Jungenmama
Also ich weiss das man das nicht Pauschal sagen kann, aber so grob ;-) Winterjacke Stiefel und zb dicke Pullis usw würde mich mal interessieren. LG Jenny
ich würde mal sagen, so überschlagen incl. schuhe und schneezeug für einen zehneinhalbjährigen so 200-250 euro. der ist aber auch grad aus allen langen hosen rausgewachsen und in dem alter bekommt man die nicht mehr für nen euro auf der babybörse. sachen sind teils neu, teils ebay.
Hallo, je Kind 2 Winterjacken (meist H&M) -- mit Glück aus dem Sale für 20-30 Euro pro Jacke, sonst regulär 39,95 Euro bis 59,95 Euro pro Jacke. Seltener Ernstings ca. 30 Euro pro Jacke. je Kind 1 Schneehose 9,99 bis 29,95 Euro je Stück je Kind 2 Paar Winterschuhe/ - Stiefel pro Paar ca. 59,95 Euro bis 99,95 Euro Hosen, Sweatshirts, dicke Schlafanzüge nach Bedarf. Da passen teilweise noch die Sachen vom Sommer. LG leaelk
Für Jacken, müssten bei beiden in diesem Jahr neue sein, eine Menge, da von Ticket to Heaven und einer ander Marke. Die Große hat Winterschuhe für 80 Euro bekommen. Die Lütte hat noch 2 Paar von der Schwester. Die Schneehosen passen noch. Pullis von H und M. LG maxikid
Ebenso wie Schuhe..... Handschuhe, Mützen und Schals passen länger. Pullover und Hosen werden das ganze Jahr durchgetragen und auch Strumpfhosen passen meist 2 Jahre.
Hallo ich überschlag mal so (Sohn ist 9): 4 Hosen je ca. 8 € = 32 € 1 Winterschuhe = 8 € (WSV H+M) 1 gefütterte Gummist.) 5,- (WSV Aldi) 1 Halbh. Schuhe ohne Futter 13,- (Aldi) 2 Jacken vom Lidl ges. 24 € (WSV Lidl) 1 Jacke vom Logo 5 € 5 Sweatshirts/Pullis 10,- (Basar je 1-2 €) < ---------------- insgesamt rund 97 bzw. 100 € sagen wir mal..... Dazu kommen noch 3-4 Pullis (ganz dicke) die meine Mutter gestrickt hat so zum Schlitten fahren etc. da zahlt meine Mutter die Wolle etc Schal u. Mützen brauchen wir keine kaufen. Lange U-Hosen u. Socken wahrscheinlich auch nicht..... viele Grüße
Stiefel: 80 Euro Winterjacke 1: 150 Euro Winterjacke 2: 75 Euro Skihose: 75 Euro Handschuhe (gut): 40 Euro Handschuhe (Alltag): 10 Euro Skiunterwäsche: 50 Euro Skisocken: 30 Euro Pullis (viele vom Vorjahr passen ja oft noch, von daher vielleicht 3 neue): 150 Euro Ansonsten trägt mein Sohn Jeans, normale Strümpfe, Unterhemden (von Ernstings Family) - also auch viel Kleidung, die jetzt nicht winterspezifisch ist. Mütze (40 Euro) hält viele Jahre, ebenso das Buff-Fleece-Tuch (20 Euro).
ich würde mal ca 500 Euro schätzen
Ich liege mit Schuhe und Anorak auch sicher bei 300.- im Schnitt seit ich keine Schnäppchen mehr second hand mache. Billigschuhe kaufe ich keine, da habe ich nur negative Erfahrungen gemacht, lieber gute vom Vorjahr reduzierte ( auch Klamotten) die müssen ja nicht aus der superaktuellen Saison sein dagmar
Was kauft ihr denn für Marken bei den Preisen? Meine haben Jacken 2 Jahre und die Kleine hat viel von einer Freundin was nix kostet(alles Marke). Brauchen nur ein paar Hosen und Schneeschuhe(da nehme ich welche aus dem Angebot). Ich schau immer erst im An und Verkauf. Mein Sohn hat Jacken von C&A und eine von H&M. Wenn sehr gut dann kaufe ich ebenfalls gebraucht. Schuhe sind von Globus oder eben Angebot. Schuhe sind allgemein bei 30 Euro angesiedelt, eher weniger. Meist hab ich Glück mit Schnäppchen! Für mich selbst kaufe ich fast nur Sale(erst jetzt Soccx Jeans 15 Euro statt 50 und Soccx Rock 10 Euro statt 40, sind aber eben Kindergrößen), trotzdem fast nur Marke.
hallo, bei uns so ähnlich wie bei niklas 2006. ich versuche einiges im sale zu kaufen, geht beim sohn ganz gut von der grösse her. manches wird auch zwei winter lang getragen. aber es kommt schon was zusammen. gruesse
Übergangstiefel für 13 Euro bei Lidl. Wintergummistiefel für 12 Euro. Winterstiefel für 20 Euro. 2 Schneeanzüge von Aldi für 50 Euro. Weiter nutzen wir Langarmshirts mit T Shirt drüber + Sweatjacke. Also rund 100 Euro.
Also ich kaufe immer "vor"- d.h. die Geschäfte fangen seit Jahren an, immer früher Ihre Sachen zu reduzieren, dass führt zu dem "absurden" Zustand, dass mittlerweile MITTE Juli schon die ersten Herbst/Wintersachen im Laden hängen und man im August nur noch die Reste der Sommerwaren angeboten bekommt! Im Winter dasselbe- ab Mitte Dezember fangen die schon an die Winterwaren zu reduzieren und dann kaufe ich halt schon fürs nächste Jahr ein- bei Schuhen geht das schlecht, aber da warte ich gerne erst mal die Discounter ab- seit 2 Jahren kaufe ich dort für meinen die Winterboots (etwa 13 Euro) und war immer zufrieden- nächste Woche haben die Sie wieder, ich werde schauen und wen die Qualität dieselbe ist, gibt's die wieder! Grade Mützen, Handschuhe und Dicke Socken kauf ich gerne Reduziert ein, natürlich in "Grösser", dass selbe gilt auch für Strumpfhosen. Skihosen sind auch oft in Doppelgrößen zu haben- kauf ich dann auch in Grösser und reduziert! Bei Pullis das selbe Spiel- spätestens im Januar geht's runter mit den Preisen, dann schlag ich zu! Etwa 100- 150 Euro geb ich aus und der Kleiderschrank ist Pickepacke voll! Lg Schneck
Ich möchte noch was anmerken- Ich kaufe nur was mir gefällt und was von der Qualität gut ist, nur Billig ist bei mir nicht Ausschlaggebend! Das gleiche mach ich aber übers ganze Jahr verteilt- wen ich z.B. eine schöne Jeanshose sehe, die auch im Preis super ist, dann kaufe ich diese einfach ne Nr größer und lege sie weg- die wird nicht Schlecht und ich hab immer was da, falls mein Sohn mal nen Schuß macht und ich muss nicht Unsummen auf einmal bezahlen! Lg
Mit Schuhgröße 38/39 und 40 bekommt man keine schönen, haltbaren, GEFALLENDEN und passenden Kinderschuhe mehr im Discounter. Auf Vorrat kaufen hört ab einem gewissen Alter auch auf, denn dann haben die ihren eigenen Geschmack.
je größer desto länger passt es muss aber auch was abkönnen. Die Wolfskinjacken hatten sich trotz hohen Preises super gehalten und waren auch noch toll weiterzuverkaufen Schuhe viel geox, naturino etc die sind selbst runtergesetzt noch teuer aber eben super Schuhe, ich kaufe kein Ald und Co, auch keine Deichmann Schuhe da sie bei meinen Kindern nicht halten auch kann ich es nicht leiden wenn alle Kinder das Selbe anhaben. Skisachen kaufe ich wenn möglich gebrauchte Marken und auch da merkt man den Unterschied, ich trage selbst auch nichts vom Discounter aber gerne auch Marken gebraucht dagmar
Nun, ich gebe dir Recht, dass es natürlich mit steigender Kleidungsgröße teurer wird, da gehen wir Konform.
Auch gebe ich dir Recht, dass Qualität wichtig ist- was bringt mir ein Billiger Pulli wen er nach 3 Wäschen nach Müll aussieht- Richtig!
Aber wo ist das Problem die Gleiche Kleidung wie andere zu tragen? versteh ich nicht? Im Gegenteil- haben die Menschen anscheinend ne Guten Geschmack, lach......
Aber die Tatsache, dass du Marken kaufst um dich von anderen Abzuheben- was Besseres zu sein, das finde ich arg Traurig. Das sollte man Gelernt haben: Wichtig ist die Ausstrahlung und der Charakter, dass einem die Sachen stehen und sitzen meinetwegen, aber mich persönlich interessiert es 0 wo die Klamotten herkommen- Das ist Pubertäres Verhalten!!
Lg Sweetberry
das hat mit billiger oder teurer Marke nichts zu tun auch 20 Wolfskinjacken auf dem Schulhof finde ich doof. Und wenns ums "angeben" ginge dürfte ich ja keine Vorjahresmodelle oder gebrauchte kaufen, dann müsste ich immer das Neuste haben ich hasse auch dieses " ich hab ein cooles smartphone" brauch ich handyloser Mensch nämlich keines und bekommen meinde Kinder zu deren Ärger auch nicht. Ich mag einfach dieses uniforme nicht dagmar
Hallo denn dann haben die meisten anderen Kinder die schon nicht mehr an..... viele Grüße
das sitzt sonst alles nicht mehr, oder mittlerweile solls auch ein bißchen trendy sein. Ich muß für die Saison eh meist zwei Größen haben (zumindest bei Oberteilen) aber mehr habe ich nie im Schrank. Aber Gebraucht kaufen hilft manchmal auch................bei Jeans ist mir das wurscht, bei der Aldi Jeggins ist mir das schnurz ob alle das haben. Aber bei Jacken und Oberteilen mag meine das nicht haben da zum Teil auch wirklich dumme Kommentare und Streitigkeiten bei den "Weibern" entstehen. Das muß auch nicht sein, ich mag auch nicht wie 5 andere rumlaufen. ich war früher eher Punkig/Alternativ unterwegs und habe immer versucht mich anders als andere zu kleiden. Dabei geht es mir nicht ums Geld, wir drucken auch gerne T-shirts selber und die trägt sie dann auch gerne. Aber hat halt nicht jeder ;-) lg
Meine Kinder sind mittlerweile bei Größe 134/140 und 158. Das hat den Vorteil, dass viele Dinge über zwei Jahre passen wenn man knapp reichlich kauft aber auch den Nachteil, nicht mehr viel gebraucht zu vertretbaren Preisen zu ergattern. Daher kaufe ich "größere" Posten wie Stiefel, Jacken, Skianzüge etc. meist auf Vorrat im Schlussverkauf oder im Hochsommer bei Amazon. Dann aber auch gerne Marke; das hält dann wenigstens auch noch die 2. Saison und lässt sich danach noch verkaufen. 1. Jacke/Mantel 70€ 2. Jacke/Mantel Vorjahr oder gebraucht/Discounter 20€ Stiefel max. 50€ Skianzug (max. alle 2 Jahre) 70€ Schneehose "zum Spielen" (alle 2 Jahre) 20€ 2-3 dicke Pullis/Fleecejacken/Steppweste etc. gesamt 70€ Mützen/Schals/Handschuhe (aufgrund hoher "Verluste" immer günstig, mehrfach + Reste Vorjahr) 30€ Komme somit auf ca. 250€ mit fast ausschließlich Markenware (EMU, Timberland, Burton, VAUDE etc.)
Ich hatte noch recht viel vom Vorjahr was passt. Ich würde schätzen es waren / sind knapp 50 Euro für Bekleidung. Schuhe kommen noch dazu. Ja, je älter sie werden, desto wählerischer. Mit den ALDI Stiefeln (ganz tolle Qualität) brauch ich nicht mehr ankommen. Zieht meiner nicht mehr an. LG
Ich habe bis jetzt für meine Kleine (122/128) gekauft: 3 Strumpfhosen (6 €) 1 Pulli (Ernstings 11,00) 2 Mützen (11,00 bei Ernstings) 2 Winterjacken (beide reduziert beim Discounter 9,00 €) 1 paar Stiefel (25,00) Schneehosen passen noch vom letzten Jahr 1 gute Skijacke passt auch noch vom letzten Jahr 1 gute Winterstiefel (red. auf 30,00 Euro) passen auch noch Meine wächst relativ langsam und so kann sie auch viele Dinge 2 Winter lang nutzen. Ich hab mir jetzt aber vorgenommen für die anderen Dinge (dicke Pullis, 1-2 dickere Hosen, Sweatjacke) doch mal beim Secondhand-Laden zu schauen.
Zuerst die neuen Sachen: Winterjacke Ernstings 29 Euro Schal und Mütze passend dazu auch ERnstings 11 Euro 3 Shirts Ernstings 22 Euro Softsheljacke H&M 35 Euro Winterstiefel Ricosta 85 Euro Zweitschuhe Halbboots (innen Wattiert) Reno mit Gutschein 27 Euro 2 Jeans im Ausverkauf 19 Euro und 15 Euro von S.Oliver 3 Jeggins Aldi 18 Euro 2 Jeans Lidl glaub zusammen 14 Euro Sweatshirt Galeria Kaufhof 14 Euro 2 LA Shirts Esprit (die aber auch als WEihnachts- und Geburtstagsgeschenk dienen) zusammen 28 Euro Gebraucht hatte ich glaub so an die 100 Euro (wobei da aber von Sibs schon Sommerjacken bei waren)................macht phänomenale 417 Euro (Aber ich habe schon in den Sommerferien angefangen zu kaufen so das es über 3 Monate verteilt war) Jetzt braucht sie nix mehr, der Rest passt entweder noch oder ich habe es noch im Vorrat. Und hier im Suche und Biete habe ich gute Gewinne gemacht so das ich nicht soviel drauf zahlen mußte ;-)
meine hat seit Frühling locker 2 größen zugelegt aber die Winterstiefel passen noch da hatte ich letztes Jahr Verschleiss, 2 Paar kaum getragen entsorgt da Mademoiselle ja mit den Jungs auf dem Schulhof Fussball spielt, die teureren haben es schadlos überlebt, sind halt keine schicke Mädchenstiefel sondern diese Goretextreter, aber wasserfest und fußballtauglich ! dgmar
Schwere Frage, da man ja immer unterschiedlich viel kauft.
Mein Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre, daher musste ich vieles neu kaufen.
Dicke Jacke hat mich 25euro gekostet. Das war n richtiges Schnäppchen, da war sie grade stark runter gesetzt.
Ein paar Pullis vom letzten Jahr passen noch, also habe ich nur noch ein Pulli Paket bei ebay ersteigert für ca. 12euro und bei Bonprix nochmal Pullis fürs ca. 20euro.
Hosen habe ich noch nicht alle da. Aber die die ich schon gekauft habe müssten mich um die 40-50euro gekostet haben.
Strumpfhosen haben 10euro gekostet. Mütze und Schal auch 10euro.
Schuhe sind wir grade am suchen, die werden so bei ca. 70euro liegen.
Handschuhe müssen auch noch her, die werden vielleicht 10 oder 15euro kosten denke ich.
Skihosen haben mich 25euro gekostet.
Also habe ich alles in allem ca. 200-250euro die ich für Winterbekleidung ausgebe.
Allerdings fange ich auch schon im August an und hole jeden Monat ein bisschen damit es nicht so stark ins Gewicht fällt.
Ist aber sehr grob gerechnet denn man hat ja dann doch hier und da noch ne schicke Hose oder nen niedlichen Pulli den man dann noch mitnimmt.
Auf jedenfall freue ich mich schon auf die zeiten wo er innerhalb eines Jahres nicht mehr so sehr wächst das ich alles neu kaufen muss. Ein paar neue teile sind ja kein Thema, aber jedes Jahr ne komplett neue Garderobe... Naja, dieses Jahr habe ich besser geplant. Letztes Jahr habe ich zu spät angefangen und habe mehr Geld ausgegeben weil ich nur noch die letzten teuren Pullis abbekommen habe. So musste ich letztes Jahr im Winter ohne Winterjacke rumlaufen.
Aber man lernt ja dazu
Dieses Jahr wirds teurer,da wirklich alles zu klein ist. Hab gestern bestellt. Wir kaufen eine Winterjacke, einen Schneanzug mit Jacke und Hose und noch eine Schneehose extra. 5 lange Hosen, 5 Langarmshirts, 5 warme Pullis, 2Sweatshirtjacken, 2 Hemden, 8 mal neue Unterwäsche, 2 Schlafanzüge, Skiunterwäsche, 10 Paar Socken. 2 Mützen, 2 Paar Handschuhe. Dazu kommen irgendwann noch mindestens 2 Paar Schuhe. Er ist 6 und wie gesagt gerade aus allem rausgewchsen. Nächstes Jahr wirds günstiger. Das ist so unsere neue Grundausstattung, aber beim shoppen kommt immer mal wieder was dazu. Bis jetzt also ohne Schuhe für den Großen 980,-€ und der kleine hat weniger gebraucht 250,-€
Für meinen 3 Jährigen kommt das zusammen: Winterjacke: 80 € Winterjacke Kita 30 € gefütterte Gummistiefel Kita und Zuhause: je 15 € gefütterte Matschhose Kita und Zuhause: je 10 € Winterstiefel: 90 € Schneehose: 75 € Hosen, auch teilweise gefüttert: ca 200 € Pullis: um die 300 € Schlafanzüge: 40 € lange Unterwäsche, Strumpfhosen usw. 60 € Kleinkram: Mütze, Handschuhe und Co.: 65 € Brauchten aber auch alles neu.
3 in 1 Jacke 70 Euro (wobei die dann wieder bis zum Sommer durchgetragen wird) Eine dicke gefuetterte Ersatzjacke 30 Euro Winterschuhe hoch, gefuettert 59 Euro Lange Unterhosen 3 Paar 20 Euro Fleecejacken 4 Stueck ja 7 Euro Sohnemann traegt meist T-Shirt und zieht ne Fleecejacke statt Pulli an. Fuer meine Tochter musste ich ausser Schueh gar nichts kaufen, passt noch alles vom Vorjahr und zwei Jacken hat sie von ihrem Bruder (waren rot und somit unisex) bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn