Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Spendet ihr irgendwo?

Spendet ihr irgendwo?

blessed2011

Beitrag melden

Nur mal so Interessehalber: spendet ihr regelmäßig Geld irgendwo hin? An bestimmte Projekte oder aus dem Bauch raus spontan (Zb bei Sammlungen in der Stadt)? Eher großzügig oder weniger? Spendet ihr "DINGE" an zB die Kleiderkammer? Ich denke gerade ein bisschen darüber nach. Wir sind relativ geizig / oder spenden gar nicht bei Bettlern, Türsammlungen oder so etwas. Wir geben manche Dinge weiter, ich versuche aber ehrlich gesagt, was geht noch zu verkaufen. Wir spenden regelmäßig per Dauerauftrag an 3 Projekte. Wir helfen Ärmeren gern mit Dingen ... ausrangiert Haushaltssachen, Bettwäsche zB Wir bringt ihr das euren Kindern nahe? Oder wollt ihr das vielleicht gar nicht? (Ich sage meinen Kindern nicht, sie sollen von ihrem Taschengeld spenden...nee, das fände ich unangemessen. Wenn sie es wollen, ok. Ich unterstütze manchmal wenn sie Dinge von sich verschenken, Manchmal sag ich selbst da VETO wenn ich es für den Jüngsten noch aufheben will (Duplo Fahrzeuge etc.) Karina


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Bettler niemals.... aber ich bringe meine Sachen in den rotkreuzshop oder verschenke Bücher und os sachen....denke von den vielen Stuern die wir zahlen sollte das alles beglichen sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wir spenden im Schnitt 10% unseres Jahreseinkommens an wohltätige Zwecke. Darunter sind zwei, drei die jedes Jahr was bekommen wie Tasso, DKMS, Aktion Mensch, eine Ärzteorganisation, die ein KH in Südamerika betreibt (mein SV hat dort mal ehrenamtlich als Chirurg gearbeitet) u.ä. Bei Katastrophen spenden wir auch mal was extra. Als die Kinder geerbt hatten, haben wir dem Großen (damals 2,5) erklärt, dass er Geld "geschenkt" bekommen hat und ihn gefragt, ob er anderen Leuten, die wenig Geld haben etwas davon abgeben will. Er war einverstanden und durfte sich aus drei Sachen etwas aussuchen. Ansonsten spenden wir für die Sternsinger, das geben die Kinder in die Dosen. Klamotten und Spielzeug das ich nicht im ersten Versuch Verkauft bekomme, spende ich einer Gruppe, die kommen glaube ich aus Passau regelmäßig auch bis hierher in die Gegend und sammeln Spenden ein. Da hab ich keinen Ärger dann mit und muss es nicht extra irgendwo hinkarren. Möbel haben wir schon mehrmals ans Sozialkaufhaus gespendet. Je nachdem, wie "gut" es einem geht finde ich spenden selbstverständlich. LG Lilly


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich habe immer ein paar Fördermitgliedschaften laufen. Manche seit vielen Jahren, andere wechsle ich alle paar Jahre, wenn sich etwas Interessantes ergibt, bleibe dann aber in der gleichen Sparte (z.B. Tier, Umwelt). Das sind kleine Beträge, die mir nicht weh tun und hoffentlich etwas bewirken. Insgesamt ca. 400€ pro Jahr. Spontan spende ich bis zu 10€, wenn mir der Zweck zusagt, und auch unsere ortsansässigen alten Obdachlosen bekommen öfter mal was, wenn wir sie treffen. Organisierte Bettler bekommen nichts. Wir spenden regelmäßig Gegenstände an einen Verein, der Menschen unabhängig von Grenzen und sehr breitgefächert unterstützt (Lager im Ausland, Unterkünfte in Deutschland, Ausländer, Deutsche...). Die geben an, was sie aktuell brauchen. Alle unsere gut erhaltenen Schuhe und viele Spielsachen gehen dort hin. Zusätzlich gekaufte Dinge wie Hygieneartikel, haltbares Essen usw. Solche Gegenstände schicke ich auch jedes Mal mit, wenn mein Kollege nach Rumänien heim fährt oder ein Freund wieder Mal einen Container voll gesammelt hat, den er nach Burkina Faso bringt. Mein Kleiner ist vier. Er freut sich, wenn er Geld in eine Dose stecken darf, kapiert das aber natürlich noch nicht. Meine Große ist 12 und spendet sehr bewusst, eigenes Geld und Spielzeug. Wir sind auch mit einer Familie gut befreundet, die mit sehr wenig Geld auskommen muss. Ganz selbstverständlich "erbt" deren Tochter viele Sachen von meiner. Die Mädels machen das unter sich aus.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

nicht regelmässig und auch nicht an grosse einrichtungen wo n haufen geld bei der verwaltung hänngenbleibt.... ich überweise kleinere beträge (um die 50€) an den kindergarten in den meine tochter auch geht für projekte. aus dem bauch raus auch für andere aktionen (andere kinderhäuser, hospiz) wenn gerade eine aktion ist. an bettler auf der strasse NIEMALS - das sage ich meiner tochter auch so das man denen nix gibt und erkläre das auch. bei weihnachtsaktionen wo obdachlose kleidung u.ä. geschenkt bekommen beteilige ich mich auch, genauso wie an den lebensmittelspenden (man kann hier vorgepackte tüten mit grundnahrungsmitteln beim edeka kaufen die dann weitergegeben werden). ich denke kleinvieh macht auch mist :)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Hallo an Bettler gebe ich nie. Bei uns gibt es einen Caritas-Laden, dem spende ich grundsätzlich alles was wir nicht mehr brauchen aber noch benutzbar ist. Umgekehrt bekomme ich dort Bücher kostenlos o. auch andere Kleinigkeiten wie z. B. Geschirr (z. B. fürs Gartenhaus noch gut nutzbares) o. Radio o. Uhren wurden schon verschenkt. Unser Gartenhaus ist fast komplett mit kostenlosen Sachen von dort ausgestattet..... Junior spendet wenn z.B. vor Weihnachten hier gesammelt wird für sozial schwache Familien (Spielzeug das noch gut erhalten u. benutzbar ist, aber für sein Alter nix mehr). Wenn wir im Urlaub z.B. eine Kirche besichtigen spenden wir dort immer ein paar Euro, mein Junior hat damals im GS-Alter immer schon ein paar Cent vom Taschengeld beigesteuert, nicht viel, aber wenn jeder der durchläuft 5 ct. gibt kommt auch was zusammen... Sternsinger bekommen auch immer was, ist ja für einen guten Zweck. viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ja, an die Obdachlosen Hilfe, Kinderhospiz und Schule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wir wohnen hier in einer Gegend mit viel "Türklinglern"...... Sind meistens Personen aus Tschechien, die kaum Deutsch sprechen. Diese bekommen nichts, es warnt auch regelmässig die Polizei vor diesen Drückerbanden. Sie halten einem meist einen in sehr schlechtem Deutsch geschriebenen Zettel unter die Nase mit einem Babybild und betteln um Geld, weildas Kind so krank ist und eine OP braucht. Gibt man ihnen Geld, hinterlassen sie Gaunerzinken. Wurden mehrfach gefunden, auch an unserem Zaun (die Zinke für den bissigen Hund) Ich spende meistens Sachen, erst vor kurzem mein Fahrrad an eine syrische Familie hier im Dorf. Ich selber kann eh nicht mehr fahren. Das Tierheim bekommt auch ab und zu eine Futterspende in diese Spendenbox bei uns im Supermarkt. Bei Geld mach ich kaum mit. nicht weil ich geizig bin, sondern weil sich gerade bei Organisationen andere mit dran bedienen. Vor ein paar Jahren habe ich auch Sachspenden gegeben für die Flutopfer von Deggendorf. u.a unser altes Kinderbett. Also ich spende nicht regelmässig, habe auch kein Patenkind oder bin in irgendeinem Tierschutzverein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben in der Nachbarstadt einen Obdachlosen kennengelernt, der mir letztes Jahr mal unaufgefordert sehr geholfen hat. Er wird jetzt regelmässig mit gestrickten Socken, Hundefutter für sein Hundchen und Kleidung versorgt. Er freut sich dann immer wie ein kleines Kind. Wir sehen ihn so alle drei Wochen. Aber auch hier gilt wieder: Kein Geld.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich bin in Fördervereinen (Musikschule, Grundschule, Realschule und Gymnasium, obwohl meine Kinder 2 dieser Schulen nicht mehr besuchen) und spende gelegentlich bei bestimmten Aktionen. Immer, wenn Lebensmittel an den Schulen für die Tafel gesammelt werden (meist vor Weihnachten) und guterhaltene Kleidung geht an die Kleiderkammer.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wir spenden Kleidung an die Caritas. Jedes Jahr für die Sternensinger und das Hospiz hier in der Stadt. Es gibt hier einen Obdachlosen,sehr freundlichen Mann,dem kaufen wir mal essen und trinken oder geben auch Geld.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Klamotten+Schuhe spenden wir regelmäßig (Sammlung läuft über unsere Kirchengemeinde). Ich spende seit Jahren den selben Betrag monatlich an wechselnde Organisationen (ich versuche jährlich zu wechseln, im Moment für UNICEF) LG


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich spende Blut sooft ich darf. Dem Bettler vorm Kaufhaus drücke ich ab und an mal nen warmen Kaffee und ein belegtes Brötchen in die Hand. Kleider gebe ich an eine Familie weiter, die nicht viel Geld hat. Puzzel, Spiele und Bücher gehen an die örtliche Bücherei. Die Sternsinger und die Feuerweh bekommen auch immer was. Die Kirche kriegt von mir nix, keinen Cent. Die haben genug aus Steuereinnahmen.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Seit Jahren gibt es in unserem Betrieb die Centspende. Mitarbeiter verzichten bei der Gehaltsauszahlung frewiliig jeden Monat auf den Betrag "hinter dem Komma". Das wird gesammelt und einmal im Jahr wird auf der Bwteiebsversammlung entschieden, an welches (meist regionale) Projekt der gesammelte Betrag (in der Regel um.die 2.500 Euro) gespendet wird. Dem einzelnen tut es nicht weh und die Summe hilft oft wirklich. Vielleicht eine Idee, die Nachahmer findet ...


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Ich "spende" regelmäßig in der Kirche (Kollekte), an die Kleiderkammer (Sohnemann wächst wie Unkraut, da sind die Klamotten noch fast neu), an die Tafel und an eine größere Organisation. Und manchmal spontan bei Spendenaufrufen für besondere Fälle ...


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Ja... ab und an... Caritas, Musikverein... die klingeln immer hier / Jährlich Dann dann die Künstler die Weihnachten immer die Postkarten zusenden. 2 Projekte. Nicht immer... aber ab und an... Wenn mir Bettler leid tun..und ich einen guten Tag habe, dann spende ich schon mal ein Euro oder vor einem Supermarkt auch schon mal Lebensmittel anstatt Geld. Wenn jemand penetrant wird... mit Ey... hast Du mal einen Euro ... das habe ich dann grundsätzlich nicht. Oder jetzt haben mich 2 Jungen angesprochen... sie hätte Durst, ob ich mal 2 Eur hätte. Sie wohnten nicht weit weg... da wurde ich dann ein wenig sauer. Ich hätte es auch nicht gerne wenn mein Sohn betteln würde wenn er es nicht weit weg von zu Hause hätte. Aber jemand in Not... jederzeit bekäme er etwas.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ach Förderverein, Kirchenkollekten... natürlich... aber so etwas zählt eigentlich für mich nicht unter Spende


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

UNICEF und Ärzte ohne Grenzen jeweils einen festen Betrag pro Monat. Gruß Sabine


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bine+2kids

da würde ich auch mitmachen...


Kalianer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Bei einem Urlaub an der See spenden wir für die DLRG und für die DGzRS - seenotretter. in den Alpen spenden wir an den Alpenverein. hier helfen viele Ehrenamtliche mit und vielleicht braucht man diese fleissigen Retter auch mal...


EmmaKili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich spende nur dorthin wo ich weiß dass es ankommt...ich sammle z.b. immer hundezubehör/Futter und schicke es an eine ungarische Tötung, wo ich meinen Hund persönlich abholte..und weiß dass dort kein Geld gemacht wird..die Dame leitet die Tötung ehrenamtlich neben ihrem Gasthof.. Bekannten Obdachlosen (2) in der Umgebung kauf ich meist was zu essen und trinken und bringe es Ihnen mit wenn sie irgendwo vor einem Laden sitzen in dem ich gerade einkaufe...seh ich als sinnvoll..Obdachlose liegen uns schließlich nicht auf der Tasche wie manch langzeitarbeitslose.. Kleidung die ich nicht schnell verkaufen kann geb ich weiter an die die es gerade brauchen können..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wir geben lieber Dinge die auch da ankommen wo sie hingehören,meine Große hatte z.b.eine Mitschülerin die hatte nie alle Hefte...die bekam eine komplette Schulausstattung,hilft ja nichts wenn die Eltern das Geld theoretisch bekommen,das Mädchen trotzdem nix hatte,den Ärger hatte die arme Maus täglich bei den Lehrern. Dann gibt es bei uns immer Wunschbäume zu Weihnachten,wir suchen gezielt ältere Kinder oder Jugendliche zum Beschenken,die Kleinen bekommen eher was. Wir arbeiten ehrenamtlich im Jugendzentrum,machen auch Freizeiten mit den Kids,zum einen "spenden" wir unseren Urlaub,zum anderen finanzieren wir Kinder die sonst einfach nicht mit könnten Wenn man aufmerksam ist findet sich immer jemand,mir ist das lieber als Organisationen zu unterstützen,wo die Hälfte erstmal für Verwaltung und so etwas drauf geht.