Mitglied inaktiv
Ich hoffe, dass mir hier irgendjemand helfen bzw. gute Ratschläge geben kann. Sorry, etwas länger: Ich komme aus Österreich, bin 25 Jahre alt und habe eine 5 Monate alte Tochter. Vor ca. 3 Jahren habe ich mir ein Haus gekauft im Wert von Euro 79.000,--. Dafür habe ich mir aufgenommen Euro 98.000,--. Ich hab mir das deshalb aufgenommen, weil mein Partner und Vater des Kindes von früher (er ist 18 Jahre älter als ich) verschuldet ist und keinen Kredit nehmen kann. Soweit so gut. Das mit dem Rückzahlen klappt eigentlich ganz gut, bis jetzt, weil ich mit dem Gedanken spiele, die Beziehung zu beenden. Es funktioniert einfach nicht mehr aus vielen verschiedenen Gründen. Ich habe selbst eine schwierige Kindheit hinter mir und möchte für meine Tochter das Beste und wir gemeinsam ist nicht das Beste für meine süße Maus. Jedenfalls bin ich jetzt in Karenz und verdiene Euro 437,-- im Monat. Ich arbeite dann zwar am Juni für EURo 300,-- geringfügig bei meiner FIrma, aber von Euro 700,-- im Monat kann ich das Haus nicht halten, wenn ich ein sonst halbwegs normales Leben führen will. WEnn ich wieder voll im Berufsleben stehe, ganztags, was aber wahrscheinlich nicht wirklich gehen wird, könnte ich mir das Haus leisten. Ich verdiene ansonsten eigentlich nicht schlecht und ich hab einen guten Umgang mit Geld. Kann mir das eigentlich sehr gut einteilen, dass die wichtigsten Sachen immer bezahlt sind. Nur alleine im Karenz no chance. Mein Partner und ich sind nicht verheiratet. Nun, wie schaut so eine Trennung aus?? Kann ich das Haus verkaufen und hoffen, dass ich mit wenig Restlast aussteige?? Ich muss dazu sagen, ich wohne in einem Dorf und vor uns stand das Haus schon ca. 2 Jahre leer, weil es zu teuer angeboten wurde. Ich würde wieder von vorne anfangen, in einer lieben kleinen Wohnung. Würde mir nichts machen. Nur ich weiß überhaupt nicht wie ich die ganze Trennung angehen soll?? Was sage ich der Bank ?? Wie stehe ich vor anderen da?? Ich war immer eine Kämpfernatur, hab alles im Leben erreicht was ich mir vorgenommen habe, aber eine glückliche FAmilie zu Dritt habe ich leider nicht geschafft. Ich habe gekämpft, aber ich kann nicht mehr. Ich möchte mit meiner Tochter einen Neuanfang. Bitte helft mir, ich bin ratlos. Wie soll ich vorgehen?? Wie schaut das mit dem Haus aus?? Bitte bitte um Ratschläge.
Hi, ich kann dir warscheinlich nicht groß helfen, finde deinen Entschluß aber sehr mutig. Ich meine ich finde es toll das du was ändern möchtest. Die Frage wegen dem Haus wäre auch. Kannst du Vollzeit arbeiten gehen und willst du es auch? Was passiert in der Zeit mit deiner kleinen Tochter, hast du jemand für sie. Und ist dir das Haus so wichtig das du es auf jedenfall behalten möchtest? lg saskia
Ich hab leider keine Ahnung wie sowas in Östereich abläuft. Aber ich finde es super Mutig von dir das du das durchziehen willst. Gibts bei euch nicht sowas wie hier die Sozialhilfe/Hartz4 oder so? Wieviel abtragung hast du denn Monatlich? Und wielang läuft der Kredit? Bei derm relativ kleinen Kredit kannst du evtl. die laufzeit etwas verlängern dafür kleiner Raten. Denn ich denke das eine Wohnung, auch ne kleine nicht viel günstiger wäre wie das Haus. LG Britta
ich überlege grad wie ich das angehen würde. Hier bei uns wären meine ersten zwei Schritte zum Jugendamt und zur Schuldnerberatung. Beim Jugendamt würde ich mich informieren ob ich eine Tagesmutter kriege, wieviel vom Amt übernommen wird, Kinderunterbringung im allgemeinen.... Bei der Schuldnerberatung würde ich mir genau vorrechnen lassen wieviel ich abzahlen kann, wieviel ich verdienen muß und und und. Auch wenn man gut mit Geld umgehen kann, das wäre mir eine Nummer zu groß. Dann Job suchen in Absprache mit der Kinderunterbringung. Sozialamt??? Wie groß ist das Dorf? Jobaussichten? Kinderunterbringung in der Dorfgemeinschaft? Freunde? Familie? Ist schwierig so aus der Ferne. LG und Ohren steif halten, Bianca
Vielen lieben Dank an alle, die mir geantwortet haben. Ich möchte auf ein paar Fragen von euch näher eingehen. Das Dorf indem ich wohne hat ca. 200 Einwohner. Es befindet sich nicht einmal ein Gasthaus hier. Also Jobaussichten hier in der Nähe ist sehr schwierig. Ich habe vor meiner Karenz in Wien gearbeitet als Kanzleileiterin an einem Gericht. Hat mir super gut gefallen. Würde ich auch gerne sofort wieder machen. Der Haken daran, muss um 4.00 Uhr morgens aufstehen, weil Wien 120 km entfernt von mir liegt. Ohne Kind war die nie ein Problem, jetzt ist es ein großes Problem. Ich habe Familie in der nächsten Umgebung, die mir eventuell auf meine Tochter aufpassen würden, aber irgendwie mag ich das nicht so sehr. Ich kenne sie sehr gut und ich weiß wie ich aufgewachsen bin und ich möchte meiner Tochter ein anderes Leben bzw. einen anderen Umgang ermöglichen. Wenn ich eine Tagesmutter hätte, die ich mir leisten könnte, würde ich auch gerne 40 Std. arbeiten gehen. Nein, ich muss das nicht unbedingt halten, sicher für meine Kleine wäre es supi, aber es muss nicht sein. Die monatlichen Kreditrückzahlungen belaufen sich EURO 635,--. Ist eine ganze Stange Holz für eine Mutter alleine. Bei uns bekommt man eine Wohnung mit ca. 60 m2 schon ab EURO 200,--. Das Haus muss ich noch 22 Jahre bezahlen. Eine Ewigkeit. Aber die Tipps, zur Schuldnerberatung zu gehen, zum Jugendamt um Hilfe zwecks Kinderbetreuung, zum Sozialamt zu gehen, sind super, danke. WErd ich gleich in Angriff nehmen. Nochmals vielen lieben Dank !!!! Ich fühl mich nicht mehr soooo alleine.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung