Gregor+Mama
Hallo
Wir sind auf der Suchen nach dem nächsten Kindersitz und wissen nicht weiter.
Könnt ihr uns was empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Sitzen schon gemacht? Eventuell negatives?
Wäre über eure Hilfe echt erfreut.
Vielen Dank
Wir haben mit vier Kindern schon einges durch, aber nun ist das letzte schon sitzlos *ggg* aber die Tests und Sitze ändern sich ständig und Aussehen ist recht unwichtig, sicher müssen sie sein. Ich bin Recaro-Fan, aber es gab Zeiten da schnitten die sehr schlecht gab. Wichtig war uns die Isofixhalterung und dass die Kinder ( unsere waren recht schmal) gut sassen, auch im Schulterbereich gut gesichert waren dagmar
mal unabhänig von den Tests. da gibts ja oft mehrere gleich gute. Teste ob der Sitz vernünftig ins Auto paßt. bei meinem ford z.b. geht römer und cybex gut, maxi cosi wackelt. im laden testen!!! da ich 3 sitze hinten nebeneinander haben muss, war auch die breite bzw. gesamtgröße wichtig. wir haben als gruppe 3 sitze jetzt den römer kidfix, den cybex pallas und den solution. der eine cybex hat ja noch den fangkörper kann aber später als gruppe 3 sitz genutzt werden. meine kinder sind 2, fast 6 und 8 jahre. und wenn du oft den sitz ein und ausbauen mußt, achte aufs gewicht! der cybex bsp. ist deutlich leichter als der römer und trotzdem im test gut bewertet worden.
Hallo, ich würde auch erst zweitrangig nach dem Testurteil schauen und an erster Stelle, wie dein Kind im Sitz sitzt. Es nützt dir nichts, wenn du den Testsieger nimmst und dein Kind sitzt nicht gut drin. Wir haben für mein Auto, ich fahre einen Honda Jazz, einen Römer. Ich weiß leider im Moment die Bezeichung nicht. Er hat leider diese Kidfix Vorichtung nicht. Damals hatten wir noch andere Autos. Mein Mann hat in seinem Auto, er fährt einen Peugeot Partner Tepee Family, einen Cybex Solution S. Der hat zusätzlich noch so einen Seitenaufprallschutz. Wenn wir es noch mal zu tun hätten, würde ich den für dieses Auto nicht mehr kaufen. Wir wissen nicht woran es liegt, aber der geht in den Kurven mit, so dass der Sitz eigentlich gekippt ist. Wenn ich heute noch mal Sitze kaufen müsste, dann würde ich persönlich zu Römer greifen. Bei dem kann man übrigens auch die Sitzfläche verstellen. Liebe Grüße Sabine
allerdings nutzt Dir ein Sitz auch nichts der mangelhaft abgeschnitten hat im Endeffekt muss man immer einen Kompromiss suchen, taugen muss er was, natürlicha uch ins Auto passen udn das Kind sollte auch drin sitzen können. Für den Cybey gabs bei uns damals einen Gurt oben z7um Festmachen an der Kopfstütze? da hilt er in jeder Kurve auch bombenfest, den hatten wir danna uch für alle anderen Sitze genutzt dagmar
Wir haben einen Recaro Sitz, der im Jähr des Kaufs noch mit gut und ein Jahr danach mit mangelhaft Abschnitt. Das mangelhaft hatte auch nichts mit der Sicherheit, sondern mit dem Ein- und Ausbau des Sitzes zu tun.
als ichd en für Ellert damals gekauft habe, der hatte aber sicherheitstechnisch super Werte in Sachen Seitenaufprallschutz etc. Schlechte Einbaubarkeit ist dann wichtig wenn einer dazu neigt in dann halt nicht richtig einzubauen, da ist der tollste SItz dann nichts wert, oder wie ich es oft sehe am Kindergarten, Sitz ist im Auto, Kind wird reingesetzt aber nicht angeschnallt. Wir hatten für jedes Auto eigene Sitze, das Thema umbauen traf uns daher nicht. Beim Babysitz zB passte in den Kleinen nicht jeder Sitz rein wegen des komischen Gurtes, darum sollte man nie aufs Testen im Auto und mit Kind verzichten ! dagamr
Wir stehen nun auch vor der Frage. Hatten bisher Reboarder. Die werden nun aber ungemütlich für die Kids, die Beine schlafen oft ein, das Anschnallen ist sehr mühsam. Werde mir wohl die von Stiftung Warentest gut bewerteten Sitze rausschreiben und die dann testen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn