Mami65
Ich hab da noch mal ne Frage. :o) Meine Tochter hat angefangen, zu studieren (Philosophie in Berlin) und erhält den vollen Bafögsatz. Nun macht sie sich jetzt schon Sorgen wegen der Rückzahlung. Jemand hat uns geraten, die Hälfte des Bafögs jetzt schon für die Rückzahlung zurückzulegen. Nur: das macht ja in meinen Augen nun überhaupt keinen Sinn! Sie bekommt ja Bafög, um in Ruhe und finanziell relativ unbesorgt studieren zu können. Habt ihr Erfahrung? Muss man das Bafög nicht erst zurückzahlen, wenn man es auch KANN? Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Doch, ich kenn das auch so, Bafög wird zurückgezahlt, sobald nach dem Studium ausreichendes einkommen vorhanden ist- wobei mir jetzt die Grenzen nicht bekannt sind.
u.a... http://www.bafoeg-aktuell.de/cms/bafoeg/rueckzahlung.html
Soweit ich das weiß, war das so: - Rückzahlung beginnt frühestens 5 Jahre nach dem Ende der Förderung (als Studienende) - Sie erfolgt in Raten von mind. 105 Euro monatlich (mehr wird es nur, wenn mit diesen Raten nicht innerhalb von 20 Jahren zurückzahlbar) - wird auf einen Schlag zurückgezahlt, kann auf Antrag ein Nachlass gewährt werden (was das Sparen in der Zeit, wo man noch nicht zahlen muss einen Sinn geben würde). Dieser kann bis zu 50% der Darlehensschuld betragen. - auf Antrag kann man von der Rückzahlung befreit werden wenn das Einkommen unter 1070 Euro pro Monat liegt. Diese Freistellung erfolg für ein Jahr. - Es gibt wohl noch eine Höchstrückzahlungssumme von 10.000 Euro (mal googeln zu dem Thema)
Frag doch noch mal im Baby & Job-Forum.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn