Mitglied inaktiv
mal irgendwas besonderes, was er immer draufschrieb. vorsicht zerbrechlich interessiert ja nicht wirklich, aber jemand schrieb, ich schreib immer drauf: vorsicht lebende ware, vorsicht pflanzen ... irgendsowas. find das posting aber nicht mehr
Ich schreibe immer Achtung Glas, wenn ich nicht unbedingt möchte das es durch die Gegend geworfen oder getreten wird. Bisher hat es gut geklappt.
1. packe ich es tatsächlich so ein , dass, wenn das Paket mal aus 1 Meter unterfällt nichts kaputt gehen kann. Also bei zerbrechlichen Sachen dick Luftpolsterfolie drum oder auch mal in einer Karton mit solchen Chips und nochmal einen Karton mit zerknülltem Zeitungspapier drumherum - also eher 1-2 Euro mehr Porto mit einkalkulieren und dann alles heil beim Empfänger 2. mache ich dieses rote Band drumherum - bei mir steht drauf BRUCHGEFAHR - http://www.otto-office.com/de/Wbv-PVC-Signalklebeband-Bruchgefahr/20141/p?wkid=OO-8-DE-424c90f938b9649 Wenn Du etwas zerbrechliches so einpackst, dass es im Karton gar nicht gepolstert ist, nützt auch das Band oder eine Markierung VORSICHT GLAS nichts. Denn es ist ja überhaupt nicht gegen Stöße gesichert. Lebende Tiere würde ich nicht draufschreiben. LG Sabine
In Anbetracht der Tatsache, das man keine lebenden Tiere verschicken darf, würde ich es besser nicht draufschreiben, wer weiß was da hinterherkommen kann... LG
hab zufällig grad mit meiner schwägerin telefoniert und sie hatte mir das erzählt ... stand mal bei readers digest als tipp in der zeitschrift. ne sauerei mit auslaufendem honig möchte kein versandunternehmen riskieren! lebende tiere hätt ich nicht drauf geschrieben, höchstens "pflanzen"
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung