Elternforum Sparen - Das liebe Geld

UMFRAGE: Wie/Wo trocknet ihr Eure Wäsche und was bügelt ihr alles???

UMFRAGE: Wie/Wo trocknet ihr Eure Wäsche und was bügelt ihr alles???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen!!! Ich trockne seit das Wetter wieder so schön ist und es im Allgemeinen wieder wärmer geworden ist meine Wäsche unterm Dach auf der Terrasse oder eben auf der Linomatic im Garten. Da wir aufgrund von Kurzarbeit auch Sparen müssen kommt möchte ich damit auch etwas Energiekosten einsparen und somit wurde der Trockner erstmal ausgesteckt und "eingespart". Wie handhabt Ihr das? Mir ist dadurch auch aufgefallen, daß ich eigentlich viel weniger Bügeln muss als vorher (trotz Trockner), da ich die Sachen von der Leine gleich zusammenlegen kann und bis auf die Hemden oder mal ne Stoffhose/Rock eigentlich nichts gebügelt werden muß. Daher würde mich interessieren, was ihr denn überhaupt so alles bügelt, außer Blusen, Hemden und eventuell die eine oder andere Stoffhose. Viele Grüße Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd gerne auf dem Balkon trocknen im Prinzip auch kein Problem aber wir haben ein Vogelnest unter Dachgiebel (schon immer) und die kacken mir die Wäsche voll :-( Deshalb trockne ich einiges im Keller auf der Leine und die Kindersachen, Unterwäsche und Handtücher im Trockner. Eigentlich läuft der Trockner viel zu häufig aber ich bin soooo faul. Ich bügel fast alles, bin da pingelig und find die Sachen aus dem Trockner einfacher zu bügeln ! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Sommer trockne ich meine Wäsche im Garten, im Winter im Keller, bügeln tu ich alles ausser socken und bh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Sommer im Garten, im Winter in der Waschküche im Keller und im Trockner bügeln: Hosen, Jeans, Tshirts, Pullis, Hemden... teils Bettwäsche, ich bügle keine Handtücher, Geschirrtücher, Unterwäsche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei diesem Wetter jetzt trockne ich die Wäsche draußen im Winter habe ich eine große Waschküche. Unterwäsche und Socken sowie Handtücher und Bettwäsche kommt dann in den Trockner. Bügeln tue ich 1x Woche so 4 Stunden. Hosen, Pullover, T-Shirt, Blusen von uns allen 5 Personen Arbeitskleidung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn wetter gut draussen auf der wäschespinne..sonst ahbe ich ein kellerraum nur für meine wäsche zum aufhängen aber das dauert 1 bis 2 tage dort also nur ungerne und im winter..in den trockner tue ich im winter nur bettwäsche und unterwäsche, socken mal blusen für arbeit wenn ess schnell gehen muss... büheln muss ich irgendwie fast alles ausser unterwäsche, socken, handtücher und bettwäsche usw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

draußen / wäscheständer oder trockner. aus dem trockner bügel ich garnichts, von draußen muss ich fast alles bügeln... deshalb nehm ich auch öfter den trockner, außer bei unterwäsche, handtüchern, bettwäsche usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

trockne auf dem balkon und wenn der ständer voll ist im keller.. trockner nehm ich nur für handtücher, bettwäsche. bügeln muss ich die sachen von meinem mann(hemden und bundfaltenhosen für die arbeit) t-shirts und die meisten sachen von angelina. von mit bügel ich wenig, da ich immer versuche was zukaufen was ich net bügeln muss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei gutem Wetter kommt die Wäsche in den Garten, ansonsten haben wir leider nur eine Abstellkammer mit Fenster, wo ich einen Wäscheständer aufstelle. Bügeln muss ich fast alles, außer Unterwäsche und Socken. Nen Trockner haben wir nicht, der wäre mir zu teuer (wegen dem Strom). LG caju


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wenn es nicht regnet nur draußen auf der Wäschespinne, manchmal auch auf dem Wäscheständer unterm Pavilion. Im Winter bei schönem Wetter draußen oder auf dem Wäscheständer im Flur. Trockner gibts bei uns keinen. Bügeln tue ich alles außer Handtücher und Bettwäsche und Unterwäsche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe noch nie etwas gehört, von wegen, sind Deine Sachen aber zerknittert, moder so. Ich lege alles sehr sorgfältig zusammen und streiche es glatt. Auch die nasse Wäsche schleudere ich nie so hoch, daß sie arg knitterig wird und wird gleich glatt aufgehängt, Hosen immer an den Hosenbeinen, dann ziehen sie sich auch selbst glatt. In den Trockner kommen nur Unterwäsche und Handtücher. Aber zum Bügeln habe ich, wenn überaupt, nur mal ne Bluse oder ein Freizeithemd von meinem Mann, obwohl ich auch das so gut aufgehängt bekomme, daß ich es anschließend nicht büglen muß. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bitte verrate mir den trick mit den hemden und t.shirts da würde ich mir viel zeit sparen in der woche lg mella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dann halt wirklich gleich aufhängen und gut ausschütteln. Ich hänge alles dann einfach nur über die Leine (im Keller) oder mit Wäscheklammern (draußen). Hemden lasse ich zugeknöpft und ziehe sie so gut es geht, glatt. Aufgehangen werden sie wie Pullis auch. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

werd ich mal probieren mit den wenigen umdrehungen lg mella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich trockne unsere Wäsche auf dem Dachboden, auf dem Balkon oder auf dem Hof. Hab zwar auch einen Trockner im Keller stehen, aber der wird eigentlich nur im Winter genutzt oder wenn es wirklich mal ganz schnell gehen muß. Ich bügle nur noch sehr wenig, lege immer gleich alles zusammen und das paßt dann schon. Ich bügle nur Hemden und wirklich knitterige Sachen. Das ist meine Art zu Sparen - an Zeit und Energie für´s Bügeln LG, Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kurz und schmerzlos: Alles rein in den Trockner. Gebügelt wird normalerweise GAR NICHTS, außer ab und zu mal ein Hemd für meinen Mann, und zwar genau dann, wenn er aus braucht. LG Silke http://kleinvieh-macht-mist.npage.de/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also im winter trockner aber jetzt raus auf den balkon auf normalen ständer ... ganzes jahr trockner .. wahnsinn ne da würde ja die stromrechnung hochgehen .... Winter wie gesagt ok aber Sommer .. die ist nach halben Tag trocken da ist mir das geld zu schade ... Bügel .. nur Männes hemden oder was knitterin wird sonst nix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Öhm, die Stromrechnung ist Sache meines Mannes ... (im Ernst, weiß ich nicht genau, aber er beschwert sich nicht) Ansonsten bin ich da eher faul. Der Trockner steht direkt auf der Waschmaschine. Anderenfalls müsste ich erst alles in ´nen Korb o.ä. packen, vom Keller nach oben schleppen, durchs Wohnzimmer auf die Terrasse und für dort noch ´nen praktikablen Wäscheständer kaufen. Außerdem würde ich es nicht so toll finden, wenn "alle Welt" über den Gartenzaun unser aller Unterwäsche begafft ... LG Silke http://kleinvieh-macht-mist.npage.de/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trockner nur im Winter bei großen (Bettwäsche/Handtücher) Bügeln? Never Wenn ich irgendwann mal wieder Arbeitskleidung hab, die dann ja. Aber für uns nicht. hemden vom Mann gehen in die Reinigung, da ist er eigen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe früher, in der kleinen Wohnung, auch 99,9% der Sachen immer in den Trockner gegeben. Da waren sie flauschig weich und faltenfrei. Das mache ich jetzt aus finanziellen Gründen nicht mehr. Jetzt kommen nur noch Unterwäsche, Handtücher und Socken in den Trockner. Das aber auch nur, weil wir sehr kalkhaltiges Wasser haben und die Sachen sonst zu kratzig sind. Ich hänge alles auf zwei Wäscheständer. Die stehen bei gutem Wetter auf dem Balkon, ansonsten im Schlaf- oder Kinderzimmer. Da wir eh zu trockene Raumluft haben, ist das sogar ganz praktisch. Auch im Winter. Die Arbeitshemden von meinem Mann und mir hänge ich auf Kleiderbügel, den Rest ganz normal auf den Wäscheständer. Wobei die Sachen echt teilweise wegen dem Kalk von alleine stehen können, wenn ich sie zu lange hängen lasse. Gebügelt wird nur dann, wenn es wirklich nötig ist (feine Sachen, die ewig im Schrank hingen, und für eine Feier gebraucht werden). So spare ich mir vor allem eine Menge Nerven. Gruß von der Anti-Hausfrau.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich weder Speicher, Keller, Garten, Terrasse noch Balkon habe und auch nicht den Platz für nen Wäscheständer oder sowas, geht alles in den Trockner, eine andere Lösung ist in dieser Wohnung einfach nicht möglich. Bügeln tue ich gar nicht, wenn ich die Sachen noch heiß aus dem Trockner nehme und direkt glatt streiche ist das ok. Irgendwann in den nächsten 2 Jahren wollen wir umziehen, am liebsten ins eigene Haus, wenn das klappt werde ich den Trockner auch nur noch im Notfall nutzen aber bis dahin gehts nicht anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bügel von meinem Sohn alles, von uns eigtl nur Oberteile.. Bettwäsche auch. Das war's.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich trockne auch alles nur auf dem Wäscheständer. Lass die Wäsche dann höchstens bei 800Umdrehungen schleudern und dann direkt aufhängen. So muss ich auch nichts bügeln. Gebügelt werden bei mir nur Hemden von meinem Mann (aber er trägt sie selten) und Tischdecken. Das wars. Der Trockner läuft nur bei Bettwäsche, vor allem im Winter. Ansonsten schweigt er


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich nutze keinen Trockner. Wenns wettermäßig geht kommt die Wäsche zum Trocknen in den Hof, wenns regnet eben am WE in unseren Laden (auch im Winter, da läuft ja eh die Heizung) o. wenn ich mal unter der Woche waschen muss dann eben mal über 1 Nacht ins Wohnzimmer. Wir bügeln nur mal Blusen o. Hemden u. die ziehen wir eher selten an... Wir achten schon beim Kleiderkauf darauf dass es Material ist das nicht total verknittert von der Leine kommt.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag