Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wie es mit meinem Telefon- und Internetanschluss weiterging:

Wie es mit meinem Telefon- und Internetanschluss weiterging:

Mehtab

Beitrag melden

Hallo, nachdem ich erst jetzt zum ersten Mal von meinen Anschluss aus wieder online bin, schreibe ich einen neuen Beitrag, da die Frage schon so weit unten ist, dass wahrscheinlich keiner mehr die Antwort lesen würde. Nachdem ich am 01.08. einfach durch die deutsche Telekom abgeschaltet wurde, habe ich mehrere Urlaubstage mit der absolut unmöglichen Telekom-Hotline verbracht, bis ich eingesehen habe, dass es absolut nutzlos ist, sie überhaupt zu kontaktieren. Auf meine Beschwerde an den Vorstand hin rührte sich auch überhaupt nichts. Ich hatte Angst, dass meine Telefonnummer, die ich nun schon seit fast zwanzig Jahren hatte auch noch endgültig weg sein würde, da sagte mir der Vater einer Freundin meiner Tochter, dass die Telekom meine Telefonnummer nicht einfach weitergeben dürfte, da hier irgendwie die Bundesnetzagentur zuständig wäre. Daraufhin habe ich das Ganze an die Bundesnetzagentur geschickt und die Bundesnetzagentur um Hilfe gebeten und auch mitgeteilt, dass mich die deutsche Telekom nicht nur abgeschaltet hätte, sondern nun auch noch die Übernahme der Rufnummer und die Freischaltung durch 1 & 1 verhindern würde, da sie 1 & 1 mitgeteilt hätte, dass meine bisherige Rufnummer der deutschen Telekom nicht bekannt sei. Am nächsten Tag hatte ich dann eine E-mail mit einer Rufnummer einer Dame aus dem Vorstandbereich der deutschen Telekom, die mir mitteilte, sie würde mir helfen, da die deutsche Telekom hier so viel "verbockt" hätte. Da hatte ich aber schon 1 & 1 beauftragt und wollte dort Kundin werden. Vor meiner Mutter-Kind-Kur schickte ich das Schreiben der deutschen Telekom, dass meine bisherige Rufnummer nun portiert werden könnte an 1 & 1 und war der Meinung, dass nach meiner dreiwöchigen Kur meine Leitung freigeschaltet sein würde. Dem war dann nicht so, da 1 & 1 mir auf einmal eine neue Rufnummer geben wollte und und nicht in der Lage war, meine Rufnummer, die die deutsche Telekom zwischenzeitlich einmal freigeschaltet hatte, zu portieren. So war ich als ich von der Kur zurückkam schon wieder offline. Ich habe dann am 12.09. bei 1 & 1 angerufen und mitgeteilt, dass ich fristlos gekündigt würde, wenn ich nicht spätestens am 16.09., wenn ich wieder zu arbeiten anfangen würde, online wäre, da ich Telearbeit mache und schon seit 01.08. keinen Anschluss mehr hätte. Da teilten die mir bei 1 & 1 doch glatt mit, dass sie da nichts für mich tun könnten. Also rief ich wieder die Dame im Vorstandsbereich der deutschen Telekom an, die sich dann wirklich bemühte, mir wenigstens eine Telefonleitung freizuschalten, was aber nicht gelang. Daraufhin gab sie mir für Montag, den 16.09. einen Technikertermin. Da wurde dann meine Telefonleitung wieder freigeschalten. Zwischenzeitlich war meine Telefonleitung so freigeschalten, dass alle Anrufer auf die Tnet-Box weitergeleitet wurden. Als ich dann fast eine Woche später meine Tnet-Box abhören konnte, war meine Tochter drauf, die die Erlaubnis haben wollte, von der Nachmittagsbetreuung heinzugehen, Handwerker, die Termine verschoben hatten ... Da ich nicht in der Lage war, meinen Computer auf den neuen Zugang unzustellen, schickte mir die nette Dame vom Telekomvorstand auch noch einen Techniker, der mir helfen sollte. Der hatte dann aber am Samstagnachmittag überhaupt keine Lust und machte alles nur halbherzig. Als ich ihn fragte, ob nun meine E-mail-Adresse wieder funktionieren würde, meinte er dass das schon so wäre, denn sonst wäre eine Fehlermeldung gekommen. Dem war natürlich nicht so. Als ich mich dann wieder mit meinem Namen bei t-online anmelden wollte, ging das nicht. Es kam immer nur, dass diese E-mail-Adresse schon vergeben sei. Ich wollte mittlerweile wieder bei der deutschen Telekom bleiben, damit ich meine alte E-mail-Adresse behalten und langsam auf gmx umstellen könnte. Deshalb rief ich letzte Woche wieder diese unsägliche Hotline an. Da ging es dann gleich wieder mit blöden Fragen los, warum ich denn abgeschaltet worden sei. Ich sagte dann, dass ich das auch nicht wüßte und dass ich die Hilfe eines Technikers benötigen würde. Dann begann die Dame, dass sie mich da mit dem Vertrieb verbinden müßte und nach einer halben Stunde warf sie mich einfach aus der Leitung. Daraufhin habe ich bei 1 & 1 angerufen und gebeten meine Rufnummer zu portieren und auch lang und breit erklärt, dass ich wegen meiner Telearbeit die jetzige Nummer unbedingt behalten müßte. Das wurde mir dann auch zugesichtert.Am nächsten Tag rief mich dann eine Dame von 1 & 1 an (diese Anrufe hatte ich mir ausdrücklich verbeten) und wollte mir 20 Euro Rabatt anbieten, wenn der Techniker nicht zu kommen bräuchte, wenn ich die neue Rufnummer bekäme. Ich bekam eine mittlere Krise und rief wieder die 1 & 1 Hotline an, wo mir dann nach Rückfrage des Hotline-Sachbearbeiters versichert wurde, dass der Auftrag nun so abgeändert wäre, dass meine jetzige Rufnummer portiert würde. Mir ist schlecht. Eigentlich müßte ich längst schon wieder anrufen, was sie heute als Auftrag eingestellt haben. Es ist einfach furchtbar. Aber zur Telekom mit ihrer Katastrophenhotline möchte ich auch nicht mehr zurück, denn wenn der Auftrag durch die Dame im Vorstandsbereich abgewickelt ist, dann muss ich bestimmt wieder zur Katastrophenhotline der Telekom zurück und bin diesen Vollidioten wieder ausgeliefert. Eigentlich sollte jetzt nach zwei Monaten meine langjährige Rufnummer zu 1 & 1 portiert werden. Das ist der derzeitige Sachstand. Viele Grüße Mehtab


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Aber da blickt doch keiner mehr durch - sicher die beteiligten Unternehmen auch nicht mehr .... Hast du dich denn jetzt mal entschieden, bei wem du Kunde sein oder bleiben möchtest? Und ob du deine Rufnummer behalten kannst oder willst ? Dann würde ich mich mit dem Anbieter auseinandersetzen und das dann bis zum bitteren Ende ausfechten.


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Das ganze hatte ich so inetwa als ich von 1 und 1 zur Kabel Deutschland gewechselt bin und da sagte mir 1 und 1 das die Telekom das blockiert weil siedie Leitung alle von telekom nutzen . Jetzt bi ich wegen Umzug zur Telekom und ich hate noch nie Probleme mit netz oder Telefon Aber egal wo du hin wechselst irgendeiner ist Schuld und wird immer sagen das es der andere Anbieter war . du musst denen Druck machen keine Rechnung bezahlen die Nerbven bis sie dir das geben was du festgelegt hast im Vertrag Dich immer täglich beschweren und du bekommst bald das was du willst .....


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hi, ich habe die Erfahrung gemacht, dass die T nur auf echten Druck hin reagiert. Ein Schreiben vom Anwalt mit entsprechender Schadensersatzforderung und der Senf ist erledigt. Aber auch dazu solltest du wissen, was du willst und nicht mal hier und mal da Kunde werden, dann kann dir nämlich vor lauter Anträgen im System bald wirklich keiner mehr helfen (z.B. stellt 1&1 sofort einen Antrag ins System der Telekom und den darf kein T-Mitarbeiter, auch kein Vorstand einfach löschen, den kann nur 1&1 zurücknehmen... du machst es mit deinem Hin und Her denen auch nicht einfach, auch wenn der ursprüngliche Fehler mit Sicherheit nicht bei dir liegt. Gruß, Speedy


