Pinkbaby
Bin am überlegen mir ein Trockner anzuschaffen wir haben vor kurzen unserer 4 Kind bekommen und ich hänge meine Wäsche immer auf 3 Ständer auf und ich hab es echt satt solangsam mit diesen Wäscheständer und diese Aufhängerei.Mein Mann sagte das sind absulute Stromfresser stimmt das den wirklich? Ich hänge nun seit 12 Jahren die Wäsche auf hab von Trockner absulut keine Ahnung.würde mich sehr freuen über ein paar Antworten.
Nun, die aktuellen Verbrauchswerte moderner Maschinen sind nicht mehr so hoch. Sieh es mal anders: die Schimmelgefahr sinkt, und Du hast viel weniger Arbei mit Auf und abhängen. Zumindest die 60 Grad Wäsche, bunte 30 grad Wäsche gebe ich weniger in den Trockner. Ich habe den Umstieg nie bereut. Lg Marion
die neue Wärmepumpentrockner nichtmehr zu schlimm aber Stom brauchen sie schon. Mein alter ist defekt ich hadere auch einen neuen anzuschaffen dagmar
eine beliebige Antwort: ....Wie viel Strom Ihr Trockner verbraucht, hängt von seinem Alter und vom Gerätetyp ab. Der durchschnittliche Stromverbrauch eines zehn Jahre alten Wäschetrockners (von der Art eines Wärmepumpentrockners) liegt bei rund 4,1 kWh pro Trockengang. Bei 160 Trockengängen im Jahr und einem Strompreis von 0,28 Euro entstehen so Stromkosten von über 180 Euro im Jahr. Ein modernes Gerät der Energieeffizienzklasse A+++ verbraucht dagegen nur rund 1,45 kWh pro Trockengang. Damit belaufen sich die Stromkosten auf rund 65 Euro jährlich.... wir haben drei Kinder und niemals würde ich auf den Trockner verzichten wollen. Bis auf Jeanshosen und Sportrikots kommt alles in den Trockner.
Also ich geh zum Trocknen in einen Waschsalon, ich habe in 20 Minuten 4 Maschinen trocken, die Handtücher sind da aber schon 2 bis 3 Tage vorgetrocknet. Bei mir ist das aber nur 3 Schritte von zu Hause. Vielleicht probiert das mal aus und rechnet durch!
Hallo wenn ich die Wäsche auf den Ständer (bei dem Sauwetter drinnen) hänge, ist sie nach ca. 10-15 h durchgetrocknet. Habt ihr WM die nur leicht schleudern oder woran liegt es?? viele Grüße
unser Trockner ist jetzt 19 Jahre alt und war noch nie kaputt, aber da er natürlich wesentlich mehr Strom braucht als ein neuer, habe ich gestern mal geschaut. Ein modernen Wärmepumpentrockner mit A+++ den man ab ca 600 Euro bekommt, braucht für ca 35 Euro Strom im Jahr. Kostet es im Waschsalon weniger? Wobei hier in der Gegend meilenweit kein Waschsalon wäre - aber die Kosten würden mich schon mal interessieren.
.
Ich würde niemals auf den Trockner verzichten wollen, denn wenn ich mal rechne, was der Trockner in Arbeitszeit spart, dann lohnt sich das für mich auf jeden Fall. Wenn man geschickt trocknet, spart man nämlich nicht nur die Zeit zum Auf- und Abhängen der Wäsche , sondern auch ganz viel Bügelzeit, wen n man die Wäsche direkt vom Trockner in den Schrank befördert.
Wieviel mein trockner ano strom braucht, weiß ich nicht. Da ich aber strom sparen und trotzdem nicht bügeln will, arbeite ich mit komromissen. Die wäsche kommt für 5 - 10 min max. In den trockner und wird dann heiß dampfend aufgehangen. Und zwar alle großen teile, also alles außer unterwäsche, lappen, socken und so zeug, hänge ich auf bügel und einenfahrbaren garderobenständer. Reicht der platz wirklich mal nicht, gibts noch türklinken, türen usw. auf die ich bügel hängen kann. Selbst bettwäsche klammere ich an bügel, bereits vierfach quer gefaltet, kopfkissenbezüge, handtücher ... Alles richtig gut ausschlagen und nix muss gebügelt werden. Aufhängen geht fix, trocknen max einen tag, meist weniger. Kleinkram kommt auf den wäscheständer. Es kann auch sein, ich mach noch nen extra gang schleudern, wenn mir die wäsche mal zu feucht erscheint. Sollte wirklich mal was ganz dringend trocken gebraucht werden dann kanns sein, dass der trockner mal länger läuft. Aber im trockner wird die wäsche auch ganz schön beansprucht, darum habe ich für uns diese lösung gefunden. Mit schimmel haben wir kein problem, hab allerdings nen wäschekeller mit tür und fenster nach draußen und drinnen, so dass ich nach bedarf lüfte wie ichs brauche. Selbst im sommer trockne ich dort viel oder schiebe die ständer nur vor die tür, denn die sonnenstrahlung macht auch die wäsche auf dauer kaputt, so dass ich schattige plätze bevorzuge.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn