Elternforum Sparen - Das liebe Geld

was ist alles Gesundheitstechnisch von der Steuer absetzbar?

was ist alles Gesundheitstechnisch von der Steuer absetzbar?

Charlie+Lola

Beitrag melden

habe mal eben grob überschlagen und komme mit Fahrpauschalen und normalen Kosten inkl. Osteopath auf knapp 1200 Euro, das Jahr ist noch nicht zu Ende............und normale Apothekenbesuche sind da noch nicht mit drin. Was geht alles mit rein, her mit euren Vorschlägen. ich will mir nichts entgehen lassen:


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Die zumutbarkeitsklausel liegt bei 3 prozent.... Wir haben nichts bekommen.. Vorschläge.. Kieferorthopäde, Krankengymnastik, Brille, zahnreinigung,... Lg reni


bastismama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

haha ich bekomme mehr geld von meiner zusatzversicherung wieder, als vom finanzamt


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wir verdienen zwar relativ viel, aber wir stecken auch viel in unsere Altersvorsorge. Meine Erkrankung frisst grade recht viel, aber nun gut. Wenn das so ist dann ist das so......


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

bei uns fällt Ellerts unter die Behindertenpauschale und was ich und GG habe reicht nicht um drüber zu kommen. Krank zu sein ist richtig teuer... dagmar


JuPaHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

privat gezahlte Medikamente Praxisgebühr ist ja nun weggefallen, Zahnarztrechnung


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Kosten von "normalen Apothekenbesuchen" sind aber nur steuerlich absetzbar, wenn es sich um ärztlich verordnete Medikamente handelt - damit gibt es oft Probleme, erfahrungsgemäß...


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Fahrten z.b. Zur Krankengymnastik , etc. Kann sich u.u. Zusammenläppern Lg Marion


kruemel-inside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Nahrungsergänzungen/ Vitaminpräparate habe ich nicht durchbekommen...selbst wenn ich ein Privatrezept dafür vorweisen konnte. Gleiches gilt für rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke. Ansonsten gibt es einen Bereich der irgendwie Sonderbelastung oder so heißt, da kann man fast alles auflisten, wo man zuzahlen musste. Habt ihr einen Steuerberater? Beim Lohnsteuerhilfeverein ist es nicht teuer und ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man über einen Steuerberater seine Steuererklärung macht es viel weniger Probleme mit Ablehnungen gibt. Manches sortiert er schon im Vorfeld aus...aber er legt eben auch Widersprüche ein wo es sich lohnt und das weiß das Finanzamt. Als Privatperson hätte ich nicht gewusst, ob sich da ein Widerspruch wirklich lohnt, geschweige denn auf entsprechende Urteile verweisen können.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kruemel-inside

füllen. Das wird mir meine Ärztin schon bestätigen. Das doch nen Witz, wenn ich Medis verschrieben bekomme aber die Ergänzungen dafür brauche weil ich sonst körperlich Problmee bkeomme und die sollen nicht absetzbar sein...............ich kotz gleich.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Das FA wird aber damit argumentieren, dass das auch durch normale Lebensmittel machbar ist und sicher nichts erstatten. Die argumentieren da wie die Krankenkasse.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

die ist da flexibel. Schauen wir mal................außerdem ist das bei einer Immunerkrankung nicht so einfach.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Fahrten zu Ärzten/Kliniken, Parkgebühren, ggf. Übernachtungskosten (das Finanzamt akzeptiert jedes Jahr bei uns eine Fahrt nach BGD inkl. Übernachtung). Außerdem Brillen, Kontaktlinsen, Zahnarztrechnungen und alles, was auf "grünes" Rezept geschrieben wurde und nicht von einer Versicherung erstattet wurde. Grundsätzlich würde ich alles einreichen, was nur irgendwie mit Gesundheit zu tun hat. Die streichen dann schon.