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo, was ist denn hier so schwer zu verstehen. Als mir die Telekom einfach die Leitung abgeklemmt hatte, wollte ich natürlich zuerst, dass die Telekom ihren Fehler behebt und die Leitung wiederherstellt. Als dies dann nach Wochen noch nicht der Fall war, habe ich bei 1 & 1 den Antrag auf Rufnummernportierung gestellt. Dies wurde zuerst von der Telekom durch die Mitteilung, dass meine Rufnummer dort nicht bekannt sei, verhindert. Nun ist der Anschluss seit 16.09. wieder frei und hätte portiert werden können. Gerade habe ich die bei 1 & 1 angerufen und gefragt, wie weit denn die Portierung fortgeschritten sei und sie hatten nicht einmal einen Auftrag ins System eingestellt, ganz anders als am Donnerstag und am Freitag besprochen. Was soll ich denn tun. Sie hatten heute schon wieder einen Auftrag auf Änderung der Rufnummer im System. Seit eineinhalb Monaten erkläre ich diesen Typen, dass das wegen meiner Telearbeit überhaupt nicht in Frage kommt. Ich hätte schon gewusst, dass ich zu 1 & 1 möchte, weil es dort billiger ist und ich auch den Eindruck hatte, dass die Hotline dort besser sei, aber ich lasse mir von denen nicht meinen Telearbeitsplatz vermurksen. Es ist einfach uferlos. Wie soll ich denn einen Anwalt einschalten? Das dauert Monate. Ich kann doch nicht warten, bis ein Gericht darüber entscheidet, wenn mein Telearbeitsplatz von der Leitung abhängt! Ich dachte zuerst, die Hotline von 1 & 1 wäre besser, aber nun stellt sich heraus, dass die genauso blöd sind, wie die von der Telekom. Ich habe denen nun unzählige Male erklärt, warum mein Anschluss nicht abgeschaltet werden darf und warum ich auf keinen Fall eine neue Rufnummer erhalten darf und nun teilte die mir heute wieder mit, dass ich nur für kurze Zeit eine neue Rufnummer erhalten solle. Gehts noch? Wie blöd kann ein Mensch denn noch sein? Es liegt nicht daran, dass ich es nicht wüßte. Die sind schlicht und einfach zu blöd. Unter Druck setzten kann man die auch nicht, da ich für ein Gerichtsverfahren keine Zeit habe. Ich hatte vom 01.08. bis zum 16.09. keinen Telefonanschluss mehr. Das war eine reine Katastrophe. Ich kann mich nicht mehr auf einen Wechsel zu 1 & 1 einlassen, wenn ich Gefahr laufe, dass die mir dann wieder einfach die Leitung abklemmen oder dass sie mir einfach eine neue Rufnummer aufs Auge drücken. Was würdet ihr denn an meiner Stelle machen? Mittlerweile geht es um meine Arbeitsstelle. Ich habe unzählige Male mit denen telefoniert, aber die sind schlicht zu blöd. Viele Grüße Mehtab


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hi, es geht nicht darum, ein Gerichtsverfahren einzuleiten, das würde in der Tat lange dauern. Es geht darum, strukturiert darzulegen, wer wann welche Leistungen erbringen muss und dafür auch die Beweislast trägt. Dies könnte theoretisch auch eine Privatperson formulieren, doch ich kenne kaum jemanden, der das tatsächlich so nachdrücklich und objektiv kann, der nicht Anwalt oder zumindest Jurist ist. Auch gibt es Möglichkeiten über das Eilverfahren, den einstweiligen Rechtsschutz, da wird sogar am Sonntag entschieden. Wenn du weißt, was du willst und es wirklich so wichtig ist, dann schlag dich nicht weiter mit denen rum, sondern lass es einen Profi machen. Gruß, Speedy


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

Hallo speedy, es ist unmöglich für so etwas einen Anwalt einzuschalten. 1 & 1 hat es bisher noch nicht einmal geschafft einen richtigen Auftrag einzustellen. Wo soll denn da ein Rechtsanspruch herkommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die verpflichtet sind, mit mir überhaupt einen Vertrag zu schließen. Ich überleg mir wirklich, der Dame vom Telekomvorstand mitzuteilen, dass ich weiterhin Telekom-Kundin bleiben will, denn hier sind die Leitungen geschaltet und da habe ich bis zum Abschluss dieses Verfahrens eine kompetente Ansprechpartnerin. Dann kommt allerdings wieder das totale Chaos. Viele Grüße Mehtab


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hi, gegen 1&1 kannst du nichts machen - außer deinen Vertragsabschluss zu widerrufen. Aber gg. die T hättest du direkt handeln können und dann hättest du schon lange wieder einen funktionierenden Anschluss - habe ich für einige Betroffene schon innerhalb von Tagen durchgepaukt, ist nämlich eine grobe Vertragsverletzung seitens der T... Und, da du ja den Anschluss dienstlich brauchst - wechsle doch in den Geschäftskundentarif - ist nicht viel teurer, aber der Service ist um 1000% besser und schneller - die haben da nämlich eine Verfügbarkeitsgarantie. Gruß, Speedy


Herbstsonne30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Das klingt ja alles sehr verworren.