Finfant
Hallo! nun ist es soweit, ich weiß nicht mehr, wie ich, von was ich leben soll ??? Meine Tochter, macht eine Ausbildung als Erzieherin (4 Jahre, noch nie Geld verdient) und ich hab meine Witwenrente und einen 450 Euro-Job...mehr arbeiten kann ich nicht, wegen meiner Gesundheit (Bandscheibenvorfall, Bauchdeckenbruch und auch leider Depressionen usw.) Ich koche, wenn ich arbeite mit meiner Chefin allein für 270 Kigakinder...das geht an die Knochen. 3 x die Woche, mehr geht nicht! So meine komplette Witwenrente, geht jetzt an die Stadtwerke (Gas, Wasser, Strom) dazu meine Steuern (Haus, Auto) Auto brauch ich um arbeiten zu gehen und mich um meine kranke Mutter zu kümmern (sie kann nicht mehr einkaufen gehen, das muss ich machen!) dazu die Versicherungen, tanken, Telekom, GEZ usw...! nächstes Jahr, kein Kindergeld mehr, keine Halbwaisenrente (meine Tochter wird 20 Jahre) da ist es abzusehen, das sie irgendwann auszieht, also hab ich im Monat nur noch meinen Lohn....und alles geht ab, von diesen 450 Euro! da bleibt nix mehr zum leben....:-((( ich mag nicht mehr, 10 Jahre hab ich alles geschafft, ALLEIN, hab keine Schulden....und jetzt diese Nebenkosten....ich weine ! lg, Andrea
Das tut mir leid für dich. Willst du dir denn unter allen Umständen das Haus weiter leisten? Das ist schon sehr teuer für eine Person. Vermietet es doch und ziehe in eine Wohnung? Oder verkaufe es und kaufe ne Wohnung?
Wir haben das bekommen bis zum Ende der Ausbildung danach hat meine verdient und durte auch daheim abgeben. Das macht die Situation dass alles teurer wird nicht besser aber ein mini Hoffnungsschimmer ist es doch Ggf Pflegegeld wenn Du die Mama versorgst ? Ich vermute leider dass es vielen noch so gehen wird und wenn ich nun ganz böse denke wird die grüne regierung auch nicht wirklich von den Energieideen abgehen, sprich wer weiss obd as so bleibt damit die Leute sparen "lernen" auch nach Corona und Kriegsende - irgendwann
Und man normal mit 20 fertig ist mit der Ausbildung Blüht uns nächstes Jahr auch. Mein Sohn wird 20 und ist dann im Juli fertig, Kindergeld weg.
wenn man fertig ist verdient man ja. Und solange dann man noch zusammen lebt wäre es ja nett wenn die Kinder daheim was abgeben gerade wenn es bei Mutter eng ist.
wenn das Kind dann auszieht. Klar könnte man sagern, dann sollen die Kinder jetzt die Mama unterstützen, aber ich würde das nicht wollen.
Ich würde das auch niemals wollen, dass a) das kind daheim wohnt, weil der elter es allein nicht schafft oder b) sonstwie unterstützt. Lieber wohn ich in ner 1ziwo. Auch sentimentalität muss man sich leisten können.
Aber ich würde nun nicht sofort davon ausgehen dass eine 20-Jährige sofort auszieht denn auch das muss sich das Kind erstmal leisten können alleine für Möbel, Kaution Küche brauchts ja schon Ersparnisse. Ich gehe nun von meinen Zwergen aus, da war erstmal Rücklagen bilden angesagt, Auto musste her und auch eben das alles fürs Wohnen angespart werden
möchte ggf noch studieren läuft das dann nicht weiter ?
Nein. Wenn das Kind eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen hat, gibt es kein Kindergeld mehr.
Liebe Finfant, bitte nicht aufgeben. Du hast schon so viel geschafft! Und deine Tochter braucht dich! Ich habe "nur mal so" auf sie Schnelle gegoogelt. Also die Waisenrente - schau Mal bei der Deutschen Rentenversicherung - kann wenn das Kind sich in Ausbildung, Studium usw. befindet sogar bis zum 27. Lebensjahr gezahlt werden. Auch Kindergeld kann bei ähnlichen Voraussetzungen wie Waisenrente bis zum 25 . Lebensjahr, in Ausnahmefällen sogar bis 27!, gezahlt werden. Schau Mal nach im Internet! Nicht, dass du auf etwas verzichtest, was dir und deinem Kind zusteht! Und dann würde ich mich informieren, wo, wie und ob du Hilfen bekommen kannst. Ist Arbeit und Aufwand, aber klappere Mal alles ab - z.B. Kirchen, soziale Vereine / Verbände, Stadtverwaltung usw. Vielleicht gibt's Hilfen, an die keiner von uns denkt!? Und Versuche Pflegegeld für die Pflege deiner Mutter zu bekommen. Du tust doch was dafür. Dann steht es dir auch zu! Du schreibst was von einem "Haus". Kannst du vielleicht darin - je nachdem wie groß - eine Wohnung vermieten oder ein / mehrere Zimmer? Kopf hoch! Es gibt immer einen Weg! Alles Liebe! Streuselchen
Ginge das? Holt deine Mutter in euer Haus! Deine Mutter könnte sich ihre Miete sparen, kündigt ihre Wohnung und gibt lieber dir das Geld oder etwas davon. Ihr könntet euch gegenseitig unterstützen. Für dich entfiele die Fahrerei. Ist anstrengend für dich, kostet Zeit und Nerven. Vielleicht könntest du sogar das Auto dann verkaufen!? LG Streuselchen
Wenn es um Haus geht,beantrage Lastenzuschuss ist ähnlich wie Wohngeld,halt nur anderer Name. Ich kann deine Sorgen verstehen,befand mich vor 34 Jahren in gleicher lagernd,jedoch mit 4 kindern und da gings auch um Haus und Kinder.Meine Kinder bekamen kindergeld/Halbwaisenrente bis zum Abschluss der Ausbildung....Halte durch und alles Liebe.....
Hallo! DANKE, du bist so lieb :-) Ich danke euch allen @Elllert für eure Tipps !!! wisst ihr, es tut so gut, das ich nicht alleine bin.....das ich meine Mädels habe, meine Mama, meinen Bruder und mein Mini-Enkelkind und EUCH....das hilft mir sehr :-) das ich nicht verzweifle und irgendwie es doch machbar ist, das ich auch weiterhin über die Runden komme. achja, und ohne Auto, komm ich nicht auf meine Arbeit...alles nicht einfach, weil ich meine Arbeit liebe und jetzt auch sehr brauche. lg und gute Nacht Andrea
Ich würde auch als allerletztes mein Auto abgeben, das Stück Freiheit und die Arbeit die man braucht sich auch "wertvoll" zu fühlen und gebraucht. Es MUSS andere Wege geben, ist denn Euer Haus so dass man Zimmer vermieten könnte an Studenten oder airbnb zumindest ein winziges Bisschen mehr zu haben ? Und ich verstehe auch dass man sein Haus nicht verkauf an dem so viele Erinnerungen hängen wenn der Mann das damals mit einem gebaut hat wo jede Ecke ein Stück Gemeinsamheit ist, ist ja keine Scheidung gewesen und der Typ hat einen verlassen.
1. Unbedingt Lastenzuschuss beantragen 2. Hast du mal eine Erwerbsunfähigkeitsrente beantragt? 3. Ggf musst du Grundsicherung beantragen. Melde dich auf jeden Fall beim Jobcenter. 4. Wenn deine Tochter fertig ist mit der Ausbildung und Zuhause wohnt, wird sie sich unterstützen können. Bis dahin laufen Kindergeld und Halbwaisenrente weiter. 5. Bezieht deine Mutter Pflegegeld? Wenn nicht, unbedingt beantragen. Sie kann dich als Pflegeperson angeben. Und ja, auch Hilfe im Haushalt zählt dazu. 6. Gib nicht auf. Lass dich beraten bei SoVD oder Caritas. Du hast schon so viel geschafft!
Hallo! nur kurz :-) meine Tochter ist nächstes Jahr mit der Ausbildung fertig, dann bekommt sie natürlich kein Kindergeld und Halbwaisenrente mehr. Genauso kann es sein, das sie dann zeitnah mit ihrem Freund zusammen zieht :-) Dieses Jahr, (Anerkennungsjahr) bekommt sie noch Kindergeld usw...ABER, 1 Jahr ist schnell rum. Meine Mama, hat Pflegegrad 2 und sie wird unterstützt von der Caritas, wegen Medikament en und so. Sie geht auch 1-2 mal die Woche in eine Tagesbetreuung was ihr sehr gut tut !!! dafür ist das Pflegegeld! was ich mache, mache ich als Tochter. Wohngeld, da hilft mir meine älteste Tochter und mein Bruder, da werde ich mich beraten lassen. Erwerbunfähigkeitsrente, hatte ich mal beantragt, kurz nach dem Tod von meinem Mann, wurde abgelehnt *schulterzuck* lg, und DANKE, es muss einfach weitergehen....irgendwie....Andrea
Wende dich an den VDK und lass die machen. es ist schon normal das die EU-Rente erst einmal abgelehnt wird, das hat bereits System. Die setzten darauf das man sich damit zufrieden gibt. Also neu beantragen und dann Widerspruch einlegen wenn abgelehnt wird. Pflegegeld würde ich mich auch informieren, schöpfst du da wirklich alles aus was geht? Was ist mit den Entlastungsbeträgen? Wenn der Pflegedienst und Du pflegst, gibt es ja Kombinationsleistungen.
Wenn die Tochter mal auszieht, wird doch ein Zimmer frei. Kannst du nicht an Studenten vermieten? Zimmer werden immer gesucht, da hast du dann ein paar Euro extra. Es kann dann aber natürlich sein, dass dir Steuer und Krankenversicherung viel wegfressen. Musst du mal durchrechnen.
Finfant, ich würd die hütte verkaufen und mir eine mietwohnung suchen. Deine mutter ist wie alt? Darauf kannst du nicht bauen, sie wird nicht 120....separat betrachten! Eu wirst du nicht bekommen, da kaum eingezahlt. Lg v.
Hallo! Doch, ich bekomme später meine eigene Rente, hab früher immer gearbeitet...Vollzeit, später Teilzeit ! und nein, ich helfe meiner Mama, weil sie mich braucht...und ich sie liebe :-) Ich erwarte, von meiner Mama gar nichts. Sie ist übrigens 84 Jahre alt, und hatte letztes Jahr (5 Tage vor Heiligabend) einen Darmverschluss.....und ich bin dankbar und froh, das ich sie noch habe !!! Wenn ich, das Haus verkaufe und mir eine Mietwohnung nehme, dann leb ich erstmal von dem Geld, das ich habe, wenn ich mein Haus verkaufe.....ist dieses Geld (vom Hausverkauf) weg....tja und dann? Es ist ein kleines freistehendes Einfamilienhaus, nix großes :-) vermieten, kann ich da grad gar nix. lg, Andrea und DANKE für eure Antworten !
Ich würde das Haus verkaufen und eine Wohnung kaufen. Dann wohnst du gratis und hast viel weniger Nebenkosten. Es gibt sicher sehr wenige Single Frauen die nicht arbeiten können und sich ein eigenes Haus leisten können im allein drin zu wohnen.
Natürlich sollst du deiner mutter helfen, aber es wäre m.e. keine hilfe, sie ins haus zu nehmen oder ähnliche vorschläge. Wie hoch wird denn deine rente sein? Wie hoch wäre die eu-rente? Kannst du davon ansatzweise leben? Was ist dann mit der witwenrente? Wie lange hast du noch bis renteneintritt? So wie ich das sehe, sollte ein hausverkauf plus witwenrente plus minijob dich bis zur rente über die runden bringen. Und wenn die rente nicht reicht, kannst du zumindest grundsicherung beantragen. Zum schwarz sehen gibt es keinen grund!
Eigentum kaufen ist, z.Zt zumindest hier, schwierig .... Sonst wäre das eine gute Lösung. Es gibt nichts und das wenige, was es gibt ist entweder völig realitätsfern oder Bruchbuden. Von Mieten ganz zu schweigen. Andrea, dir alles Gute!!!!!
Hallo gibt es vielleicht eine andere Arbeit die du besser machen könntest (aus gesundheitlichen Gründen)? Wenn deine Tochter mit der Ausbildung fertig ist wirst du zwar kein Kindergeld mehr bekommen, aber sie wird dann auch verdienen u. abgeben können. Klar, kann es sein dass sie dann auch irgendwann auszieht. Aber NOCH ist es nicht soweit. Wenn dein Ziel ist, das Haus zu behalten - dann wirst du auch nach u. nach Möglichkeiten finden können. Ein Haus muss z.B. nicht komplett kuschelwarm beheizt werden, Warmwasser muss nicht 24 h am Tag vorhanden sein. Falls du einen Garten hast, kannst du einiges an Obst u. Gemüse selbst pflanzen, das spart viel Geld u. man weiß, was man hat. Also Kopf hoch u. abwarten, es kommt oft anders als du jetzt denkst. viele Grüße
Das ist bitter aber irgendwie auch selbst verschuldet, denn auch ohne Preissteigerungen stand das Leben doch auf sehr unsicherem Fundament. Da wäre ich auch ohne Krise schon längst tätig geworden und hätte können nicht ruhig schlafen... Stichpunktartig meine Ideen: - Körperlich nicht anstrengenden Job suchen und mindestens 20 Stunden arbeiten, statt sich für 450 kaputt zu machen... oder - Erwerbsminderungsrente? - Pflegegrad für Mutter möglich? Alles Gute...
die Preise(Gas, Energie usw.) werden noch weiter steigen, es ist jetzt nur der Anfang. Daher musst du halt realistisch sehen und dich entweder vom Haus, oder vom Auto trennen müssen. Es hat keiner den Anspruch zu zweit in einem Haus wohnen zu müssen.
Versetzt euch doch mal in diese Lage einer Witwe,könnt ihr nicht....Also urteilt doch nicht über das Haus. Und wenn die Tochter sagt,mein Erbe wird nicht veräußert,kann das Haus nicht verkauft werden.....
und es sind nur die Nebenkosten und die steigen und anfallen Miete müsste man aber auch zahlen, das Haus vermieten ist wieder eine Einnahme, und ob das dann die eigene Miete deckt nach Steuer ? Vielleicht würde ich wirklich versuchen die Mama herzuholen und auch dann die besuchsfahrten zu sparen die Zeit und Geld kosten falls das Haus denn behindertengerecht ist. Je nachdem wie das Haus geschnitten ist könnte ja auch der Freund zur Tochter ziehen ? bei uns kann man später mal oben eine eigene Wohnung abtrennen, müsste dann nur eine Küche droben einbauen und eine Tür, allerdings würde ich das mit Fremden nicht machen, mit einem der Mädels schon
(Man weiß gar nicht ob die Tochter geerbt hat - Stichwort Berliner Testament.) Das die Tochter früher oder später ausziehen wird, war klar... und auch, dass damit Geld fehlen wird. Ein Mehrfamilienhaus ist für manche Menschen der Traum aber ggf... nicht der Wunsch der hier benannten Tochter... Die Entscheidungsfreiheit sollte man ihr nicht nehmen durch Druck. Es gibt noch weitere Lösungen als Zwangszusammenzug oder Hausverkauf.
die Mehrheit sei dazu bereit zu verzichten. Was denn nun? Wenn es einem selbst betrifft dann ist man doch nicht willig.
Und wer soll dann aufkommen? Der steuerzahler? Solange es veräußerbares vermögen gibt, wird das nicht der fall sein, es sei denn, die töchter zahlen es. Klassischer fall von altersarmut. Eine witwenfreundin von mir muss auch mit 71 noch minijobben und ein zimmer in der mietwhg vermieten, ob das mit 80 noch gehen wird? Eine andere freundin bekommt für das kind nicht mal halbwaisenrente, da der schluri nie eingezahlt hat. Da ist mit 18 ente, egal ob schule oder ausbildung. Weiß man aber vorher, insofern hat heydu nicht unrecht.
Warum eigentlich? Es weiß doch keiner von uns wie groß oder wie klein das Haus ist. Gibt auch sehr kleine Häuser mit 60-80qm.
Hallo! Ja, das Haus ist bezahlt ! das Problem sind halt wirklich die Gaspreise, die nun das 3-fache kosten...! lg, Andrea ps. die Mama, kann ich nicht zu mir nehmen, zuviele Treppen und im Bad, nur ne Badewanne, keine Dusche...das geht leider nicht mehr, bei meiner Mutter. Im Moment, wohnt oben ja noch meine jüngste Tochter (sind nur 2 Zimmer)
Klar könnte man das Haus verkaufen und davon dann Miete zahlen aber ob sich das rechnet? Ich würde das auch nur im allergrößten Notfall andenken, sonst sparen wo es überhaupt nur geht. Das mit den Gaspreisen werden wir leider auch bekommen, ich sehe an Bekannten einen 5-fachen Preis sogar ohne die Umlage. Hast Du denn einen Kaminofen eingebaut dass Du einen Teil mit Holz abfangen könntest? Habt Ihr nur ein Bad ? Mein Ansatz wäre auch eher zu schauen in Richtung Zimmervermietung aber das Bad würde ich mir nicht teilen wollen. Versuch doch mal Dich beraten zu lassen bei Caritas o.ä. was Dir an Zuschüssen zustehen würde evtl Rente an sich. Ich finde moralisch gesehen hat jemand der das Leben lang arbeitet doch schon ein gutes Gewissen Zuschüsse zu beantragen, einer der sich nur daheim den Hintern plattsitzt und nach dem Staat schreit und arbeiten könnte bekommt es auch in den Popo gesteckt wenn der das klug anstellt. Lastenzuschuss gibts bestimmt nicht wenn es schon abbezahlt ist, vielleicht eine Art Heizkostenzuschuss, kommst Du denn mit Einkommen, Witwenrente über den Satz? Ich verstehe die Sorge gut, das Leben gearbeitet und dann sowas, das ist nun mal ärgerlich
Das sind (erschreckend) praktikable Vorschläge, die hier wahrscheinlich nicht gut ankommen. Letztlich sehe ich es auch so... Mit über 50 hat jeder Zipperlein hier und da und auch ich nenne 3 BSV mein eigen... Dazu noch Entzüdungen in den Schultern, eine Stimmbandlähmung und dies und das. Ich gehe trotzdem 60% arbeiten und könnte zur Not auch 100%, wenn ich es müsste. Ich wende viel Zeit dafür auf, meine Gesundheit zu erhalten und arbeite daran. Das muss man wollen.
Um Erwerbsminderungsrente zu bekommen, müssen in den letzten 5 Jahren mindestens 3 Jahre Pflichtbeiträge entrichtet worden sein. Ist das aktuell erfüllt?
Tut mir Leid ich kenne deine ganze Geschichte nicht. Aber was will man alleine dann noch mit einem Haus, wenn die Kinder ausgezogen sind? Und auch ohne höhere Energiekosten ist das ganze doch auf Dauer zum scheitern verurteilt. Und man hätte schonmal langfristig denken müssen. Niedrige Rente usw. ist doch wahrscheinlich auch schon länger klar.
Mein Stief-Opa hat 50 Jahre in einem kleinen Haus mit 65qm gelebt. Fast 15 Jahre alleine. Haus bestand aus einer kleinen Küche, einem kleinem Bad, einem etwas größerem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und einem kleinem zusätzlichem Zimmer das er nur als Abstellraum genutzt hat. Keinen Keller oder wirklichem Dachboden. Gab noch mehrere kleine Garagen und Schuppen für Auto, Holz usw. Wasser über Brunnen, solange es ging Gemüse aus dem Garten und Heizung/Heißwasser über Kohle und Holz. Ein einzelner Ofen im Wohnzimmer, der brannte im Herbst/Winter als Dauerbrand. Strom brauchte er auch nicht viel. Die jährliche Pacht für das Land war auch extrem gering. Bei 10 € der qm Wohnraum für eine Mietwohnung, wäre da wohl alles andere in der Richtung teurer gewesen. Gas, Strom, Wasser, andere Nebenkosten - das alles hätte er auch in der Mietwohnung gehabt.
Hallo! es ist ein kleines Einfamilienhaus, das ich sehr gut auch alleine nutzen kann. Später, möchte die jüngste das Haus haben, meine älteste Tochter hat gut geheiratet und wohnt mit ihrer Familie in einem sehr großen 3 stöckigen Haus mit den Schwiegereltern. Und es geht nicht um meine Rente, sondern um meine Witwenrente! Meine eigene Rente, bekomme ich erst in ein paar Jahren :-) und NEIN, ich verkaufe, das Haus nicht, die Nebenkosten (3 fache an Gas) hätte ich auch in einer Mietwohnung! und was heißt langfristig daran denken? wer hätte vor einem Jahr gedacht, das sich der Gaspreis verdreifacht ??? lg, Andrea
Wenn du alles nicht 'willst', dann jammer nicht!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht,warum hier nun immer nachgettreten werden muss .Ist es doch schlimm genug....Hätte,wenn und aber ist vorbei.Ich hoffe,es kommt keiner von euch in solch bedrengliche Lage ....Eine Trennung ist vorhersehbar,der Tod kommt unverhofft...
Deine Tochter ist jung aber sie ist erwachsen Meine Mutter lebt auch bis heute bei ihrer Mutter und finanziert so das Haus meiner Oma Meine Oma könnte das Haus alleine nicht halten das war meinem Opa bewusst er hat mit meiner Mutter vor seinem Tod gesprochen und sie darum gebeten alles zu tun was in ihrer Macht steht das meine Oma in dem Haus bleiben kann bis zu ihrem Tod. Meine Oma bekommt keine 100 Euro Rente und nur eine kleine witwenrente ( sie hat ihr lebenslang hart gearbeitet aber halt nur fast schwarz was viele frauen der Generation gemacht haben)
Was heisst denn nachtreten??? Andrea hat damals wie heute konkrete, wertvolle tipps bekommen. Das lebensmodell der finfants war klassisch und das ist halt die folge, wenn man sich als frau auf den mann verlässt. Dabei hatte sie grosses glück, dass etwas vorsorge da war. Das muss halt jetzt herhalten. Was ist denn dein vorschlag?
sie ist doch erkrankt und kann nicht wirklich mehr arbeiten, da steht nichts von will nicht arbeiten gehen aber dennoch alles haben. Sie sucht Wege das Erbe zu halten, auch fürs Kind und ich finde das toll
Es hat auch niemand von mehr arbeiten gesprochen oder? Finfants haben halt den klassiker gelebt, dass frau nicht mehr arbeitet und der mann das wildbret einholt. Wenn das aus gesundheitlichen gründen geschehen wäre, dann hätte sie schon jahre eine eu-rente. Man kann das toll finden, vor erbe retten stünde bei mir aber leben. Vom haus kann man nicht abbeißen. Es wurden alle ideen abgeblockt. Na dann?
Aber nach so vielen Jahren sollte man auch nach einem plötzlichen Tod sein Leben wieder organisiert haben. Und ein 450€ Job reicht da offensichtlich nicht. Es hilft doch nichts zu jammern., sondern es müssen Lösungen her. Ich finde es erschreckend, wieviel Tipps auch hier in die Richtung gehen sich nach Sozialleistungen zu erkundigen, statt sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Und ja, da fühle ich mich auch veräppelt, die 2 Kinder komplett alleine groß gezogen hat. Eine gewisse Schockstarre nach einem plötzlichen Tod halte ich für normal aber irgendwann muss es dann auch weiter gehen
das müsste sie auch wenn sie eine Wohnung hätte aber da müsste sie noch Miete zahlen auch das würde sie eines tages auffressen. Hat sie denn damals nie gearbeitet als sie verheiratet war, ich lese das nicht
@Sue_Ellen,ich habe meine Vorschläge eingebracht,aber hier kamen ja gleich Worte,soll etwa das Sozialamt zahlen---Ja das Amt kann zahlen.Übernimmt ja auch die Kosten für Menschen,die noch nie Bock hatten......Ich schrieb ja das ich in gleicher Situation war,klar,ich habe immer gearbeitet in Vollzeit mit 4 Kindern.Ich habe auch das Haus am Bein,. Bin fast Rentner und meine Rente schaut wirklich gut aus.Mit Witwenrente ist hier nicht viel,mein Mann starb sehr jung.Aber,auch ich habe Angst,alles zu schaffen.....Dann schreibt jemand von einer Witwenfreundin,welche mit 71 noch jobben muss,Warum???Hat sie nie gearbeitet,das die Witwenrente nicht reicht?.Fragen über Fragen.Nach unten ist schnell jemand gebracht...Ich denke,Finfant wird jetzt wach und läuft ihre Wege....
ich vermute, dass Du hier noch nicht lange schreibst/liest. Finfants finanzielle Probleme und die Tatsache, dass die Witwenrente zu gering ist um das Haus bei einem gewissen Lebensstandard zu halten, sind hier seit vielen Jahren immer mal wieder ein Thema. Du findest hier problemlos Beiträge viel 6-7 Jahre alte Beiträge, wenn Du den Namen eingibst. Es kommen immer viele Tipps und viel Verständnis. Passieren tut aber nichts. Und wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, dann hat sie seit der Geburt der Tochter, die jetzt 20 wird, nicht mehr als als Aushilfe auf 450€ Basis gearbeitet Ich glaube, dass ist der Grund, warum Frauen, die ihre Kinder ebenfalls alleine und ohne Witwen-/Waisenrente oder Unterhalt groß gezogen haben, versuchen ihr mal den symbolischen "Tritt in den Allerwertesten" zu geben, dass sie ihr Leben und auch ihre Finanzen endlich aktiv in die Hand nimmt.
Das ist jetzt 10 Jahre her! Und Finfant WILL in dieser Opferrolle aufgehen und jammern. Wäre sie wirklich interessiert ihr Leben zu ändern hätte sie es längst getan. Ich predige seit 10 Jahren, andere auch. Man muss akzeptieren dass sie exakt so leben will und nicht anders. Ich hätte längst mindestens einen richtigen Job, das Kind ist 20. Und wahrscheinlich hätte ich auch das Haus verkauft und eine Wohnung gekauft, spart Kosten und es bleibt sicher ein großer Betrag über, Rücklagen. Wenn mit dem Haus was ist (Dach, Heizung etc) ist sie sowieso komplett am Arsch. Hätte man alles VOR einem Notfall regeln können.
Dagmar: Du weißt schon, wenn man das Haus verkauft kriegt man ein ganz kleines bisschen Geld auf sein Konto?!
Lilly, Kevome und sue Ellen:
Finfant: du solltest dir Hilfe holen. Anpassungsstörungen kann man behandeln.
Das war ICH mit der freundin. Diese ist natürlich in rente, hat auch die höchste, weil sie immer gearbeitet hat, der künstlergatte aber nicht weitsichtig genug war und nie eingezahlt hat. Ist auch ein schicksal, dann müssen lösungen her, minijobben, untervermieten, auto abgeben, radeln. Den rest hat gsd kevome beantwortet. Ich werde auch kleine brote im alter backen müssen, kindesunterhalt und auch kindergeld sind ein guter posten, der wegfällt, ich fange jetzt schon an, entgegenzuwirken, denn das geld wächst nicht auf dem baum.
Du willst mir doch nicht weißmachen, dass ein haus für 4 personen genausoviele nk verursacht, wie eine 2ziwo? Wenn der erlös aufgebraucht ist, kann sie wohngeld beantragen ggf dann auch hart4. Oder meinst du, das bekommt sie mit einer abbezahlten hütte im genick??? Das wär echt dreist. Und zur rente zum 30.mal: laß sie 20 jahre den höchstsatz eingezahlt haben, denkst du das gibt überlebensfähiges? In deiner blase möcht ich mal vorbeischauen!
Die holen sich dann das aber wenn der Empfänger stirbt wieder, das Haus wird dann verkauft
Wenn der Wohnraum im Haus angemessen ist darf sie das Haus behalten mit Unterstützung auch behalten.Und viele Hartz4-Empfänger fahren auch ein eigenes Auto.Wie geht das?...
das zahlt sie dann zum zustehenden Teil den Kindern aus den Rest braucht sie dann auf und steht irgendwann wieder vor dem Problem nichtsmehr zu haben ? Ich weiss nicht wie alt sie ist, ganz jung mit so großen Kindern sicher nichtmehr. Jetzt ist sie zu krank zum voll arbeiten, hat vermutlich aber mal gearbeitet, der Mann ja auch. Ich finde es tragisch ( vom Haus mal abgesehen, ohne hätte sie ja gleiche Probleme, Miete und Nebenkosten etc zahlen zumüssen) dass am Ende des Leben trotz vieler Jahre Erwerbstätigkeit das Geld nichtmehr zum Leben reicht. In dem Fall war vermutlich das Haus mal als Altersvorsorge gedacht, Jahre fleissig abbezahlt. jetzt bestraft dafür - daneben die hier schon oft Erwähnten die nie arbeiteten und sich immer durchmogelten, denen es dann finanziell gleich geht. Tch finde das einfach nicht gerecht, unser Staat finanziert so vieles Unsinniges, da müsste es doch gewisse Unterstützungen geben für die Älteren die eben nun nichtmehr zahlen können (Ich spreche jetzt von den Energiekosten) Da darf doch jeder seine Meinung haben, aber was die ältere Generation nun trifft ist heftig und fast alle können eben nichtmehr zuverdienen weil sie gebrechlich sind oder krank wie hier jetzt.
ich möchte manch einer Neid nicht haben auf die sogenannten Ramafamilien in denen es eben klappt. Ich weiss nicht was sie einbezahlt hat und wie lange, Du aber auch nicht. Vielleicht ist sie ja schon sehr lange krank, auch solche Menschen gibt es. Das Haus ist abbezahlt, Sozialschmarotzer waren sie also nicht
Danke Ellert,ob es bei allen klappt weiß zum Glück niemand.....
Im Regelfall hat Frau auch einen Beruf in den sie einsteigen kann wenn sie muss wenn die Kinder in Kita etc sind ich kenne sie hier nicht, wenn sie schreibt sie ist so krank dass das nicht geht ist das halt tragisch
Hartz4 empfänger haben sogar ein handy. Hast du schon mal hartz4 bekommen? Natürlich darf man ein auto haben, finfant hat ja auch eins. Man darf auch ein schonvermögen haben. Ich glaube auch nicht, dass jmd mit h4 einen aston martin fährt, ein haus ist da eine andere nummer. Du glaubst, ein haus, gekauft für 4, ist angemessen für eine einzelperson?
die in einem Haus leben das der Bank gehört bzw denen und welche die leben in riesigen Dreizimmerwohnungen beides einzelne Personen.Wenn die Miete davon geringer ist als eine Wohnung jetzt neu anzumieten geht das wohl
Meinst du, ich wäre neidisch? Auf was genau? Auf ein haus? Das was genau 'klappt'? Die grundversorgung von einem ehemann? Dass man aus allen wolken fällt, wenn etwas unerwartetes passiert? Hast du gelesen, was kevome schrieb? Wenn du mir nicht glauben willst, glaub es ihr! Finfant hat sich oft mitgeteilt, das ist schon so, sonst wär es ja anders. Es geht auch null um schmarotzen oder es verdient haben. Sie erfüllt die voraussetzungen für bestimmte leistungen nicht, versehst du das in deiner mitleidswolke nicht? Ich hab da auch einen fall in der exfamilie, da kann man sich auf den kopf stellen, mehr als hartz4 kommt nicht raus. Wäre sehr schön, wenn es anders wär, dann müsste ich nicht 48std/woche arbeiten, aber mich fragt keiner, was ich will.
Es wird sicher individualregelungen geben und die ganzen hintergründe und umstände kennt nur der sb im jc.
Nein,ich bin seit 46 Jahren in ein und der selben Einrichtung als Pflegekraft....Allerdings beliest man sich auch über solche Gegebenheiten und sehr oft ärgert es mich wenn ich sehe,wo mein Geld hingeht.....
Hallo! ICH bekomme, weder Hartz IV, noch sonst irgendwo Geld vom Staat ! dies wollte ich nur mal gesagt haben, da ja darüber wild spekuliert wurde :-) ICH habe immer gearbeitet (wie schon geschrieben) lange Vollzeit, später Teilzeit. Mein Mann hat sein Leben lang gearbeitet !!! Meine Töchter arbeiten (OK, die Jüngste jetzt erst im Anerkennungsjahr als staatlich anerkannte Erzieherin) mein Schwiegersohn arbeitet. ALSO, wir sind keine Sozialschmarotzer, die für nichts tun, Geld vom Staat bekommen !!! Ich hab nur geschrieben, das es für mich finanziell schlimm ist, das der Gaspreis um das 3-fache gestiegen ist. das war auch der letzte Beitrag, den ich dazu schreiben werde...denn manche Beiträge sind schon ziemlich "frech"....! und dies war ich nie !!! Andrea
aber einen Fall einer jungen Witwe die auch lange brauchte wieder in normale Schienen zu kommen, Kind Nr 3 gerade geboren, Lebensversicherung vorhanden, gut abgesichert aber auch das dauerte eine Weile nd nach einer Geburt ist man eh anders drauf. Zwischen Mitleid und Verständnis liegen Welten ! Fälle wie die in Deiner Exfamilie kenne ich auch, aber da ist dann auch der Wille nicht groß vorhanden sich die Mühe zu machen rauszukeommen da ist es einfach bequemer, gerade wenn dann Leute berichten das Amt übernimmt alle Heizkosten wäre man doof mehr Stunden zu gehen und den "Luxus" dann zu verlieren. Auffressende Nebenkosten treffen ja fast alle, die Berichte der Durchschnittsbürger könnte nichtmehr vom Einkommen Rücklagen bilden finde ich erschreckend. Unten schrieb jemand dass er sich ärgert wohin seine Steuern gehen. Ich würde mit meinen Steuern lieber jemand unterstützen der das Leben lang gearbeitet hat als jemand der nie vorhat es zu tun. Letzte sind oft die es geschickt verstehen jeden Cent rauszuholen. Sie schien mir eher unbeholfen Ich würde unser Haus auch nie verkaufen wollen, allerdings bin ich falls meiner verstirbt gut abgeichert und könnte problemlos Stunden aufstocken, umgekehrt ebenso. In einem Haus stecken oft so viele Erinnerungen, ich weiss jeden Stein den meiner rausgebrochen hat, jedes Brett das er damals hingehängt hat. Ich würde eher frieren oder hungern als das abgeben falls es eng käme. Aber ich bin nun auch schon so alt dass ich von der Rente leben könnte wenn ich so krank werden würde.
Ich finde dem Arbeitgeber gehören die Löffel lang gezogen - da würde ich gerne mal die Berchnung sehen, das ist doch Ausbeute. 3 Tage Mittagessen kochen mit einem Minijob
die mittags kochen bzw anrichten haben alle Minijobs
Hat uns eine Anwältin gesagt.
Ich kenne einige Hartzer, die fahren Autos, die wir uns nicht leisten könnten. wie das geht? Teilweise sind die Autos auf die Kinder zugelassen, wenn sie alt genug sind, oder auf die Großeltern. glaub mir, Hartzer (Anmerkung: NICHT ALLE) wissen ganz genau, wie sie den Staat fi**en können. Ich war einmal in einem H4-Forum und mir schlackerten da die Ohren. Was DORT teilweise für Tipps gegeben werden, da sollte einer vom Amt mal mitlesen!
Ich kenn die gschicht halt scho. Und auch gaaanz viele ungerechtigkeiten in der welt! Nämlich dass halt erst vermögen aufgebraucht werden muss, bevor subventioniert wird. Viele aus der generation unserer eltern haben sich häuser vom mund abgespart, nix urlaub. Und dann kommt das alter und krankheit und dann ist das häusle weg. Passiert grad bei der tante meiner freundin. Andrea hat noch glück, dass das haus schuldenfrei ist. Eine antwort auf die frage, wie hoch die rente sein wird, gibts nicht. Definitiv wurden die letzten 20 jahre nicht eingezahlt. Das zum thema "immer gearbeitet". Ist doch nicht schlimm, man muss aber der realität ins auge sehen. Vll hat sie noch 5 jahre zu überbrücken, wenn dann alles durch rente gedeckelt ist---- toll! Zimmerweise untervermieten. Und ja, vll auch tz anstellen lassen!
Ein altes Haus ist vllt abbezahlt, aber dann ist das Haus halt auch sanierungsbedürftig. Meine Schwiegermutter lebt ja auch alleine im Haus, an Geld mangelt es ihr nicht, aber es ist ihr halt mühsam. In den zweiten Stock geht sie schon ewig nicht mehr. Das sauber halten überfordert sie, Waschmaschine im Keller ist auch problematisch mit knapp 80, die Körbe runter und rauf schleppen. Vor zwei Jahren war der Öltank verschlackt, die Heizung wurde für einige tausend Euro repariert. Auto steht seit Sommer nur noch rum. Der Garten verwildert. Junge Familien suchen händeringend Wohnraum und ältere empty nesters scheuen das umziehen, beklagen sich aber über die Einsamkeit. Finde den Fehler...
Die alte Generation hat sich ein Haus gebaut und ist nicht für den Wohnraum der Jungen verantwortlich, solche Erwartungshaltungen von Enkeln oder Kinder finde ich daneben. In dem Fall hier oben könnte man doch sicher mit der Tochter dann und dem Freund eine Art WG gründen, ausser die Mutter und Kind verstehen sich nicht oder der Freund, hattenwir zweitweise hier unfreiwillig auch , den Freund der Großen ein Jahr hier weil er daheim mit der Mutter nicht konnte. Wenn die Tochter das Haus später möchte wie sie schreibt dann muss sie halt auch etwas dazutun dass das Haus bestehen bleibt. 20 Jahre nicht arbeiten ist dann allerdings auch so eine Sache, dachte eher dass das seit dem "Rücken" ist und erst kurz und sie noch auf Rentenanträge wartet. Ich ziehe aus unserem Haus falls möglich nicht freiwillig aus, meine Eltern aus ihrem auch nicht. Wenn unsere Kinder Häuser wollen dann müssen sie dafür leider selbst sorgen. Da bin ich gnadenlos egoistisch
Das ist ja auch so lange okay, wie man sich die Hütte leisten kann - das ist bei Finfant durch die gestiegenen Nebenkosten jetzt offensichtlich nicht mehr so. Die Tochter ist erwachsen, auch wenn sie noch in Ausbildung ist, also sollten sich die zwei hinsetzen und überlegen, wie sie das Probem mit dem zu teuren Haus lösen. Geld zum Überleben braucht man auch trotz Verwitwungstrauma und sonstiger privater Verpflichtungen, Finfant ist erwachsen. Ich finde es deshalb falsch, sie in Denkschemata zu bestärken, die sie nur noch weiter in die Abwärtsspirale reißen, statt ihr klar zu sagen, dass ihr nichts übrig bleiben wird, als ihre Verdienst- oder Ausgabesituation zu ändern. Das ist so ein klassischer Fall, wo ich auch sagen würde, dass es ein Unding wäre, wenn die Allgemeinheit in Form irgendwelcher Sozialleistungen dafür aufkäme. Als jemand, die alles komplett allein finanzieren muss und auch Vorsorge treffen muss, komme ich mir da wirklich verhohnepipelt vor.
.... dann hatte Finfant schon 2013 extreme finanzielle Nöte. Und in den Folgejahren immer wieder. Die Situation ist immer die selbe. Haus verkaufen -- keine Option. Mehr arbeiten -- auch nicht. Auto weg -- auch nicht. Gut, wenn man nichts ändern will, dann muss man so weiter machen. Schon 2013 schreibt sie, dass sie zu dem Zeitpunkt seit über 10 Jahren aus ihrem erlernten Beruf raus ist. Und auch 2013 hat sie schon nicht mehr in Vollzeit gearbeitet. ICH würde es anders machen, aber jeder muss seine eigene Entscheidung treffen. Aber dann muss man mit der Entscheidung auch klar kommen. Und ja -- ich habe auch Angst vor der Energiepreis-Erhöhung + Verteuerung aller Lebensmittel. Hilft aber nichts. Es kommt, wie es kommt und es wird schon weiter gehen. Ich habe schon so viel geschafft.
Mein Gott, das ist fast 10 Jahre her !!! ICH schreibe doch kaum noch einen Beitrag.....es, ging mir an diesem Tag (als ich diesen Beitrag geschrieben habe) nicht gut. OK, ich hab gejammert, aber es ist doch auch mal gut. Das der Gaspreis so hoch ist, betrifft ja nicht nur mich, sondern jeden...der ne Gasheizung hat. Andrea
Aber Viele haben keine Optionen mehr für einen anderen Lösungsweg (außer radikal sparen). Da gibt es schon lange kein Auto mehr. Da gibt es kein eigenes Haus/ keine eigene Wohnung. Und trotzdem geht das Leben weiter.
das ist es, ich war und bin immer sparsam gewesen :-) Denn, sonst hätte ich mein Haus bestimmt nicht mehr !!! ja, und das Leben geht weiter, auch für mich...obwohl ich Haus und Auto habe :-) Andrea ps. und wie gesagt, das ganze ohne Hartz4 und ohne Schulden ! und darauf bin ich stolz!!!
Zur Zeit werden doch überall Halbtagskräfte gesucht. Du wirst bestimmt sehr schnell einen gut bezahlten 20 Stunden Job finden, oder noch mehr Stunden? Viel Glück. LG maxikid
Es betrifft nicht nur jeden mit Gasheizung, es betrifft jeden, der Energie verbraucht. Denn der Strompreis und die Preise für andere Rohstoffe steigen genauso. Es wird gewisse Entlastungen geben, aber trotzdem muss jede*r einzelne auch ein klein wenig realistisch bleiben, was die eigene Lebens-, Einnahmen- und Ausgabensituation betrifft. Natürlich ist es erst mal einfacher, auf den Preisanstieg zu schimpfen, aber irgendwann muss man auch ins Handeln kommen. Wenn du finanziell so auf Kante genäht bist, dann ist deine nächste Katastrophe vielleicht ein Dach, durch das es tropft, ein Schimmel- oder Pilzbefall oder irgendetwas anderes am Haus. Ich verstehe, dass du emotional daran hängst, aber diese Alternativlosigkeit, die du hier schilderst, gibt es nur in deinem Kopf. Du hättest verschiedene Möglichkeiten, die dir aufgezeigt wurden. Ich kann auch die sehr gut verstehen, die dann sagen: Nö, Kopfstreicheln mag ich da nicht, sie hat sich so entschieden, soll sie selbst sehen.
Genau das darfst du auch sein, stolz sein auf das was du bisher geschafft hast und sicherlich noch schaffen wirst. Lasse dich nicht runterziehen. Ich würde dir aber auch empfehlen, zu schauen ob sich jobtechnisch etwas anderes auftut, etwas das weniger körperlich anstrengend ist und besser bezahlt. Ab Oktober steigt der Mindestlohn auf 12 € und auch die Minijobgrenze auf 520 €. Rechne auch bitte einmal durch ob du bisher den Mindestlohn bekommst. Seit Juli sind das 10,45€, damit darfst du monatlich höchstens 43 Std arbeiten.
Wenn du schon nichts dazulernen willst und hier lobst dass deine Tochter 'gut geheiratet' hat, dann bleib doch konsequent und heirate selbst nochmal gut? Komisch dass diese Lösung noch niemand vorgeschlagen hat. Liegt dich eigentlich nahe.
Ich kenne sie nicht - aber hatte eine gute Bekannte die kurz nach der Geburt des dritten Kindes auch den Mann plötzlich verloren hatte und eine gute Weile brauchte sich zu berappeln.
Steht doch ob 'gut geheiratet'. Damit ist eh alles gesagt. Und Finfants gute Weile sind 10 Jahre in denen sie keinerlei Ratschläge annimmt.
10 Jahre ist natürlich lang genug normal das Leben wieder in die Hand zu nehmen Aber wenn mein Mann versterben würde gäbe ich das Haus sicher auch nicht auf. Aber ich bin ja auch gesund und kann arbeiten bis zur Rente
Die gut verheiratete Tochter liest mal den ganzen Stuss und stellt gerne mal für sich und die eigene Familie klar: - ich arbeite selbst für mein Geld, jahrelang Vollzeit und seit dem Kind 3/4! - was wir hier haben, haben wir uns durch ARBEIT angeeignet - Geld brauchen wir von niemandem - niemand von uns war jemals auf irgendeine Zuwendung angewiesen oder arbeitslos - wir haben sehr gut vorgesorgt für etwaige Notfälle! Himmel das liest sich ja nach: die hat geheiratet und braucht sonst nichts mehr zu machen!
Wow du bist finfants Tochter? Popcorn für die Runde.
Sie ist doch schon ein paar Jahre hier und hat daraus nie ein Geheimnis gemacht!?
schreibt das Deine Mutter dann so?
war von mir doof formuliert....SORRY ! Mein Fehler ! Andrea
Ja, die Formulierung "gut geheiratet" lässt auf die Werte der AP schließen. Finant kriegt das aber besimmt hin, ich bin da optimistisch.
Dann mal guten Appetit!
Hallo! Du malst glaube ich Teufel an die Wand - verständlich bei den ganzen Negativnachrichten! Existenzangst bekommt man!
Aber bleib erstmal ruhig. Witwenrente und der Minijob - ich weiß nicht, um welche Summe es hier geht. Aber: Wenn Deine Tochter auszieht, hast Du weniger Kosten. Sie trägt jetzt "nur" Kindergeld (Halbwaisenrente??) bei, ja das fällt dann weg. Dafür weniger Strom, Gas, Lebensmittel, Wasser! Du kommst jetzt klar und wirst es dann auch. Minijob geht ab Oktober auch hoch, nur 60 (oder 70?) Euro, aber immerhin. Bleib(t) weiter sparsam, verbinde mehr Wege als bisher, und schau mal, ob der Stundenlohn bei xy Arbeitsstunden/Monat überhaupt angemessen ist. Eventuell könntest Du woanders mehr verdienen, je nach Höhe der Stunden wäre Teilzeit statt Minijob vllt effektiver. Schau Dich ruhig mal um, musst ja nichts überstürzen oder gar Entscheidungen treffen. Aber bitte den Kopf oben lassen!!
Ach und check mal Strom- und Gasanbieter! Wenn Deine Versorger hochgegangen sind, heißt das nicht, das andere Versorger nicht evtl paar ct/kwh günstiger sein könnten. Bestimmt kannst Du wechseln - Du hast ja keine Knebelverträge.
Wenn Deine Tochter in irgendeiner Form Einkommen hat, Minijob, Halbwaisenrente, dann könnt Ihr auch schauen, dass sie etwas zu den Kosten besteuert. Es ist eine besondere Situation, die erfordert Zusammenhalt, auch finanziell (und kommt hoffentlich nicht ein 2. Mal ).
Viele Grüße ohno
Hallo Neben all dem was gesagt wurde: Die kleine Tochter möchte das Haus? Super, dann Verkauf es ihr (deinen Anteil) und sie kann es unterhalten. Oder anders: ich versteh dass sie es gerne behalten/haben möchte…. Aber das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert. Und wenn’s finanziell nicht geht, dann gehts eben nicht, ODER sie beteiligt sich dass du es halten kannst. Alles Liebe D
Ich finde auch, Du solltest nicht so schwarz sehen: 1. Deine Tochter arbeitet als Erzieherin: dann verdient sie doch eigenes Geld und könnte sich damit an den Lebenshaltungskosten beteiligen. Finde ich übrigens selbstverständlich! 2. Sie beginnt ein Studium: evtl. bekommt sie weiter Kindergeld und Halbwaisenrente 3. Sie will ein Studium beginnen und bekommt kein Kindergeld? Dann muss sie nebenberuflich studieren oder es geht halt leider nicht..... vor dem Problem stehen leider viele Menschen 4. Sie möchte ins Ausland (s. Ü18): geht halt nur, wenn sie das Geld angespart hat oder sich sonst finanzieren kann. Oder es geht halt leider nicht..... Ich verstehe, dass Ihr in einer emotional besonderen Situation seid. Aber losgelöst davon können sich viele solche Dinge nicht leisten. Viele beginnen aus finanziellen Gründen keine 2. Ausbildung oder gehen ins Ausland. Traurig, bitter, aber so ist das Leben. Leider
Finfant, habe ich das richtig verstanden- richtig knapp ist die Zeit bald, wo die Tochter kein Kindergeld/ Halbwaisenrente mehr hat und Du nur nur Witwenrente, aber noch keine eigene Rente? Wie hoch wird Deine eigene Rente sein, wann genau kommt sie, und wirst Du damit aus dem Schneider sein? Pflege Deiner Mutter- Du schreibst, Du machst das als Tochter. Ich habe nichts gelesen, was Dein Bruder als Bruder macht. Könnt ihr teilen, und sei es nur so, dass er für Dein für die Mutterpflege notwendiges Auto aufkommt? Ich frage deshalb, weil im Falle unserer Eltern schon jetzt gewisse Konstrukte gebildet wurden, dass die faktisch pflegenden Kinder auch was davon haben und nicht die Abwesenden (wir) sich einen schlanken Fuss machen. Könntest Du ansonsten irgendeine Tätigkeit ausüben, die nicht anstrengend ist, körperlich? Meine Mutter hat das Haus, das sie mit meinem Vater anno kruk baute, auch nie verlassen. Die lebte da total in ihren Erinnerungen. Hat sie glücklich gemacht, mit rationalen Argumenten war da nichts.
Das klingt leider danach, dass du deutlich über deine Verhältnisse lebst. Mit einen 450 € Job kann niemand auf Dauer ein Haus halten, selbst wenn du noch Witwenrente bekommst. Du solltest dich beruflich umorientieren, falls du trotz gezieltem Sport deinen Beruf mit dem Bandscheibenvorfall nicht mehr ausüben kannst. Und dann halt einen richtigen Job und in Vollzeit machen, sonst ist die Altersarmut doch vorprogrammiert.
Wenn nichts da ist,kann sie doch nicht über ihre Verhältnisse gelebt haben...Ich denke,es fehlte hier eine Absichering---beidseitig....
Nein, über ihre Verhältnisse leben tut sie schon, wenn sie eine Immobilie hält, die sie in Zukunft nicht mehr gleichmäßig beheizen kann. Dann wird es zu Schäden kommen, für die keine Rücklagen da sind und für deren Finanzierung sie keinen Kredit bekommen wird. Ich war selbst nie in der Situation, aber ist sie nicht auch gesetzlich verpflichtet, einen selbst erworbenen Altbau energetisch zu sanieren und zu dämmen, auch wenn sie ihn selbst bewohnt? Es liest sich natürlich unangenehm, wenn man das so schwarz auf weiß serviert bekommt, aber die Augen vor der Realität verschließen, ist auf die Dauer noch schlimmer.
Ich lese nichts von einem Altbau.
Ich meine, sie hätte irgendwo in diesem Strang geschrieben, das sei ein kleines, altes Häuschen. Vielleicht täusche ich mich aber auch.
So schnell kann sie ja auch nicht verkaufen,Erbengemeinschaft. .Und wenn das Haus alt sein sollte.Was bekommt sie?Wielange überlebt sie damit,wieviel Mietkosten kämen dann?
fragen über fragen, die unbeantwortet bleiben.....auch und vor allem die frage, wie hoch die rente sein wird. für das haus kriegt sie vll nichts, aber für den grund. bei uns zb ca. 1,5 mios (haus bj 1955) und von wegen erbengezeter, dann muss das noch nicht gut verheiratete töchterlein halt verzichten. oder im notfall zahlen. wetten dass, das ganz schnell geht?
Auch das muss nichts heißen. Es kann trotzdem soweit im Schuss sein, das für die nächsten Jahre nichts anfällt.
Ich habe jetzt alles gelesen, ich finde es heftig, dass die jüngere Tochter nicht will, dass das Haus verkauft wird und es erben möchte. Dann soll sie neben ihrem unbezahlten Job noch einen Nebenjob machen. Könnte man das Haus nicht belasten und später, wenn die Tochter richtig verdient, die Schulden abbauen? Was nützt Stolz, wenn man nichts zu beißen oder heizen hat
Zitat: ------Ich habe jetzt alles gelesen, ich finde es heftig, dass die jüngere Tochter nicht will, dass das Haus verkauft wird und es erben möchte. Dann soll sie neben ihrem unbezahlten Job noch einen Nebenjob machen. Könnte man das Haus nicht belasten und später, wenn die Tochter richtig verdient, die Schulden abbauen? Was nützt Stolz, wenn man nichts zu beißen oder heizen hat----- ALSO: ICH habe ein Einfamilienhaus mit Garten und Garage :-) und ICH hab KEINE !!! Schulden :-) d.h. Niemand muss Schulden abbauen !!! Soweit verstanden ? GUT :-) Und meine jüngste Tochter macht eine Ausbildung, als staatlich anerkannte Erzieherin...da ist nix mit nebenbei arbeiten, das ist ein Vollzeitjob !!! Was sie auch sehr gut macht (Abitur mit 1.1 bestanden) Meine beiden Töchter sind TOLL !!! Unbezahlter Job....meine Tochter ist jetzt im Anerkennungsjahr, als Erzieherin....würde sie dies nicht machen, hätte evtl. dein Kind, keine Betreuung, wenn du arbeiten gehen würdest...so viele Erzieher gibt es gar nicht, grade, weil Erzieher am Anfang ihrer Ausbildung eben nicht bezahlt werden ! und wenn es soweit kommt, das es KEIN Gas mehr gibt, hab ich einen Holzkamin im Wohnzimmer stehen, den ich natürlich auch im Winter nütze :-) Mein Problem (mein Ausgangsposting) hab ich geschrieben, als ich meine Rechnung vom Gaspreis bekam und war "geschockt" inzwischen, hab ich mich informiert und es sieht gar nicht so schlecht aus, weil ich schon seit Januar, aufgestockt habe und im Mai nochmals ! Mir ging es an diesem Tag nicht gut.....Sorry dafür !!! Andrea ps. ich würde mein Haus, niemals nie belasten, warum auch ??? hab dies die letzten 10 Jahre geschafft....das schaff ich die nächsten Jahre auch :-))) Wie gesagt, ich habe keine Schulden :-) und darauf bin ich sehr stolz !!!
Du hast das falsch verstanden, was ich geschrieben habe - oder auch nicht, keine Ahnung. Ich meinte damit, das Haus belasten oder meinetwegen einen Kredit aufnehmen, damit Du auch heute ohne Sorge leben kannst und nicht jeden Cent dreimal umdrehen musst, was nützt der Stolz, es nie gemacht zu haben, wenn man man nichts zu beißen hat? Und die dann gemachten Schulden können später, sobald Deine Tochter Geld verdient, abgebaut werden. Es soll ja irgendwann mal ihr Haus werden und Du hast in schweren Zeiten dafür gesorgt, dass es ihr erhalten bleibt. Es muss ja vielleicht nicht viel sein, aber z.B. 20tsd können doch Dein Leben erleichtern, Du musst sie ja nicht ausgeben, aber die Gewissheit, dass das Geld da ist, nimmt Dir doch eine große Last von den Schultern.
Nachtrag: Das ist mir gestern schon aufgefallen, Du hattest aufgezählt, was alles wegfällt, wenn Deine Tochter mit der Ausbildung fertig ist, aber im Anerkennungsjahr wird sie doch bezahlt, https://www.erzieherin-im-anerkennungsjahr.de/gehalt/ Darf sie das ganze Geld für sich behalten, forderst Du nichts? Also, bei meinem Kind würde ich sagen "gönn Dir", aber er hat auch kein Erbe, das ich mit allen meinen Mitteln zusammenhalten muss, zu erwarten.
Hallo, ich habe während meiner Ausbildung, auch in Vollzeit immer nebenbei gearbeitet, da eigene Wohnung. Ging alles. LG
Ich verstehe nicht, warum deine Tochter nicht nebenher arbeitet. Das ist absolut zu schaffen.
und ich verstehe nicht, wie man mit einem 1,1er abi kein studium auf dem plan hat...
Das finde ich wirklich heftig! Ich weiß, dass das Kind einer Freundin in NRW dieses Jahr ins Anerkennungsjahr als Erzieher:in geht und das bekommt ca. 1500 Euro brutto (die ganz genaue Summe weiß ich nicht). Das ist zwar auch nicht üppig aber immerhin.
stimmt, ich hätte da meinem Kind, wenn mit Kinder arbeiten so geliebt wird, eher zum Lehramtstudium geraten. Schon alleine, wegen der Verbeamtung...ist ja nicht zu unterschätzen. Und bringt auch mehr Kohle. LG
Ich habe eher still mitgelesen. Es ehrt euch ja sehr, dass Deine Tochter auf ein Einkommen verzichtet und sich aufopfert, damit die Kinder der anderen betreut sind...MEIN Kind braucht keine Betreuung mehr und die anderen bezahlen dafür. So ein System würde ja auch davon leben, dass es Menschen gibt, die für 0 Euro fleissig arbeiten...das wäre mir persönlich ein Dorn im Auge neben der Tatsache, dass ich ohne irgendwas dastehen würde. Ich habe bisher in meinem Leben tatsächlich nur im Verein für "umsonst" was gemacht. Für alles andere - und sei es nur das Vorpraktikum fürs Studium habe ich immer Geld verdient...aber ich habe halt auch BWL studiert und bin da anders gestrickt. Entweder jammerst Du auf recht hohem Niveau oder gefällst Dir in Deiner Märtyrrer-Rolle gut. Ich drück Dir die Daumen, dass Du zu Deinem Kamin dann auch noch Holz hast und jemanden, der Dir das jeden Tag bei Wind und Wetter reinschleppt und anfeuert; dazu hätte ich z.b. kein Lust. Mein Haus ist energetisch auf einem sehr neuen Stand - das muss reichen.
Erzieher werden, am Anfang ihrer Ausbildung eben nicht bezahlt ! < ----dies hab ich geschrieben ! Im Anerkennungsjahr verdient sie natürlich :-)
Die ganze Familie hat anscheinend ein Helfersyndrom.
Sie ist also bereits im Anerkennungsjahr und bekommt Geld, dann sehe ich nicht das Riesenproblem. Auch nicht, wenn nächstes Jahr das Kindergeld wegfällt, dann verdient sie doch richtig gut, sie wird doch sicher sofort eine Stelle finden
Ja, das stimmt :-)
Aber die Tochter hat das Abitur in Verbindung mit ihrer Ausbildung zur Erzieherin gemacht, also vermutlich mit Realschulabschluss die Ausbildung begonnen. Vielleicht wird sie noch studieren wollen. Doch für elternunabhängiges Bafög nach einem Berufsabschluss muss man einige Jahre gearbeitet haben (wurde mir neulich erzählt).
Klingt, als müsste irgendwoher noch Geld kommen, wenn Du das Haus halten willst. Hast Du freie Kinderzimmer und ein 2. Bad? Dann könntest Du bei Deiner Stadt/Gemeinde fragen, ob z.b. Ukrainische Flüchtlinge aufgenommen werden können. Eine Freundin hat das eine Zeit lang gemacht, allerdings noch ohne Zuschuss. Inzwischen kann man aber auch von der Gemeinde/Stadt Geld beantragen bzw die Ukrainer selbst . Die Freundin hatte zwei Frauen mit im Haus, das hat gut geklappt. Oder Du vermietet so eine Art WG-Zimmer, ggf finden sich 1, 2 Frauen im ähnlichen Alter. Schätze es gibt viele, die sich trennen wollen, sich aber keine ganze Wohnung leisten können oder einfach froh sind, günstiger zu wohnen. Oder Zimmer an Studenten, insofern es bei Euch einen Studienort gibt.
Ich hab mir jetzt nochmal Deinen Eingangspost durchgelesen. Deine Aussage war, dass Deine Tochter bisher NIE Geld verdient hat, aber in einem Deiner letzten Antworten dann doch + Kindergeld + Halbwaisenrente + Witwenrente + 450,- Minijob. Ganz ehrlich, Du schreibst, Du hast in den letzten Jahren alles ALLEINE geschafft, ich denke, das stimmt so nicht und Du weißt das, daher Deine Panik an dem schlechten Tag... Bitte mach Dir dringend Gedanken, wie es für Dich mit Deiner Altersvorsorge umsetzbar ist, meiner Meinung nach steuerst Du direkt in die Altersarmut. Einen Kredit würdest Du wahrscheinlich garnicht bekommen mit Deinem jetzigen Einkommen, so dass ich den Tipp hier dazu nicht nachvollziehen kann. Ansonsten bleibe ich bei meiner obigen Antwort. :-) VG ohno
Meine jüngste Tochter, hat im August mit dem Anerkennungsjahr angefangen und verdient nun ihr erstes eigenes Geld !!! die ganzen Jahre vorher, hatte sie NIE Geld verdient! das ich Halbwaisenrente, meine Rente, Kindergeld und meinen 450 Euro Job habe, hab ich immer gesagt :-)
Dann verstehe ich das Erstposting nicht, warum diese Panik? Selbst wenn nächstes Jahr alles wegfällt, was deine Tochter betrifft, verdient sie doch dann auch viel mehr und kann ihren Anteil weiterhin bezahlen, wenn sie irgendwann auszieht, musst du halt gucken, um welchen Preis du das Haus halten möchtest, wenn Du das nicht alleine zahlen kannst(statt 450 Euro Halbtagesjob, Vermietung, Airbnb, Hundebetreuung, Pflegekind, neuer Mann oder was auch immer).
ja, stimmt ! Andrea
Das ging an mir vorbei :-) Aber wie gesagt, falls Deine Tochter auszieht, hast Du dann einen geringeren Energieverbrauch und damit - hoffentlich - etwas weniger Ausgaben.
Eins wollte ich noch sagen, oben irgendwo hast Du geschrieben, dass Deine Mama nicht zu Dir kann, weil es ohne Dusche nicht geht. Es gibt die Möglichkeit, dass die Pflegekasse einen Badumbau bezuschusst mit max. 4.000,- EUR. Nur mal zur Info, alles andere ist ja hier nicht Thema ;-).
VG ohno
Du wolltest Dich auskotzen und weißt, dass Du das schaffst. So habe ich es verstanden. Über die gutgemeinten Ratschlägel lächel einfach. Besonders der Tip Flüchtlinge aufzunehmen hat mich schwer beeindruckt. Die Frauen hier werden nicht müde sich mitzuteilen. Selbst die fleissigen Kinder arbeiten neben der Ausbildung noch rund um die Uhr. Was für ein ausgefülltes Leben. Niemand, der nicht in Deiner Situation ist, sollte sich ein Urteil über Dich und Deine Töchter erlauben. Kopf hoch.
*Selbst die fleissigen Kinder arbeiten neben der Ausbildung noch rund um die Uhr*
nicht nur die, die damen selbst!! jojo ist doch erzieherin, die wuppt sicher drei jobs auf einmal!
den flüchtlingstipp fand ich auch gut....
was ich halt nicht verstehe - wenn man schon gesundheitlich eingeschränkt ist, warum macht man dann eine so körperlich anstrengende Arbeit und kann dann nur so wenige Stunden arbeiten, dass man nur auf 450 Euro kommt. In dem Alter zählt doch jeder Monat den man noch auf sein Rentenkonto einzahlt und davon profitiert man dann die ganze Zeit als Rentner. Da würde ich ansetzen, einen weniger körperlich fordernden Halbtagsjob (mind.) suchen, damit man jetzt und als Rentner ein bisschen mehr Geld zur Verfügung hat.
kann es sein, dass sozialversicherungspflichtiger verdienst auf die witwenrente angerechnet würde?
Ja, wird er. Aber es gibt eine Freigrenze von ca 950 € für die Witwe und für das Kind auch noch was dazu, also sie könnte schon deutlich mehr als 450 € verdienen.
Und soweit ich weiß, wird das darüber liegende Einkommen nicht ganz abgezogen. Ich glaube, 40 % von dem, was drüber liegt.
Ich bin auch Witwe,meine Witwenrente beträgt ist gleich Null.Ich bin nämlich eine derer,die in Vollzeit arbeiten geht.Das muss aber jeder für sich entscheiden.Wie immer amüsieren ich mich,über diese ganzen teilweise irren Vorschläge,wie man an mehr Geld kommt.Kann eine der Damen hier dies alles stemmen,wenn sie ihn der gleichen Lage wäre.?Man kann Dinge doch erst beurteilen,wenn man selbst in gleicher Situation wäre....Alles Liebe Andrea,du hast es bis jetzt geschafft,es geht alles weiter....
Darf ich dich fragen, wie es wäre, wenn du jetzt deinen Job verlieren würdest? Kannst du dann Witwenrente beantragen?
Ich bin in 3 Monaten in Rente,so kann ich nichts mehr verlieren.Auch habe ich davor keine Ängste gehabt.Habe einen alte DDR Vertrag,welcher mir Bestandsschutz bietet,bin seit 43 Jahren in dieser Einrichtung....Meine Witwenrente greift erst,wenn ich selbst Rente beziehe.....
Dann bin ich für ein Witwenforum, wo alle unter sich bleiben, hier wird nach Tipps gefragt und hier wurden Tipps gegeben. Und ob man alles selber erleben muss, um Empathie zu zeigen, möchte ich stark bezweifeln
Da hast du recht, vor allem wenn man die gschichten seit ü10 jahren kennt....
Ich wollte jetzt nicht gegen Andrea und ihr Nadinchen schießen, ich fand nur den Kommentar gerade ziemlich blöd. Ich hatte das damals zufällig mitbekommen, ich wüsste auch nicht, dass ich von ihr in der Zwischenzeit gelesen habe, wir waren wohl in unterschiedlichen Foren
ich glaube, niemand will schießen und alle haben mitgefühlt und sich zum teil ins zeug geleget, sie zu unterstützen. dabei sind profis am werk gewesen. ist halt schade, wenn das so lapidar und fußaufstampfend abgetan wird. standardmitleid für witwen finde ich persönlich nicht angebracht.
Hier passt doch was nicht. 4 Jahre Ausbildung, jetzt im Anerkennungsjahr. Abi mit 1,1 und Deine Tochter ist 19.
Das (Fach) Abi hat sie bestimmt während der Ausbildung gemacht
Also puh harter tobak hier und theoretisch haben die meisten auch Recht, du sitzt auf dem Geld ( dein Haus) und könntest locker erst einmal davon leben. Und sind wir ehrli h , ein Haus für einen allein ist eben eine Belastung ,finanziell und körperlich. Aber ich kann empathisch auch nachempfinden wie du mental dazu stehst. Du hast viel verloren im Leben und schwere Zeiten hinter dir und das Haus ist dabei immer beständig zuverlässig geblieben und hat dir Halt gegeben , das willst du auf keinen Fall aufgeben. Eine Lösung muss her. Ich denke nicht dass deine Tochter in nächster Zeit finanzielle Unterstützung leisten kann und du selber eben keinen job finden wirst der adäquat zu einer Gesundheit und Verdienst Vorstellungen passt.. Ich würde auch ohne schulden eine Schuldner Beratung aufsuchen um eventuell Möglichkeiten aufzuzeigen die dir helfen könnten , die du aber gerade nicht siehst. Verkaufen kannst du allemal , wobei der Markt gerade schlecht läuft.
Du kannst doch Hartz4 beantragen. Es ist doch gut, wenn du bisher so durchgekommen bist, jetzt geht das nicht mehr.
Beantrage die berufsunfähigen Rente! Jetzt! Und Pflegestufe für Deine Mutter! Jetzt! Uns ausbildungsbafög für die Tochter! Such dir einen 450€ Job, der Dich nicht körperlich beansprucht! Du hast doch sicher eine Ausbildung!
ich verstehe das nicht, meinen denn viele eine eu-rente bekommt man willkürlich? wer nicht einzahlt, bekommt auch nichts raus, mit dem er überleben könnte.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung