Elternforum Sparen - Das liebe Geld

@sechsfachmama

@sechsfachmama

Schnurzel

Beitrag melden

Ich bin Einzelhandelskauffrau. Und ein Umtausch ohne Kassenzettel ist mir sowas von strikt untersagt, dass ich meinen Job riskieren würde. Wir haben regelmäßig 10% auf alles Aktionen. Was, wenn der Kunde einen Artikel mit 10% günstiger kauft und diesen dann nach der Aktion zum vollen Preis umtauschen will? Wir tauschen völlig probemlos um, auch nach zwei Wochen noch. Wir zahlen auch ohne Diskussion Geld aus. Auch Reklamationen werden von uns freundlich und kompetent angenommen. Aber wie soll ich was zurücknehmen, wenn ich nicht weiß, was der Kunde dafür bezahlt hat?? Und das geht nunmal nur aus dem Kassenbon hervor. Sorry. Und Kunden wie Dich, die mit Gesetzestexten in der Handtasche rumlaufen, würde ich an die Zentrale verweisen und mich nicht mit Streitereien im Geschäft aufhalten. Dann dauert das für Dich länger und ist umständlicher - aber bitte, jeder wie er es mag. War jetzt nicht böse gemeint, nur mal aus der Sicht einer Kauffrau im EzH


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnurzel

das ist ganz einfach, wenn man keinen nachweis hat, dann muss man als käufer damit zufrieden sein, nur den reduzierten preis zu bekommen - das ist bekannt und auch logisch nachvollziehbar. es geht auch bei dem "umtausch" ohne kassenbon um mangelhafte ware - und diese muss auch ohne kaufnachweis zurückgenommen werden. (da sollte sich vielleicht deine geschäftsleitung doch mal genau belesen?) was anderes ist es, wenn ich aus lust und laune was zurückgebe, dann ist das immer kulanz


Schnurzel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Dann habe ich Dich falsch verstanden, Entschuldigung! Klar, wenn der Artikel defekt ist und ist eindeutig von meiner Firma, dann nehm ich den zurück, solange erkennbar ist, dass das Ding nicht 5 Jahre alt ist *g* Ein Kulanzumtausch ist anders zu werten, das hast Du ja geschrieben. Also sorry nochmal, ich hab Deinen Post falsch interpretiert.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnurzel

kein problem - als ich anfing, mich mit der thematik (auch die unterschiede zwischen garantie und gewährleistung ...) zu beschäftigen, hab ich das auch auseinanderklamüsern müssen in meinen kopf, dass es sich ja um verschiedene sachverhalte handelt. und klar rennt man nicht nach fünf jahren in nen laden und macht terror und hat keinen bon. ich zahl drum möglichst mit karte, falls ein bon doch mal abhanden kommt. aber sonst heb ich alle auf, sortier die nach geschäften/kategorien in umschläge ...