacht und aus Waldfruchttee Sirup gekocht - supidupi. Bei solchen Experimenten mach ich immer erst ne Miniversion zum Ausprobieren und wenns dann schmeckt, mach ich mehr. Außerdem hab ich jetzt auch bei Thomas Philipps-Sonderposten (Schnapp ab) Sirup gekauft von Rio Grande - 0,5l-Flaschen in den Sorten Apfel, Zitrone, Orange und Cola - im Edeka ab ich eine Flasche reduziert gesehen für 1,39 - also muss sie im Original so um die 2,80 Euro sein - bei Schnapp ab die Flasche für 50 !!! Cent. Und 1:23 verdünnbar, also wirklich sehr ergiebig. Und es ist z. B. beim Apfelsirup genau der gleiche Sirup, aus dem das Apfelschorle im Handel gemacht wird. MHD ist zwar im August, aber mit solchen Konserven passiert erfahrungsgemäß gar nix, wenn das MHD vorbei ist - ist ja nur für den Handel die Sicherheit. Oder vorgestern hab ich bei Mc Pfennig Gnocchi im Frischhaltebeutel für 10!! Cent statt für 99 gekauft - hab ich gleich zugeschlagen und 40 Pack gekauft, macht 20 mal Essen für die family. MHD ist zwar ran, macht aber nix. Lagert im kalten Keller. Sollte sich wider Erwarten doch ein Beutel aufpusten, weil irgendwie der Inhalt nicht mehr ok sein sollte, dann froste ich die andern schnell ein, bevor was passiert. Aber meine langjähigen Erfahrungen zeigen mir, dass sogar ein normaler Joghurt 6 Monate und länger übers MHD haltbar sein kann - es sei denn, er hat irgendwo ein winzigstes Löchlein, dann ist natürlich alles zu spät. Ich habs aber schon mehrfach getestet, mit Absicht Joghurt ganz lange stehen gelassen - es passiert nix. (außer Naturjogh. von Lidl im 4er Pack, der wird bitter)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir versuchen hauptsächlich an den großen Posten zu sparen: Ein Urlaub weniger/Jahr, kein neues Auto, nur 1x Essen gehen/Monat, kein MCD o.ä. Ansonsten kaufe ich viel direkt beim Bauernladen - da gibt es halt immer nur das, was gerade auf dem Feld wächst, aber mit ein paar Reserven aus dem TK kommt dann auch ein abwechslungsreiches Essen zu Stande. Gruß, Speedy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt ja schon ziemlich viel aufgeschrieben, was mir persönlich auch sehr weiter hilft. Wir gehen aber z.B. Samstag so ab 17:00 Uhr in PLUS einkaufen, da ist Obst und Gemüse runtergesetzt. So kann man sich dann ab und an neben den normalen Sorten auch mal was Exotisches gönnen. Bei Gemüse haben wir das Glück, das wir viel aus dem Garten von Schwiegereltern bekommen. Kartoffeln z.B. brauchen wir fast nur im Frühjahr/Frühsommer kaufen, wenn die Eingelagerten zur Neige gehen. So Luxusartikel wie Bücher oder DVDs tausche ich im Internet. Brot backen wir auch selber. Da wir auch für meine Eltern mitbacken, hat sich der Kauf eines Automaten nach einem guten Jahren rentiert. Von den Preisen der Einzelzutaten her komme ich in etwa, wenn überhaupt, auf das eines Billigproduktes im Supermarkt. Allerdings bestimme ich die Zutaten selber und weiß somit was drin ist und es schmeckt wie frisch vom Bäcker. Die Billigbrote kann ich nicht ab, die sind mir zu trocken und geschmacklich zu eintönig. So, mehr fällt mir momentan erstmal nicht ein. Gruß Marlene