Mitglied inaktiv
Hallöchen, hier mal vorweg das ursprüngliche Posting: http://www.rund-ums-baby.de/sparforum/beitrag.htm?id=341968 Die Verkäuferin hat sich nun gemeldet. Ich überlege ob ich ihr Angebot annehmen soll, immerhin hat sie sich bereit erklärt die Hälfte der Versandkosten zu erstatten. Auf der anderen Seite denke ich schon das sie vorab die VK hätte entweder höher ansetzen sollen, wenn sie schon Material und Benzinzuschlag berechnet. Oder? Stelle ich mich da an? HIer mal der Text ihrer Mail, damit ihr wisst worum es geht: Liebe Käuferin, vorwegnehmend: das war mein erster ebay-Verkauf! Als ich die Angebote einstellte, war ich noch nicht so informiert über sämtliche Versandarten und dazugehörige Versandkosten. Das bekam ich erst im Laufe meiner Auktion mit, als es dann ans versenden ging...Learning by doing!...Aber auch wenn ich per "Warensendung" verschickt habe, sind doch Kosten für mich angefallen die ich ja irgendwo erstattet haben möchte. Sprich: Fahrkosten (nächste Postfiliale einf. Entfern 7km x Pauschale 0,30 cent) und Luftpolsterumschlag(0,69 cent) von insgesamt 2,79 Euro. Somit denke ich das die erhobenen Versandkosten nicht utopisch waren. Da ich aber auch Ihre Sicht verstehe, biete ich an 1,40 Euro (ungefähre Mitte) zurückzuerstatten, senden Sie mir dafür Ihre Kontoverbindung. ________________________________________________________________ LG Nadine
Ich finde zwar, man kann sich informieren, bevor man was bei E... reinsetzt, aber wenn dir die Taube auf dem Dach lieber ist als der Spatz in der Hand, ist es ok.
Hallo,
... Ordnung.
Beim ursprünglich angegebenen Versand hatte sie 60 Cent auf den Päckchenpreis draufgerechnet. Naja, das scheint ok.
Aber jetzt 2.79 Euro erstattet haben zu wollen, finde ich dreist.
1.65 Euro plus ihre 60 Cent wären 2.25 Euro.
Den Rest würde ich zurückhaben wollen.
Und dass die Dame mit den Versandmöglichkeiten nicht vertraut war, ist nicht das Problem des Käufers.
Vonwegen learning by doing - vorher informieren statt nachher an den Versandkosten plus zu machen.
Wobei ich mich gerade wiederholt frage, warum ich nicht volle 5 Sterne bei den Versandkosten habe - nehme ich doch immer nur die tatsächlichen Portokosten.
Naja, gut dass das Leben nicht nur aus ebay besteht.
In diesem Sinn, verwunderte Güße
Goldbärchen
Hallo, warum bin ich dreist, wenn ich die Differenz wiederhaben möchte? Schliesslich hat sie nix von Verpackungsgebühren etc. geschrieben. Ich habe ja auch nix zu verschenken, ich habe auch immer nur die tatsächlichen VK genommen, wenn ich Pech hatte und mich mal verschätzt hatte, musste ich drauf zahlen. Also ich finde es nicht dreist. LG Nadine
denn ich nehme NUR die tatsächlichen Portokosten, weder Handling und Spritkosten, noch berechne ich die Zeit, die ich im Auto und auf der Post etc. verbringe. Dennoch habe ich nur 4,7 Sterne bei Versand und VERPAKCUNGSKOSTEN!!! ( die ich überhaupt nicht nehme) Die Differenz von 4,50 Euro zu 1,65 Euro ist echt heftig. Andererseits wenn 4,50 Euro drin steht hast Du es akzeptiert, sie müßte dir im Prinzip gar nichts erstatten. Dennoch würde ich ihr Angebot annehmen, besser das als gar nichts. In die Bewertung kannst Du ja die Portoabzocke einfließen lassen und auch bei den Sternen eben deutlich unter die 5 greifen. LG Sabine
xx
Warum willst Du jetzt nicht annehmen, wenn sie eine Erstattung anbietet?
Oder ist die Dir zu niedrig?
....bieten, wenn einem die Portokosten zu hoch sind!?
Oder hab ich jetzt was falsch verstanden
die Portokosten waren mir ja nicht zu hoch, sie wollte lt. Auktion als Päckchen versenden, was für mich okay gewesen wäre. Versendet hat sie aber als Warensendung. LG Nadine
Achso, ja dann würde ich es auch nicht okay finden!
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn