Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Waschmaschine "auf Vorrat kaufen" wegen Sonderpreis?

Waschmaschine "auf Vorrat kaufen" wegen Sonderpreis?

RR

Beitrag melden

Hallo wir haben uns vor 6 Jahren eine Beko WM damals für 200 € gekauft u. sind sehr zufrieden damit. Lebenserwartung für diese Billig-WM ist ja ca. 5 Jahre, da liegt sie jetzt schon 1 Jahr drüber, also muss ich mit rechnen, dass sie bald kaputt geht, auch wenn bisher noch alles top ist. Nun gäbe es die Möglichkeit, die gleiche Maschine für ca. den gleichen Preis zu kaufen. Mein Mann meint zuschlagen u. hinstellen bis wir sie brauchen, ich sage warten, nicht dass unsere jetzige doch noch 1-2 Jahre läuft u. dann ist die Garantiezeit der neuen Maschine schon durch u. vielleicht erwischen wir ja ein "Montagsmodell"..... Wie würdet ihr entscheiden? Hat noch jemand eine ältere Beko u. kann berichten wieviele Waschgänge sie ca. auf dem Buckel hat? viele Grüße


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Erfahrungen habe ich nicht, aber ich würde wahrscheinlich die neue kaufen unnd die alte verkaufen.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Niemals. Angebote gibt es immer wieder. Ich kaufe, wenn etwas ersetzt werden muss. Euer Plan erinnert mich an "Pappa ante portas"


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich würde nicht auf Vorrat kaufen. Außer, wie schon geschrieben, ihr wollt die alte Maschine sehr bald verkaufen. Wir hatten beim Einzug eine Bosch-Spülmaschine, die nach 5 Jahren so kaputt war, dass sie nicht mehr finanziell sinnvoll gerettet werden konnte. Wir kauften dann eine sehr viel günstigere Beko-Spülmaschine. In den ersten Monaten hatten wir ein Problem mit verkalkten Gläsern und ließen deshalb den Kundenservice kommen. Es war nur ein Handhabungsfehler wegen unserer extremen Wasserhärte, also kein Fehler der Maschine. Der Handwerker sagte dann auch, dass man heutzutage bei allen Haushaltsgroßgeräten von ca. 5 Jahren Laufzeit ausgeht (außer man kauft das absolute Topgerät für mehrere tausend Euro). Tja, diese Maschine läuft jetzt schon 9 Jahre! So kann es mit eurer Waschmaschine auch gehen. Unsere Uralt-Billig-Waschmaschine hat 15 Jahre gehalten, der ebenso billige Trockner noch länger. Aber sowas wird angeblich nicht mehr hergestellt...


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich kaufe ja durchaus oft doppelt, z.B. für den Fall der neue Kinderteller von WMF geht zu bruch, denn da hat man dann Tasse und Schüssel und der Teller ist nicht mehr erhältlich... auch Brotdosen die zur kompletten Krippen/ Kitaausstattung passen habe ich mehrfach da. Geht immer mal eine kaputt... Aber bei einer Waschmaschine geht es sogar mir zu weit :-D Grund: Garantie, Platz und Angebote gibt es immer. Zumal eine 200 € Waschmaschine keine Luxusmaschine ist, in der Preisklasse gibt es ja immer was.


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Also bei einer Waschmaschine ist mir da noch nie der Gedanke zu gekommen. Ich würde wenn die alte verkaufen/verschenken und mir die neue dann hinstellen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von QueenMum

Meine WaMa ist jetzt 11 Jahre alt und läuft und läuft und läuft. Der Geschirrspueler lief 19 Jahre...hätten wir nie gedacht. Also, ich würde das nicht machen


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Aber süß stell ich mir es schon vor. Die Waschmaschine oder irgendwas geht kaputt, man rollt eben das Garagentor hoch und hat dann da 4 neue Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler etc stehen. Keine Probleme mehr! (nicht böse gemeint. Ich hab nur ein lebhaftes Kopfkino)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich würde sowas nie auf Vorrat kaufen. Solche Billig Dinger gibt es immer. Wenn ihr Pech habt ist die Garantie weg wenn es kaputt geht.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Waschmaschinen gibt es immer im Angebot. Und wenn nicht: würde es euch umbringen, 300€ zu zahlen. Im übrigen würde ich, wenn die wirklich so eine kurze Lebendauer haben, meine Einkaufsstrategie überdenken, auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit. Meine Siemens läuft nun schon seit 14 Jahren und außer ein paar neuen Kohlen und einer neuen Pumpe hat sie keine Reparaturen gehabt. Ich meine, dass wir damals 500€ für das gute Stück bezahlt haben. Silvia


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich würde eine WaMa nicht auf Vorrat kaufen, vor allem aus dem schon genannten Grund der Garantie und Gewährleistung. Es gibt immer wieder Angebote. Generell würde ich elektronische Großgeräte nicht auf Vorrat kaufen, sondern erst wenn ich es wirklich brauche.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, ich sehe das ganze ambivalent: Habt Ihr denn genügend Platz für eine 2. Maschine (also eine(n) eigene(n) große(n)/größere(n) Waschküche/Waschraum, wo Ihr die 2. Maschine lagern/stellen könntet, ohne dass sie Platz wegnimmt und im Weg herumsteht? - Dann ja. Aber zum anderen: Wie einige meiner Vorschreiber/innen bereits angemerkt haben, gibt es solche Angebote immer (wieder) und dann wäre auch die Garantie abgelaufen, wenn die Zeit überschritten ist. Und das ist dann ja auch nicht gut. Und übrigens: Ich habe zwar keine Beko, sondern eine Silentic (falls Du und die anderen diese Marke auch kennst/kennen) - und das ist ebenfalls eine günstige Marke. Diese hat allerdings nicht nur 200 € gekostet, sondern schon etwas mehr - und die habe ich jetzt sogar auf den Zeitpunkt schon 12(!) Jahre - also im Herbst 2007 gekauft. Und da war und ist bis jetzt noch nichts dran. Und meine vorige (weiß die Marke derselben jedoch nicht mehr und das war eine bekannte(re) Marke) hat sogar 19(!) Jahre gehalten. Meine Silentic-Waschmaschine habe ich seinerzeit übrigens bei Neckermann gekauft, welchen es damals ja noch gab. Und bekam eben diese günstige Marke von meiner Vermieterin empfohlen. Beko sagt mir allerdings überhaupt nichts. Wo gibt es die überhaupt? Gruß


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich würde niemals ein Elektrogerät auf „Vorrat“ kaufen, denn ich weiß doch nicht, wie lange das aktuelle Gerät noch läuft: 1. ist dann die Garantie des neuen Gerätes verkürzt oder ganz weg. 2. gibt es immer günstige Angebote für Noname-Geräte. 3. entwickelt sich die Technik immer weiter und dann möchte ich auch das aktuelle Modell, welches mehr kann und energiesparender ist.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Hallo danke euch! sind ja einige die so denken wie ich Wir haben es gelassen, vielleicht läuft die "alte" ja noch ne Weile u. falls nicht - ich würde auch ne andere "Billigmarke" ausprobieren, Montagsmodelle kann es ja auch bei Beko geben.... viele Grüße


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Gute Entscheidung Wenn ich ohne Not ersetzen würde dann nur weil eine Neue mehr kann was ich nutze oder weniger Energie braucht etc Marke sagt heute nicht mehr aus wie früher Wir hatten nur Miele Geräte in der Küche und fast alle ersetzen müssen weil sie kaputt waren, reparieren lassen etc Leider kommt man mit noname und immer wieder ersetzen weiter als mit teuren Marken Traurig in Sachen Nachhaltigkeit Warte bis die kaputt ist und Kauf dann ne neue Ihr habt ja keine Babys mehr und könnt ein paar Tage im Notfall ohne waschen überleben Dagmat