Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Welche Kosten habt Ihr für Heizkostenverteiler?

Welche Kosten habt Ihr für Heizkostenverteiler?

fiammetta

Beitrag melden

Hi, wie hoch sind Eure Kosten, über welchen Anbieter, habt Ihr das Funk- oder das Röhrchensystem und wie viele Heizkörper habt Ihr? Bei uns wären es sieben Heizkörper und ich spiele mit dem Gedanken des Techem-Funk-Heizkostenverteilers. An Kosten wären ja die Jahresmiete pro Teil, Ablesen und Abrechnung zu berücksichtigen. Ich wäre Euch für Vergleichswerte dankbar. Merci vielmals! LG Fiammetta


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Das kann dir keiner sagen, wir kennen ja dein Heizverhalten nicht. Im übrigen würde ich die Funk-Heizkostenverteiler nehmen. Die funken mehrmals am Tag und werden auf einem Sammler im Flur aufgezeichnet. Das schließt der Ableser nur sein Ablesegerät hab und das wird dann bei Techem ins System eingepielt. Aber: Nach dem Einbau, müssen diese Geräte erst mal endprogrammiert werden, erst dann zählen sie richtig und eine Schätzung wird dann nicht notwendig. Außerdem kannst du die Teile auch prima selber ablesen sozusagen als Kontrolle, sind meistens nur 4 Zahlen, die Kürzel im Gerät sagen dir, welche Zahl wofür steht. Und die elektronischen Geräte zählen genauer, schlagen aber auch genauer an, wenn du Wärmequellen in der Nähe hast (Kachelofen z.B.).


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hi, genau das ist das Problem. Wir haben einen Schwedenofen, den wir fast ausschließlich verwendet, aber eben auch normale Heizkörper im Raum. Wir können wir dann sicherstellen, dass wir nicht einen Verbrauch berechnet bekommen, der nicht über Öl, sondern mittels Holz erfolgt? Herzlichen Dank! LG Fiammetta


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Habt ihr ein eigenes Haus? Oder sind andere Mieter mit im Haus? Die Heizkostenverteiler sollten auf jeden Fall 2 Temperaturfühler haben, einen für die Heizkörpertemperatur und einen für die Umgebungstemperatur, damit das Gerät unterscheiden kann, ob Fremdwärme (z.B. Sonneneinstrahlung oder Kachelofen) im Spiel ist. Ggf. könnt ihr mit Techem abklären, ob man den Heizkörper im dem Raum wo der Schwedenofen steht verplomben oder abbauen kann, D. h. der Heizkörper würde aus dem Heizkreislauf genommen werden, dazu muß man aber die Heizung im Keller kennen, ob das von der Temperatur und vom Druck her möglich ist. Ich habe die Richtwerte für die elektronischen Heizkostenverteiler nicht mehr auf Lager, ist schon ein Jahr her, dass ich bei der Firma war. Aber wenn ich mich recht entsinne entspricht eine Einheit auf dem eletronischen Heizkostenverteiler etwa 0,11 Euro. Mit was geheizt wird, ist eigentlich egal, das musst du bei der Heizkostenaufstellung angeben, damit man den richtigen Brennwert ansetzt beim Abrechnen.


deischuhzu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

da müssten im ganzen Haus welche angebracht werden ansonsten ist keine Abrechnung möglich. Auf jedenfall wird die jährliche Abrechnung allein schon ordentlich pro Wohneinheit kosten. Besser und günstiger fährt man mit einem eigenen Außenzähler, sofern möglich.