diana2
Hallo, unser Sohn hat seine Ausbildung nun begonnen und er möchte unbedingt Hosen von Engelbert- Strauss! Ok. Kein Problem. Nur es gibt den nächsten Store erst in gut 120/140 Kilometer. Nun war schon jemand in dem Store in Hockenheim, oder in einem anderen? Rentiert es sich einmal hin zu fahren, damit wir auch eine grösse haben, welche passt? Gibt es da auch Angebote? Oder lieber eine Auswahl bestellen und schauen, was passt und Rest zurück? Vielen Dank.
Wir haben einen in der Nähe, sind aber woanders. Da es nur etwa 30 Minuten sind, ist die Fahrt für uns kein Problem. Die Auswahl bei uns ist sehr groß und im Grunde quer durch das gesamte Sortiment. Was es konkret in "deinem" Store gibt, kann man auf der Webseite nachsehen, soweit ich mich erinnere. Angebote hat es idR bei den Sachen, die aus dem Sortiment kommen. Ansonsten gibt es x% vom Regulären Preis generell im Store mit der Strauss-Karte, weiß aber gerade nicht wie viel das genau war. Ich persönlich probiere die Sachen lieber an, weil sie zumindest bei den Damen sehr unterschiedlich ausfallen. Allein bei den T-Shirts hab ich schon welche in L, XL und XXL angehabt und die haben alle ziemlich gleich gepasst, waren nur alle eine andere Sorte. Mein Mann kauf bei den Herren-Sachen allerdings immer gleich, die fallen scheinbar ähnlicher aus. Ansonsten halt mal bestellen und ggf. zurückschicken. Nur für die Angebote würde ICH persönlich glaube ich den Weg nicht auf mich nehmen. Aber ich fand es schon praktisch, die Sachen einfach auch mal anzufassen, da die Stoffe doch sehr verschieden sind.
Wir haben auch nichts in der Nähe. Mein Mann hat dann großzügig bestellt und was nicht ging zurückgeschickt. Wenn er jetzt noch was braucht, dann bestellt er wieder das, passt.
Kleiner Tipp von mir: Fragt mal den Ausbildungsbetrieb. KindKlein bekommt seine Arbeitskleidung (teilweise Engelbert Strauss, aber auch andere Marken - der Chef hält nicht viel von deren Sicherheitsschuhen) über den Arbeitgeber. Der den Spaß auch bezahlt. Was meines Wissens zumindest bei den sicherheitsrelevanten Bekleidungsstücken sogar Pflicht ist. Aber selbst, wenn der Chef nicht bezahlt - evtl. hat er einen Account bei Strauss und läßt seine Mitarbeiter darüber bestellen - so war es zumindest bei meinem Freund. (Und weil KindKlein am Anfang der Ausbildung den Mund kaum aufgekriegt hat, habe ich das weitgehend mit der sehr netten Sachbearbeiterin in der PA geklärt - so von Mutter zu Mutter *lach*.)
Chef fragen, ob der für die Mitarbeiter bestellt. Ansonsten mal in den nächten Laden für Arbeitskleidung fahren. Die haben mittlerweile auch oft Strauss Sachen. Extra so weit dafür fahren würde ich nicht.
Wir waren im Mai in Hockehnheim, Riesig und viel Auswahl. Aber es gibt wenige sale oder so. Warum bestellt er nicht einfach im Internet?
Wir waren in Hockenheim mal Mitte August und etwas enttäuscht, weil da fast nur die Winterkollektion im Angebot war. LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn