bella_cullen
Hallo zusammen, meine Tochter muss mit ihrer Klasse zum Ski fahren. Jetzt brauchen wir natürlich Skisachen. Skihose braucht sie Gr. 36 und Skijacke Gr. 40. Wo bekomme ich da günstig etwas her. Überall gibt nur komplette Skianzüge oder wenn ich eine Hose in Gr. 36 finde, gibts keine passende Jacke in Gr. 40 mehr. Das ganze brauche ich ja auch doppelt, damit ich ihr einen Skianzug zum wechseln mitgeben kann. Schei... Skifahrt, da kommt einiges zusammen, das Geld könnten wir woanders besser brauchen.... Naja, vielleicht hat ja jemand einen Tipp wo ich günstig etwas bekommen kann. Danke & VG, Bella
sowas muss auf freiwilliger Basis sein da darf keiner gezwungen werden. Tchibo hatte alles getrennt als ich für Maike brauchte, schau mal bei ebay, da ist auch nicht alles komplett. Unsere sind nicht mittags heimgehfahren so dass eine Garnitur reichte, bis zur Früh war der wieder trocken dagmar
Hallo, unsere fahren von Dienstag bis Sonntag und ja sie müssen. Weil einige Eltern gefragt haben, hieß es, dass es Bestandteil des Lehrplanes ist. Meine Tochter will nämlich nicht! Für das Geld was das Ganze inkl. Kleidung kostet, könnten wir als Familie sicher eine Woche Urlaub machen. War übrigens heute mal bei ALDI und habe ihr eine Softshellskihose und Softshellskijacke für nicht ganz 50€ gekauft.... Also habe ich schon mal was. Wieviel Skiunterwäsche und Skisocken muss ich ihr denn für fast 1 Woche kaufen und mitgeben? Danke & VG, Bella
und ich bin dann mal gerne Egoist wenn ich auch wie Du lieber das Geld für die ganze Familie nutze als für mein Kind alleine. Nicht weil man das Erlebnis nicht gönnt, man kann auch sehr billig Schullandheime machen die genau die gleiche Gemeinschaftswirkung haben !!! Wie gesagt, Klassenfahrten bei uns dürfen nicht erzwungen werden, weil es sich eben auf die Finanzen der Eltern auswirkt und dazu keiner gezwungen werden darf. Wir hatten das letzten Sommer, die Eltern hätten die sonst krankschreiben lassen wenn es nicht durchgegangen wäre mit dem Daheimbleiben. Meine mittlere damals war mit der Schule auch auf Skifahrt das kostete aber um die 300 Euro für die 5 Tage all incl Skiausrüstung, Skikurs, Lift, Bus, Vollpension sogar am Berg gabs Essen und Trinken etc man kann das auch billig machen wenn man nur will ! Sie hatte einen Skianzug nur, zweimal warme Unterwäsche, Skisocken für jeden Tag allerdings, Helm wurde mit der Ausrüstung dort verliehen, ne Unterziehhaube allerdings hatte sie dabei. dagmar
nicht will.................wie alt und welche Klasse? Bei uns wird am Gymnasium in der 6. Klasse gefahren, aber auf freiwilliger Basis. Natürlich besteht da von vielen Kindern der Wunsch, aber es ist kein Muss. NRW.............
Hallo, das mit dem krank gabs wohl letztes Jahr schon und da haben sie nicht alles an Geld zurückbekommen. Irgendwie war das meiste ja auf alle Kinder umgerechnet und die konnten und wollten das dann nicht mehr umrechnen. Das habe ich deshalb ausgeschlossen. Naja, jetzt haben wir schon mal die Kleidung (mehr als 100€), 250€ sollen wir zahlen und dann kommt noch die Ausleihgebühr. Dann hoffen wir nur noch, dass alles gut geht. Habe nämlich keine Lust meine Tochter wegen Krankheit oder Verletzung in Österreich zu holen. Die Schule fährt nämlich immer nach Österreich angeblich wegen Schneesicherheit. Achso da brauch ich auch noch eine Auslandskrankenversicherung, das darf ich nicht vergessen. Die kostet aber glaub ich nicht so viel... VG, Bella
allerdings gibts verschiedene gruppen 1. gruppe: die abfahrtsläufer 2. gruppe: die Langläufer 3. gruppe: die nicht-ski-fahrer Die nicht-ski-fahrer gehen dann halt wandern oder eislaufen. auch mal in ein museum oder zum rodeln. es gibt ja immer kinder, die angst vor dem skifahren haben. aber es ist pflicht mitzufahren. aber keine pflicht, skisachen zu kaufen, wenn man das nicht will. allerdings gibt es bei uns an der realschule jedes jahr im januar einen skibasar, wo die schüler ihre gebrauchten skier oder klamotten weiterverkaufen können an jene schüler, die noch ins skilager fahren. da bekommt man oft einen satz skier mit bindung und schuhen für gerade mal 50 euro. und man kann es dann nach dem skilager wieder verkaufen. finde ich eine tolle sache
Schau bei Tchibo, Lidl oder Aldi haben das glaub ich auch einzeln...sonst bei ebay oder von Bekannten leihen? Ich denke einfache Ausfuehrung reicht, Skisocken und Rolli wuerde ich ggf. doppelt nehmen.
1 Kombi sollte reichen, schwarze Hose nehmen, da passt jede Jacke zu. Bekommt man doch überall einzeln, auch bei Ebay,...
Ich musste damals auch mit zur Ski-Freizeit. Meine Sachen hatten wir bei C&A geholt. Da man bei diesen Klassenfahrten ja nicht wie die Ski-Profis nur draußen ist, es aber ganz schön anstrengend werden kann und man dadurch warm bleibt, müssen es auch nicht die hightec Thermosachen sein.
Aldi, Lidl und Co verkaufen alles einzeln, auch Ebay ohne Probleme günstig Anzug oder einzeln. Sorry, lebst du auf dem Mond, das du gar keine Ahnung hast???
Schau mal bei decathlon.de, da sind die Sachen oft auch ganz günstig, und die Qualität ist gut. Meine Tochter "muss" auch im Februar ins Skilager, wobei ich das jetzt nicht als lästige Pflicht sehe, obwohl wir auch keine Skifahr-Familie sind. Die Kinder freuen sich drauf, es bringt die Klasse zusammen. lg Anja
Hatten doch Aldi,Lidl, vor ein paar Wochen. Da haben wir unsere Große eingekleidet, sie fährt im Februar. Da man das eigentlich schon bei Antritt Klasse 5 weiß, das in d. 8.en "Skifahrt" ist, kann man doch im Vorfeld kaufen. Oder kommt das bei Euch überraschend? LG
Na dann ist ja prima, wenn du dein Kind schon eingekleidet hast. Ich kann und kaufe jedoch nichts mehr im Vorfeld, weil es dann oft nicht mehr gepasst hat. Bei uns kommt es auch nicht überraschend, aber die Aldi Jacken und Hosen passen nicht. Und ich find es auch schwachsinn, dass sie zum Skifahrern fahren.. gruss
Bei uns ist es in der 9 auch Plicht mitzufahren. Bisher haben wir eine Skihose , Jacke , Skibrille , 2 Sets Skiunterwäsche (Ober und Unterteil) 4 paar Skisocken,2 paar Handschuhe , ein paar hohe Trekkingschuhe und ein paar Schneestiefel gekauft. Ca 300 € bisher ausgegeben. Fahrt kostet 350-380 € 9 Tage dauert die Fahrt Man muss halt schauen, wo man es günstig bekommt. Wir haben alles von Lidl oder TKMaxx
Dinge die solche Kosten erzeugen dürfen nicht vorgeschrieben werden. Dass es wünschenswert ist und Hartz Zuschüsse zahlt ist eine Seite aber zwingen darf man dazu keinen. Es ist auch verboten die Lehreranteile auf die Kinder umzuleben ! Kinder müssen ind er Schule in andere Klassen gehen wenn sie nicht mitfahren wir hatten das bei uns auf der Schule nämlich gerade durch... Auch zu normalen kLASSENFAHRTEN DARF KEINER GEZWUNGEN WERDEN dagmar
Hallo, Es nun richtig oder falsch ist, eine Skifreizeit zur Pflicht zu erklären will ich nicht beurteilen. Ich fahre Ski seit ich ein Kind war. Ich empfehle Anfängern, sich Hose und Jacke, brille und evtl. Handschuhe ( verleiht nicht jeder ) auszuleihen. Vielleicht kennt ihr Familien die Skifahren. Skiunterwäsche und Socken gibt's in guter Qualität bei aldi lidl und Co ... Da reichen zwei Garnituren für eine Woche. Skisocken trage ich grundsätzlich über dünnen normalen Socken-und da ich keine Schweissfüsse habe ist das ok. Eine Skinacke und eine Hose reichen aus - das Zeug trocknet superschnell und normalerweise wird es nicht nass ( es perlt alles ab) . Eine normale Winterjacke für alles außerhalb der Piste hat man ja auch dabei. Helm und Skischuhe kann man ausleihen vor Ort. Bei billigen skihandschuhen eher zwei paar mitnehmen- bei Top Qualität reicht ein paar. Aber nix ist fieser als nasse klamme Hände beim Skifahren. Sieh's nicht so negativ, eine neue Sportart an frischer Luft auszuprobieren hat noch niemandem geschadet. Lg fubuki
Unseer Schule macht jährlich Schullandheime, um die 150.- bis nun heuer Abschlussfahrt Klasse 6 für 250.- Das sind 5 Nächte und alles ist im Preis enthalten, für viele schon sehr viel Geld. Skifreizeit bei uns kostet für ne Woche 500 Euro, Skileihen etc geht alles extra, dazu muss man ein Kind einkleiden das ggf vorher und nachher nie wieder skifährt. Ich kann gut jeden verstehen der sich da ärgert, neele durfte bei uns auch noch nie mit denn wir fahren für das Geld selber dann weg, letztes Jahr nach Österreich zu zweit wars kaum teurer ! Eltern die vom Amt leben bekommen zwar die Klasenfahrt bezahlt aber nicht das was sie anschaffen müssen wenn ich hier ab und zu mitlese dass Familien pro Woche 50 Euro für alle Lebensmittel haben, woraus sollen sie das finanzieren ? Schulfahrten sollen das Zusammenhalten stärken, dazu braucht es keine teure Skireise, da reicht ein zeltlager mit Wanderungen, die gibts gratis und keiner braucht dazu Extraklamotten. Was manche Schulen da veranstalten ist einfach der gelebte Größenwahn, oft lese ich dass da nichtmal Eltern mitbestimmen durften, das muss nicht sein. Evtl nochmals zum Ausgangspost gibt es bei Euch Skibazare, das kenne ich aus meienr Heimatgegend, da kauft man das Ganze günstig gebraucht. Je nach Figur ist bei sowas auch anprobieren nicht schlecht, Maike kann ich auch nichts bei ebay bestellen denn sie ist extrem klein aber eben eine Frau und hat andere Proportionen ud in Skisachen muss man sich auch bewegen können dagmar
zum Glück gibt es das an unserer Schule nicht. Da kann wer will in der Oberstufe in den Winterferien an einer Skireise teilnehmen. Es gibt normale Klassenfahrten, aber keine Pflicht-Skireise. Liegt vielleicht auch daran - Schule in Brandenburg. LG Ines
zum Glück gibt es das an unserer Schule nicht. Da kann wer will in der Oberstufe in den Winterferien an einer Skireise teilnehmen. Es gibt normale Klassenfahrten, aber keine Pflicht-Skireise. Liegt vielleicht auch daran - Schule in Brandenburg. LG Ines
Empfehle allerdings noch eine Sturmhaube bzw. ein Multifunktionstuch (gibt es auch bei Aldi/Lidl), das man unter den Helm vor das Gesicht ziehen kann.
Da die meisten Schulskifahrten im Januar/Februar stattfinden ist es oft irre kalt und da pfeift einem der Wind eisig ins Gesicht.
Bei unserem Aldi (Süd) sind übrigens - bis auf die aktuelle Softshellware - die Skisachen um 50% reduziert. Habe gestern eine Skihose für 9.99€ eingesteckt.
Ich weiß allerdings nicht, ob das überall so ist. Wo wir wohnen ist (leider) nicht so oft wirklich Winter.
LG
Aber Wanderschuhe kann man, im Gegensatz zu Skischuhen, nicht leihen - und gute Wanderschuhe, in denen man sich nicht nach einer Stunde Blasen läuft, sind teurer als ein Skianzug bei Aldi. Dazu Zelte, die natürlich jeder Im Keller herumliegen hat *ironieoff*, und das ganze Campinggedöns wie unkaputtbares Geschirr, Taschenlampe, Schlafsack etc. - da ist man schnell preislich auf dem gleichen Niveau, wenn nicht höher, weil man weniger leihen kann. Mein Sohn ist Pfadfinder, ich weiß das (aber da lohnt sich die Anschaffung wenigstens, denn er fährt drei Mal pro Jahr ins Zeltlager). Ich finde diese bayerischen Pflichtskilager ja auch herzlich überflüssig, aber dieser "ich will mit meinen Kindern lieber selber Skifahren gehen, das gönne ich den Klassenkameraden nicht"-Egoismus ist doch auch albern. Ich habe das trotz H4 für das große Kind hinbekommen, ich habe halt fast alles von Freunden geliehen. Das ist dann wieder der Vorteil an Bayern - irgendjemanden kennt man sicher, der regelmäßig Ski fährt und entsprechend ausgerüstet ist. Die Schule des kleinen Kindes widersetzt sich als städtische Schule den Bayern und macht ein Radlager. Das ist vor allem deswegen günstiger, weil man dazu nicht in ein teures Skigebiet fahren muß, sondern das schuleigene Landschulheim bucht. Aber nachdem ich die "das braucht das Kind dafür"-Liste gesehen habe, stelle ich fest: Das Drumherumgedöns ist auch nicht billiger.
...... ist jedes meiner Kinder immer im Besitz eines passenden Schneeanzuges, obwohl wir Nichtskifahrer sind. Aber zum Schlittenfahren, Eislaufen, Schneeballschlachtenmachen..... braucht man so ein Ding ja auch. Das ist mMn keine Anschaffung, die man speziell für die Klassenreise tätigt.
... Gucke grade Prospekte....
nachdem ich im letzten Winter keine SKihose für Sohnemann (Anfang 2000 geboren) hatte und er diese auch nicht vermisst hat, habe ich für dies Saison auch keine gekauft. Wir fahren auch nicht in die Winterferien und Rodeln ist hier auch nicht angesagt. Warum sollte ich also eine kaufen, die dann nur rumliegt. Mein Mann und ich haben auch keine Skisachen... LG Ines
dagmar
hier kennt man Skifahren eher aus dem Fernsehen. Auch ist unsere Klasse leider auch noch nie wirklich wandern gewesen, was unsere machen ist in Turnschuhen rumlaufen und Gegend anschauen, da brauchts keine Ausrüstung.
..........
nicht den Mund aufmacht. Ich würde das so nicht schlucken und auch nicht mittragen. Da muß man doch einen Einspruch einlegen können? Also 600 Euro für eine Skifahrt wie oben jemand schrieb hätten wir definitiv auch nicht.
Es gibt Leute die liegen ein Euro pber der Grenzr und müssen die 600.- dann zahlen sind also 599.- schlechtergestellt als die es bezahlt bekommen. Und auch die haben die Nebenkosten der Anschaffung. Und selbst wenn man die dann ggf 800.- zusammenbekommt kann ich den anderen Kindern erklären sorry, Geschwisterkind macht Skifahrt, heuer gibts keinen Jahresurlaub dagmar
Versicherungen und zahlen beide gut in die private Rentenkasse ein. Auch da kann man was nicht zahlen können...........Gott Sei Dank ist das für uns ja kein Thema, bei uns ist es freiwillig.
Vielleicht sollten sich mal ein paar Elternvertreter engangieren... Meine frühere Schule in Hessen hat Skier und Schuhe in verschiedenen Längen/Größen, die dann kostenfrei vom Sportladen in der Stadt eingestellt werden. Außerdem hat man einen großen Fundus an Skihosen und Jacken, die man einfach mal gebraucht zusammengekauft hat. Man hat einfach die Erlöse eines Schulfestes dazu verwendet. Inzwischen gehen m.E. 10% des Erlöse in den Skifundus. So entstehen keine allzu großen Kosten. Ich finde es gerade für Landstriche ohne Berge sehr wichtig, den Kindern auch solche Sportarten nahe zu bringen. Viele von meiner Klasse haben damals weiter gemacht und sind noch heute begeisterte Skifahrer, obwohl ihre Eltern damit nie etwas zu tun haben. Es ist schlichtweg eine Erweiterung des Horizonts. Dafür ist doch Schule auch da.
Viele Familien haben ein gutes einkommen das aber auch gut verplant ist da sind nicht ständig 800.- über, und das ist ja dann nur ein Kind, nicht mehrrere, die man auch hat. Vor zwei Jahren haben wir im Sommer mal locker 1000.- Schullandheim für 3 Kinder zahlen dürfen Ellert nicht, der hatte damals Epi-Probleme und bei ihm wollte die Schule dass wir die Lehrer pro Kind mit 150.- mitbezahlen, da habe ich gestreikt, das ist nicht zulässig dagmar
Erweiterung des Horizonts. Dafür ist doch Schule auch da. ~ ja aber doch nicht so so extremen finanziellen Einschnitten, Eure Lösung ist super wir sind auch Skifahrer und haben die Sachen aber ich kenne viele die das eben schlicht nicht zahlen können und nicht zahlen wollen. Abgesehen davon, dann hast Du ein Kind das Skifahren toll findet es aber im Alltag nie wieder kann da das ein recht teurer Sport ist dagmar
ohne
in den Bundesländern mit weniger Einkommen ist sowas schwer durchsetzbar. Eben darum wurde auch das Gesetz geändert dass nur 100 Euro oder was es früher waren bei Hartz als Zuschuss gegeben werden, weil viele die Kinder aus finanziellen Gründen zu Hause gelassen haben. Das Daheimlassen war überall rechetens es war aber nicht im Sinne der Gemeinschaft darum gibts ja heute die komplette Fahrt bezahlt damit das Geld nicht der Grund für Absagen ist. Es gibt auch ein Urteil dass Lehrer nun vom Dienstherrn die Kosten erstattet bekommen müssen weil viele - wiederrechtlich - versuchten das auf dei Kinder draufzuschlagen. Auch müssen Kosten auf Anforderung detailliert aufgeschlüsselt werden, nicht nur für die Ämter. ich habe Ellert ( allerdings nicht wegen der Kosten) vor zwei Jahren auch daheim gelassen Neele in der zweiten Klasse hätte auch daheimbleiben dürfen, in der Grundschulklasse ist ein Mädel das immer daheim bleibt. Juristisch Fakt ist nur, die Schulpflicht besteht auch an diesen Tagen der Klassenfahrt Mo-Fr, die Schule muss dann irgendwie anders betreuen, frei hat das Kind deswegen nicht. dagmar
bei uns ist das auch Pflicht..den Kindern schadet es definitiv nicht wenn sie auch mal in der gemeinschaft wegfahren und in dem Alter nicht mehr bei Mutti daheim glucken. Mein Skilager war vor 27 Jahren und ich kann mich heute noch daran erinnern. Es ist einfach ein Abenteur das bleibt!!! Dass in dieser jahrgangsstufe eine Skifreizeit ist weißt du mit Sicherheit seit mehreren jahren. Es ist keinerlei geheimniss dass das jede Schule in einer bestimmten Klassenstufe veranstaltet. Insofern hattest du sehr lange zeit dich da drauf vorzubereiten und dir gedanken zu machen. Eltern die das nicht finanzieren können bekommen immer Hilfe von der Schule..insofern ist das keine Ausrede. Oft muss man die Bedürftigkeit nicht mal nachweisen und es reicht einformloser Antrag. ich nehme mal an du hast dir seit jahren gedacht....ach da fährt mein kind eh nicht mit insofern kümmer ich mich da gar nicht drum..und jetzt fällst du aus allen Wolken weil das Pflichtprogramm ist. Schade..wirklich schade für dein kind wenn du so denkst und noch mehr schade wenn du so ein gluckiges Kind hast dass sich auf so ein Abenteuer nicht freut... Wo man Klamotten herbekommt haben dir ja schon einige gesagt..wobei ich mich da frage ob dein Kind sein leben lang im Winter nur auf dem Sofa gesessen ist wenn du nicht weißt wo man Schneeklamotten kauft....??????????????????
Hier in der Gegend ist eine seit Jahren sehr gut ausgelastete Jugendherberge http://www.cvjm-bayern.de/index.php?id=48 und ein auch schon stark nachgefragtes neues "Europäisches Schullandheim" direkt neben einem Freilandmuseum. http://schullandheimwerk-mittelfranken.de/win.php
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung