Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Stress mit der Krankenkasse - Inhalationsgerät

Stress mit der Krankenkasse - Inhalationsgerät

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei unserer Tochter wurde Krupphusten diagnostiziert. Der Arzt wollte uns sofort ein Inhalationsgerät verschreiben, sah dann aber unsere Krankenkasse und dann hieß es, nein, die zahlen das nicht. Sie müssen sämtliche Kosten selber tragen. Hat jemand Erfahrung, wie ich zumindest die Kosten für die Leihgebühren von der Krankenkasse ersetzt bekommen bzw. wie ich die Kosten für ein Gerät geltend machen kann. Bin für jeden Tipp dankbar. Ihr habt immer so tolle Sparideen. Auf diesem Wege auch hierfrür herzlich DANK! Gruß Luma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wieso sollte die kk nicht zahlen ?? was hat den der arzt für eine begründung angebracht ???? pari boys sind anerkannte hilfsmittel die von jeder kk bei ensprechender diagnose - was bei euch ja der fall ist - übernommen werden !! tja und das sogar ganz - weil die mietkosten auf dauer meist teurer sind !! mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kia sagte gleich als er uns den pariboy verschrieb - na zum glück sidn sie nicht bei der AOK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja wo seid ihr denn?? mein mann arbeitet bei einer kk, könnte mich mal informieren wenn es diese ist lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KK weigern sich mittlerweile grundsätzlich Inhalationsgeräte zu bezahlen - selbst bei chronisch Kranken machen die Probleme.... Für den ganz normalen Gebrauch kann ich den von Tchibo empfehlen, hat mir sogar mein Kia empfohlen, ob der bei Krupphusten reicht, weiß ich natürlich nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bewilligt. wurde vorher auch gar nicht gefragt,sie hat es aufgeschrieben und ich habe es sofort aus der apo abgeholt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat sich die Kinderärtzin geweigert. Wir haben jetzt nen neuen von Ebay und sind froh das wir ihn haben, das war das Geld wert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber erst mal soll doch bitte euer KiA euch bestätigen, dass ihr das Gerät braucht. Eben, indem er euch ein Rezept/Verordnung ausstellt. Ob die KK das dann nachher bezahlt oder nicht oder nur zum Teil und wie auch immer ist ja nicht sein Problem. Das könnt ihr dann in Ruhe mit der KK klären....am besten zusammen mit dem Apotheker eures Vertrauens. Aber wie soll die KK überhaupt die Notwendigkeit einer Kostenübernahme (egal ob ganz, teilweise, Leihgebühr) sehen, wenn euer Arzt schon im Vorfeld kneift? Sorry, aber der gute Mann macht es sich da ziemlich einfach. Gerade bei solchen Dingen arbeiten übrigends die KK auch oft direkt mit den Herstellern zusammen. So haben wir z. B. die Verordnung unseres Arztes für die Incases fürs Bett (Hausstaubmilbenallergie) direkt bei der KK vorbei getragen, die haben dann dort direkt die Bestellung ausgefüllt und 4-5 Tage später bekamen wir dann per Post die Sachen direkt zugeschickt. Also im Zweifelsfall: einfach mal die Service-Nr. eurer KK anrufen und nachfragen, wie das bei euch läuft...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,mein Sohn hat auch Kruppanfälle.Ich sah aber keine Notwendigkeit eines Pari Boys,da ich die Notfallzäpfchen habe und dann eben das übliche tue was man eben dagegen tun kann,raus usw. oder eben wenns ganz schlimm ist zum kh. Bei meinem anderen Zwillingssohn sieht es anders aus,der hat kein Krupp aber dafür mein asthma geerbt.Er röchelte hier 3 tage rum,wir zum Kinderarzt,weil ichs so blöd wie ich bin nicht erkannt habe und sie hat sofort die verordnung ausgedruckt.wir haben sofort bei der AOK angerufen,es abgeklärt und wir haben am selben Tag noch unseren nagelneuen Pari Boy aus der Apo abgeholt. Unsere AOK hat auch dei Stöpsel für die Ohren zum Schwimmen,Haarewaschen usw. für Sohni nach der Paukenröhrchen OP bezahlt.Machen sie normal auch ncith. Wir bekommen Medikamente für Sohnis schlimmes Heuschnupfen der nur für privatversicherte ist.Die AOK bezahlt. Es kommt wohl vielleicht auch sehr auf den Arzt an. Ich bin mit der AOK vollstens zufrieden,wir haben noch nie Ärger gehabt!!! lg daniela