Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Was kostet ein Hausbau?

Was kostet ein Hausbau?

tonib

Beitrag melden

Viele haben doch hier ein Haus gebaut - mag mir jemand verraten, wie teuer das ist? Es ist mir klar, dass Grundstückspreise sehr unterschiedlich sind, den Grundstückspreis brauche ich nicht. Es soll ein Haus mit zwei Wohnungen werden, Wohnfläche ca. 200qm, mit einigen Denkmalschutz/Ensembleschutz-Auflagen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Da niemand deine Vorstellungen kennt, wird dir die Frage so pauschal auch keiner seriös beantworten können. Zwischen low budget Fertigteilhaus bis hin zur Luxusvilla liegen Dimensionen! Selbst wenn du sagen würdest ein "normales Haus", da versteht jeder etwas anderes drunter und jeder hat seine eigenen Vorlieben was einem wichtig ist. Lasst euch doch mal ein Angebot nach euren Vorstellungen machen, dann seid ihr schlauer!


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

So pauschal lässt sich das überhaupt nicht sagen, es kommt auf so viel verschiedene Dinge an - aber ohne Grundstück muss man trotzdem noch mit mind. 300.000 Euro rechnen meiner Erfahrung nach. Aber das ist von so vielen Sachen abhängig - Dachart, Fenster (Holz oder Kunststoff), Ausstattung, Technik (Heizungsart, Lüftungsanlage,...) und nicht zu vergessen, die Gegend, in der man baut (Preisniveau).


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Mal abgesehen von den Unterschieden bei Ausstattung/Material: macht ihr viel selber? Soll es schlüsselfertig sein? Im zweiten Fall setzt du dich am besten hin und blätterst dich durch die verschiedenen Anbieter. Da kriegt man eine ungefähre Vorstellung. Da es sich bei euch anscheinend um einen spezielleren Fall handelt (Auflagen/Denkmalschutz), wirst du aber auch da nicht wirklich was erfahren.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich würde ca. mit 270.000- 300.000€ rechnen. Lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

huhu kann man mit unserem Haus nicht vergleichen auch ist unseres schon 12 Jahre her... Aber ich habe damals bemerkt dass das nicht nur an Größe und Material liegt sondern auch an den Orten aus denen die Baufirmen kommen. Ich glaube in Deinem konkreten Fall hilft nur ein Architekt weiter dagmar


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Das ist mir schon klar, dass das für meinen Fall niemand sagen kann. Eine grobe Angabe hätte mich trotzdem interessiert. Kein Fertighaus.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Vor 10 Jahren haben wir uns auch damit befasst. Da hätte es hier ca. 200.000 - 250.000 € (mit Keller) gekostet. Jetzt ist es hier 100.000 - 150.000 € teurer, da die Zinsen so günstig sind. Und das sind die Preise einer Kleinstadt. Die Nächte Großstadt ist knapp 30 km entfernt. Dort kostet die Häuser damals mindestens doppelt so viel. Natürlich weiß ich nicht wie es in deiner Region aussieht Mit Denkmalschutz/Ensembleschutz-Auflagen kenne ich mich nicht aus. LG


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

wir haben 2008 angebaut. Ich hatte im Internet recherchiert, dass das 1500 Euro pro qm kostet. Es waren dann 3000 pro qm, einfach weil ich manche Dinge vergessen hatte wie bspw den Architekten, also was der kostet, ein paar kleine extras wie Fussbodenheizung und überall grosse Fenster, solides Parkett, kein Laminat wir haben nirgends Luxus, +berall solide Mittelklasse, alles von Fachleuten machen lassen bei und waren es 50 qm. da es bei Euch deutlich mehr ist, sinkt sicher der Preis. Dafür ist bauen teurer geworden also ich sage, zwischen 2500 und 4000 pro qm


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Vielen Dank - solide Mittelklasse schwebt mir auch vor.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Vielen Dank! Am hilfreichsten ist in der Tat ein Quadratmeterpreis. Ich versuche gerade erst, das Grundstück zu kaufen (ist ein bisschen kompliziert), bin also noch im frühesten Frühstadium.


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

zu den tatsächlichen Hausbaukosten kommt ja noch einiges an Nebenkosten, Architekt, Statiker, Vermesser, Gebühren, Anschlusskosten usw., dann natürlich das Grundstück.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Hier im Ort würdest Du mit Grund ca. 400.000 Euro zahlen, vielleicht auch 450.000 Euro. Kommt halt echt auf vieles andere noch an, wie Keller ausheben (hier sehr felsig und oft enormer Aufwand), Stützmauern zum Nachbarn noch bauen, Dachgeschoss bzw. überhaupt die Dachform. Das gesamte "Innendrin", kommt ja auch noch, sprich Heizung, Fenster, Böden je nach dem, was man da halt will, kann das auch sehr teuer werden. Außenarbeiten kommen ja meist erst später noch dazu, Terrasse, Hofeinfahrt pflastern, Haus verputzen usw. Dann die Denkmalschutzauflagen, DIE sind nicht zu unterschätzen..... das ist nochmal ein großer Kostenpunkt. melli


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

würde man für 450.- ein kellerloses winziges Einfamilienhaus mit 500 qm Grund bekommen... Kollege baut ähnlich wie wir im Nachbarort und rechnet mit 500.- für ein EFH ohne Keller So unterschiedlichs ind die Wohngegenden Deutschlands


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Bei uns baut man sehr günstig. Das Zwei-Familien-Haus meiner Freundin hat vor 10 Jahren inkl Grundstück und Vollerschlossen 300.000 Euro gekostet. Baugrund ist hier sehr günstig. Ein 800qm Grundstück vollerschlossen bekommst du bei uns im Ort für 30 - 40 000 Euro.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Es ist mein Nachbargrundstück, die Hälfte gehört mir schon. ich wollte verhindern, dass mir jemand zu nahe kommt. Jetzt geht es um die andere, von mir entfernte Hälfte. Wenn ich sie nicht bekomme, ist nicht so schlimm, aber wenn ich sie bekomme, könnte ich noch ein Haus bauen.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Wenn Du "noch" ein Haus bauen könntest, hast Du doch eine Orientierung an Deinen damaligen Baukosten??


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Nee, das hatte ich gebraucht gekauft.


antia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Meiner Meinung nach haben die Baupreise die letzten 5 Jahre nochmal extrem angezogen. Ein gutes solides EFH kostete hier vor 5 Jahren so 270-300.000 jetzt 450.000plus Die Handwerker sind so übervoll mit Arbeit, dass sie zum Teil " Mondpreise" als Kostenvoranschlag einbringen und trotzdem den Zuschlag bekommen. ...


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Geld-----