Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Tchibo wird immer teurer....oder?

Tchibo wird immer teurer....oder?

jolie

Beitrag melden

Hab mir grad bei Tchibo Scout die neuen Herbst/Wintersachen angeschaut. Sind viele schöne Sachen dabei, aber ich habe das Gefühl, die werden immer teurer. Nicht alles und vielleicht auch nicht viel, aber so schleichend mal hier einen Euro mal dort zwei Euro. Oder täuscht mich mein Eindruck? Also für mich ist Tchibo speziell jetzt bei diesen Sachen keine wirkliche Alternative mehr.


Maiglöckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolie

Finde ich auch, ich persönlich kann die Sachen dort bald nicht mehr kaufen, wie es aussieht. Aber es ist nicht nur bei Tchibo so, auch bei Ernstings etc. werden die Sachen immer teurer. Ich kauf bald nur noch gebraucht. Beate


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen

nicht nur bei Tchibo, eigentlich überall! Ich habe letztes Jahr eine Schneehose (Neu 22€) bei Ebay für 8€ bekommen, gebraucht aber Top Zustand. Die gleiche Hose kostet dieses Jahr 37€ neu!!! Ich hoffe ich bekomme die wieder für wenig Geld bei Ebay. Es ist echt traurig, daß man für so wenig Stoff so viel Geld hinlegen muß...


Isideria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen

dem stimme ich volkommen zu.. Ich habe sonst immer gerne bei Tchibo und Ernstings eingekauft, weil gute Qualität zu einem vernünftigen Preis und auch Sachen die mir gefallen haben. Aber mittlerweile finde ich die Preise unverschämt, da kaufe ich doch lieber vernünftigere "Marken"sachen oder eben vieles gebraucht, da das Geld nicht reicht! lg


Limba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolie

im Gegensatz zu den Klamotten z.b. bei Lidl und Aldi haben die Tchibo-Sachen eine anständige Qualität. Was nutzt mir billig wenn die Sachen nicht mal eine Saison halten. Mein Ausflug in die Schuhe- und Klamottenwelt bei Aldi und Lidl bleibt auf 1x beschränkt, die Sachen haben mich nicht überzeugt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba

also wir haben sehr gute erfahrungen mit sachen von aldi und co gemacht, die sind super einige sachen werden jetzt vom 3. kind getragen und noch gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

neee, ich kauf auch nix mehr bei aldi. pullover waren nach mehrmaligem waschen breiter geworden und am ende konnte sie mein sohn nicht mehr tragen und schuhe halten nie sehr lange. ich kauf da nix mehr, außer lebensmittel und schulsachen.


Maiglöckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba

Ich persönlich habe mit Aldi, Lidl & Co. keine schlechten Erfahrungen gemacht. Kaufe eigentlich sehr gern dort Hosen, Shirts, Jacken und so. Am liebsten aber von Aldi Süd, dann tragen es hier nicht so viele Kinder, denn wir haben Nord. Beate


20072011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen

hab einen TCM Schneeanzug bei Ebay Kleinanzeigen für 10€ ergattert ... gleich hingefahren und abgeholt ... die passenden Handschuhe gabs Gratis dazu .... ich bin fast hinten rübergefallen als ich gesehen habe das die neuen (und die alten ) jetzt bei Tchibo 50 € kosten sollen !!! Hammer


Muffin82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 20072011

Finde es auch Wahnsinn. Hab denn Schneeanzug letztes Jahr bei Tchibo Scout für 34,95 gekauft - dieses Jahr kostet er 49,99 und es ist der selbe..würde ja nichts sagen wenn er noch besser geworden wäre oder ähnliches .. aber es ist genau der gleiche. Werd jetzt erstmal bei Ebay schauen wie hoch die gehen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba

wie auch bei Lebensmitteln, wenn billig dann muss irgendwo gespart werden. Sicher zahlt man bei Marken auch ein wenig den Namen mit aber ich bin bei Aldi und noch schlimmer KIK nie über einen Putzlappen hinausgekommen denn so sah es nach wenigen Wäschen und Trocknergängen aus. Lieber gebrauchte Markensachen als noname Grds wird alles teurer, alleine wegen der gestiegenen Ölpreise und den in Artikeln enthaltenen Transportkosten muss es teurer werden LEIDER LG dagmar


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es wird doch alles teurer...und ich finde die Tschibo-Sachen wesentlich hochwertiger als die aus dem Discounter, das kann man gar nicht vergleichen. Das einzige was mich oft vom Kauf der Kleidung beim Kaffeeröster abhält: Es ist absoluter Massenstil, soooo viele Kinder rennen in den gleichen Jacken etc. rum. Vielleicht nimmt das jetzt bißchen ab :-) !


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Grundsätzlich sehe ich das ähnlich... Aber für die Ware von Vorjahr (2. angebotener Schneeanzug) jetzt 15 Euro mehr zu verlangen ist schon frech! 15 Euro... das ist kein Inflations- oder Ölpreisausgleich. Da hat jemand gemerkt womit man Geld machen kann!


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

aldi süd hatte letztes jahr sehr gute schneeanzüge für kinder. der sieht nach einer saison immer noch absolut top aus!


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

den Endverbraucher abwälzen muß. Ja, muß man...............aber keine 4 Euro mehr für nen Schlafanzug und auch nicht 15 für nen Schneeanzug mehr. Bei Family die Jacken sind ja auch um durschnittlich 3-8 Euro gestiegen. Die wissen wie man das Geld machen könnte. Es kauft ja auch keiner, bei Aldi die Körbe mit den Shirt auch teuerer waren voll. Letztes Jahr gabs prügelnde Frauen an den Körben. 4 Tage später noch Hosen zu finden hatte ich noch nie. Die Qualität ist so eine Frage, viele wie ich auch haben viel Wechselwäsche, und ich hab lieber 4 Hosen vom Aldi als nur eine Markenhose. Die Freundin meiner Tochter bekommt nur Markenhosen im Sinne von S.Oliver und Esprit, Tom Tailor die ja auch mal eben so 34 Euro kosten..............die alten Family Hosen für Mädchen die ich auf dem Trödel für um die 4 Euro hole oder hier aus dem S&B halten länger. Qualität ist nicht an eine bestimmte Marke gebunden wie ich finde und man kann das in der heutigen Zeit echt nicht mehr so pauschal sagen. Nur den Preisanstieg mit den Erdölpreisen und der Inflation und sonstwas zu begründen finde ich immer wieder augenwischerei. Wenn jemand mal 2-5 Euro mehr für den Näher in Indien verlangen würde, wäre ich durchaus bereit diese mehr zu zahlen. Nur die kommen nicht an. Und die billigen Näherinnen und Färber sind nicht nur bei No Name Waren da. Ich empfehle ja schon seit Jahren sich mal "The Coporation" anzusehen. Da wird einiges klar http://de.wikipedia.org/wiki/The_Corporation