munzette
Hallo, brav zum neuen Jahr möchte ich mein Sparen neu "organisieren". Derzeit gehen die Umlagen aufs hauskto, alles, was wir sonst noch sparen, auf ein Sparbuch. Also Geld fuer Urlaub, Reparaturen, etc. Irgendwie hätte ich das aber lieber gleich getrennt, also eher einzelne Konten für einzelne Sparziele. Aber jetzt fuer alles ein neues Kto.??? Hhm, braeuchte mal Ideen, wie handhabt ihr das denn jeden Monat? Lg
Wie wärs mit ner Spardose die komplett zu ist??? Wir haben 1 Tagesgeldkonto für den Notfall und eben Spardosen für Urlaub und Kur. Die muss man Aufschneiden um ans Geld zu kommen, klappt bei uns super!
huhu wir haben getrennte Daueraufträge für - Urlaub - Auto - Therapie Ellert - Kinderanschaffungen - Versicherungen ( gehen alle im Jan ab) Postsparbücher sind gratis, daher ist es ja egal wie viele man hat und im Prinzip, wenn alle Stränge reissen kann man von einem was wegtun fürs andere aber so habe ich eher einen Überblick dagmar
Ich habe ein Tagesgeldkonto für die Rücklagen. Da kommt dann der entsprechende Betrag pro Monat drauf. Wie viel Geld schon für jedes einzelne Sparziel vorhanden ist, sehe ich an einer Excel-Tabelle, in der ich die Beträge entsprechend verteile. Kontrollsumme muss dann immer mit dem Gesamtbetrag übereinstimmen. Hausrücklage geht über das Hauskonto, ist also komplett separat. Die Verwaltung über mehrere Konten wäre mir zu aufwändig, zumal ich ggf. ja auch mal eine andere Rücklage mit "ankratzen" muss, wenn z.B. der Kühlschrank den Geist aufgibt, bevor die Rücklage komplett ist. Dann zieh' ich Geld von einer anderen Rücklage ab - fülle dann nach und nach wieder auf (der Betrag für die Kühlschrank-Rücklage würde dann auch zugunsten der angeknacksten Rücklage gehen...). Das über mehrere Konten zu machen... Och nö... Auf dem Sparbuch haben wir exakt 950 Euro liegen. Ich kann bis zu 1.000 Euro pro Monat dort abziehen, ohne Vorschußzinsen zahlen zu müssen. Mehr kommt da nicht drauf. Auch weil die Zinsen dort echt niedrig sind. Ist mehr für den Freitags- oder Samtags-Notfall gedacht, wenn die Überweisung vom TGK nicht rechtzeitig da wäre.
eines mit dem Hauptspargeld fürs Haus wo wir nur im absoluten Notfall dran gehen wo aber leider kaum was drauf kommt im Moment. eines mit Mäßigen Zinsen für kurzfristiges Ansparen wo immer mal wieder kleineres Beträge im Laufe des Jahres drauf gehen (so für Urlaub, Autoreperaturen oder die kaputte WaMa und Co)........... und mein altes von der Sparkasse wo 10 Euro nebenbei direkt abgebucht werden für mal Spontanshopping oder so, und wenn es mit ca. 40-50 voll ist ungenutzt gehts aufs mittlere............ Und ein Aktiensparfond der, nach dem Crash damals stark gelitten hat, davor aber auch schon sehr geschmälert war, aber jetzt wieder hochgeht wo keiner je im Leben dran geht.................. Private Rentengeschichten sparen wir beide noch einzelnd...........und Vermögenswirksame Leistungen auch noch..........
Umso mehr Geld du auf dem (Spar-)Konto hast, desto besser wird es doch verzinst!
Ich habe ein Giro-Konto und ein Kapital-Konto (Fonds, Lebensversicherungen, Bausparer, Darlehen *fertig*, Kreditkarte etc. jetzt einmal nicht mitgezählt).
Würde ich jetzt für gewisse Dinge ansparen, dann kann ich das doch gut über den Verwendungszweck verwalten. Bei Telebanking dann nach Verwendungszweck suchen, *csv-Datei erstellen und ins Excel übertragen
Unser Sparguthaben ist aber ohnehin zweckungebunden. Ich führe in einem Excel alle Ausgaben vorausschauend mit. Im Mai ist z.B. die KFO-Behandlung meines Sohnes fällig, hier lege ich mir nur gedanklich jeden Monaten Betrag x zur Seite.
Also wir haben ein normales Girokonto und 3 Konten bei einer Direktbank. Davon jeweils eins für die Kids und eins für uns zum Sparen. Daneben noch Bausparer. Haben kein Haus. Monatlich gehen per Dauerauftrag 200,- auf unser Konto, evtl. Überschüsse am Monatsende auch per Überweisung. Bei den Kids gehen pro Monat je 50,- drauf. Ich plane die Ausgaben und Einnahmen vorausschauend übers Jahr mithilfe eines Excel-Haushaltsbuches. Wenn ich dann sehe, dass im Juli der Urlaub fällig wird, setze ich die Daueraufträge mal aus und rechne durch wieviel auf dem KOnto sein muss. Geld für kaputte HH-Geräte, geschenke, Autorep. etc. haben wir immer auf dem Direktkonto. Mehr verschiedene Konten hätte ich nicht gern, auch die Idee mit den geschlossenen Spardosen finde ich nicht optimal, denn dann weis man ja nicht wie viel drin ist, wenn man unregelmäßig reintut. Dann kann man nicht gut planen. Mugi
wir haben auch mehrere sparkonten! versicherung, usw. alles extra tagesgeldkonto! was bringt euch eine geschlossenen spardose? da bekommt ihr ja nicht mal zinsen drauf!
Wir haben auch mehrere Konten, aber nur, weil wir verschieden und unterschiedlich lang Geld anlegen: ein Tagesgeldkonto, zwei Festgeldkonten und ein Depot. Alles andere wäre mir zu kompliziert. Meine Kinder haben ein Tagesgeldkonto und ein Depot, mein Mann über seine Firma noch eine Direktversicherung und vL. UND: Ich beneide alle, die so genau kalkulieren und protokollieren, wo das Geld hingeht. Ich schaffe nicht einmal ein einfaches Haushaltsbuch zu führen.
und fuer Uerlaub oder so, feste Sparziele, bleibt das geld ja auch nicht ewig liegen. Vorteil ist, dass man aus einer geschlossenen Spoardose nicht einfach was herausholen kann, die wird halte ab Ruec kkher aus dem alten Urlaub bis zum neuen befuellt. Macht bei 5000 Euro am Jahresende keine 5 Euro Zinsverlust, und auch das nur, wenn man ein kostenfreies Konto hat. Benedikte
Das mit dem Haushaltsbuch ist gewöhnungssache. Ich habe es handschriftlich auch nicht hin bekommen. Jetzt arbeite ich mit Quicken und finde es genial! Darüber geht auch das Banking, die Daten vom Konto werden automatisch eingespielt. Das Darlehenskonto für das Haus ist dort genauso integriert wie das Tagesgeldkonto, und das Depot.
mein Mann hat eins, von dem seine persoenlichen verpf;ichtungen bezahlt werden, Krankenkasse bspw. Er hat Syerklasse 5. Ich habe Steuerklasse 3 und vier Konten. Mein privates, von dem meine ausgaben abgehen, also Krankenkasse, Mitgliedsbeitraege, und das Immobilienkonto, von dem Strom, Gas, Wasser etc.pp . abgehen und auch die Hausgelder und Mieteinnahmen unserer Kapitalanlagen. Dann ein Tagesgeldkonto fier Spontanitaeten und ein Darlehenskonto fuer eine nicht getilgte Immobilie. Ich kann innerhalb eines Tages umbuchen. Bin zufrieden. mehrt Konten waeren unuebersichtlich, bei nur einem waere es zu schwer, alle Buchungen auf einen Blick pruefen zu koennen, zumal ich oefter mit Karte zahle, ach ja, ein Kreditkatrenkonto habe ich auch, brauche die aber nur selten Im Jahr, deshalb ist es meist inaktiv. Benedikte
wie man bestimmte Zwecke anspart also nicht Bausparer, Versicherungen etc da sist ja alles automatisch sondern wie man das Gesparte aufteilt um an Ende für jeden Zweck was zu haben wenn man es braucht. Ich würde mir keine Spardose hinstellen in die ich ab und an was reinwerfe ( das haben hier nur Kinder) und dann mache ich sie im Sommer auf und stelle fest, ups, das reicht garnicht für den Urlaub. Oder der Fernseher ist hin, das Geld der Spardose reicht nur für ein Radio.... Selbstbeherrschung braucht man so oder so, ob Spardose oder Sparbuch oder Festgeld, dass man es nicht ausgibt wenn man von Werbung o.ä. verführt wird ! dagmar
ich selber habe ein "großes" Sparbuch und eins für Kleinigkeiten ( steuern, Versicherungen die nur jährlich abgehen, Reparaturen, Urlaubsgeld etc) oder shoppen! Eine Spardose habe ich Zuhause stehen, wo täglich das Kleingeld rein kommt, das kommt dann regelmäßig auf die Sparbücher! Die Kinder haben jeweils 3 Sparbücher + Spardosen ( auf zweien kommt mtl ein fester Betrag, auf das Dritte Geburtstagsgeld etc) Versicherungen und Bausparer sind auch vorhanden
Wir haben drei Tagesgeldkonton. eins fürs Kind eins für uns (Eigenkapital fürs Häuschen) eins für Autoversicherung. Tüv, Steuern
Wir zahlen haben nur ein Tagesgeldkonto das bespart wird. Und zwar sammeln wir da Geld an für die jährliche Sondertilgung vom Haus, die hat bei uns absolute Priorität, vor Urlaub und allem anderen Vergnügen. Ganz einfach weil wir da 3,9% Zinsen zahlen, die kreigt man ja sonst nirgends. Mein Mann führt auch eine Excel Tabelle, die weiss dann zum Bsp wie viel Geld auf dem Konto allein mir gehört für meine Privatausgaben ;-) Als Notfallrücklage haben wir bereits seit Familiengründung einen 5 stelligen Betrag fest angelegt, so dass man da nicht dran kann. Das ist zB falls mein Mann länger nicht arbeiten kann oder so... Geld für Autoreparaturen oder Waschmaschinen oder Urlaub sparen wir nicht extra an, das zahlen wir so vom Giro. Pro Kind haben wir auch noch ein solches Tagesgeldkonto.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn