Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich möchte mal ganz gerne diese Umfrage starten. Da ich ein wenig Erfahrungen sammeln möchte. Bei uns steht demnächst die Anschaffung einer Immobilie an und wir wissen absolut nicht was richtig ist. Bauplätze, die uns interessieren (sind in der Nähe von meiner Schwägerin, da unsere Kinder alle gleich alt), sind sehr teuer und kosten ca. 50.0000 Euro. Da steht halt noch kein Haus drauf. Ansonsten waren wir uns ein Haus am Sonntag anschauen, zwar sehr alt, aber man könnte was draus machen und es nach seinen Wünschen modern gestalten und einrichten. Müßte man aber wahrscheinlich auch noch jede Menge rein stechen. Jeder von unseren Bekannten die schon gebaut haben, würden es nicht mehr machen. Wir wissen im Moment nicht weiter. Es ist ja keine Entscheidung die man eben mal so trifft. Deshalb meine Frage an Euch: Wer von Euch hat gebaut oder ein Haus gekauft, wer würde es wieder bzw. wer würde es nicht mehr tun? Würde mich sehr über ein paar Antworten über Eure positiven und auch negativen Erfahrungen freuen. LG Sabrina
Also für uns kam bauen nicht in frage weil es meist ja im neubaugebiet ist und man oft nciht weiss wer dann die nachbarn sind usw... wir haben uns fürs kaufen entschieden wo wir die wohngegend kannten... :-)
Da wir ein Grundstück (in der Familie) hatten, kam es für uns nur infrage neu zu bauen. Bereue es auch keine Minute.
Ich glaub das kommt auch ein kleines bißchen auf die finanziellen Möglichkeiten an. Wenn man es sich problemlos leisten kann, neu zu bauen, dann würde ich schon ein Haus nach meinen Wünschen gestallten wollen. Dann die Frage, wieviel Eigenleistung Ihr erbringen könnt/wollt... Dann bei einem Hauskauf eben die Frage, wieviele Abstriche man machen muß, weil es eben schon fertig da steht, wieviel Geld da investiert werden muß... LG fru
Bei uns war es auch das Problem mit dem Bauplatz. Die sind a) am Popo der Welt, max. nur mit Busanbindung und meist ist die kleinste mögliche Einheit Doppelhaushälfte/Kettenhaus mit max. 130 m². Zumindest bei uns in der Umgebung bekommt man keine bezahlbaren freistehende Häuser.
Wenn ihr allerdings die möglichkeit habt neu zu kaufen, würde ich das eher machen. Auf jeden Fall aber mit Sachverständigen, der für euch evtl. Mängel findet und bewerten kann.
Bei einem alten Haus ist man halt ewig am Renovieren und es hört irgendwie nicht auf. Da renoviert man sich nen Wolf, und wenn man fertig ist sind auf einmal die Kids groß und ziehen aus . Sind auch grade am Renovieren, im 2. Jahr. Überall ist irgendwie Dreck und noch sooo viel Arbeit. Das Geld sickert weg wie Wasser das man auf nen Schwamm gießt! Besonders wenn man Handwerker engagiert
Von den Kosten her schenkt es sich sicher nix, im Gegenteil. Und wenn du jetzt mal rechnest: Bauplatz 50.000,-, Fertighaus 150.000, sonstige Kosten nochmal 50.0000, da habt ihr für ca 250.000/300.000 ein nagelneues Haus mit neuen Leitungen und super Energiewertenw nach euren Wünschen. Ist doch super! Hätten wir die Möglichkeit eines Neubaus gehabt, hätten wir das sicher gemacht.
So denken, wir ja teilweise auch. Aber dann kommen solche Meinungen, dass wir diese blöden Schulden dann ein Leben lang an uns haften haben und es sehr schwer wäre sie abzubezahlen. Solche Aussagen halten uns dann doch schon zurück. Und ich finde 50.000 für ein Bauplatz is schon ne Menge Schotter. Aber man hat halt wirklich was neues da stehen, das reizt einen dann auch.
Was zerbrechen wir uns im Moment die Köpfe. Die rauchen schon
Klar kann uns leider keiner sagen, so ist es richtig. Ich glaube ein gewisses Risiko ist überall dabei, oder ?
Hi, vor der Entscheidung standen wir auch vor einigen Jahren - wir haben uns gegen einen Neubau entschieden Der Grundstückspreis war da aber kein Argument - auch wenn man hier für 50.000 nur ein Handtuch von Grundstück für ein Reihenhaus bekommt :( Wir wollten aber in der Ortsmitte bleiben und da war schon mal die Anzahl der Bauplätze relevant, da nur durch Abriss vorhanden. Dann wollten wir ein schönes Grundstück, nach Möglichkeit mit doppelter Grenzbebauung, aber ohne angebautes Haus/Doppelhaus/ Reihenhaus - so kann man den Garten besser nutzen, wenn das Haus in einer Ecke steht. Ein Neubau war für uns immer ein Kompromiss - nie wollten wir ein Haus, das in Plastik eingepackt ist nur um den Preis der niedrigen Energiekosten, sondern wenn, dann konsequent natürlich und nachhaltig. Im Neubau wäre das seeehr sehr teuer geworden, auch vor dem Hintergrund der gesetzl. Anforderungen, die z.T. mehr als schwachsinnig sind. Auch hat uns abgeschreckt, dass man sich für alles innerhalb kürzester Zeit entscheiden muss - Zeit, sich in verschiedene Themen gründlich einzuarbeiten bleibt in der Bauphase kaum - und alle, die ich kenne hätten bei einem neuen Anlauf vieles anders machen wollen. Also lange gesucht (4 Jahre) und ein altes Haus gefunden, das noch nicht "kaputt renoviert" wurde, das aber in einem guten Zustand und für einen vernünftigen Preis zu erwerben war. Wir konnten direkt einziehen, ohne die nächsten Jahre im Baudreck zu wohnen. Jetzt kümmern wir uns nach und nach um den Ausbau und haben dann immer viel Zeit, das Material auszuwählen, was unseren Anforderungen entspricht. Kostenmäßig tun sich beide Alternativen bei gleicher Qualität aber wohl nichts... Gruß, Speedy
huhu wir haben gebaut und waren am Ende bei 300.000 Bausumme nud haben KEINEN Luxus aber neuster Stand der Technik, unser Wunschgrundriss und eben unser Traumhaus ein Gebrauchthaus ist fast immer ein Kompromiss den wir bei den gigantischen Summen nicht eingehen wollten dagmar
Es ist halt wie gesagt ne schwere Entscheidung.Aber ich hoffe, dass wir die richtige treffen werden. Ich denke auch, je nachdem wie man den Altbau den wir uns jetzt angeschaut haben gestaltet (wir wollen auch keinen Luxus) ist man wahrscheinlich bei dem gleichen Betrag, als wenn man nen Neubau hinstellt. Wobei da auch noch nicht die Außenanlage dabei ist. Die Grundstückspreise der Gemeinde sind eigentlich 36 Euro pro qm. Aber die die noch übrig sind sind nicht so schön und befinden sich im Ort dort wo wir eigentlich niemand wohnen haben mit dem wir so tollen Kontakt haben. Und die Grundstücke hier in der Straße wo wir bereits wohnen (zur Zeit in der Einliegerwohnung meiner Schwägerin) sind halt sehr groß, von Privatleuten und deswegen so teuer. Aber trotzdem bin ich froh mal Meinungen gehört zu haben von Leuten die ich nicht kenne. Weil ich bei manchen von unseren Leuten irgendwie das Gefühl haben sie wollen uns etwas beeinflussen. Vielleicht bilde ich mir das nur ein. Trotzdem Euch allen nochmal danke und alles Gute. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn