Elternforum Sparen - Das liebe Geld

sparen durch selbst nähen - Ideen?

sparen durch selbst nähen - Ideen?

RR

Beitrag melden

Hallo ich habe mir nun eine Nähmaschine gekauft da mir das ständige Umnähen von (vor allem Kinderhosen) mit der Hand langsam auf den Geist ging.... Nun suche ich Ideen für einfache KLeidung (vor allem fürs Kind, hab einen Jungen) die man selbst nähen kann o. auch andere Sachen als Kleidung. Z.B. gab mir meine Freundin die Tipp aus langen ausrangierten Erwachsenenhosen eine Boxershorts (zum "Räubern" also für den Hof/Garten) zu nähen. Geht schnell u. leicht. Sie hat auch schon aus Kleidungsstoff Taschen genäht u. mir zum Geburtstag geschenkt, ist meine Lieblingstasche! Wer näht selbst u. hat noch ein paar Ideen? viele Grüße


sternfreund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Guck doch mal im Nähtreffpunkt, die haben echt tolle Ideen. Ich besitze leider keine Nähmaschine. lg und viel Spass beim Nähen


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Also das man durch selber nähen Geld spart ist ein Irrglaube. Ja klar, ich habe meiner Maus auch schon aus einer Baby-Fleecedecke (1,-) ein Kleid genäht - aber wenn man rechnet, dass ich dazu auch Futterstoff kaufen musste, wirds schon teurer. Und wenn man nicht noch zufällig einen passenden Reissverschluss zur Hand hat, gehts gleich mal richtig ins Geld. Ich habe mit dem Nähen angefangen, als ich selbst noch zur Schule ging und mir Hosen und leichte Sommerjacken aus Bettlaken genäht und hatte für wenig Geld tolle Klamotten (wenn ich zu Ostzeiten in die Jugendmode ging, hat man eh kaum was bekommen oder es sah grottig aus und Exquisit konnte sich ein Teenie ja auch nicht leisten). Aber nach der Wende habe ich das Nähen dann für lange Zeit eingestellt, denn die Preise für Reissverschlüsse, Knöpfe und anderes Zubehör sind nicht ohne - da bekomme ich die (Kinder-) Sachen bei Kik, Zeman & Co deutlich billiger und muss nicht noch Zeit investieren, die ich eigentlich nicht habe. Nichtsdestotrotz nähe ich gern und habe mir auch erst vor ein paar Monaten eine neue Overlock zugelegt, aber eher um für meine Kinder ausgefallene Sachen haben, die eben nicht jeder trägt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Hallo ich nähe seit über 25 Jahren und ich muß sagen wenn man so im Wahn ist wie ich dann ist es teurer(ich näh zum Teil sogar Unterwäsche selber),allein weil nähen grad so im Trend ist und obendrein die Produktionskosten immer mehr steigen sind Stoffe echt teuer geworden(viele schöne T-Shirtstoffe kosten schon an die 20 Euro der Meter) ich vernähe aber auch gern sowas wie Bettwäsche(aus Baumwolle,manchmal sind die Muster soo schön und für Kinderkleidchen super-und grad im Schlußverkauf sind sie ja oft megagünstig wenn man die Stoffmeterpreise bedenkt,grad bei Tchibo gibts oft so schöne) auch nicht mehr passende Erwachsenenkleidung läßt sich super recyclen,Schnitt drufflegen und einfach was neues nähen dafür bekomm ich zum Teil auch schöne Klamotten von Bekannten geschenkt die das sinvoller finden als damit die Altkleidertonnen zu füllen(ich trag kein bunt und nur schwarz ist für Kids irgendwie nicht so schön) oder bei H&M im Schlußverkauf gab es letztes Jahr ein Damenmaxikleid mit sooo viel Stoff im Rock für 2,99 das hat für ein Kindershirt und ein Kinderkleid gereicht kostenlose Schnitte und Schnittideen gibt es z.b. bei Farbenmix,bei www.Kostenlose-Schnittmuster.de und auch auf vielen Blogs bieten Nähtanten einzelne Schnitte als EBook kostenlos an ansonsten bin ich viel im Forum Stoff4U unterwegs,da gibt es immer wieder Stoffschnapper zu machen-und eben auch Schnittmuster und Nähzubehör(gibt halt möglichkeiten Sachen anzubieten und zu kaufen in den Unterforen) das Forum ist wenn du keine Bilder auf deren Server runterladen willst übrigens kostenlos dann gibt es noch die Hobbyschneiderin,da bin ich weniger,die haben aber auch ne Suche/Biete Ecke Michas Stoffecke bietet häufig Stoffpakete an die vom Meterpreis her manchmal nur um die 2,99 liegen,zum Teil von Sanetta,zum Teil von eigenen Designern(die sind häufig teurer,aber immer weit unter den normalen Meterpreisen dann kann ich Buttinette nur empfehlen,wobei die auch schon recht teuer geworden sind dann gibt es 2 Touren holländische Stoffmärkte(gib Stoffmarkt bei Google ein,es gibt einmal die Tour von Expo Konzept,einmal den original holländischen Stoffmarkt)da stehen unter anderem auch Couponhändler oder es gibt günstige Reststücke oder auch Stände die per se schon sehr günstige Meterpreise haben zubehör gibt es bei Ebay (z.B. Jajasio) oft günstiger als im Laden ich liebe zum Beispiel auch Patchen-da kann man die komplette Restekiste mit verwursten und es langt oft noch für mehere Kleidungstücke oder für Kleinigkeiten wie Handgelenkportemonaie für Kinder,oder ich näh auch Puppenkleider selber Nähgarn kauf ich meist die günstigen Boxen bei Lidl,Overlockgarn auch(allerdings gibt es auch Diven unter den Nähmaschinen und Overlockern die das nicht mögen) wenn die Kids unbedingt sowas wie Kitty Klamotten haben wollen nehm ich entweder die alten her und näh die Kittys auf neue Klamotten auf,oder ich kauf auch schonmal Klamotten auf dem Flohmarkt geziehlt nach Motiv(wenn man es dann eh umbaut ist die größe ja völlig egal) auch schöne gemusterte Kindershirts sortier ich nicht mehr aus sondern vernäh sie zu was neuem allerdings hat sich bei mir dank Stoffkaufsucht inzwischen ein Riesenstofflager angesammelt,so mancher Laden hat da weniger Auswahl (7 Regale und ein großer Einbauschrank) ansonsten wenn schon Schnittmuster dann lieber Zeitungen wie Ottobre (die kann auch ein Anfänger gut abpausen weil die Schnitte ziemlich übersichtlich sind)weil Du einfach für knapp 10 Euro etliche Schnitte in vielen Größen bekommst und sie meist lang halten(ich find eigentlich in Jeder Größe dann was schön)bei Einzelschnitten bist Du teilweise mit dem gleichen Preis dabei und hast aber nur ein Modell zum Abpausen nehm ich keine Teuren Spezialfolien oder Papiere,für Kinderschnitte langt oft Butterbrotpapier von der Rolle,große Schnittteile paus ich mit Abdeckfolie Extra Stark aus dem Baumarkt ab hoffe ich konnte Dir etwas helfen-darfst Dich auch gern per Pn melden liebe Grüße Marou


engelinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich nähe selbst, aber sparen? Neee, im Gegenteil, eigentlich zahlt man drauf. Natürlich kann man ausrangierte Stoffe machen, aber wenn du auf Dauer T-Shirts und Co nähen willst, kommst du nicht drumrum, dir Meterware zu kaufen - und die kostet... da ist n Shirt von Ernstings Family billiger. Aber ich nutze auch mal ausgediente Shirts, Handtücher und Co, und zwar für Applikationen, siehe mein angehängtes Bild z.B. Hier: http://www.kostenlose-schnittmuster.de/ findet man übrigens massig Ideen, was man so alles machen kann =) !

Bild zu

RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

und euere ausführlichen Beschreibungen! viele Grüße