Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Schon jemand die Heizung an ?

Schon jemand die Heizung an ?

Ellert

Beitrag melden

huhu ich habe das Gefühl nach dem warmen bzw heissen Sommer friere ich viel schneller als sonst und wir hatten schon die Diskussion die Heizung hochzufahren. Empfindet man es kühler wenn es vorher so heiss war ? dagmar


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben die Heizung jetzt seit rund 2 Wochen an, aber ich glaube nicht, dass das am heißen Sommer und dem "anderen Empfinden" liegt. Wir hatten vor 2 Wochen ohne Heizung faktisch noch 16 Grad in der Wohnung und das ist mir eindeutig zu kalt. Das ist mir auch zu kalt nach einem kühlen Sommer. Ich bin aber auch eine bekennende Frostbeule und würde auch im Sommer die Heizung anstellen, wenn es in der Wohnung nur noch 16 Grad wären.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Seit der letzen Septemberwoche. Da war es dermaßen kalt!!! Aber, eigentlich läuft unsere Heizung ohnehin (automatisch) durch. Nur, zu diesem Zeitpunkt haben wir die Heizkörper angedreht. Trini


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Natürlich, längst. Wir hatten hier schon Nächte mit Temperaturen um die 2°. Das ist einfach sehr kalt, egal wie heiß der Sommer war.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

An ist sie seit dem 1.10, bisher nur 2 Tage abends im Wohnzimmer angemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich hab sie auch schon seit 2 wochen an. geht hier automatisch. habe auch schon eis am auto weggekratzt, da friere ich doch nicht in der wohnung!?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haen 19 Grad in den Wohnräumen und im Wohnzimmer habtte ich auch zweimal den Kamin schon an. gekratzt haben wir auch nicht die letzten zwei Tage wars auch aussen warm - so richtig zum Wäsche in der Sonne trocknen. Evtl halten die Porenbetonsteine bei uns die Wärme vom Sommer noch fest ? dagmar


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ja natürlich, schon länger. Den Heizkreis fürs Bad lasse ich immer an, den für die Fußbodenheizung habe ich vor 2 Wochen wieder aktiviert, ausserdem brennt fast jeden Abend der Kaminofen im Wohnzimmer. Ist einfacher kuscheliger dann.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba1

Hej! Seit Anfang September,sonst wäre ich erfroren. Es gibt vereinzelte bessere Tage zwischen den dauernden Regen- und Wind-Herbsttagen, aber sowie die Sonne weg ist (so sie denn überhaupt schien), ist es oft bitterkalt. Im Unterricht saßen letzte Woche um 19.00 2 Gymnasiastinnen schlotternd und mußten erstmal aufgetaut werden nach ihrer kurzen Radtour - ist also beielibe nicht mein "südliches" Empfinden, daß es kalt ist. Im Gegenteil habe ich mich inzwischen doch recht gut angepaßt kältemäßig und laufe auch noch ohne Strümpfe rum, aber ... das hat nun auch demnächst ein Ende, bei Temperaturen, die oft in Gefrierpunktnähe gehen, nachts jedenfalls... Überall, wo ich hinkomme, ist es beheizt - es ist also keine subjektive Empfindung. Gruß Ursel, DK


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

auch gerade im Winter durchs frühe Dunkelwerden heizt man sicher noch mehr umd ie Kuscheligkeit zu haben Heizt Ihr mit Gas ? dagmar


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Tagsüber ist es in der Sonne auch noch schön warm aber Nacht s ja nicht,somit kühlt es schon auch aus,obwohl es ein relativ neues Haus ist und gut gedämmt ist. Morgens waren es letzte Woche immer so 5-7 Grad,somit ist es nachts ja noch kühler gewesen. Und das ist mir dann morgens schon zu kalt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

wir heizen aber auch sowieso recht selten, da wir alle kaum frieren...LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, mit Gas. Ist aber unterschiedlich. Wir haben auch keinen Brennofen oder Kamin, wie manche - aber eben nicht jeder Däne hat sowas. Für die Übergangszeit wäre es manchmal gut - denn tagsüber war es heute z.B. wieder herrlich, Goöldener Oktoiber, abends wird es arg frisch. Und ohne Sonne, wie oft m September, ist es schnell eisig bei uns - vor allem, wenn es auch noch bläst. Ich kann mich an einen Herbst vor sehr wenigen jahren - 5 ? - erinnern, wo wir am 1- November noch immer nich heizten, sondern imgegenteild ie Haustür weit offen stehen hatten - weiß ich, wei les total ungeöhnlich war und eine freundin von der Westküste, die zu Besuch kam, es hier auch deutlich "wärmer" fand - logo, bei denen weht es ja noch mehr Gruß Ursel, DK


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir stellen die Heizung frühstens zum 20. Oktober an. Dieses Jahr bin ich auch sehr froh drum. Zwar hatte ich Anfang der Woche ein paar Tage in denen ich gefühlt fast erfroren wäre, aber seit Donnerstag sind es hier wieder über 20 Grad. Das hätte sich noch gar nicht gelohnt. Soll auch die ganze nächste Woche noch so warm bleiben. Also Heizen muss man hier erstmal nicht so schnell.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich denke schon, dass man nach diesem Sommer leichter friert. Im August habe ich mich erwischt, wie ich bei 26 Grad draußen sitzend daran dachte, mir eine Strickjacke zu holen weil es so "frisch" war. Heizung ist bei uns zuhause noch nicht an. Da reicht abends locker der Kaminofen. In der Firma ist sie an und wird von mir auch gnadenlos genutzt.


aunda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

hi, obwohl wir mit in der wärmsten region deutschland wohnen, haben wir die heizung an! im bad immer, sonst nur, wenn wir sie brauchen. abends liege ich auf dem sofa mit wärmflasche und eins von den kids hat auch schon eine im bett! obwohl wir eine dachwohnung haben und diese zwar bestens isoliert, aber trotzdem wärmer, wie eine erdgeschosswohnung ist. nachts schwitze ich dann aber wieder und mache ventilator oder gar noch die klimaanlage an--komisch !!!!


BigMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hi, mittlerweile haben wir auch schon paar mal die Heizung angemacht, da es morgens und abends wirklich kaum auszuhalten ist, da bringt das einkuscheln in 'ner Decke nicht sonderlich viel.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Letzte Woche war es hier kalt,regnerisch und windig da hatten wir die Heizung an. Diese Woche haben wir wieder knapp 20 Grad da machen wir die Heizung abends an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, geht mir genauso. Hatte bei 18 Grad Zimmertemperatur ein unwohles Gefühl und hab sogar den Kamin angemacht. Abends auf dem Sofa ohne Bewegung brauch ichs einfach kuschelig.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo wir hatten sie in der letzten Septemberwoche für 2 Tage an da wir unter die 20° kamen in der Wohnung. Dann fuhren wir in Urlaub u. da haben wir sie komplett ausgemacht. Da es dann wieder warm wurde, ist sie immer noch aus. Ich lüfte jetzt dann aber nicht abends u. früh morgens (außer im Schlafzimmer) sondern tagsüber wenn es draußen warm ist u. lasse dann auch die Sonne durch die Scheiben scheinen, da haben wir zzt. dann immer so 22/23° in der Wohnung. Sobald es dunkel wird werden die Rolläden fest geschlossen, das macht auch nochmal viel aus, so geht weniger Wärme nachts verloren. Aber ab morgen soll es kühler werden, dann wird wohl bald auch hier die Heizung gefragt sein..... viele Grüße