Mitglied inaktiv
Hallo sorry, ich weiss nicht in welches Forum mit dieser Frage, eig. passt sie zu jedem Alter. Ich hab vor kurzem ein paar ältere "Eltern f. family" Zeitschriften bekommen, eig. sind die ja immer "aktuell" von daher lese ich sie nach u. nach. Und heute stoße ich auf folgenden "erzieherischen" Rat: Eine Mutter mit 2 Jungs (6 u. 8 J.) berichtet vom Zu Bett gehen der Kids u. dass sie viel ausprobiert haben. Am Ende kamen sie zu folgender Lösung: Wenn ihr Mann um 18.00 Uhr nach Hause kommt zieht er die Jungs um, sie bereitet in der Zeit in der Küche jedem einen Teller Essen vor (Brot) u. bringt ihn als Zimmerservice ins Kizi. Nachdem die Jungs es verspeist haben bekommen sie eine Geschichte vorgelesen u. gehen ins Bett. Dann darf der gemütliche Abend für die Eltern beginnen. Gemeinsam (alleine) essen u. danach Film schauen etc. Seit sie dieses "Einschlafritual" praktizieren ist alles o.k. Sollten die Kids immer wieder aus dem Bett kommen werden sie kurzerhand zurückgeschickt.... Soweit der Bericht .... ehrlich gesagt mir geht es nicht aus dem Kopf. Würdet ihr TÄGLICH wie diese Familie einen Abend zu 2. einem gemeinsamen Abendessen vorziehen? Ich bin irgendwie völlig geschockt darüber. Von der Zeit her ginge es ja noch dass gemeinsam gegessen wird .... Ich finde es sehr seltsam Kinder in dem Alter dann mit "Teller aufs Zimmer u. dann ins Bett" abzuspeisen - ihr nicht? viele Grüße
Das ist so eine Sache! Aber ich finde es super! Denn viele Paare haben die Zweisamkeit nicht mehr... Jeden Tag wäre es vllt bissl egoistisch... Aber paar Mal die Woche würde ich´s auch so machen... Ich kenne viele Frauen die für ihre Kinder alles tun und diese an erster Stelle stehen... Vergessen aber dadurch, dass sie nicht nur Mütter, sondern auch Ehefrauen sind... Das Eheleben soll nicht zu kurz kommen...
heute ist GG noch im Büro da esse ich mit den Kids zusammen und er dann wenn er heimkommt und ich setze mich daneben dagmar
nee, das kann ich mir so nicht vorstellen. Meine Kids sind um spätestens 8 im Bett, da ist noch genug Zeit für Zweisamkeit. Mir ist das viel wichtiger ab und an mal als Paar rauszukommen ohne Kinder, auch wenn das viel zu selten geht leider. Ab und an, bestellen wir uns mal ne Pizza oder holen was bei Chinesen wenn die Kids im Bett sind. Aber da haben wir trotzdem vorher mit Ihnen am Tisch gesessen, während sie gegessen haben.
Ich hab oft Spätdienst und bin eh abends nicht da, wenn meine Männer essen. Da würde ich nicht auf das gemeinsame Abendessen verzichten wollen. Wir haben immer noch Zeit für uns, wenn die Kinder im Bett sind, außerdem nehmen wir uns ab und zu eine Kinder-Auszeit und machen was zu zweit, das kommt also auch nicht zu kurz. Für mich wäre das nix, die Kinder allein im Zimmer essen zu lassen. LG, Beate
ES SEI DENN MEINN GÖGA IST NOCH AUF ARBEIT...........dann esse ich mit den kids u.mein mann,wenn er von der arbeit da ist (da sitze ich dann aber dabei u.esse noch etwas obst oder nen joghurt...) ICH WÜRDE ES NIE NIE NIE ÜBERS HERZ BRINGEN MIT MEINEM MANN UND DIE KIDS IM ZIMMER ALLÖEIN ESSEN LASSEN.........WO KOMMEN WIR DENN DAHIN??????DAS IST DOCH DAS SCHÖNSTE GEMEINSAM AM TISCH ZU SITZEN......*KOPFSCHÜTTEL*
also dauerzustand finde ich das sehr merkwürdig. nix gegen "mal" als was besonders oder ausnahme. aber täglich? nee. grad das abendessen ist doch in vielen familien die einzige mahlzeit, die noch gemeinsam eingenommen wird. und wie viele erzieherische artikel gab es da schon, wie wichtig das sei. verstehe das überhaupt nicht. in dem "kleineren" alter sind die kinder doch meist nach 20 uhr im bett, da hat man doch noch zeit. und wenn die kinder älter sind, lassen sie sich mit solchen sachen eh nicht mehr abspeisen - ab 13 sagen wir mal sind die kinder meist doch so lange präsent, bis die eltern auch ins bett gehen. ist vom typ abhängig, meine 14jährige ist meist nach 20 uhr weg (unter der woche), mein 15jähriger ist meist bis 10, 11 uhr abends noch auf der matte.
Hallo nochmal..... sondern eben dass diese Familie das täglich so macht u. das finde ich "befremdlich" ehrlich gesagt. Dass jeder mal froh ist mal 1 Abend ab u. an ohne die Kids zu essen etc. ist ja irgendwo auch normal. Aber dieses jeden Tag hat mich sehr verblüfft um nicht zu sagen "entsetzt"... viele Grüße
hallo mein Mann arbeitet immer 12 Stunden am Tag und wenn er mal da ist dann wird auch gemeinsam gegessen, würde auch nie die Kids abschieben nur um mit ihm alleine zu sein, dafür reicht die Zeit dann auch noch aus, wenn die Kids im Bett sind. viele Grüße Antje
Naja, es ist halt bezeichnend für unsere egoistische Gesellschaft. Hauptsache, die Mutti hat ihre Ruhe :-) Käme bei uns überhaupt nicht in Frage, wir sind eine Familie und essen SELBSTVERSTÄNDLICH auch zusammen. Finde sowas auch schockierend.
ich verstehe das auch nicht. ich würde es niemals übers herz bringen. selbst wenn mein kleiner abendessen verweigert, er sitzt trotzdem mit am tisch und danach gibts eben ausnahsmweise ne flasche . lg
Die 2 Grossen bekommen ihr warmes Mittagessen in der Schule, die Kleine bekommt noch Hipp Gläschen mittags. Mein Mann und ich haben tagsüber keine Zeit gemeinsam zu essen. Deswegen essen die Kinder abends etwas kleines. Wir spielen mit ihnen oder lesen ihnen etwas vor, bringen sie ins Bett und DANN essen wir unser warmes Abendessen. Meistens bereits ich vorher schon Alles vor oder habe wie z.B. heute (Rindergulasch mit Kürbis) bereits fertig gekocht bis die Kinder ins Bett gehen. Die AMC Töpfe halten das Essen ewig warm und wir können uns deshalb einfach an den Tisch setzen sobald alle 3 im Bett liegen. Uns ist das bisschen Zweisamkeit am Abend sehr wichtig. Es ist die einzige Zeit die wir für uns haben. Zudem essen die Kinder die meisten "Erwachsenenessen" nicht und würden eh etwas Anderes essen.
genauso machen wir das auch. ich möchte nicht das meine Kinder zweimal am tag warm essen und genauso möchte ich auch am Abend nicht drauf verzichten. Wenn wir nun gemeinsam essen, möchten sie immer das warme und deshalb esse ich mit meinem Mann wenn die Mädels im Bett sind. Leider essen wir deswegen selten vor neun Uhr.
"ich möchte nicht das meine Kinder zweimal am tag warm essen und genauso möchte ich auch am Abend nicht drauf verzichten."
ICH, ICH, ICH.
Sind ja nur Kinder. Hauptsache, Du schlägst Dir den Wanst voll.
Das ist bei mir ein wunder Punkt. Ich finde es toll - und wichtig - wenn die ganze Familie zum Essen gemeinsam um den Tisch sitzt. Aber in diesem Fall werde ich meinen eigenen Ansprüchen leider nicht gerecht. Nur am Wochenende essen wir tatsächlich alle Mahlzeiten zusammen. Unter der Woche sieht es so aus:
Zum Frühstück sitzen wir zwar gemeinsam am Tisch, aber viel Zeit haben wir nicht. Ich schlürfe meist nur schnell einen Kaffee und muss dann los. Meine Tochter mag so früh gar nichts essen - sie ißt später mit den anderen Kindern bei der Tagesmutter.
Mittags sind wir nicht zu Hause, essen also im Büro bzw. bei der TaMu.
Tja...und abends bekommt meine Tochter meist schon um 18 Uhr Hunger und möchte Abendessen. Mein Freund kommt aber frühestens um 19.30 Uhr heim - eher später. Oft setze ich mich dann mit meiner Tochter hin und esse. Eigentlich habe ich um 18 Uhr aber noch gar keinen Hunger. Aber ich sehe es halt ähnlich wie du - gerade weil sie eine "schwierige Esserin" ist, ist es wichtig, dass sie uns auch beim Essen erlebt. Aber wenn ich ehrlich bin: Entspannter finde ich es auch, später mit meinem Freund zu essen wenn die Kleine im Bett ist, dabei in Ruhe über den Tag zu sprechen, ein Glas Wein dazu zu trinken... Also mache ich auch das ab und an (ca. 2-3x pro Woche). Dann bekommt die Kleine halt vorher einen "bunten Teller" mit belegten Broten, Obst etc. Und - Supernanny-Alarm - den darf sie dann sogar vor dem TV beim Sandmännchen essen Nicht optimal, aber ich sehe im Moment auch keine Alternative. Und die Wochenend-Mahlzeiten sind dafür umso "bilderbuchmäßiger" ;)
hm, also "schon um 18 uhr hunger" finde ich absolut völlig normal in dem "kleineren" alter ... eher sogar noch zeitiger. bei meiner freudin gibts nach 17 uhr abendessen und dann ist feierabend. bei uns meist zwischen 18 und 19 uhr (da hab ich dann schon ein schlechtes gewissen, weil es zu spät ist) später wöllte auch ich nicht essen - schon gar nicht irgendwas warmes - höchstens bissel obst oder gemüse.
wir haben das problem auch, aber deswegen wird bei uns abends gekocht . wo ist das problem mittags nur etwas kleines zu machen? brot, griesbrei pudding, milchreis usw ? lg
Hallo, also da tun sich ja echt teilweise Abgründe auf, wie hier einige eingestellt sind. Morgens essen wir zusammen Frhstück, ich arbeite VZ muss daher um 6.30 aus dem Haus, aber das Frühstück ist wichtig. Und wenn sie nur eine Kleinigkeit essen, egal, dann essen sie um 9 um Kiga, Mittags bekommen unsere Kinder warmes Essen in dem Kiga und Abends essen wir meistens alle zusammen Brot, oder mal warm. da ich aber arbeite und mein Mann nicht kochen kann, eher am WE. Manches Mal wollen unsere Kinder den Auflauf nciht, das weiss man aber vorher, dann nehme ich für die Lütten Brot oder Joghurt mit dazu. Was ist daran so schlimm, sich auf seine Kinder einzustellen? Aber krass finde ich es, die Kinder ins KIZI ABZUSCHIEBEN, wie es wohl in dem Beitrag geschrieben wurde, da könnte ich heulen!!!
hallo wir essen IMMER GEMEINSAM.... wenn meine mittags aus der schule kommt, ißt sie ne kleinigkeit und ich sitze daneben, oder mache irgentwas in der küche... und abends essen wir spätentens um 18.30 gemeinsam. wenn mein mann mal nicht dabei sein kann, auch schon mal gemütlich ne tk pizza auf dem sofa... aber das ist meist samstag als einleitung an einem gemütlichen fernsehabend. selbst wenn wir freund zu besuch haben, ist sie dabei... oder war sie dabei, sie ist ja mittlerweile auch schon 10 jahre... lg britta
Wenn mein mann heim kommt spielt er mit den mäusen und macht sie bett-fertig. In der Zeit koche ich. Die Kleine (1) bekommt ihr Fläschchen und geht in die Heia - mit der großen (3) essen wir zusammen zu abend. Mein Mann bringt sie danach ins Bett und ich mache die Küche sauber. Danach setzen wir uns gemeinsam zum fernsehen hin. Die Kinder haben das gut angenommen. Wenn unsere Kleine soweit ist wird sie auch am Essenstisch abends mit uns teilnehmen. LG
Da würde es auch keine Ausnahmen geben, gegessen wird grundsätzlich am Esstisch, es sei denn man bestellt am wochenende vielleicht mal ne pizza, die darf dann auch im wohnzimmer beim fernsehen gegessen werden (das kommt aber nur alle paar monate mal vor), aber im Kinderzimmer gibt es absolut kein Essen. Bei uns ist es unter der Woche leider auch so das wir nicht wirklich gemeinsam essen können, mein Mann arbeitet Nachtschicht und verlässt daher um 17:30 Uhr das Haus, vorher holt er unseren Sohn vom Kiga damit die beiden überhaupt etwas voneinander haben, dann geht er zur Oma nebenan, da ich erst kurz nach 18 uhr von der arbeit komme. Frühstück sieht dann eher bescheiden aus, mein Mann schläft da natürlich und ich kann so früh nicht essen, mein Sohn nimmt ne Kleinigkeit zu sich da es das richtige Frühstück ja im Kindergarten gibt, entweder sitze ich dann mit am Tisch und bereite da seine Brotdose zu oder ich mach das in der Küche von da haben wir uns aber im Blick und können uns auch normal unterhalten. Mittag gibt es dann um 12 Uhr, da essen mein Mann, meine Schwiegermutter und ich zusammen, danach muss ich auch gleich los zur arbeit und abendbrot esse ich dann mit meinem Sohn alleine dafür aber ganz gemütlich. Am Wochenende oder wenn wir Urlaub haben, nehmen wir natürlich alle Mahlzeiten gemeinsam ein.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn