Elternforum Sparen - Das liebe Geld

wer kauft denn hier nich über 0% finanzierung?

wer kauft denn hier nich über 0% finanzierung?

Milia80

Beitrag melden

hallo viele schlagen dabei ja die hände über dem kopf zusammen. Wie seht ihr das? Ich habe das auch schon mehrmals in anspruch genommen obwohl mich die dauernde werbung danach stört und auch dass irgendwo meine daten sind aber irgendwo muss man ja abstriche machen... ich nutze es aber nur wenn ich das geld auch zu verfügung hätte wenn ich es nicht mehr aus laufenden einnahmen zahlen könnte und auch nur für 1 teil. das klappte immer gut, obwohl das ansparen der selben summe mir deutlich schwerer fällt *gg*


fille

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

ich käme gar nicht auf die idee, konsumwünsche über eine ratenzahlung zu beschaffen - auch wenn es eine 0%-finanzierung ist. und wie unten geschrieben, ein fernseher für 400€ fast 3 jahre lang zahlen? nein, das ist nichts für mich. bis auf eine eigentumswohnung habe ich bislang alles bar gezahlt, auch auto, küche und derartige dinge.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

Hallo, also wir haben das auch schon gemacht. Wir hatten uns auch einen TV über 0% gekauft. Warum sollen wir Geld vom Sparbuch hoclen um einen TV zu kaufen, wenn wir ihn zum selben preis was er bar kostet, ohne Mehrkosten abbezahlen können? Wir lassen unser Geld auf dem Sparbuch und bezahlen den TV ab. ich würde es nur dann nicht machen, wenn die Rate mein monatliches Budget so schmälern würde, dass ich mir überlegen müsste, woher ich das Geld für die Rate nehme. Dann wäre das für mich ein no go. Auch wenn ich den Betrag nicht sofort hätte, dass ich den TV notfalls bar bezahlen könnte, würde ich es auch nicht machen. Wenn mir aber die Raten nicht weh tun, dann nur auf Raten. Liebe Grüße Sabine


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

hab ich schon gemacht..Waschmaschine ging kaputt..TV blitzte schon immer auf,so das es da auch nur ne Frage der zeit war..hab dann gleich beides geholt..würde ich wieder so machen


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Noch etwas verrgessen. Wenn man den TV auf Raten kauft, spart man ja im Grunde jeden Monat das Geld zusätzlich, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand den Betrag, den er vom Sparbuch holt, wieder in Raten zurück aufs Sparbuch legt. Sollte das so sein, kann man auch auf Raten kaufen, denn dann ist der Zwang dahinter, dass man die Raten bezahlen muss.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

entweder ich kann mir nen tv leisten oder nicht. würde dafür keine 3 jahre abbezahlen wollen


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Wir finanzieren auch nur das Haus und das Auto war eine Teilfinanzierung. Nie würde ich einen Fernseher,...finanzieren, vorallem bei dem Preis. Wenn der abbezahlt ist, hat der keinen Wert mehr.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Das einzige, was ich finanzieren würde (aber nur mit 0%), wäre eine neue Küche. Beim Auto oder Haus sehe ich das allerdings anders. Sowas können wir gar nicht in bar zahlen. MfG


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Ich würde sowas niemals nutzen und habe es auch noch nie getan. Ebenso habe ich noch nie mein Konto überzogen, das geht bei mir gar nicht weil ich das nicht will. Ich kaufe nur Dinge die ich mir ohne Finanzierung leisten kann, da mache ich auch bei Autos keine Ausnahme. Ich frag mich gerade bei den Autos oft wie die Leute sich das vorstellen: Wer es bis jetzt nicht geschafft hat zB 300 EUR im Monat für ein neues anzusparen, wie will er sich dann die Rate leisten? Und was macht er mit all seinen Raten, wenn er unerwartet nur noch halb so viel Einkommen hat? Das scheint eine recht gesunde Einstellung zu sein, jedenfalls hatten wir so noch nie finanzielle Probleme.


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Weil man vorhandenes Geld schnell mal ausgibt und den eig. grund für das ansparen vergisst. Be ratenzahlung ist man ja gezwungen dieses Geld zu zahlen und daher ist man da konsequenter ;) Zumindestens ist das bei mir so.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami-Franzi19

Hallo, das von Mami-Franzi19 unterschreibe ich sofort. Liebe Grüße Sabine


CarWi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

..sonst nichts- was wir uns nicht leisten können, wird nicht angeschafft. Ich bin der Meinung man verliert zu schnell den Ueberblick. Aber: Jeder wie er mag und kann. Vielleicht können wir ja auch mal nicht anders....? LG CArmen


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarWi

ich denke auch viele können nicht anders als mal das konto überziehen... bei küche, auto und haus würde ich es auch weiterhin nutzen, aber nie mehr wie 1 teil (haus mal ausgenommen), auch ich kann nicht so viel sparen und die rate klappt trotzdem ohne dass mir sonst was fehlt. bin wohl nicht konsequent genug


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarWi

also wer nicht finanziert ist eigentlich doof bei 0 prozent, wir haben unseren fernseher, kaffeevollautomaten, waschmaschine, auto usw. alles finanziert. man muss bedenken die dinge werden ja dann auch nochmal günstiger, ich bekomme ja für mein gespartes geld auf der bank nochmal zusätzlich zinsen. wir könnten uns das alles leisten bar zu bezahlen, auch das auto, aber warum sollten wir das tun?


fille

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

wahrscheinlich ist es ja altmodisch erst zu sparen und dann zu kaufen, heute ist es oft umgekehrt, erst kaufen, dann sparen. ich kann es nicht nachvollziehen, für mich kein gelernter umgang mit geld. und was diese 0%-finanzierungen angeht, das sind doch alles keine lebensnotwendigen dinge. warum sollte man da nicht drauf sparen, wenn man es nicht aus der "portokasse" zahlen kann? und wieso können viele nicht anders als das konto zu überziehen? ich kann halt nur das kaufen, wofür das geld reicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

wir kaufen auch nichts auf Raten. Auch meine Zähne zahle ich bar. Da kann man immer einen sehr großen Rabatt aushandeln. Außerdem, hätten wir angst, den Überblick über die 100 Ratenvereinbahrungen zu verlieren. Wenn unser Fehrnsehr kaputt gehen würde, und wir hätten die Summe nicht zur Verfügung, würden wir auch keinen kaufen. Gruß maxikid


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Hallo, genau aus diesem Grund wollte ich auch mal eine 0%-Finanzierung für ein Netbook machen. Mein angelegtes Geld bei der Bank bringt ja mehr Zinsen als 0,00. Aber als ich dann bei Media-Markt gekauft habe und dann die Warteschlage zum Finanzierungsbüro sah (mind. 1 Stunde Wartezeit - war eine Aktion kurz vor Weihnachten), bin ich wieder zum Verkäufer und habe bar bezahlt. Der hat sich schon ziemlich gewundert.... Ansonsten finanziere ich nur unsere Wohnung... auch kein Auto. LG ines


maxxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Wir würden eine Finanzierung nur in Anspruch nehmen wenn es nicht anders geht und auch nur dinge die man wirklich braucht. das problem bei diesen 0% Finanzierungen ist das man dinge Kauft die man vielleicht garnicht wirklich braucht weil man es ja so bequem bezahlen kann.


maxxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxxi

das man auf nichts mehr verzichten will , es muss immer der Neueste Tv , Handy , Spielkonsole usw her um nach aussen was zu sein oder um sich selbst was vorzumachen. Wir wurden ewig ausgelacht weil wir nen uralten Röhren Tv hatten als wir unsere Erste gemeinsame Wohnung hatten und eben unsere Möbel zusammengewürfelt na und ? Heut haben wir ein Haus das wir zur Hälfte durch Erspartes schon bezahlen konnten und die Leute die gelacht haben gucken nun neidisch und können es nicht verstehen. Man sollte eben nie über seine Verhältnisse leben , wenn man Monatlich was über hat einfach weglegen so kann man sich auch mal ein TV kaufen oder ist umso mehr Froh drum wenn es mal Magere Zeiten gibt.


.mms.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

ICH mache es nicht, ich spare mir das geld lieber vorher an


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

huhu man sollte wirklich den Unterschied machen ob jemand nicht an angelegtes Geld will oder ob er das Geld dafür nicht hat und abzahlen MUSS ! Wir haben es noch nie gemacht weil sich die Frage nicht stellte aber wenn genau der günstigste Laden für ein Gut, das ich nun haben will und auch brauche das anbietet, warum nicht ? Wichtig wäre mir nur, dass das Geld da ist auf dem Festgeldkonto ( wo es ja Zinsen bringt) so dass man es im Fall der Fälle sofort abzahlen KANN ! Wenn ich Geld dagegen nicht habe würde ich extrem genau abwägen ob das sein muss, Haus kann man in der Regel nicht ohne, Auto haben wir in Teilen auch schon finanziert ( weils Geld bei uns ins Haus fliesst) Urlaub oder Technik würde ich NIE auf Pump kaufen. Ich kann aber gut nachvoillziehen wenn eine Familie in armen Verhältnissen ohne Ersparnisse eine neue Waschmaschine braucht ( die braucht man ja, ohne TV kann man leben) und das so regelt, nur wäre es halt sehr wichtig, wenn sie sich Raten leisten können vom wenigen Gehalt dann das weiter wegzupacken später für den nächsten Notfall ! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

ich hab die erfahrung in meinem leben machen müssen auf sowas zu verzichten. wenn dann spare ich sowas an.kaufe eh nur gebrauchte artikel weil ich nicht bereit bin das direkt nach der garantie der mist wieder kaputt ist und ich volles geld dafür bezahlt habe. ich hab vor 2 jahren mitten im hochsommer keinen kühlschrank gehabt.hab 2 wochen gesucht und über die kleinanzeigen einen fast neuen bekommen (ein hoher kühlschrank mit gefrierkombi) das ganze von bosch für 50 euro. musste wir halt mal 2 wochen lang ohne auskommen,..ging auch


Puppe37

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Ist bei uns genauso!! Wenn wir uns etwas leisten wird es bar bezahtl oder wir lassen es. Auch wenn ich über ein Versandhaus Klamotten bestelle, werden die bar bezahlt, nicht auf Raten!!. Außer das Auto, das wird geleast. Sonst wird alles bar bezahlt. Ich werde wahrscheinlich demnächst eine Brille brauchen (die Arme werden immer kürzer *g*) , selbst die wird bar bezahlt!!! Dafür legen wir monatlich Geld weg aufs Sparbuch, dass wenn solche Fälle eintreten Geld da ist. Laß die Waschmaschine oder Trockner kaputt gehen, dann wird das neue Stück bar bezahlt! Wie schon weiter oben eine beschrieben hat, bei Barzahlung kann man immer was am Preis machen, und wir schlafen ruhiger. Was erledigt ist, ist erledigt !


Limba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Kredit für den Hausbau, das ist klar, wobei das inzwischen auch abbezahlt ist. Alles andere wird aus den laufenden Einnahmen bezahlt, Autos aus den Rücklagen. Ehrlich gesagt wäre es mir zu blöd, hier bei den Firmen meine Einnahmen und meine Konten zusammen mit meinen persönlichen Daten zu hinterlegen. Fernseher drei Jahre lang zu bezahlen halte ich für stark übertrieben! Was ist, wenn der kaputt geht? Dann muß ich immer noch abbezahlen, schon wieder die Reparatur und im Ernstfall ein neues Gerät, das ist dann auch wieder finanziere? Nein, es wird bezahlt und gut, dann hat man immer den Überlick und was im Haus ist gehört einem auch. Limba


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Ich würde nur Auto und Haus finanzieren mit Raten. Auto wurde allerdings bei uns auch bar bezahlt, wurde eben so lange geschaut bis was passendes in allen Punkten gebraucht zu finden war. Ich kann Leute nicht verstehen die sich einen Staubsauger auf Raten holen oder TV , was ist, selbst wenn man den Gegenwert auf dem Sparbuch hat und plötzlich wird einer arbeitslos/arbeitsunfähig, Gehalt bricht weg und andere Dinge gehen kaputt. Ich könnte nicht ruhig schlafen, wenn ich immer die Raten im Hinterkopf haben muss. Es wird das gespart was über bleibt und davon alle Anschaffungen bar bezahlt, die Anschaffungen werden dann abgewogen ob es nötig ist, wenn uns die Anschaffung finanziell in dem Moment weh tun würde.


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

viele würden es nicht machen wie ich hier lese. aber eine küche schlägt auch mit mehreren 1000 euro zu buche, wie ein auto auch. wo ist da der unterschied?? wenn man beim umzug eine neue braucht oder e-geräte sind kaputt und küche eh ncihts mehr weil sie fast auseinander fällt? tv wäre jetzt auch nicht das was ich abzahlen würde, ich habe zB Möbel abgezahlt aber nie länger wie 2 Jahre, das Geld hätte ich schon gehabt aber wenn ich das gesparte genommen hätte...in den 2 jahren hätte ich nciht die gleiche summe wieder angespart die ich dann aber abbezahlt habe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

wenn du ein haus finanzierst, hast du keine angst vor arbeitslosigkeit? erklaer mir die logik mit dem staubsauger? was kostet ein staubsauger und was kostet ein haus? du kannst also bei 500t euro schulden besser schlafen als bei 200€???


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ist was dran, da wir kein Haus haben, kann ich es nicht beantworten ob ich dann besser schlafen würde, wahrscheinlich nicht, aber ich wäre für ein Haus "gezwungen" mit Raten zufinanzieren. Das Geld für ein Haus habe ich nicht im Sparstrumpf , das für einen Staubsauger aber schon. Also müsste ich, wenn wir denn mal ein Häuschen kaufen würden, mit Raten finanzieren. Hoffe ich auf spontanen Reichtum in der Familie, würden da auch die Raten wegfallen und der Schlaf wäre dort gesichert. Allerdings möchte ich persönlich nicht die Nächte durchmachen, weil ich mir einen Staubsauger, TV, Handy oder Klamotten auf Raten gekauft habe und womöglich den Überblick verliere. Auto hat auch einen anderen Stellenwert als Handy oder TV, wenn es denn für den Arbeitsweg gebraucht wird. Kann ja jeder gerne machen wie er mag, aber für mich wäre es nichts, so etwas auf Raten zu kaufen. Entweder ich kann es mir so im Geschäft leisten oder ich schaue ob ich es gebraucht meinem Budget entsprechend bekomme oder verzichte eben drauf...dann gibt es mal keinen TV, Computer oder Handy....Haus wird es auch nicht geben


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Für 500t euro würde ich auch persönlich kein Haus kaufen


Julie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Regelfall behalten Immobilien ihren wert oder der wert steigt sogar. Also kann man Haus im Notfall , z. B. Arbeitslosigkeit, gut verkaufen und damit die Belastung abtragen. Einen konsumkredit durch verkauf der finanzierten güter (TV, PC oder was auch immer) abzulösen stelle ich mir schwieriger vor. Etwas weiter unten war doch die Diskussion um den wert eines drei Jahre alten Fernsehers. Daher kann bzw. konnte ich mit den schulden fürs Haus prima schlafen.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

So, habe ich das nicht gesehen :) Da ist was dran, vielleicht würde der Schlaf dann doch nicht so gestört werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

...was man für einen tv kauft, wenn man den 3 jahre lang abzahlt. ich habe einen großen gekauft für 400 und einen kleinen für 300, beide für 50€ raten. couch weiß ich nicht mehr, die war in einem jahr bezahlt. natürlich kaufe ich nicht alles auf einmal auf raten. meine schufa ist blütenrein. mir ist aber bewusst, dass anfällige menschen leicht in eine schuldenfalle geraten können. ich weiß auch nicht, was die user hier für gehälter haben, mir bleibt im monat nicht viel übrig, das was geht, spare ich für meine altersversorgung, so daß mal eben ein paar hundert/tausend euren nicht abzuzwacken sind. ohne manch elektrogerät geht es halt nicht. und das mit dem hausverkauf ist auch so ne sache, die nicht so schnell geht, wenn es eilt. ebenso mit einem auto. hast du schon mal eine immobilie verkauft? ich ja. mit 1 jahr leerstand. ( btw, ich wohne in münchen, da gibt es keine häuser für 150t euro, die man mal eben so in 10 jahren abzahlen kann )


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Bekanntenkreis: Staubsauger für 300€ monatliche Rate 15€ und dann noch zig andere Raten. Unser Staubsauger kam 60€ und saugt genauso gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

also mein staubsauger hat 90€ gekostet und er saugt mäßig, aber mehr würde ich nicht ausgeben wollen. das natürlich nicht auf raten. aktuell bin ich auf der suche nach einem kinderzimmer für kind2, da wird auch ratenzahlung angeboten, obwohl ich das geld habe, denke ich, 17€ im monat ist doch auch ein deal.....0% versteht sich....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

sehe das wie alex. hab moebel, tv, auto sowieso, auf raten gekauft. wenn es angeboten wird, immer. wuerde allerdings nie ein haus finanzieren jeder jeck ist anders. und das ist gut so. ich muss nicht behaupten koennen, dass ich mir alles bar leisten kann....


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn das Geld nicht da ist, dann brauche ich das Teil x, y oder z auch nicht. Ich kaufe grundsätzlich nur das, was ich mir leisten kann. Schulden mag ich nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist der Unterscheid 10.000 kann man ansparen 400.000 im Leben nicht ausser man hat spendable Großeltern etc dagmar


likable

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

und wenn ich etwas will oder brauch wird knall hart gespart! alles andere kommt bei mir nicht in Frage! ein Polster sollte man immer haben,wenn mal was mit dem Wagen der der Waschmaschine passiert!


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Ich habe das noch nie gemacht. Das einzige, wofür für mich ein kredit in Frage käme, wäre ein Auto oder ein Haus. Kleinere Sachen bezahle ich so.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

...


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Wohngebäude sind in der Regel zum "gleitenden Neuwert" versichert, Autos - auch bei Vollkasko, nur zum Zeitwert / Wiederbeschaffungswert. UNd auch bei Autos sinkt der Wert alleine durch Zeitablauf - und durch die erste Zulassung... Von daher auch dafür eher keine Finazierung,,,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

und es hat immer super geklappt. allerdings würde ich nie mehr als ein teil auf raten kaufen. meine schwester hat mal sämtliche möbel auf raten gekauft und dann immer noch was dazu, bis die rate so hoch wurde, daß es ihr das genick gebrochen hat. soweit soltle man es nicht kommen lassen. und ich würde nie länger als 6 monate finanzieren. länger käme nicht in frage und ich mach das auch nur im äußersten notfall. solange man die raten anständig zahlt, seh ich darin kein problem. allerdings gibts viele schwarze schafe.


Heike 74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haben wir auch schon gemacht, Geld hatten wir aber auf ein Sonderkonto wo es 2 % Zinsen drauf gab. So haben wir für 12 Monate noch zinsen kassiert..Raten gingen auch von diesem Konto ab


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heike 74

Hallo, warum sollte man nicht finanzieren bei 0%? Man muss natürlich seine Finanzen im Auge behalten und sich nicht überschulden. Wir haben es mit unserer Küche so gemacht. Wir haben das Geld auf dem Sparbuch und da bleibt es auch drauf. Die Küche zahlen wir in monatlichen Raten ab, die uns nicht weh tun. Hätten wir das Geld vom Sparbuch genommen, wäre es weg, denn ich hätte mit Sicherheit keinen Sparvertrag in Höhe der Küchenrate abgeschlossen. So zahle ich jetzt jeden Monat meine Rate, das andere Geld liegt auf dem Sparbuch und wird verrmehrt. Wenn heute die Waschmaschine kaputt geht, gehe ich in den nächsten Laden und kaufe mir eine. Wenn mein Mann heute arbeitslos werden würde, was nicht passieren kann, weil er Beamter ist, dann holen wir das Geld vom Sparbuch und bezahlen unserre Küche, weil wir dann die Rate wieder monatlich haben. Nicht anders würde ich finanzieren. Für mich muss gewährleistet sein, dass ich immer genug Geld zum Leben habe, egal ob ich finanziert habe oder nicht. Nur wenn das gewährleistet ist, kann man finanzieren, ansonsten ist es ein Genickbruch. Liebe Grüße Sabine


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Noch etwas vergessen. Wenn man ein Haus finanziert, ist das für mich wie Miete bezahlen.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

***Wenn man ein Haus finanziert, ist das für mich wie Miete bezahlen*** Nur mit dem großen Unterschied, dass man jeden Monat ein Steinchen abbezahlt, während man die Miete eher zum Fenster rauswirft.....


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Gerade Konsumkredite und Ratenvereinbarungen werden meist vermerkt, die Daten löschen zu lassen, ist dann recht mühsam. Über das Sparvermögen weiß nur die eigene Bank Bescheid. Meiner Meinung nach macht es sich nicht gut, wenn man für relativ kleine Beträge immer wieder auf eine Finanzierung zurückgreifen "muss". Ich handle mir lieber einen netten Rabatt heraus, bevor ich diesen an das Geschäft "verschenke", denn irgendwie müssen die Zinsen schließlich finanziert werden, wenn auch "versteckt", oder ich kaufe gleich beim Konkurenten, dessen Grundpreis von vornherein gleich günstiger ist. Ich brauche auch nicht auf Erspartes zurückzugreifen, denn eine angemessene Summe lasse ich ohnehin immer auf meinem Giro-Konto, auch im Bewusstsein, der schlechten Verzinsung. Außerdem habe ich in meinem Haus nicht gerne Dinge stehen, die im Prinzip gar nicht mir gehören, sondern der Bank. Gerade technische Geräte tausche ich gerne nach einer gewissen Zeit wieder aus, in dem ich das "alte" Gerät weiterverkaufe und mir gegen Aufpreis ein neues Gerät hole (Notebook, Monitor, TV etc.). Auch meine Kreditkarte setze ich nur sehr bedacht ein, da auch diese nur alle 6 Wochen abgerechnet wird.


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Haus finanziert. Auto bar bezahlt. Die letzten 4 Jahre (glaube ich) haben wir auch mit 0 % finanziert. Einmal Spülmaschiene - 10 Monate Laufzeit Einmal Laptop - 18 Monate Laufzeit Seh da kein Problem drin wenn man korrekt wirtschaftet. Ich finde es eigentlich eine prima Sache.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Hab ich noch nie gemacht und werd ich auch nicht. Glaubst Du, die Bank hat was zu verschenken? Die Zinsen zahlt der Verkaeufer oder Hersteller, das ist nix anderes als ein Rabatt und gute Werbung. Und zieht ja auch... Rechne Dir mal aus, was Du da wirklich an Zinsen sparst. Das ist Kleingeld! Mein Kaufargument ist immer ein guter Preis aber nicht die 0% Finanzierung.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Für mich kommt Finanzierung -egal ob 0% und auch wenn das Geld da ist- nicht in Frage. Wir haben unser Haus und die PV-Anlage über 10 Jahre finanzieren müssen, ich bin froh, dass ich keine Schulden mehr habe. Sowas bind ich mir nicht mehr ans Bein. Entweder kaufe ich bar oder ich warte, bis ich das Geld zusammenhabe.


maxxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

manche sagen sie haben kein Geld über zum Sparen , also hat man es doch eigentlich auch nicht über für Ratenzahlungen . Wenn man keine Ratenzahlungen hat kann man das Geld doch weglegen es geht doch nicht jeden Monat ein Teures Gerät kaputt und wenn man was kaufen muss vom Gesparten Kaufen auserdem bekommt man auf einem Tagesgeldkonto noch 2% Zinsen obendrauf.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxxi

Hallo, ich denke einfach, dass ist das Thema mit dem "muss". Einen Kredit muss man abzahlen, fürs sparen sehen manche keine Notwendigkeit. Wir legen jeden Monat einen Betrag X auf die Seite. Das Geld geht sofort nach Gehaltseingang weg wird in die monatlichen Fixkosten mit eingerechnet. Für mich war sparen schon immer ein "Muss". Es ist aber nur der Betrag X und ich käme nie auf die Idee, den zu erhöhen. Wenn wir uns jetzt ein Gerät, egal welcher Art, kaufen und das mit 0% finanzieren, dann "spare" ich im Grunde ja doch noch einen Betrag zusätzlich, nämlich die Rate. Wenn ich das Geld vom Sparbuch runter hole, dann ist es weg, denn ich würde deshalb meinen Sparvertrag nicht über einen bestimmten Zeitraum erhöhen. Wenn ich über 0% finanziere, bleibt das Geld auf dem Sparbuch und ich bezahle jeden Monat meine Rate. Ich finde das eine feine Sache. Ich würde dabei jedoch nie mein monatliches Budget aus den Augen lassen. Ich darf das natürlich nur im Rahmen meiner Möglichkeiten machen und das ist meiner Ansicht nach das Problem, dass das manche nicht machen und sich dadurch überschulden. Ich würde nie über meine Verhältnisse leben, denn da hätte ich viel zu viel Angst, dass ich in die Schuldenfalle rutsche. Wenn unser Konto, aus welchen Gründen auch immer, mal um € 50,-- überzogen ist, was bei uns eigentlich kein Problem ist, weil mein Mann gut verrdient, dann bekomme ich kalte Füße. Mein Mann versteht das als mal nicht, aber da muss er durch Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxxi

manche menschen, und dazu gehöre ich, müssen gezwungen werden, denn wenn sie es weglegen, findet sich dann immer wieder ein grund, warum man genau dieses weggelegte geld doch braucht. was ich nicht verstehe ist, daß es leute gibt, die es scheinbar verwerflich fnden, daß es menschen gibt, die das angebot einer 0% finanzierung nutzen..... darf doch jeder mit seinem geld umgehen, wie er will oder? solange es nicht zu privatinsolvenzen führt, ist doch alles cremig. dann darf mit dem finger gezeigt und gezetert werden. ( ich finanziere auch meinen urlaub, man stelle sich vor..... )


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

wenn ich das umrechne ( und wir hatten auch EK) hätten wir ohne Zinsen jeden Monat einen Abtrag von weit über 2000.- soviel verdienen wir nicht dass das ginge und wie gesagt, Zinsen gehen ja noch obendrauf. Und in einer 100.000 Bruch-Bude wollte ich nicht wohnen, wenn schon so wie ich das Haus mir erträume ( Abstriche macht man immer aber eben nicht so viele nur des Geldes wegen) hier zahlst Du 100.000 fast schon für das Grundstück und dann hast Du nichtmal ne Bodenplatte drauf dagmar


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir wohnen hier sehr ländlich, die Grundstücke waren damals noch sehr billig als wir bauten. Wir haben für das Haus samt Grundstück und PV-Anlage insgesamt 225.000 Euro hingelegt, waren beide berufstätig und haben jeden Euro reingesteckt, um den Kredit schnellstmöglichst loszuwerden. Dank etwas vorhandenem Eigenkapital und der Förderung vom Staat die es zu unserer Zeit noch gab, waren wir mit 1200 Euro Tilgung und Sondertilgung dabei.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hier dann umgekehrt, vier Kinder, ein Verdiener ( ich habe ja 2 Jahre nach dem Studium schon das erste bekommen) Und in der Zeit nach Ellert sind unsere Finanzen eh zusammengeschmolzen. Was ich garnicht verstehe - ist aber anderes Thema - dass Leute ohne EK bauen, auf 10 Jahre Zinsen fest, 1% tilgen , damals die EHZ kapitalisieren und dann nach 10 Jahren das Große Heulen kommt. Das wird so schöngerechnet dass die Leute das glauben - dagmar


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Hallo nein mach ich nicht. Entweder hab ich das Geld beisammen o. nicht. Wir zahlen seit ca. 15 Jahren an unserem Grundstück ab (Wert: 550.000 €, Tilgung im Monat 1400,- - davon zahlt 1300 der Mieter zzt.), das ist was anderes. Bald gehört es uns..... aber dennoch gab es immer mal Monate da war hoppla die hop kein Mieter drauf. Und schon mussten wir mal ein paar Monate aus eig. Tasche überbrücken..... Dann möchte ich nicht noch rechnen müssen "xy € für die WM, xy für den Kühlschrank etc" viele Grüße