Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Welcher Vollautomat taugt was und ist nur dreistellig ?

Welcher Vollautomat taugt was und ist nur dreistellig ?

Ellert

Beitrag melden

Hallo Ihr nach 7 Jahren macht meine Delongi schlapp, jetzt hackt die Brühgruppe, die auch nach Austausch nichtmehr gerade steht und noch mehr Geld mag ich nicht reinstecken. Also soll eine neue her Cappuccino soll sie machen können und einen herausnehmbaren Milchbehälter haben zum im Kühlschrank aufbewahren, was mit Schlach mag ich nicht anschaffen. Teewasser hochen, Brühgruppe muss zum Reinigen rausgehen, Kalkfilter muss einbaubar sein, unser Wasser ist extrem kalkig. Und die normalen Dingen, einstellbare Tassengröße, Stärke verstellbar etc und einen vierstelligen Betrag mag ich nicht ausgeben dafür LG dagmar


teoluder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben eine Delonghi Eletta, seit guten fünfeinhalb Jahren im täglichen Gebrauch und ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Man kann Stärke, sowie Füllmenge etc. Einstellen, selbst wieviel Milch bzw Kaffee im Cappuccino sein soll. Wasserfilter kann man einsetzen, muss man aber nicht und der herausnehmbare Milchbehälter ist mehr als praktisch, da kann man auch die Schaumstärke einstellen. Kostenpunkt damals knappe 900€, bei dem großen Internet Händler mit A habe ich sie eben für unter 700€gesehen. Unsere Maschine hat jetzt knappe 8000 Kaffees und gute 2500 Milchgetränke durchgelassen ohne Reparatur oder sonstiges. Ich würde sie zu 100% jedem empfehlen, ihr fehlt es einfach an nichts. Liebe Grüße


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben seit 2 Jahren eine Melitta CI. Kann ich absolut empfehlen. Vor allem die 2 Bohnenbehälter, so dass wir immer Espresso und Crema Bohnen zur Auswahl haben und die persönlichen Einstellungen für bis zu 5 Personen in Puncto Kaffeestärke und Milchanteil finde ich klasse.


Flötenschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Die Melitta Caffeo CI haben wir auch seit 2,5 Jahren und möchten sie nicht mehr hergeben. Wir nutzen immer nur 1 Sorte Bohnen (der Wechsel dauert nämlich 2-3 Getränke) und für "koffeinfreie" Gäste nutzen wir den Pulverschacht. Den Kindern machen wir damit leckeren Milchschaum (kann man direkt aus der Original-Milchverpackung ziehen), außerdem kann die Maschine Espresso, Caffee Crema, Cappu, Latte, heiße Milch und heißes Wasser. Wir sind zufrieden damit.


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flötenschlumpf

Hallo, meine Bekante hat sich einen DeLonghie gekauft und jetzt ein paar Tage vor Garantie Ablauf, musste er in Reperatur! Ich selbst hatte eine Saeco, die war auch mehrfach beim Kundendienst. Nun habe ich schon ohje, viele, mehrere Jahre eine Bosch und sie läuft, ohne Probleme. Hoffe bleibt so ( Holz klopf) Also ich denke, ist echt ein Glücksspiel. Aber viel Geld würde ich in einen Vollautomaten auch nicht mehr investieren, unser aller erster hat weit über 1000 Euro gekostet, nun bin ich mehr wir 6-700 euro geht nicht! Und auch nur mit herausnehmbarer Brüheinheit, was sich da alles ansamelt......... Und ich bin inzwischen auf Milchschlauch umgestiegen, finde ich jetzt viel besser, wie ständig in Kühlschrank stellen und reinigen..... Viel Spaß bei der Suche ....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

die hatten wir auch schon und Biosch oder Siemens ? irgendwas in der Art, war auch nach Ablauf Garantie schon kaputt und die Schläuche finde ich irgendwie ekelig, was wir jetzt haben kann komplett in die Spülmaschine, ist eine Art Kanne und superpraktisch. Meine Schmerzgrenze ist auch 650/700.- was ich aber sehe in der Klasse ist schon mehrere Jahre auf dem markt, also technisch fast schon veraltet... die neuen aber im vierstelligen Bereich und mir zu teuer dagmar


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Den Schlauch reinige ich immer im Anschluß,(mit dem Reinidugnsprogramm) sobald der Kaffee fertig ist. Da ist eigentlich nichts eklig:) (wir haben einen von Siemens)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

oder wie bekommt man das Milchfet raus ? Meiner wurde mit der Zeit innen ekelig trotz Reiniger dagmar


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich würde nicht immer nach der neusten und modernsten technik schauen, alt ist bewährt. und öfters ausgerreifter


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Der Milchbehälter wird bei meiner auch mit einem Schlauch angeschlossen. Nach jeder Benutzung wird auf Knopfdruck mit heißem Wasser und Wasserdampf gereinigt. Zusätzlich alle ein bis zwei Wochen einmal Milchschaumreiniger durchlaufen lassen. Da wird nichts eklig.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben die Siemens EQ6. Unsere ist mittlerweile 4 Jahre alt, sie hat aber einen Schlauch. Den Schlauch mache ich nach jedem Latte oder Cappuccino sauber mit dem Milchreinigungsknopf. Den Schlauch brauchst du auch zum entkalken und reinigen der Maschine, da klebt definitiv nichts dran. Mit der EQ6 kann man Kaffee (Cafe crema), Espresso, Latte, Cappuccino, Milchschaum, heiße Milch und heißes Wasser machen, alles mit einem Knopfdruck. Er hat einen Wasserfilter drin, die Brühgruppe kann man zu reinigen rausnehmen usw. Tassengröße, Kaffeestärke usw. kannst du alles einstellen. Wenn unsere mal kaputt gehen sollte, würden wir sie definitiv wieder kaufen. Meine Freundin hat seit 10 jahren eine Jura auch mit Schlauch und auch da ist nichts ekliges dran. Wir haben die Maschine im Angebot für 599€ gekauft.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

gibt es die Maschine auch ohne Mlichschaubereiter, denn das brauche ich def. nicht. Danke LG


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das weiß ich leider nicht. Wir brauchen hier ganz viel Milch.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Wir trinken alle ohne Milch.......wenn ich mir mal, so 2 x im Jahr eine Latte o. ä. bestelle, ist das schon viel....Unser Milchverbrauch ist rel. klein.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Genau die haben wir auch, auch für den Preis;) Und so wird der Schlauch auch gereinigt(einmal die Woche wasche ich ihn aber auch richtig.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

und das wurde bei meiner dann echt nicht lecker dagmar


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wie ich oben bereits schrieb, gibt es dafür spezielle Reiniger. zum Beispiel diesen: https://www.melitta.de/produkte/pflege-zubehoer/reinigen-entkalken/perfect-clean-milchsystem-reiniger.html Natürlich muss man die Reinigungsprogramme regelmäßig durchlaufen lassen. Bei meiner wird es im Display angezeigt, wann welche Reinigung fällig ist.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich reinige meine Maschine jede Woche mit den Tabletten. Bisher hat sich noch nie irgendetwas abgesetzt. Es ist aber auch eine Bürste für den Schlauch dabei.


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wir haben eine Nivona mit Milchschlauch. Ich wollte unbedingt eine Maschine mit Schlauch, finde ich viel übersichtlicher und einfacher zu reinigen. Nach jeder Nutzung geht heisser Dampf und heisses Wasser durchs Milchsystem, und dann gibt es extra Reinigungstabletten, die ich immer dann benutze wenn angezeigt wird, das das Milchsystem gereinigt werden muss. Da setzt sich nichts ab, ausserdem kann man den Schlauch austauschen wenn man möchte. Mit der Maschine sind wir super zufrieden, allerdings ist sie erst 1,5 Jahre alt, habe also keine Langzeiterfahrung.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Unsere saeco ist nahezu 10 Jahre alt und hatte noch keine Baustellen. Allerdings kann sie nur espresso und Kaffee. Milch schäume ich separat auf, da ich den milchbehälter in der Spülmaschine reinigen will. Vollautomaten ohne milchfunktion gibt es vielfach bis 400€


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

https://www.amazon.de/Philips-EP5360-Kaffeevollautomat-Kaffeespezialitäten-klavierlack-schwarz/dp/B076TZ45Q6?pf_rd_s=blackjack-personal-1&pf_rd_t=Gateway&pf_rd_i=mobile&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=9JVRNSTVQFGBRSY2S92N&pf_rd_p=d734bb2a-aa88-45d3-a45e-2a6093bb2e9f&m=A3JWKAKR8XB7XF&ref_=gwm_dotd_p