Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Welchen Vollautomaten habt ihr?

Welchen Vollautomaten habt ihr?

frauholle

Beitrag melden

Hallo, Da wir sehr viel Kaffee und Cappuccino trinken, suche ich nach einem vollautomaten welchen könnt ihr empfehlen? Aber bitte keine Jura da hatten wir schon mal eine und die war nach der Garantie kaputt trotz regelmäßige Wartung.Ich hätte gerne eine wo man die brühgruppe heraus nehmen kann. Es gibt ja soviele das man sich echt nicht entscheiden kann , aber meine padmaschine wird auf Dauer zu teuer. Ich danke euch für eure Hilfe. Lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauholle

damals das Modell vom Vorjahr ds reduziert war ich schätze 5 Jahre alt und noch einwandfrei. Mein Modell aber hat einen nachteil (Nachfolger nichtmehr) dass der Milchbehälter vor dem Wassertank sitzt, wenn das Wasser leer ist muss ich erstmal die Milchkanne rausziehen. Bei und nie lange gehalten haben die saeco dagmar


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauholle

Saeco Intelia und sind sehr zufrieden. War eine gute Anschaffung.


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauholle

Hallo, wir haben einen Delonghi Magnifica Pronto Cappucino ESAM 4500. Hatten die 1. Maschine 8 Jahre und da wir so zufrieden waren haben wir seit ein paar Monaten das gleiche Modell zum 2.mal gekauft. LG Ines


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

hallo, wir hatten eine saeco, war mehrfach in der reperatur, während der garantiezeit. aber inzwischen sind sie ja aufgekauft worden, meine von philips. inzwischen haben wir aber diese SIEMENS TE515501DE EQ.5 bis jetzt sehr zufrieden, mir war wichtig, einfach einen schlauch für die milch,einfach in die milchtüte rein und fertig. das andere ist sehr aufwendig in der reinigung.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

huhu wir haben ne einhängbare Milchkanne, die reinigt sich super durch Knopfdruck früher hatte ich auch einen Schlauch für die Tüte, würde meine Kanne nie mehr herbene, und ist sie leer kommt sie in die Spülmaschine dagmar


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

die nicht mehr kaufen. die nächste wird eine nivona.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hallo, ich habe die Primadonna von De Longhi und würde sie mir auch nicht mehr kaufen, weil sie ständig beim Reparieren ist. Welche Lebenszeit hat denn eigentlich so ein Kaffeeautomat für 1.500 Euro? Viele Grüße Mehtab


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hatte vorher eine kanne und meine mutter auch, beide sagen nie mehr--schlauch und gut ist.


Katja + Fabio (Berlin)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hier auch eine Primadonna von DeLonghi und das schon seit etlichen Jahren und im Gegensatz zu Methab noch nie kaputt. Ich bin damit sehr zufrieden! Nachbarn haben sich die jetzt auch vor ein paar Monaten geholt und sind (bis jetzt) auch begeistert). Bei DeLonghi kann man die Brüheinheit herausnehmen. Ich persönlich mag DeLonghi und auch Jura am meisten. LGkatja & Co


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauholle

Nivona. Und eine Siebträgermaschine. Mein einziges Kriterium wäre an Deiner Stelle, dass die Maschine wirklich gut zu säubern ist (mindestens wöchentlich bei täglichem Konsum) und dazu folglich die Brühgruppe entfernt werden kann. Was bei Jura nicht der Fall ist. Und auch bei vielen anderen Herstellern nicht. Wenn man auf Schimmelsporen in der ganzen Küche und sauren Kaffee steht, kann man Jura aber gerne trotzdem kaufen! Saeco hatten wir auch schon, das war Vollschrott, der ständig irgendwas hatte. De Longhi war auch nicht der Renner. Freundin von mir hat Siemens, die braucht 5 Minuten, bis sie das richtige Programm gefunden hat und endlich Kaffe kommt (was nicht an der Unfähigkeit der Freundin liegt ;-) Unsere Nivona läuft seit Jahren ohne Reparatur, alles prima wie am ersten Tag. Haben Wasserfilter drin und befolgen brav und prompt die Anordnungen auf dem Display (Reinigung, Entkalken, Filterwechsel usw.). Kann ich nur jedemempfehlen, leider ist die Marke immer noch sehr unpopulär, da -zum Glück- nur im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Für mich die einzig annehmbare Lösung und der beste Kaffee, wenn man von unserem Siebträgerteil absieht-das ist sowieso unschlagbar!


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

In Sachen Reinigung gebe ich Stella recht. Aufgrund der Erfahrungen mit italienischen Maschinen aus dem Bekanntenkreis kamen die für uns nicht in Frage. Wir hatten dann 10 Jahre lang einen Krups-Vollautomaten, der bis zu seinem Ende kein einziges Mal gemuckt hat. Irgendwann war eine Dichtung marode, die ich selber auswechseln wollte. Zu diesem Zweck habe ich dann mit einem gemäß Internetanleitung selbstgebastelten Werkzeug (clever: eigentlich soll nur der Kundendienst das Ding aufkriegen ... kostet dann halt) die Maschine aufgemacht. Und danach entsorgt. EKELERREGEND! Details erspare ich Euch an dieser Stelle. Und wir haben das Ding wirklich regelmäßig gereinigt, soweit das ohne Spezialwerkzeug eben ging. Jetzt haben wir einen Melitta. Seitenwand auf, Brühgruppe raus, kann spitzenmäßig gereinigt werden. Die Brühgruppe ist "aus Versehen" (Männer *grrr*) auch schon mal in der Spülmaschine gelandet. War kein Problem. Hat mittlerweile auch schon 5 mackenfreie Jahre auf dem Buckel. Also entweder eine Maschine, die man selber komplett reinigen kann, oder dies regelmäßig von einer Servicewerkstatt machen lassen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samsine

egal welche Marke dagmar


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauholle

Wir haben eine Saeco und sind sehr zufrieden


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauholle

Seit ueber 10jahren...nie in der werkstatt..nix Obwohl mir im rub davon abgeraten wurde. Montagsmodell gibt es ueberall