Mitglied inaktiv
Hallo ihr, wir wollen nächstes Jahr ein Haus kaufen und gucken jetzt schon mal nach aktuellen Zinsen etc. Hat vielleicht jemand kürzlich soein Prozedere hinter sich gebracht oder hat ahnung davon und kann mir sagen was ein gutes angebot bezüglich der zinsen sind? Und mag mir vielleicht jemand sagen wieviel er als abtragung so bezahlt und wie das im verhältnis zum gehalt steht? wieviel da also machbar ist? Bei uns wäre das ein 134 qm großes haus mit 6 Schlafzimmern, wintergarten, ofen etc, erst 14 jahre alt, super gegend für 200.000 euro LG
Ihr wisst schon welches Haus das sein soll? D.h. ihr habt fest eines zugesagt bekommen? Und wann ist nächstes Jahr? Solltet ihr das jetzt schon wissen, wäre es am vernünftigsten gleich Nägel mit Köpfen zu machen! D.h. gleich Notartermin, Finanzierung fix machen etc., denn im Moment ist der Zins noch relativ niedrig - nicht mehr so wie es war, aber immernoch niedrig. Die meisten Banken stellen dir das Geld 6 Monate zinsfrei zum Abruf, manche Banken sogar bis zu 8 oder 9 Monaten. D.h. ihr macht z.B. zum 1.8. einen Notartermin und kauft zum 1.2., Kaufpreisfälligkeit erst mit Schlüsselübergabe. Desweiteren solltest du dich informieren welche Zuschüsse es gibt (da kann dir die Bank sicherlich weiterhelfen). In Bayern gibt es die Landesbodenkreditanstalt (LaBo), dort wird man einkommensabhängig gefördert, mit einem zinslosen- und einem zinsverbilligtem Kredit. Man kann natürlich nicht alles aufnehmen, nur bis zur einer bestimmten Summe....Nachteil, man kann keine Sondertilgungen machen und es wird vierteljährlich abgebucht....... Wir haben einen Zins von 4,3% bekommen allerdings war das bereits im März. Was du beachten solltest ist unbedingt Sondertilgung! Wieviel du zurückzahlen musst, dass kann dir hier keiner genau sagen. Das hängt davon ab, wieviel EK du hast, d.h. wie hoch dein Kredit ist, wieviel Tilgung ihr monatlich machen wollt (normal ist 1%), wie hoch der Zins etc etc..... Manche Banken geben keine Kredite wenn man keine 25% EK hat, außer das Einkommen ist dementsprechend hoch.....dabei kommt es nicht darauf an, wieviel DU zum Leben monatl. brauchst, sondern die haben Pauschalsätze und die sind nicht niedrig.... Ich kann dir nur sagen, wir bauen grad schlüssel-bzw. bezugsfertig und uns kostet der Spaß 330´€, Kredit von 170`€ und wir werden 650€ monatl. abzahlen ABER dazu kommen noch locker flockig 250€ NK, und wir haben einen Kredit von der LaBo, das macht für uns 200€/monatl. weniger, als wenn wir alles von der Bank nehmen würden... Ich hoffe dir einwenig weitergeholfen zu haben.
Hallo Bengelengelmama, muss man denn bei den banken keinen Bereitstellungszins bezahlen wenn man da jetzt schon was abschließt? Und weißt du vielleicht wie die Prognose für die Zinsen steht? Ich kenne leider keinen Vertrauenswürdiegen Mensch bei der Bank, der mir ehrliche antworten geben würde. Und ja wir wissen schon welches Objekt wir kaufen werden und haben auch schon eine Zusage. Den Leuten ist es egal zu wann wir kaufen wollen, die haben keine Eile. Wollen also zu den Sommerferien nächstes Jahr kaufen und haben so 10.000 Euro EK. Ich weiß das ist nicht viel, wir sind aber noch jung (26 und 30) und haben kürzlich erst ein Auto gekauft, und das bar bezahlt. Tilgen wollen wir erstmal 1%, nur überall kriegt man ja andere infos zu Zinsen. Und ein halbes % macht da ja schon ne Menge aus. Danke für die infos Sarah
wie gesagt, Bereitstellungszinsen fallen meistens für die ersten 6 Monate flach. Diesen Zeitraum bieten dir 99% der Banken an. Ward ihr schon bei einer Bank und habt euch beraten lassen? Am besten bei mehreren Banken. Wir haben unser jetziges RH bei der Sparkasse finanziert und waren seeeehr zufrieden. Unser Grundstück haben wir bei der Raiffeisenbank (Volksbank wie auch immer) finanziert und sind super unglücklich... Die Familie die unser jetziges RH gekauft hat, finanziert auch über die Sparkasse und LaBo, ich glaube Sparkasse war auf 10 Jahre 4,5% oder 4,7%, stand Juni. Die Kaufpreisfälligkeit ist allerdings erst im Januar, bis dahin bezahlen sie keinen Bereitstellungszins. Im Moment ist der Zins recht stabil, ist auch keine großartige Zinserhöhung absehbar, aber das kann sich alles soooo schnell ändern.... Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich nicht bis zu den Sommerferien warten - ihr habt ja keine Sicherheit, solange es nicht vertraglich (notariell) geregelt ist, die können das Haus immer noch an jemand anderen verkaufen, sei es weil der andere nur 2000€ mehr bietet - eins habe ich gelernt - verlasse dich nie nur auf ein Versprechen/Zusicherung! Habt ihr schon an einen Finanzberater gedacht?
haben dieses jahr gekauft. insgesamt 162.000 euro. also inklusive nebenkosten und renovierung. haben einen zinssatz von 4,5% und zahlen im monat 735 euro und 100 euro in einen wohnriestervertrag (habt ihr euch darüber informiert??) sehr lohnenswert in meinen augen!!
zahlen aber nur 461 Euro und wollen das meiste über Sondertilgungen machen. Wir sind bei der Diba und die haben einen onlinerechner, da kann man alles eingeben und sieht wieviel man im Monat zahlen muß oder kann.
wir haben aber auch eine 120% finazierung...da kein eigenkapital vorhanden war!!
spart nochmals weg, 10.000 istn icht wirklich viel so gewäöhnt Ihr euch auch gleich ans Weniger haben im Monat dagmar
200.000 kredit zu unseren Konditionen damals wären im monat kalt 1000.- Abtrag wer 2000.- verdient kann das sicher nicht leisten wer 10.000.- verdient macht das auf der linken Popobacke dagmar
Hallo, unser Haus hat € 212.000,-- gekostet und wir haben eine 90% Finanzierung. Unser Eigenkapital (€ 20.500,--) haben gerade die Nebenkosten wie z.B. Notar usw. gedeckt. Abtrag im Monat haben wir ca € 1.200,-- + NK 125,--. Ich muss allerdings dazu schreiben, dass das Haus bezahlt sein muss, bevor mein Mann und ich in Rente gehen, d.h. unser Haus ist in 19 Jahren abbezahlt. Ich denke, man muss bei so etwas immer die ganze Situation sehen. Z.B. Wie sicher ist der Job, könnte man bei Arbeitsverlust das Haus weiter finanzieren? Wie ist es, wenn dem Hauptverdiener etwas zustößt? Ich denke, dass das ein Punkt ist, den man gerne verdrängt, aber das darf man nicht. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich mit 31 Jahren Witwe gesesen bin und ein Baby zu versorgen hatte, mit einem Minimum an Rente von meinem 1. mann, weil er Selbstständig war. Was kostet also die Risikolebensversicherung, falls eben einer ausfällt. Das sind Kosten, die man gerne vernachlässigt. Bei uns ist es so, dass mein mann eigentlich besser von mir abgesichert ist als umgekehrt, was schwierig ist, aber ich denke, dass ich auch mit der Rente und ggf. Halbwaisenrente von meinem Mann leben könnte, außerdem sind ja doch eine Lebensversicherung und eine risikolebensversicherung da und noch so ein paar kleinere Versicherungen, von denen ich auch noch Geld bekäme. Da ich das aber alles schon mal durch habe hoffe ich, dass mir das nicht noch mal passiert. Ich weiß, es gibt es alles. Das ganze muss gut überdacht werden. Liebe Grüße Sabine
Ohne Risikoleben geht GARNICHTS meine bekannet hat das auch erlebt Witwe jung und drei keine Kinder.... Nebenkosten bei Eigentum mtl sind auch höher als bei Miete muss man alles einrechnen. dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung