mirico11
Hi, also wir haben den ganzen Vormittag herum telefoniert, gerechnet und diskutiert. Das Ergebnis ist, wir bekommen jetzt Rückwirkend ab August Wohngeld und Bildungspacket :) Ich bin so froh und erleichtert das wir uns durchgesetzt haben und hartnäckig geblieben sind. Leute es lohnt sich manchmal wirklich noch hundert mal nach zu rechnen ! Nochmal zum Thema Essen mit geben für die Mittagspause. In der Schule meiner Kinder wird täglich frisch gekocht, ohne zusatzmittel, sesional und regional. Es kostet zwischen 2,50 € und 3,50 € mit Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch, Nachschlag kann man sich auch holen, kostenlos. Ich glaube nicht das man viel gesünder oder günstiger kommt, wenn man sich zu Hause selbst hin stellt ?! Lg
Wie hast du das geschafft?? Haben die vergessen was zu berechnen?
das geht ja nur,wenn es nicht richtig berechnet wurde..allein mitHartnäckigkeit bekommt man nichts :-) wenn man für mehrere personen kochen muss tgl,dann kocht man Zuhause wohl günstiger..aber es kommt auch drauf an,wie lange die Kinde rin der Schule sind..kommen sie mittags nicht nach hause,würde ich sie immer dort essen lassen,nicht das der Magen dann in der Kniekehle hängt :-)
Ausschlaggebend war mein errechnetes Jahreseinkommen, da hat sie zu viel berechnet und hat das mit meinem Beschäftigungsverbot nicht verstanden ! Mein Einkommen war jeden Monat anders und weil ich immer so viele Überstunden bezahlt bekommen hab, die ich jetzt nicht mehr habe, fehlt mir dieses Geld und sie musste mit meinem jetzigen Lohn rechnen ! Nebenkosten werden nicht berücksichtigt, das kann ich nicht verstehen, aber ich bin ja froh, das wir jetzt ein bissl was kriegen und so Anspruch auf Bildungspacket haben und eine Nachzahlung kommt :) Wie kamst du den auf die Übernahme der Kigakosten ? Könnte ich das beim Jugendamt beantragen ? Ich denke, das würde nur übernommen, wenn man Alg2 Empfänger wäre ! Lg
:) :) :)
Ah danke dir für die Erklärung!
Den KitaBeitrag bekommt man auch bezahlt, wenn man Wohngeld bekommt.
Das läuft dann über das Jugendamt. Jugendbeihilfe heißt das bei uns.
Das Bildungspaket würde einiges retten
Haben 4 Kinder, zwei davon in der Schule, eines im Kiga und eines daheim.
Es kann beim kiga Beitrag auch sein das es ganz übernommen wird oder zum Teil Einfach beantragen
wenn ich querrechne wären bei uns 6 alleine 15.- nur fürs Mittagessen fällig und dafür koche ich daheim locker - Nachtisch und Suppe braucht hier keiner, wir trinken Wasser, da ist noch Abendessen preislich drin in 15.- bei uns isst Ellert in der Schule, der muss mit über 3 Euro hat dennoch am Abend immer Hunger mein Mann ab und zu ( 2,87.- der vespert Abends dann nur noch aber auch Wurst ist teuer) dagmar
>>Ich glaube nicht das man viel gesünder oder günstiger kommt, wenn man sich zu Hause selbst hin stellt ?! Doch, gib mal in die Suche hier die entsprechenden Keywords ein. Du kannst sehr gut kochen für die Hälfte des Geldes pro Person. Das macht also schon was aus.
erstmal freut es mich, dass ihr wohngeld bekommt und somit auch das Bildungspaket. Ich will dir nun auch nicht auf den Schlips treten, aber ganz ehrlich ich finds unmöglich, dass Mütter/bzw. Familien die Ganztagsplätze belegen, obwohl sie zu hause sind und diese am besten dazu noch umsonst bekommen, weil sie eben kein Einkommen haben. Das Bildungspaket wird ja nun auch von irgendwoher bezahlt udn wenn ich keinen Mittagsplatz brauche, weil ich eben auch zu hause kartoffeln kochen kann, versteh ich es noch weniger, dass die gemeinschaft für das essen deiner kinder aufkommen muss, weil du warum auch immer deine kinder mittags nicht zu hause haben willst. Liegt wohl an unserer momentanen Situation das mich das ganze grad etwas ärgert, aber ich hab ne ausbildung angefangen also wenig gehalt, mein Mann verdient auch nicht wirklich viel, wir bekommen auch Kinderzuschlag udn WOhngeld, also das hoff ich zumindest das es bald kommt, denn es muss nun alles neu berechnet werden. Aber mein Sohn musste mit 8 Jahren nun 4 Wochen mittags allein nach hause, weil alle Plätze in der betreuung belegt waren, unter anderem mit müttern die zu hause sind udn wenn ich dann noch höre (geht grad nicht um dich) das Unterhalt ja kein Einkommen für die Mutter ist, sondern einkommen für Kinder und man deshalb noch den platz umsonst bekommt, bekomm ich noch mehr die krise. WIr hätten nämlich unterm strich viel mehr, wenn wir mit unserem Hintern zu hause bleiben würden und das essen für die kinder würde auch noch bezahlt werden inkl. betreuung und ihc hab den ganzen tag zeit für haushalt und mich. Irgendwas stimmt doch in unserem system nicht. Sorry wenn du dich nun angegriffen fühlst, musst du nicht, es passt nun grad leider so sehr auf unsere situation wo ich mich seit tagen immer wieder über leute aufrege die halt was die betreuung angeht ähnlich gestrickt sind wie du.
Sorry, hast du schon mal was von Gesamtschule (5-12 Klasse) gehört, wo die Kinder über mittag bleiben MÜSSEN??!! Wer sagt den das Ganztagsplätze anderen weggenommen werden, obwohl man vielleicht mittags daheim ist?!!! Mein Sohn im Kiga ist z.B. nur bis mittag da, ab nächstes Jahr dann erst über mittag, da ich dann wieder arbeiten gehe.
Da muss ich Mel+3 Zustimmen Hier auf der Gesamtschule ist täglich bis 15.30 Uhr Unterricht, ausser Freitag Und das ist eine staatliche Schule
wenns ne gesamtschule ist, dann klar, sorry. ich war jetzt von grundschule ausgegangen und wie gesagt asngesichts der situation bei uns grade wo etliche mütter ihr kinder in der ogata haben obwohl sie zu hause sind und diese nicht bräuchten reagier ich bei dem thema grade etwas empfindlich weil diese nämlich meinen platz blockieren.
Hier bei uns bekommt man nur einen hortplatz wenn man einen Arbeitsvertrag vorweisen kann Das finde ich gut
War hier früher auch so. Hortplatz nur mit Arbeitsvertrag. Da wurden dann aber ganz schnell einige Frauen beim Mann angestellt. Jetzt sin in HH alle Schulen Ganztagsschule und alle dürfen hin. Essen muss selber bezahlt werden. Bei uns bringt kein Kind sein eigenes Mittag mit. LG maxikid
Bei uns ist es aber so, dass man den Ganztagsplatz entweder von anfang an bucht- oder später, wenn man dann einen Arbeitsplatz gefunden hat, diesen unter Umständen nicht annehmen kann, weil dann kein Platz mehr da ist im Ganztag. Von daher macht es meiner Meinung nach durchaus auch bei Arbeitslosen und Suchenden Müttern Sinn, einen Ganztagsplatz zu haben Wenn es bei euch so ist, dass man dann bei Vorlage eines Arbeitsvertrages sofort einen Ganztagsplatz bekommt, dann ist es ja gut so, bei uns gibt es das eben nicht, weil zuwenig Angebot und zuviel Nachfrage.
Wer später einen Platz braucht hat Pech, ganz schlimm zur Zeit hier Trotzdem finde ich die Regelung gut so, dad erstmal die arbeitenden Vorrang haben
Hi, ich seh das genau so wie du und halte gar nichts von diesen Müttern, die Zuhause sind und ihre Kinder nach der Schule noch in Betreuung schicken !!!! Ich bin nicht so eine. Ich bin wegen Beschäftigungsverbot zu Hause und wenn es eine Möglichkeit gäbe, das meine Kinder über Mittag heim kämen, fänd ich das toll, aber sie fahren zur Schule eine halbe Std. mit dem Bus, sind in der 5 und 7 Klasse und haben häufig Nachmittagsschule, die Mittagspause ist eine 3/4 Std., da können sie nicht mit dem Bus mal schnell heim zu essen, deswegen essen sie in der Mensa :) Lg
Ich hab auch bald vier Kids, 2 in der Schule, eins im Kindergarten und eins kommt im Januar :) Danke für den Tip mit der Jugendhilfe :) Lg
DAS kann ich sehr gut verstehen und nachvollziehen!! Als unser Erstgeborener in die Schule kam brauchten wir dringend einen Hortplatz, da ich bis 15Uhr arbeite - u.a. in diesem Hort und in dem angrenzenden Kindergarten. ABER bekommen haben die zwei! Plätze die frei wurden, zwei Familien wo es besser ist für die Kinder, wenn sie außer Haus betreut werden und nicht bei den Familien daheim sind wo sie keine Unterstützung und der gleichen erhalten. Unser Hort war damals (wie es heute ist weiß ich nicht genau, da ich seit 2009 in Elternzeit bin) ein Auffangbecken für sozial schwache Familien Wir haben dann für 2 1/2 Std mittags eine Tagesmutter gehabt!
Wenn ihr das Bildungs- und Teilhabepaket bekommt, steht euch auch zu, dass alles, was das Essen am Tag über einen Euro kostet, übernommen wird. 1 € pro Tag müsst ihr selber berappen, den Rest gibt das Amt dazu. J.
Ergänzung: Das Schulessen oder im Kindergarten ist damit gemeint, wenn die Kinder einen Ganztagesplatz haben. J.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn