KKM
Mein Bruder, Single, Mietwohnung mit 3 Zimmern, ca. 50 qm, Wasserbett, PC, Herd, TV, Ölheizung, hat seine Jahresrechnung bekommen. Er soll nun monatlich 130 EUR zahlen Zum Vergleich: Meine Mutter, meine Kinder und ich wohnen in einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, ca. 250 qm Wohnfläche. 3 PC, 2 TV, 2 Waschmaschinen, 2 Küchen, Homeoffice plus Homestudent plus Homeschüler zahlen zusammen ziemlich genau den gleichen Abschlag. Gleicher Stromanbieter. Kann das sein?.? Ich habe den Verdacht, dass das Wasserbett ein Stromfresser ist oder jemand seinen Strom anzapft. Wie würdet Ihr vorgehen?
Gibt es nicht solche Strom-Messgeräte? Dafür würde ich Geld ausgeben und das Wasserbett testen. Allerdings glaube ich nicht, dass es wirklich der Stromfresser ist. 130 Euro pro Monat nur für Strom bei 50 qm und einer Person kann eigentlich nicht sein. Wir haben etwa die gleiche Summe, aber wir haben über 170 qm, sind zu zweit, ich seit fast einem Jahr daheim, 4 Kühlschränke (2 Weinkühlschränke und 2 normale), allerdings kein Wasserbett. Und wir boykottieren noch immer LED und haben herkömmliche Leuchtmittel und Halogen. Wir dimmen zwar, aber das macht den Kohl nicht fett.
Hallo, Diese Abschlagshöhe kann ich mir nicht vorstellen. Wir haben Haus, 3 Personen, Homeschooling Mal 2, Homeoffice, 3 Tiefkuehl- und Kühlschränke. Irgendein elektronisches Gerät läuft immer. Aber wir haben nicht Mal die Hälfte an monatl. Kosten. Bei unserer Gemeinde könnte man Strommessgeräte (Verbrauchscheck) kostenlos ausleihen. Gibt das bei ihm vielleicht auch? Ansonsten bietet bei uns die Verbraucherberatung regelmäßig Sprechstunden / Beratung an. Mal hingehen und sich dort erkundigen!? Ich tippe aus dem Bauch heraus aber auch auf das Wasser Bett. LG Streuselchen
Nicht mal die Hälfte finde ich aber, ohne entsprechende Mittel wie Solar ua. auch recht unwahrscheinlich. 100-150 empfinde ich bei der derzeitigen Situation wo alle daheim sind bei einem 3-4 Kopfhaushalt und entsprechender Wohnfläche/Haus realistischer.
Hallo, der Abschlag kommt mir wirklich sehr hoch vor. Wir sind ein 4-Personen Haushalt mit Einfamilienhaus und zahlen weniger. Was ich machen würde: 1. Nehmt einfach mal alle Geräte außer Betrieb und zieht den Stecker (gekühlte Lebensmittel am besten vorher bei Verwandten einlagern). Dann prüfen ob der Stromzähler (am besten über ein paar Stunden) still steht. So kann man das "Anzapfen" von Strom ausschließen. 2. Den Tarif überprüfen. Der selbe Anbieter bietet fast immer auch unterschiedliche Tarife an. Vielleicht ist seiner nicht ideal für seinen Verbrauch. Ev. könnte auch der Stromzähler defekt sein. 3. Mit einem Strommessgerät das Wasserbett prüfen. Eine Freundin von uns hatte auch mal eins, das ein wirklich ziemlicher Stromfresser war.
Hallo,
das ist echt hoch.
Aber wir hatten auch mal ein Wasserbett und es war wirklich ein Stromfresser.
Wir haben es wieder weg (hatte auch andere Gründe).
Ich weiß leider nicht mehr genau, aber es waren wirklich 10-15 Euro pro Monat was das ausgemacht hat.
Trotzdem ist 130 echt hoch.
Wird sein Wasser vielleicht über Strom warmgemacht? (Boiler oder Durchlauferhitzer).
Er schürft keine Bitcons mit dem PC? Das geht auch auf den Strom.
Heizlüfter sind auch Stromfresser.
Also ich würde auch mal so einen Stromzähler abwechselnd an ein paar Geräte hängen.
(Wasserbett, Trockner, Kühlschrank, PC, Gefrierschrank, falls vorhanden)
Viele Grüße
KKM - bist du sicher, dass das noch euer aktueller Stromverbrauch ist? 4 Personen im Homeoffice/Homeschooling/Homeuni? Wir sind 5 Personen, aber unser Stromverbraucht ist die letzten Monate massiv nach oben gegangen. Ich habe unseren Anbieter im März gebeten, den Abschlag auf 280 Euro zu erhöhen. Wir haben zwar seit Dezember noch zusätzlich ein Hybrid-Auto, aber der Zuwachs an Stromverbrauch geht nur zur Hälfte auf das Auto, 50% sind die veränderten Tagesabläufe durch Homeoffice/-schooling
Wir zahlen Strom und Gas zusammen 170,00 (haben wir aufgestockt, eigentlich 143,00) für 135 m2 3 Personen. deshalb 130 für 50m2 ist wirklich sehr teuer.
Ja, ich habe zeitgleich meine Abrechnung erhalten. Bislang habe ich monatlich 52 EUR für die Kinder und mich gezahlt, nun sind es 63 EUR monatlich. Ist ja auch ok, 3 Personen, alle zu Hause. Der Abschlag meines Bruders hat sich von 90 EUR auf 130 EUR erhöht, ohne Homeoffice....
Hier auch. Abschlag ist bei 175 €, schon wegen dem Pool im Sommer. Da zahle ich lieber etwas mehr und habe dann keine bösen Überraschungen.
Das klingt in der Tat sehr hoch für einen Singlehaushalt. Ich kenne unseren Abschlag nicht genau, weiß nur das es um die 140/150€ sind. Wir sind zu viert, Doppelhaushälfte mit 5 Zimmern kü bad. Hier läuft Heißwasser über Strom (Durchlauferhitzer). Das finde ich daher angemessen. Als zwei Personenhaushalt und 50qm Wohnung mit Heißwasser über die Heizung hatten wir 60€ Abschlag, bevor ich einzog hatte Mann 45€ Abschlag in selbiger Wohnung. Meine Eltern, 140qm, 6zimmer kü bad mit 4 Personen zahlt auch unverschämt viel. Fast 300€ ist mein letzter Wissensstand. Sie haben aber auch einen Verbrauch von über 10.000kwh. Ich würde mal schauen, wenn möglich, was da den Strom frisst. Ich habe mich mal als der große duschen war neben den Zähler gestellt. Das war echt wahnsinn was da abging.
Wir haben ein Einfamilienhaus und sind 4 Erwachsene. Wir zahlen Strom gerade Mal 114 Euro. Allerdings hatten wir Anfangs viel mehr. Da waren aber sehr alte Küchengeräte dabei (Herd und Kühlschrank 25 Jahre) und wir hatten zusätzlich noch einen Ablufttrockner mit Schlauch und eine uralte Gefriertruhe von meiner Oma. Da verbrauchten wir locker 7000 kwh. Nach Erneuerung der Geräte und sind wir dann runter bis auf 3300 kwh. Das macht sehr viel aus, hätte ich nicht gedacht. Meine Tochter lebt auch auf 50 qm, allerdings ohne TV. Sie zahlt 45 euro monatlich. Sie hat aber auch keine durchlauferhitzer oder ähnliches. Dafür aber einen Wärmepumpentrockner.
Nur die Erhöhung darf man nicht anschauen. Es kann sein, dass der Abschlag vorher einfach zu niedrig angesetzt war. Passt euer Abschlag zum Verbrauch? Wir haben sehr hohe Stromrechnungen wegen der elektrischen Heizung (die sich noch dazu nicht mit der alten Heizanlage versteht). Dafür zahlen wir logischerweise kein Öl oder Gas. Wenn man unsere Stromkosten vergleicht mit den Heiz- plus Stromkosten anderer älter Häuser, kommen wir nicht schlechter weg. Die neueren Häuser sind wegen der besseren Dämmung sehr viel sparsamer zu beheizen. Vielleicht ist das bei deinem Bruder auch so, dass viel Heizleistung (Boiler, Heizlüfter, Wärmegeräte, Herd etc.) über Strom läuft, und bei euch nicht (weil ihr mit Öl heizt, mit Gas kocht o.ä.)? Ältere Elektrogeräte (und auch Wasserbetten) können sehr viel Strom verbrauchen. Manchmal schleichen sich auch Defekte ein, die man gar nicht bemerkt, die aber viel Strom ziehen. Da würde ich mal einen Stromzähler dranhängen.
Der Abschlag meines Bruders hat sich von 90 EUR auf 130 EUR erhöht, ohne dass sich seine Lebensumstände geändert haben. Das irritiert uns so. Mein Abschlag hat sich um 11 EUR monatlich erhöht. Kein Wunder, 3 Personen dauerhaft zu Hause am PC wegen Homeoffice, Homeschooling und Homeoffuniversität.
Wie setzt sich der Abschlag genau zusammen? Ich würde mir auf jeden Fall die Entwicklung des Verbrauchs anschauen und den Tarif prüfen (ggf. hat er einen mit Grundgebühr o.ä.). Und dann ggf. den Abschlag ändern oder dem hohen Verbrauch auf die Schliche kommen.
Hat er denn vorher jedes Jahr nachzahlen müssen und der Abschlag wurde erst jetzt angepasst, oder hat er tatsächlich erst im letzten Jahr so viel mehr verbraucht? Hat er den Verbrauch der letzten Jahre verglichen? Falls der Verbrauch plötzlich so viel höher geworden ist, würde ich mich auf die Suche nach dem Verbraucher machen. Bei extrem hohen kWh-Kosten evtl. den Anbieter wechseln. Unser Abschlag wurde auch extrem erhöht. Wir hatten den Verbrauch der Vorbesitzer übernommen. Ein älteres Paar, das tagsüber nur im Erdgeschoss war und nur mit Holz geheizt hat. Die Elektro-Zentralheizung lief nur für's Wasser. Das Bad wurde immer nur vor dem Duschen kurz mit einem Heizlüfter erwärmt. Dann kamen wir, damals mit Baby, und weniger geizig.
Vielen Dank für Eure Meinungen. Vor 1 Jahr (2020) wurde sein Verbrauch seit 2019 geschätzt, viel zu niedrig. Wegen Corona wurde nicht abgelesen. Seine Nachzahlung bezieht sich somit auf 2 Jahre. Wir lasssen den Abschlag. Nächstes Jahr sollte es dann eine Erstattung geben mit dem reellen Verbrauch. Dennoch muss er mal überlegen, wie sein Stromverbrauch insgesamt ist.
Ah, alles klar.
Ich finds viel, sehr viel. Wir zahlen auf 200 qm mit 5 Personen 78 euro Strom, vorher waren es 80 Euro. Hier hat such durch lockdown nichts geändert ;) Ich würde mit so nem verbrauchsprüfer prüfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn