corsa
Hallo! Wir haben gestern unsere Stromrechnung bekommen. Wir müssen nun monatlich 760 Euro zahlen. Wenn mir das jemand erzählen würde, würde ich es ehrlich gesagt nicht glauben. Wir haben nur einen Zähler also für beide Wohnungen. Meine Mutter hat bis April unten gewohnt, im April ist sie verstorben. Wir heizen auch mit Strom und haben Nachtspeicheröfen, die im kompletten Haus 1989 ausgetauscht wurden. Wir haben letztes Jahr 600 Euro monatlich Strom bezahlt. Wir haben weniger Strom als letztes Jahr verbraucht, aber durch die Stromerhöhung..... sind es monatlich 760 Euro. Das ist echt ganz viel. Man hat ja noch andere Kosten wie zum Beispiel Wasser, GEZ, Telefon, Müllgebühren, die Lebensmittelkosten sind auch extrem hoch.
Warum heizt Ihr denn mit Strom? Teurer geht es ja kaum noch. Warum keine andere Heizungsanlage einbauen? Da habt Ihr doch die Kosten relativ schnell wieder raus.
Unser Nachbar hat nun eine neue Heizungsanlage einbauen lassen. Er zahlt für die Neue Heizung 30.000 Euro. Wir haben keine Leitungen liegen für Gas oder Wärmepumpe, da hier schon immer im Haus die Nachtspeicherheizung war. Die Abrechnung war nun für beide Wohnungen. Im April ist meine Mutter verstorben und seitdem wird die Wohnung nicht mehr benutzt. Der Strom wurde berechnet von letztes Jahr August bis dieses Jahr September. Wir haben auch keine alten Geräte, wir haben eine Waschmaschine mit integriertem Trockner die 1 Jahr alt ist. Gefrierschrank ist 5 Jahre, Kühlschrank 4 Jahre und Spülmaschine 2 Jahre.
Wenn ihr mit Strom heizt, verwundert die Höhe nicht. Da würde ich mich schleunigst um Alternativen kümmern oder hätte die letzten 1,5 Jahre genutzt die PV-Anlage auf dem Dach zu installieren. Die gibt es ja auch zum mieten.
Bei Nachtspeicheröfen aus dem Jahr 1989 über zu hohe Stromkosten klagen ist schon witzig. Du kannst froh sein, dass du die Dinger überhaupt noch betreiben darfst. In den späten Nullerjahren gab es ja mal ein Gesetz, das den Austausch vorschrieb, das wurde leider später gekippt. In meiner letzten WG (bis 2012) hatten wir Nachtspeicheröfen. Wir wussten alle, dass wir dort nicht ewig wohnen, von daher war es ok. Aber andere Mieter wären schon damals nicht dort eingezogen. In 33 Jahren hätte man ja jährlich mal was weglegen können für eine Heizungsrenovierung...
ach herrje, da müsst ihr aber dringend was dran ändern! Das sind ja horrende Summen. Wie kann man denn fast 35 Jahre an der Heizung nichts erneuern? Da würde ich schnellstens einen Energieberater ins Haus holen und überlegen was ihr ändern könnt. Gas hätte man schon lange z.b. auch einen Tank in den Garten stellen lassen können. Heute macht man ja eher keine neue Gasheizung mehr. Was ist mit Pellets? Strom geht nur bei einer eigenen PV-Anlage, alles andere wird unbezahlbar.
Hallo habe ich im April auch gemacht, als meine Mutter erst ins Pflegeheim musste u.dann Anfang Juni verstarb. Ging hier völlig problemlos, habe einfach eine Erklärung hingeschickt, dass ihr Haus jetzt leer steht u. nur Energie für Frostschutz u. ab u.an die Klospülung etc. zu erwarten ist. Muss dafür seither nur 45,00 € im Monat zahlen.... viele Grüße
Meine Eltern waren bisher Eigentümer vom Haus und meine Eltern wollten immer nur die Nachtspeicherheizung, sie fanden diese am besten. Nun müssen wir schauen was wir nun machen. Meine Eltern haben unten in der Wohnung noch einen Kachelofen stehen, den haben sie aber 5 Jahre gar nicht mehr benutzt.
Dann würde ich beim Schornsteinfeger anrufen, der soll den kontrollieren und reinigen und dann Holz bestellen.
Dein Post beinhaltet keine Frage. Ich habe verstanden, dass ihr viel zahlen müsst. Das findest du nicht gut. Was ist aber jetzt dein Anliegen?
huhu das Haus das Ihr da geerbt habt klingt nach einem Groschengrab, Nachtspeicherheizung ist extrem teuer, hatten wir in der ersten Wohnung auch mal. Wie istda s Haus isoliert, was hat es für Fenster, theoretisch klingt es als müsste man das vom Grunde auf sanieren, aber habt Ihr dazu das Einkommen, denn das heisst theoretisch wenn kein geld vererbt wurde dass Ihr Euch da verschulden werden müsstet ausser Ihr habt viele Rücklagen. So wie jetzt ist das keine Dauerlösung, da ist die Küche das kleinste Problem
ja das stimmt, da gibt es ganz andere Baustellen als die Küche, ich nehme an, ihr wollt in dem Haus alt werden und es gibt einen totalen Renovierungsstau weil man die letzten Jahrzehnte nichts oder kaum etwas gemacht hat. Holt einen Energieberater, lasst euch Angebote machen, schaut was ihr finanzieren könnt, was in Eigenleistung machbar ist usw.
Hallo! Ja hier ist echt Renovierungsstau, da seit 1995 als wir hier eingezogen sind, nichts mehr renoviert wurde. Nur das übliche wurde gemacht zb. tapezieren, neuer Boden usw. Letztes Jahr haben wir hier oben das komplette Bad saniert, das war von 1971. 2005 haben wir hier oben den offenen Flur zugemacht, weil da schon die ganze Wärme ins Treppenhaus ging. Nun ist erstmal die Heizung dran und die Küche muß erstmal zurückstecken. Alles der Reihe nach. Die Heizung ist nun das wichtigste, damit wir von diesen monatlichen hohen Stromkosten runterkommen. LG Steffi
Ich würde mich auch beraten lassen. Vom Pelletofen rate ich schon fast ab. Wir sind von Öl auf Pellets umgestiegen. Ende vom Lied war, dass die Anlage 45.000 € gekostet hat und die Heizung nach einem Jahr den Geist aufgegeben hat, ständig verstopft war, Fehlermeldungen hatte, gerade im Winter immer wieder ausfiel. Nach einem Jahr mussten wir sie rausschmeissen und gegen den Betreiber hatten wir keine Chance. Der konnte die Fehlermeldungen fernsteuern, löschen und am ende hat er uns keinen Mechaniker mehr geschickt. Kohle ist weg! Zum Teil auch unsere Schuld, dass wir gegen den Hersteller nicht vorgehen konnten aber das ist ne andere Geschichte. Das Teil lief von Tag 1 an nicht da musste bei der Inbetriebnahme schon das erste Teil wieder getauscht werden. Wir haben zwar wieder einen Pelletofen, aber nur einen der 5000 € gekostet hat und den man per Hand befüllen muss (mal alle 5 Tage) und 1x/wöchentlich reinigen. Dafür sparen wir monatlich 100 € für Pellets und 100 € Schwiegermutter die unten wohnt und 1x/jährlich werden Pellets gekauft.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung