Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Warmwasserspeicher verkalkt...hat jemand Erfahrungen?

Warmwasserspeicher verkalkt...hat jemand Erfahrungen?

Methos

Beitrag melden

Heute ein Schock... Das Wasser im ersten Stock hatte Druckverlust, ich dachte an das Rückschlagventil oder den Druckausgleichsbehälter (das hatten wir schon mal)...nun der Hammer: Die Ventile und der Behälter sind ok, liegt wohl angeblich am verkalkten warmwasserspeicher. Variante 1: für ca. 500 Euro versuchen die Zuleitungen zu ersetzen, die wohl verkalkt sind und wenn das nicht klappt/ oder gleich: Variante 2: neuen warmwasserspeicher für 5.000 Euro Variante 3: erst 1 versuchen und dann 2 Das Teil ist 20 Jahre alt, orange und...man weiß den Hersteller nicht. Keine Unterlagen mehr vorhanden. Das würde helfen, sagen die Monteure....tja, steht aber nichts drauf! Die Nachbarn haben alle einen kleineren grünen Speicher, unserer ist wohl größer wegen der Solarthermie. Hat noch jemand eine Idee? Ich bin ganz fertig...habe vor 2 Wochen einen teuren Urlaub gebucht. Damit habe ich jetzt nicht gerechnet..... Vielleicht hat einer von Euch einen orangen (also die Isolierung)im Keller und weiß die Marke, damit ich gezielter suchen kann? Danke..... Viele Grüße Marion


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Bild


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hi, das mit den Kosten kommt in etwa hin. Die Größe brauchst du auch, um die solare Energie puffern zu können, da sind 2-3000l schon angebracht. Die Speicher haben in aller Regel eine Opferanode, gerade um das Verkalken zu vermeiden - doch die muss auch jährlich kontrolliert und ggf. ausgetauscht werden (je nach Härtegrad des Wassers), sonst verkalkt halt der Speicher. Da du den nicht aufschrauben kannst, hilft auch entkalken nichts - die abplatzenden Stücke kriegst du ja nicht mehr raus, die setzen einfach die Ventile zu. Gruß, Speedy