Mitglied inaktiv
Wir überlegen schon lange, ob wir unsere Familie vergrößern sollen. Wir würden gerne einen Hund haben, aber wir wissen nicht so recht, welches der richtige ist u.s.w.! Nach welchen Kriterien seit ihr so vorgegangen? Woher habt ihr die Hunde und worauf sollte man achten, wenn einen Hund kauft? Wie ist das mit den "Nebenkosten", Versicherung, Steuer, Futter u.s.w., wieviel muss man dafür einplanen? Habe ein Auge auf einen Beagle geworfen, die sind ja echt drollig, aber ist es auch der richtige für uns? Ein Bernhadiner ist auch ein toller Hund, die Entscheidung wird nicht leicht!!! Wäre schön, wenn ich von euch ein paar Ratschläge bekommen würde. LG caju
Hallo Wir haben auch überlegt. Ich wollte unbedingt einen Beagle haben, aber die sind fast so eigenwillig wie Katzen und sind schwer zu erziehen. Jetzt teilen wir uns mit nachbars eine Katze. LG doreen
Wir haben seit 8 Jahren einen reinrassigen Golden Retriever und ich kann dir sagen, es ist der ideale Familienhund. Ebenso der Labrador Retriever (mein Papa hat sich vor paar Wochen grad einen geholt)! Sie sind sehr gelehrig aber haben nicht einen so extrem stark ausgeprägten Beschützerinstinkt wie ein Wachhund (Schäferhund bspw.) Denn das empfinde ich bei diesen Hunden oft als störend. Unser Hund spielt so toll mit den Kindern etc. Zu den Kosten: ich zahle im Jahr 30 Euro Hundesteuer und ca. 90 Euro Haftpflichtversicherung für ihn. Dazu kommen halt die regelmässigen Impfungen und die Wurmkur. Wenn er mal krank ist, geht das bei einem grossen Hund natürlich schneller ins Geld wie bei einem kleineren. Mandy
Erkundige Dich erstmal nach Familiengeeigneten Hunden! Ein Beagle ist sehr teuer und sehr schwer zu erziehen. Dann solltet ihr überlegen, ob es einer sein soll den mann Scheren muss oder eben nicht(das ist auch immer recht teuer). Jae größer, je höher die Kosten. Soll es ein Welpe sein, oder ein ausgewachsener aus dem Tierheim!? Ich denke am Anfang läßt man an Zubehör sicher so 300Euro(Halsband, Leine, Körbchen, Autobox, Näpfe, gutes(!!!) Futter, Spielzeug ect).
Was auch immer bedacht werden sollte, was ist in der Urlaubszeit, kann der Hund mit oder gut untergebracht werden, wie lange ist er am Tag alleine, wie viel Zeit habt ihr zum rausgehen, gerade ein grösserer Hund braucht gescheiten Auslauf, nicht mal nur kurz Gassigehen. Seit ihr bereit, die nächsten Jahre auch bei schlechtem Wetter, morgens,...rauszugehen.
huhu man trägt die verwantwortung wie die Kosten, nur dass Kinder krankenvesichert sind, Hunde in der Regel nicht. Man schleppt sie mit wenn man wegfährt muss mit ihnen raus ob man ausschlafen will oder nicht *lol* dennoch wollte ich unsere nicht missen. Wir haben uns Rassen ausgesucht, snd zu Züchterverbänden, haben uns beraten lassen dann eine Rasse gesucht und dazu den perfekten Züchter. Andere gehen ins Tierheim und nehmen das, was sie anwedelt jeder wie er eben denkt und beide Lösungen könnten für Euch richtig sein ! Ein Rassehund jenachdem kann schon vierstellig kosten... dagmar
Wir haben einen Neufundländer, der von der Größe her etwa kleiner als ein Bernhadiner ausfällt. Es ist unser zweiter Neufundländer und ich denke das spricht für sich. Liebes Gemüt, sehr treu, zwar stur, aber doch sehr gelehrig. Aufpassen muss man bei der Fütterung, dass er nicht allzuschnell in die Höhe schießt, sonst gibt es schnell Gelenkprobleme, die sich aber auch erst später zeigen können. Unser Hund bekommt Trockenflocken mit Frischfleisch (extra Tierfachhändler), die Kosten liegen bei ca. 50 - 60 Euro im Monat, reine Futterkosten. Das ist ziemlich günstig, gibt es viele unbrauchbare Hundefuttersorten, auch wenn die Werbung sie noch so anpreist. Lese dazu, wenn Du Lust hast, das Buch Katzen würden Mäuse kaufen, sehr zu empfehlen. Ach ja, Impfen, Wurmkur alle drei Monate, zusammen ca. 100 Euro im Jahr plus Hundesteuer 60 Euro. Pflege ist ok, aber aufwändig, auch bei einem Bernhardiner! Ach und sollte es ein reinrassier Hund sein, bitte auf den Züchter achten!!! VDH kann ich da nur sehr empfehlen, diese werden immer wieder überprüft und da gibt es selten schwarze Schafe... Ach, ich könnte Romane erzählen, aber fürs erste müßte es langen? ;-) lg und gut überlegen, es ist ein weiteres Familienmitglied!!!
Wir haben seit einem Jahr einen Mini Australien Shepherd (ist nicht so groß und die Kinder können super mit ihr Gassi gehen, gibts aber auch als Toy also noch kleiner) und ich muss sagen, die Rasse ist suuuper. Lässt sich gut erziehen und ist eine treue Seele und was auch wichtig ist, sie sieht total süüüüß aus! lg PS: magst Du mal ein Foto sehen? http://kass.de.tl/Verkauf.htm?PHPSESSID=b99b23fb879f9d40d3b9ffd6735d11c8
Der ist ja süß...
es ist der perfekte familienhund er mag kinder, katzen und jede art hund er ist jetzt 6monate alt und hat ungefähr kniehöhe wohnen in 76 rheinland-pfalz vielleicht ja was für euch :-)
Danke für die Anworten. Ich bin mit einem Hund groß geworden (Pudel), von daher weiß ich ja schon, das man sehr viel Zeit aufbringen muss. Wir wohnen sehr ländlich und haben relativ viel zeit. Sind mit den Kids auch sehr viel draussen. Da ich zweimal die Woche ein paar Stunden arbeite, ist der Hund nur wenige Stunden alleine. Wir werden mal in ein Tierheim fahren und uns die Wauzis mal anschauen, vielleicht ist ja da schon einer bei. Vielen Dank... :-) LG caju
Muss nochmal meinen Senf dazugeben. Wir haben auch wegen eines Hundes überlegt, dann aber entschieden als "ersthundebesitzer" keine Hund aus dem Tierheim zu nehmen (Vorgeschichte des HUndes oft unbekannt, Verhalten ggüber Kindern ???), wir haben einen wunderschönen Berner-Sennen-Labrador-Schäfer-Mischling von einem Bauernhof als Welpen übernommen (hat nix gekostet). Es ist ein sehr sehr lieber Hund, der lammfromm ist, wenig bellt, gut auch mal allein bleibt. Er ksotet 40 Euro Hundesteuer im Jahr, 100 Euro Haftpflicht und ca. 80 Euro Futter/Monat (sehr gutes Trockenfutter) Tierarzt, so wie die Vorgänger schrieben. Mein Freundion hat sich einen Hund aus dem Tierheim geholt (Ehemaliger Straßenhund), sich diesen aber 6 Wochen lang täglich angesehen, spazierengeführt, mit anderen Hunden konfrontiert, Kinder mitgenommen, etc. Viel Glück! Ein Hund ist was Tolles, besonders für Kinder, aber wie Dagmar schreibt: wie ein weiteres Familienmitglied, und wird locker 10-15 Jahre alt! Berichte mal, was Ihr gemacht habt :-)
Hallo, und wie macht ihr Hundebesitzer das mit dem Spazierengehen und den Kindern ? Könntet ihr da bitte mal etwas aus dem alltag schreiben, wir wollen nämlich evzl. auch einen Hund haben, sind aber gut am überlegen ! Und wie war das als Welpe, arg stressig ? Danke ! Natascha
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/5q29-33-jpg-nb.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/5q29-33.jpg[/img][/url]
:-(
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/wer-gibt-mir-ein-zuhause-fuer-die-a9643681/
leine, halsband, futternäpfe, spielsachen. Nur so zur info ha ha ha
wir zahlen hier bei uns 25€ steuern im jahr Futter sind 20€ im monat (dosenfutter + trockenfutter und Leckerlis) Geimpft, entwurmt wurde er letzten monat zum weiten mal und ist somit für 1 jahr versorgt :-)
Der ist ja auch schnukkelig, leider wohnen wir in der Nähe von Münster, ist ´nen bissl weit. Was ist das für ne Rasse?
würde sagen, dass etwas schäferhund drin ist, aber nur farblich, denn die größe stimmt nicht(geht mir nur bis zum knie und ich bin nur 1,60m groß) farblich passt es mal. das fell ist sehr weich und kurz Evtl. könnte man sich auch irgendwo treffen. muss mal eben beim routenplaner schauen wo ihr wohnt :-) Könnte ja ein schöner sonntagsausflug werden. ha ha ha
es gibt 4 stück :-)
Hallo, bei dir hört es sich an wie bei uns vor etwas knapp über einem Jahr. Wir haben auch überlegt uns einen Beagle anzuschaffen,aber von vielen Seiten wurde uns dazu abgeraten,da sie sehr aufgeweckt sind (was ja nicht schlecht ist) aber sich auch nciht so gut erziehen lassen wir andere Hunde,sie haben da ihren eigenen Kopf ;-) Wir sind dann bei einem Golden Retriever gelandet,haben ihn mit 8 Wochen bekommen. Die ersten 3 Monate war ich jeden Monat beim Tierarzt,wegen der ganzen Impfungen und alles was dazu gehört. Dann hab ich ihn gleich bei der Stadt angemeldet,bei uns kostet jede Größe 30,-€ im Jahr. Hundefutter ist ganz unterschiedlich,unser bekommt nur Trockenfutter,mal kaufe ich einen 15kg Sack,der hält dann gut 1 Monat,aber manchmal wechsele ich auch. Rausgehen tue ich zwischen 3-4 Mal am Tag mit ihm...je nachdem wie das Wetter ist mache ich 1-2 Stunden Spaziergänge oder nur ne Runde durch den Wald. Er ist suuuper lieb und verträgt sich prächtig mit den Kindern....mittlerweile ist er 17 Monate alt und das Einzige was ich bereue ist.....er Haart super viel. 2 mal saugen am Tag ist nichts. Ich geb ihn nicht wieder her. Wenn du noch Fragen hast kannst du mich gerne anmailen! LG Mandy
Ich würde euch aber von einem Hütehund (z.B. Boarder collie (örks-schreibt man das so??)) genauso abraten wie andere hier vor einem Wachhund- eine Freundin hat einen, und der hat definitiv den Nachteil, daß der seine Familie als seine "Herde" sieht, und versucht, die wieder zusammenzutreiben- Was dazu führt, daß er, wenn meine Maus mal vorrennen will, hinterher rennt und versucht sie zurück zu treiben. Manche (völlig unterforderten) Hütehunde sollen auch schon versucht haben Autos zu Hüten ;o)). Ein Jack Russel fände ich übrigens auch total daneben. So klein die sind, so frech sind se auch....
das kam mal im tv. war eine interessante sendung über hunde und für wen sie geeignet sine. und da war die rasse der perfekte anfängerhund, weil er überhaupt keine anforderungen hat
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung