Oktaevlein
Hallo, vielleicht habt ihr Tipps, welches 20 Zoll Kinderfahrrad ihr empfehlen könnt. Natürlich möglichst günstig, aber dennoch gut. Meine Tochter braucht dringend ein größeres Rad (hat noch 16 Zoll), jedoch ist unser Budget zur Zeit relativ begrenzt. Suchen möglichst unter 200,-
Ich würde einfach mal nach gebrauchten Rädern suchen. Wir haben damals ein gebrauchtes Paegasus Rad mit 20 Zoll bei Ebay Kleinanzeigen für unter 100 Euro bekommen - es war top! Gerade in dem Alter macht es keinen Sinn, viele hundert Euro für ein neues Markenrad auszugeben, aber fahren mit einem günstigen (Baumarkt-/Kaufhaus-Rad) macht noch weniger Spaß.....
So haben wir es auch gemacht. Ein gebrauchtes Pegasus für 60 Euro. In der Größe sind die oft wie neu, weil die Kinder recht schnell rauswachsen und noch nicht so viel mit dem Rad unterwegs sind wie später, in der weiterführenden Schule.
Wir haben auch ein gebrauchtes 20 zoll Rad von Pegasus. Ist top in Schuss für 90 Euro. Einfach mal bei ebay Kleinanzeigen schauen
Wir wollten unserem Sohn auch nach dem 16 Zoll Rad ein 20 Zoller kaufen und siehe da bei "ANPROBE" im Fahrradgeschäft, haben wir ein 24 Zoll Rad (125 cm war er damals ca) genommen. Und das war richtig so! Ich rate zum Testen, da kann man echt sparen...(-: nämlich ein komplettes Rad in Zwsichengröße. Es ist auch ein Pegasus geworden.(Neu) Wobei wir in der Familie die Räder "weiterreichen", daher kaufen wir neu und Marke. (Hatten mit Diebstahl bislang keinen Ärger!)
Das stimmt, man muss echt mal probesitzen und evtl. auch -fahren, damit man sieht, ob das Rad zum Kind passt. Viele Räder mit niedrigem Rahmen und großen Reifen sind trotzdem noch zu lang oder sperrig, trotz ausreichender Beinlänge. Meine Tochter ist mit 5 Jahren von 14 auf 20 Zoll umgestiegen und dann mit 9 Jahren auf 26 (ebenfalls ein Pegasus, mit niedrigem Rahmen).
Hallo, erst mal Danke für eure Antworten. Auf eBay Kleinanzeigen hab ich auch schon geguckt und auch z. B. ein gebrauchtes Puky 20 Zoll gefunden. Kann ich denn als "Laie" überhaupt einschätzen, ob und in wie weit so ein Rad in Ordnung ist? Also nicht, dass da irgendwann was bricht oder so? Tja und das mit der Größe ist auch echt die Frage. Allerdings müssten wir uns ja dann auf jeden Fall in einem Geschäft beraten lassen. Aber vom 16er gleich aufs 24er....Andererseits ist unsere Tochter auch schon 1,30 m groß.
Bei 130 cm würde ich ein 24 Zoll kaufen. Wir haben ein Cube, die haben verschiedene Rahmengrößen. Mein Sohn ist mit 143 cm auf ein 27,5 Zoll umgestiegen.
Ich---MUTTI---hatte natürlich ANgst, dass mein Sohn fällt, wenn das Rad zu groß oder sich als Junge schlimme Dinge tut (((-: Aber ein 20 er wäre bei uns definitv Quatsch gewesen!! Ich wollte auch ein 20er aber mein Mann hat gesagt, Kommt nicht in die Tüte und er hatte recht!
Bei 1,30m würde ich auch eher bei 24 Zoll schauen. Fährt sie schon sicher? Habt ihr Bekannte, bei denen sie mal Probe fahren könnte? Oder ihr probiert die in den Kleinanzeigen angebotenen Räder einfach aus. Gerade diese Größe wird idR nur kurz gefahren. Zum Schulwechsel sind hier fast alle Kinder schon bei 26 oder 28 Zoll angekommen. Die Räder haben sie dann wirklich mal länger.
Wir werden uns in den nächsten Tagen wohl doch mal bei einem Händler beraten lassen und ggf. doch etwas tiefer in die Tasche greifen und vielleicht doch ein neues Rad kaufen. Bis jetzt hat sie ein 16er Puky und fährt damit seit sie 3,5 Jahre alt ist. Sie fährt sehr sicher, allerdings kann ich mir im Moment einen Sprung vom 16er (das natürlich von der Größe her wirklich grenzwertig ist) auf ein 24 er überhaupt nicht vorstellen. Es kommt ja auch nicht nur auf die Gesamtkörpergröße an, sondern auch auf die Beinlänge. Sie trägt bei ihrer Körpergröße von 1,30 m in Hosen noch 116-122, wobei 122 fast noch zu reichlich ist.
Ich hatte es glaub ich nicht geschrieben: unsere Tochter ist (erst) 6 Jahre und wird dieses Jahr eingeschult. Ich weiß nicht, ob da die Proportionen vielleicht noch anders sind als z. B. bei 8jährigen, die ja auch oft nicht größer sind. Aber ich denke, wir werden einfach mal ein paar Räder ausprobieren. Noch mal vielen Dank für die Antworten.
Also wenn ihr wirklich noch ein 20 Zoll Rad kauft, dann würde ich gebraucht kaufen. Bei 24 Zoll lohnt sich neu dann schon eher. Steigt ihr früh aufs 24 Zoll um, dann reicht das bis zur 3./4. Klasse.
Hier bieten alle Fahrradgeschäfte auch gebrauchte Räder an. Frag doch mal in einem Geschäft nach. Die sollten dich auch gescheit beraten können.
https://www.fahrrad.de/information-navi/rund-ums-fahrrad/fahrradberater-fuer-die-ganze-familie/kauf-von-kinderfahrraedern.html
dreht sich alles um die Radgröße in Zoll. Anhand der Körpergröße lässt sich schnell die richtige Fahrradgröße in Zoll ermitteln ab 95 cm: 12 Zoll Kinderfahrrad ab 100 cm: 14 Zoll Kinderfahrrad ab 105 cm: 16 Zoll Kinderfahrrad ab 110 cm: 18 Zoll Kinderfahrrad ab 120 cm: 20 Zoll Kinderfahrrad ab 135 cm: 24 Zoll Kinderfahrrad ab 140 cm: 26 Zoll Jugendfahrrrad Hier das findet man im INternet...es kommt auch auf die Rahmenhöhe des Rades an nicht nur auf die Zollgröße...Fazit: anprobieren...so ähnlich wie beim Schulranzenkauf: klar, man kann irgendwas nehmen, aber besser ist, man hatte es vorher auf dem Rücken bzw unterm Popo (-:
Hallo, nochmal Danke für alle eure Antworten. Wir haben jetzt nach langem Überlegen und Probefahren doch ein neues 24er Rad gekauft. Natürlich mussten wir unser gesetztes Budget doch überschreiten, aber wir hoffen, dass unsere Tochter von dem neuen Rad jetzt länger von hat. Die Umstellung vom 16er aufs 24er ist allerdings schon enorm. Es gingen auch nicht alle Modelle, manche waren wirklich noch zu groß. Eigentlich hätte sie von den Proportionen ein 22er gebraucht, aber das gibt's wohl nicht oder wenn super selten.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn