Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Ich habe schon länger nicht mehr hier geschrieben, aber eben geschaut und gesehen, dass noch viele "alte Hasen" unterwegs sind, Ellert, sechsfachmama, mailins, robinluismami, Omabär u.a. Im Betreff steht ja schon meine Frage und ich wollte mal schauen, ob mir jmd. hier ein paar Antworten/Tipps geben kann... Ich beabsichtige mich - wenn hier nicht noch die ganz große Änderung kommt - von meinem Göga zu trennen und muss mich dann mit drei Kindern unter 10 Jahren selbst finanzieren - besser noch GUT finanzieren können... Habt ihr evtl. selbst den Schritt in die Selbständigkeit gewagt, oder kennt ihr einen, der einen kennt, der einen kennt...der das getan hat und glücklich damit ist? Was "läuft" gut und was ist sicher zum Scheitern verurteilt? Braucht man unbedingt einen Laden, oder sind Internet-Shops heute sinnvoller (wäre mit den Kiddis ja das Beste...)? Wo bekomme ich Rat bei Fragen zur Selbständigkeit? Uaaahhh, ja, ganz viele Fragen und evtl. das falsche Forum?!?! Aber im RuB bin ich seit 10 Jahren zuhause und hier im Sparforum seit es aufgemacht wurde...daher frage ich hier mal zuerst nach... Bin mal gespannt, ob mir jemand etwas berichten kann und sage schonmal DANKE vorab und für heute gute N8!!! Viele Grüße Luann
Hallo , Die Selbstständigkeit will mehr wie gut überlegt sein.............es ist so oder so immer ein großes finanzielles Risiko! Es kann niemand sagen ob sich deine Idee trägt! Ich würde als erstes überlegen, was kann ich.......was sind meine Stärken und Schwächen? Welches Eigenkapital steht zur verfügung! Es muss eventuell ware eingekauft werden, du trittst in Vorleistung ............wen du Pech hast will keiner deine ware haben, was dann? Der Gewinn muss kalkulliert sein ......bis du davon leben kannst das dauert eventuell Jahre..........wer trägt so lange deine Umkosten? (Miete, Auto, Lebensmittel ect) Ich würde mir eine Marktlücke suchen.....................die Zeiten der Onlineshops sind ich will nicht sagen vorbei, aber auch nicht die Besten...............früher bist du vieles übers netz los geworden, heute lange nicht! Und auch ein Onlineshop koste du brauchst ein gutes Shopkonzept eventuell ebay........aber auch das kostet gebühren! Du musst dich und deine Waren erst mal bekannt machen das dauert, kostet geld, zeit.........geduld................................................Wer trägst die kosten der Krankenversicherung? Ich weiß nicht ob eine Trennungssituation die beste Startsituation bietet? Ich würde dir abraten und wen vielleicht erstmal ganz klein anfangen als Nebenerwerbsgewerbe! Rechne doch mal zusammen................welches Einkommen muss vorhanden sein zum Leben jeden Monat! Ich war selber einige Jahre selbständig mit eigenem Geschäft und Onlineshop u.Ebayverkauf und hatte im Schnitt eine 60-70h Woche!!!!!!!! Selbständig heisst Selbst und Ständig arbeiten und das stimmt wen man davon leben will!!! Alles Gute Nicole
Eine trennung ist so ein riesiger einschnitt ich glaube da würde ich nichtn och gleichzeitig so ein riesiges wagnis tun. Vor allem nicht, da da nie regelmäßige Einkünfte dasind die man mit Kindern ja braucht. Ausser du has eine geniale marktlücke aber da brauchs du dann viel zeit wenns läuft - hast Du die mit Kindern ? GG muss schonmal für die Kinder zahlen ! hast Du denn einen erlernten Beruf in den Du wieder gehen könntest ? Könntest Du ZEITLICH betreuungstechnisch überhaupt wieder voll in enen Job einsteige ? Ist der Ehegattenunterhalt komplett abgeschafft ??? LG dagmar
man arbeitet selbst und das ständig. Wenn Ihr davon leben wollt, dann wird das schwer, denn dann wird keine Zeit für die Kinder, geschweige denn den Haushalt bleiben. Als Nebenverdienst ist sowas gut, falls man ein Lücke findet und selbst dann machen es auf einmal 4 Leute nach... Man kann sich die Arbeit zwar in gewissem Maße einteilen, aber nur solange, wie das Geschäft nicht drunter leidet. Der Kunde ist auch hier immer König und den interessiert es nicht, ob gerade jemand Windpocken hat... so ist das leider. Ich bin selbst freiberufliche tätig und bekam gerade heute einen Brief, wo ein ehemaliger Klient (hatte ne Mahnung geschickt) mir schrieb: Liebe Frau xy. Leider kann ich Ihnen nichts überweisen, ich habe momentan selbst wenig Geld. Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit. Im Ernst!!! Genau überlegen, noch genauer kalkulieren, Kosten gering halten, klein anfangen, nicht größenwahnsinnig werden und schuften, schuften, schuften, dann kann das klappen! Was man machen könnte, hängt ja davon ab, was Du kannst! Was haste denn gelernt? Liebe Grüße, V
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn