Elternforum Sparen - Das liebe Geld

RR-mal ne Sparfrage

RR-mal ne Sparfrage

Benedikte

Beitrag melden

RR, ich lese Deine Spartipps immer ganz interessiert. Vieles finde ich richtig, manchmal bleibt mir aber doch jetzt die Luft weg. aber ich habe mal eine Grundsatzfrage. Du schreibst oft zum Thema Restaurantbesuche, dass man das alles für einen Bruchteil der Summe zuhause machen könne. Ich gebe Dir total recht insoweit Deine Aussage die pure Kalorienaufnahme betrifft. Und nachdem ich heute die Doku von Nelosn Müller zum Thema Eisdielen und Herstellung von Speiseeis gesehen habe, erhöhe ich noch auf "es ist Lichtjahre gesünder, zuhsue eigenes echtes Eis mit echter Milch, echten Beeren, echter Sahne zu essen als Pulver, Pulver, Pulver, Stabilisatoren, Emulgatoren und Rote Beete Pulver. Aber für mich ist ein privater Restaurantbesuch so unendlich viel mehr. Ich brauche weder einkaufen, vorbereiten, Tischdecken, Tisch abräumen, Spülmaschine einräumen, Spülmaschine ausräumen, Mülleimer runterbringen. Alles , was ich will, ist da und wird mir gebracht. Ich sitze am Tisch, lasse mich in schöner Atmosphäre verwöhnen, Gespräche plätschern. jeder TN des Essens hat sich halbwegs schick gemacht. Mit meiner einzigen Tochter war ich heute in einem Brunchkaffee, das sie gerne sonst mit Freundinnen besucht. Ich sage nicht, was ich für mein Müsli und meinen latte und ihren frischgepressten Orangensaft und Beerenpfannekuchen ausgegeben habe. Wir Du sagst, für 10 Prozent zuahsue. Aber da können wir völlig ungestörte Mutter Tochter Gespräche führen. Sonnst nur, wenn alle Herren so auf Urlaub sind. Jedenfalls, private Restaurantbesuche sind für mich viel mehr als Essen, gerade richtige Restaurants, keine Schnellgastronomie. Siehst Du das anders?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Deswegen gehen wir auch so gerne essen. Es bringt uns einfach Spaß und wir haben sehr schöne Restaurants in der Gegend....Aber, wir sind auch gern unter Menschen. Wenn man das nicht mag, sieht die Sache auch anders aus. Nur 60- 90 Euro zu viert langen hier nie, auch nicht beim Griechen. LG maxikid


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Es kommt darauf an, finde ich. Sushi oder gutes indisches Essen kann ich für den selben Preis nur mühevoll selbst machen, Pasta oder Fleisch halte ich für Geldverschwendung (und oft ist die Qualität weder bio noch regional). Guten Latte gibt es bei mir zuhause nicht (allerdings im Büro). Ich gehe fast jeden beruflich Tag essen, und für mich hat das Null Reiz. Dieses Mal sogar an beiden Tagen des Wochenendes, da war ich richtig froh, am Montag mal selbst kochen zu können. Ich bin viel lieber in meinem Garten an meinem Tisch, das Aufräumen schreckt mich nicht, das machen zum Teil die Kinder, oder ich schaue dabei einen Film. Also für mich ist Luxus eher das Selberkochen, natürlich auch, weil ich es nicht so oft mache.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Wir hatten gestern abend gerade darüber diskutiert: meine Mutter hatte Spargel für uns (5 Personen) gemacht, mit Schinken, Kartoffeln, zerlassener Butter, Petersilie - alles bio (bis auf den Spargel). Dazu ein schöner Rheingau-Riesling. Materialkosten: 30 EUR). Mit 5 Personen in einem schönen Restaurant kostet das mindestens 120 EUR, eher mehr.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Hallo und ja man kommt mit einem Bruchteil dessen aus was er in der Gastronomie kostet u. kann ihn so essen, wie man ihn am liebsten mag (wir meist mit Pfannkuchen u. Buttersoße) Gestern abend musste es schnell gehen da wir diverse Termine tags hatten u. so erst abends kochen konnten, da gab es eben mal Käsespätzle. Mein Mann meinte "im Restaurant hätten wir jetzt zu dritt rund 30,- gezahlt) - daheim 2,- Arbeitsaufwand 25 min. Das steht für mich in keinem Verhältnis, u. die Spätzle waren super lecker! viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

4 Steaks Demeter Rind, kosten dann schon mal 50!Euro, 20 Euro Spargel, Kartoffeln 4 Euro, Wein 25 Euro...gekocht zu Hause am Freitag


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

wie gesagt, wenn man die puren Materialkosten betrachtet, dann mag das gut sein ich dürfte bspw meinen Stundenlohn nicht dazu rechnen, wenn der zum Materialpreis käme, wäre das deutlich teurer als die 120 Euro aber mir ging es letztlich darum, dass ein Essen auswärts nichts nur Nahrungsaufnahme ist, sondern eben viel viel mehr. Geselligkeit, Wohlfühlumgebung, neue Gerichte aus anderen Teilen der Welt , Verwöhnatmosphäre...... natürlich kann mans auch zuahsue nett haben, aber manchmal will ich doch weg zumal ich zuahsue die bin, die kocht dienstlich ist was anderes. Ich gehe nicht so oft essen wie Du, dienstlich etwa einmal die Woche, Sonntag mit einem Abgeordneten auf Fraktionseinladung, morgen mit einer Journalistin auf meinen Repräsentationsfonds, da gehts es um die arbeit und das sind im Restaurant fast immer nette Veranstaltungen, aber keine Wohlfühlveranstaltungen. Und da est essengehen nichts besonderes. aber privat schon. Vor allem bin ich inzwischen auch fürchterlich stolz, mich mit Familie sehen zu lassen. Inzwischen haben alle Tischsitten, kurzum, das finde ich auch toll


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Könnte mir auch gefallen!


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Meine Mutter ist schon im Ruhestand, da ist das günstiger :-) Fairerweise muss man ja die Kochzeit eher gegen die Restaurantzeit rechnen, denn Geld hättest du ja in der Zeit nicht verdient. Ich kann total verstehen, wenn man das gerne mag und gönne dir das sehr! Nur für mich ist das eben nichts mehr - so wie anderen Leute vielleicht Dienstreisen zum Hals heraushängen, auch wenn sie in schöne Gegenden führen. Und mit Tischmanieren kann ich gerade auch nicht protzen...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Und dann noch evtl. 4 x frische Dorade mit allem drumm und drann. Da ist man für nur 2x warm Essen schon bei 250-300 Euro, wenn man alles Hochwertig kaufen möchte...LG maxikid


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Wie kommst du auf 2 Euro ? Wenn wir Käsespatzen machen (für 4 Personen), komme ich auf mehr und der Zeitaufwand ist auch höher. Vielleicht auch ein anderes Rezept, aber unsere Käsespatzrn werden geschabt und kommen am Ende noch für 20 Minutem in den Ofen. 500 g Mehl 69 ct (das Billigste) 6 Eier (Stück 19 ct) Zwiebeln und Öl sind Centartikel 300 gr Käse (100 gr kosten 99 ct direkt beim Erzeuger) Bei uns gibts da immer noch nen grünen Salat dazu. Ich komm nicht auf 2 Euro, nehme aber auch keine Eier oder Käse vom Discounter.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hallo ich redete von Essen das schnell geht, da stelle ich mich bestimmt nicht abends hin u. schabe selbst Spätzle, die kriege ich für 69 ct. das Pfund fertig. Ein Pfund reicht uns dreien u. Käse - da schau ich immer bei Edeka was der gerade hat zum "reduziert wg. MHD Preis" u. habe 300 g für 99 ct. gekauft. War noch einwandfrei u. hat mehr als gereicht. Salat gibt es aus dem Garten o. eben aus eingefrorenem Gemüse hergestellt, Gurken sind derzeit auch spottbillig. Letzte Woche gab es Kopfsalat für 60 ct. da konnten wir dicke 3x von essen. Eier haben wir übrigens auch sozusagend kostenlos von den Hühnern meiner Mutter..... viele Grüße


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Tja, siehste...den Fertigkram kauf ich seltenst. Wenn ich Käsespatzen essen will, mach ich die selbst. Und das ist der Unterschied ... für hochwertiges, frisches Essen zahlt man eben mehr.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

19 ct. für gute Eier ist aber schon sehr günstig. Neid. Selbst bei Lidl kosten die Eier mehr. 39 ct. für Edeka-Billig-Bio muss ich hinblättern...


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich kauf die Eier über die Firma (Freund vom Chef ist Biohuhnhalter und kauft die Eier entsprechend günstig ein). Beim Bauer müsste ich auch mehr hinlegen. Ich kriege auch mein Fleisch von der Firma...Weiderind mit Ammenkuhhaltung und Weideschlachtung. Kostet halt etwas mehr, aber ich brauch ja nicht täglich Fleisch.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Na also abends auf die Schnelle mal zur fertigen Spätzle-Packung zu greifen halte ich aber nun wirklich auch für legitim. Ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass hier die wenigsten Leute ihre Pasta immer frisch walzen oder schaben ...


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Es geht doch auch gar nicht darum, abends selbst Pasta zu machen oder nicht. Sicher ist das Aufwand, gar keine Frage. Es ging eher darum, dass Frau RR die Preise in der Gaststätte zu teuer findet. Klar, wenn ich mir in der Gaststätte fertige Spätzle servieren lasse, koch ich zu Hause günstiger selbst. Aber wenn eine Gaststätte die Käsespätzle selber macht (komplett von der Nudel ab), dann finde ich den Preis durchaus gerechtfertigt (in der bayrischen Gaststätte, in der wir die mal gegessen hatten, war die Portion für knapp 8 Euro zu haben und die waren definitiv frisch geschabt). Ich kann doch nicht ein Essen zu Hause, was ich mit Lidl-Fleisch aus Massentierhaltung und fertigen Nudeln oder sonstwas eben nicht vergleichen mit hochwertigen Zutaten, die frisch zubereitet werden (man soll es nicht glauben, auch das gibt es). Finde ich zumindest. Dürfte dann klar sein, dass das viel billiger ist. Über den Geschmack lässt sich streiten, meins wärs nicht. Schon allein, weil ich wüsste, dass ich Tierquälerei unterstützen würde. Aber jeder, wie er kann und mag. Wir auf jeden Fall sparen nicht an den Nahrungsmitteln.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ja, das stimmt, vergleichen kann man das in keinster Weise. Zumal man neben den (hoffentlich hochwertigen) Zutaten im Restaurant eben auch noch den Arbeitsaufwand, die Miete, das Mobilar, den Service, etc. mitbezahlt. Und die von ihrem Mann erwähnten 30 € für 3 x Käsespätzle im Restaurant wurden ja schon amüsiert als viel zu teuer empfunden. Ich wollte damit auch nur sagen, dass es für mich ok und auch normal ist, zu Hause mal auf eine Nudelpackung zurück zu greifen, ohne dass man sich vorwerfen lassen muss, minderwertig zu kochen. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Allerdings brauch ich bei 5 Leuten schon ne Weile bis die alle geschabt sind Schnelles essen ist das nicht Dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Dagnar


Lori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Also mal ehrlich, ich glaube nicht, dass es in jedem Restaurant frisch und selbstgemachte Pasta gibt. Die werden zum Teil auch einfach aus der Packung in den Topf geworfen. Logisch wird das nicht zugegeben aber das ist preiswerter und geht viel schneller. Ich denke, wenn man in den Restaurants mal in die Küche schaut, würde der ein oder andere dies Restaurant nie mehr besuchen. Nicht alles, was für den Gast hochwertig und gut erscheint, muss auch in der Küche wieder zu finden sein. Logisch wird JEDES Restaurant die Räume, in die der Gast Einblick erhält sauber und ordentlich halten aber der Schein kann sowas von trügen. Es ist nicht alles Gold was glänzt und in der Gastronomie wird sehr sehr viel gemogelt Da wird schon mal ein ausgepriesenes Warsteiner vom Fass aus einer Billigbierflasche eingeschenkt, Brot aufgewärmt und dem Gast vorgesetzt oder eine Tütensalatmischung als frischer Salat aufgetischt. Und ob das Steak immer daher kommt, als was es ausgegeben wird, darauf würde ich mich auch nicht verlassen . Ich hatte damals in einem wahnsinnig teuren Restaurant gejobbt und kann nur sagen, viel selbstgemacht wurde dort nicht Also, nur weil man viel für den Restaurantbesuch zahlt, heißt es noch lange nicht, dass man "besondere" Ware bekommt. Letztendlich geht es doch immer nur um das liebe Geld, es wird beschissen, wo es nur geht, um möglichst viele finanzielle Vorteile für sich selbst raus zu schlagen. SO war es, so ist es und so wird es auch immer sein, egal ob in der Gastronomie, im Einzelhandel oder sonst wo.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Mir geht es so wie Benedikte: ein Restaurantbesuch ist für mich viel mehr als nur Essensaufnahme! Für mich ist das Luxus, weil ich nicht kochen muss - ich koche grundsätzlich gerne, aber diesen "Zwang" jeden Tag etwas auf den Tisch bringen zu müssen finde ich furchtbar. Und einkaufen, Küche putzen, Tisch decken und danach alles wieder abräumen sind auch nicht meine Lieblingshobbies. Ich gebe zu, dass mir meistens sogar ganz egal ist, was mir auswärts aufgetischt wird, Hauptsache, ich muss es nicht zubereiten :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Geht mir genauso. Ich sage zwar immer, ich hasse kochen, aber bei genauerem Nachdenken ist es eigentlich nicht die Tätigkeit "Kochen" an sich, sondern das sich Gedanken machen MÜSSEN, was gekocht wird, Einkaufen etc.. Und auch nicht unerheblich die Tatsache, dass im Vergleich zum Essen an sich das Kochen ein Vielfaches an Zeit verbraucht.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wenn ich an Restaurant besuche denke, denke ich sofort an - Unbequeme Stühle - teure Rechnungen - Salate mit grundsätzlich viel zu saurem Dressing bzw mit mit zu saurem sauerkraut - viel zu viel Nähe zum Tischnachbarn (und ich meine nicht meinem direkten, sondern den fremden an Nebentisch) - unpersönliche Gespräche (andernfalls hört ja sonst jeder fremde mit - ICH kann zb immer bei allen gut mithören, ist ja immer sehr leise in Restaurants, da Hörste ne maus pupsen) usw usf Ich gehöre allerdings auch nicht zu denen die sich das essen lieber selber zubereiten. Wir nehmen den Mittelweg und bestellen nach Hause. So haben wir fantastisches essen in einem wirklich gemütlichen Ambiente und können über alles reden ohne das ich Angst haben muss das Karl Heinz von drei Tischen weiter, von dem Furunkel meiner Großtante Berta erfährt.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Vielleicht esst ihr einfach im falschen Restaurant....


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Wäre es immer das selbe wäre das die logische Schlussfolgerung. Da wir aber - gezwungenermaßen - ca 5-6 mal pro Jahr (und das immer in einem anderen - auch das gezwungenermaßen) ins Restaurant gehen müssen ist das leider nicht der Fall. Von billig Restaurant mit Schnitzel für 7€ bis Luxus Restaurant wo der salat mit 22€ noch das günstigste Gericht auf der Karte ist.... Alles schon gehabt. Immer tierisch ungemütlich etc.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Meine Schwiegermutter ist auch der Meinung, das sie das Essen günstiger und besser selber machen kann. (Selbst als wir die Schwiegereltern zu WEihnachten in ein Lokal einladen wollten, wollte sie nicht, dann steht sie lieber um 4:00 Uhar auf und fängt an zu kochen(für 25 Personen), aber andrerseits, wird ihr das auch alles zuviel.) Wir gehen gerne mal essen und geniessen das auch.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Wir gehen auch öfters mal essen, oder holen uns mal etwas. Freue mich immer, wenn ich mal nicht kochen muss. Als "Strafe " habe ich das noch nie betrachtet. Das ist jetzt auch nicht unbedingt Luxus für mich... Luxus ist es eher, sich die Kalorien leisten zu können. ( Und von daher sage ich nicht jedesmal freudestrahlend JA - gehe aber trotzdem gerne )


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Auch für mich ist ein Restaurantbesuch viel, viel mehr als Nahrungsaufnahme und der Vergleich mit dem günstigeren Selberkochen hinkt für mich gewaltig. Trotzdem koche ich im Alltag für meine Familie eigentlich ganz gerne. Einen Restaurantbesuch genieße ich dann aber total und bin sehr froh, dass wir uns diesen Luxus reglmäßig gönnen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Bei uns hat das Essen keinen so hohen Stellenwert, sodass ein Restaurantbesuch ein Highlight wäre. Wir machen das wirklich nur aus purer Bequemlichkeit (mit anderen Aktivitäten verbunden) und dafür ist es mir das Geld auch wert. Wir können auch einer Haubenküche und gutem Wein absolut nichts abgewinnen. Ich koche vielleicht nicht so raffiniert, aber bestimmt ebenso lecker und vermutlich auch nachhaltiger. Einzig und alleine die Lage (Ausblick, Sitzterasse ...) könnte mich zusätzlich verleiten, denn DAS haben wir zu Hause nicht in dem Größenausmaß. Gemütlicher finde ich es tatsächlich zu Hause.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hallo also ich sehe es anders. Für den Restaurantbesuch muss ich mich "schick" machen, das liebe ich schon mal GAR NICHT! Einkaufen - mache ich oft täglich - als Hobby! Man solls nicht glauben.... Vorbereiten, Tischdecken u. abräumen machen wir alle zusammen, ist also hier kein Aufwand. Geschirrspüler gibts hier nicht, ich bin in 5 min mit der Hand fertig. Da wir nur zu 3. sind sitzen wir auch zu hause nur zu 3. am Tisch u. geniesen das auch sehr. Mittagessen kommt oft vor dass ich mit meinem Sohn alleine bin unter der Woche. Von daher sind "Mutter-Sohn-Gespräche" immer möglich. Mit Papa ist er eher dann mal beim Arbeiten im Betrieb für sich - auch gut. Wenn wir MAL essen gehen, dann eher so "wir müssten uns mal bei Kunden xy wieder blicken lassen"..... Das Essen war zwar dann bisher immer gut u. schön, aber richtig geniesen kann es keiner von uns, für uns ist es eher "verlorene Freizeit"...... So denkt halt jeder anders drüber. viele Grüße


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Also ich finde deine Spartipps schrecklich, das mal vorweg, und Eure Art zu leben wäre für uns die Höchststrafe. Ich finde es interessant das du immer schreibst... „Das ist unsere Art, das machen WIR so“ Ich denke dein Sohn hat Eure Lebenseinstellung zwar angenommen, aber vieles macht er nur Euch zu Liebe. Die billigsten Hobbys, das billigste Essen, für Euch arbeiten und aufräumen statt selbst zu leben, gegen die Klassenfahrt, sich an Weihnachten über eingepackte Handcreme freuen... Finde ich traurig und empfinde ich nicht als normal. Es wäre interessant zu sehen wenn er mal selbst Geld verdienst und selbst über sein Leben entscheiden kann und dann vlt noch eine tolle Frau an seiner Seite hat ob er euer tristes Verhalten dann weiter führt oder doch aus sich raus kommt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Hallo er verdient bereits selbst Geld - nämlich bei uns.Macht ihm Spaß - u. er trägt es übrigens - zur Bank.... freiwillig! Im Sommer will er zusätzlich ein Praktikum machen - nicht bei uns. ER kann über sein Leben entscheiden - normal für einen 14jährigen. Die billigsten Hobbies??? Er macht Wing Tsun - schon vergessen? Zahle ich gerne, da er regelmäßig gerne hin geht. Aber mehr möchte er von sich aus nicht..... gegen die Klassenfahrt war er selbst u. zu den letzten 2 Konfifahrten ging er nur tags (wir holten ihn auf seinen Wunsch abends ab) OBWOHL wir alles bezahlt haben. Wenn er es nur uns zuliebe machen würde, wäre er garantiert nicht da gestanden u. hätte gejammert "aber hol mich bitte bitte abends ab - ja??" Genauso macht er nicht uns zuliebe im Geschäft mit. Ich muss ihn manchmal krallen u. ihm sagen er soll noch dies o. jenes für die Schule erledigen. Büro u. PC zur Entspannung stehen ihm auch tagsüber jederzeit zur Verfügung. Aber: wir finden ihn höchstens abends mal für 30 min dort wenn die Angestellten alle weg sind. Sonst ist ihm das "zu langweilig". Dein(e) Kind(er) scheint ja noch jung zu sein, da kannst du einiges anders sehen. Das was deine Kinder an "selbst leben" mit der Zeit entwickeln wirst auch du beeinflussen. Ob du es willst o. nicht, ist eben so. viele Grüße


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

In erster Linie stört mich, dass du nach Außen hin sonst wer sein willst... 2 mal Urlaub Viele Geschenke "Teures" Duschgel... Hauptsache alle denken "Ihr seit's". Warum nicht ehrlich sein? Das ihr spart für die Rente ist doch ok. Macht allerdings auch fast jeder. Aber wenn einem nicht so viel Geld zur Verfügung steht warum dann so eine Show und alle anderen schlecht machen. Die bösen Kunden, die bösen anderen Jugendlichen.... Andere verdienen auch nicht genug obwohl beide Vollzeit arbeiten. Einem Kind dem Umgang mit Geld beizubringen bedeutet für mich: Sparen UND Leben. Und nicht einsparen und Lügen. Ich finde deinen Umgang mit Geld nicht normal und nicht gesund fürs Kind.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Hallo äh .- ich bin nur ehrlich - was stört dich daran....??? Wir haben ein Grundstück - jetzt aktuell gerade abbezahlt - das ist 500.000 € wert u. gut verpachtet. Wir haben ab sofort also zu unserem Gehalt noch zusätzlich 1000,- Pacht nach allen Abzügen zur Verfügung. Wir geben aber auch das nicht aus..... Tja u. hier ist nunmal ein SPARFORUM in dem man - wie oben im Titel steht - sich austauschen kann, wie man mit dem Geld BESSER auskommen KANN. Wer davon was übernimmt ist ihm selbst überlassen. Ein Augenaushackforum wer warum an was spart ist hier - denke ich mal - nicht geplant. wenn du es richtig findest wie du lebst u. wie dein Kind den Umgang mit Geld lernt dann ist es für euch o.k. Wenn xy alles ausgibt u. dann jammert dass er schon wieder in den roten Zahlen steht, ist es eben nicht o.k. Gibt aber dann jemand Spartipps, wird er angemotzt, als ob er was unmögliches von den anderen erwartet..... manchmal glaube ich, dass hier viele sind, die eig. nur "bedauert" werden möchten - so nach dem Motto "lasst uns gemeinsam pinsen" - die Sorte Mensch habe ich auch im echten Leben schon kennen gelernt. viele Grüße


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

du machst das schon so alles richtig so das es für euch passt. Es gibt immer Menschen die mit irgendwas Probleme haben. Vielleicht ist es auch der Neid? Denn ehrlich? Ich hätte auch lieber mein Haus abbezahlt als ständig irgend einen Schnickschnack. Mein Mann sieht das aber anders. Da macht es dann die Mischung. Ich war schon immer die sparsamere, die auf den Preis schaut und auch mal handelt. Mein Kind ist auch sparsamer als der Papa, und da bin ich froh drum. Geld ausgeben ist leicht, sparen ist schwieriger. Daher bin ich froh das mein Kind sparen kann. Sie wird zurecht kommen, ich hätte eher ein Problem damit wenn sie alles zum Fenster rauswerfen würde. Von nix kommt nix......................lg


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich verstehe gar nicht was daran so schlimm ist wenn man gerne sparsam lebt? Wir verdienen auch sehr gut, können bzw wollen uns im Alltag aber auch kaum was gönnen. Einfach weil unsere Prioritäten anders liegen. Lieber verzichten wir im Alltag und drehen beim Lebensmitteleinkauf jeden Cent zweimal um als auf regelmäßige Urlaube zu Verzichten. Wir legen halt lieber den Großteil beiseite damit wir uns jedes Jahr unsere 3-4 Urlaube leisten können. Das wir dann dafür eher minimalistisch leben halte ich nicht für falsch - das ist einfach unser Weg. Ganz so extrem wie RR sind wir nicht, grade an unserem Sohn sparen wir nicht. Aber hier muss zb die oft erwähnte Kugel Eis nicht jede Woche sein, auch nicht bei 35grad im Schatten. Das andere das so machen ist ja schön und gut. Aber muss ich so leben wie andere es tun? Meine Nachbarn leisten sich im Alltag viel, sind ständig in der Eisdiele, kaufen ständig was für den Garten, hier am ausgehen, dort ins Theater etc pp. Die machen dafür nur 1-2 Urlaube pro Jahr und das nur über's verlängerte Wochenende. Ihnen reicht das, passt so. Für mich wäre das der Alptraum. So ist eben jeder anders.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Man kann trotzdem jede Ferien groß wegfahren. Soll es ja auch geben...


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hab ich auch nicht bestritten. In meinem Beispiel ging es ja speziell um uns und als Beispiel eben unsere Nachbarn. Natürlich ist sowohl das eine als auch das andere möglich. Dennoch ist es doch meine Entscheidung wie ich mein Geld einsetze. Und wenn ich mir lieber jeden Monat zb. 600euro für den Urlaub beseite lege und dafür nur 300euro für 4 Personen für Lebensmittel habe dann mache ich das eben so. Und wenn mein Nachbar sich "nur" 400euro für den Urlaub beiseite legt und 500euro für Lebensmittel ausgibt, ja dann ist das eben auch so. Wieso ist da jetzt einer besser als der andere? Jeder hat doch ganz andere Prioritäten. Und in meinem geschilderten Fall ist es eben so das wir lieber mein Gehalt für Urlaube ausgeben und ansonsten sehr minimalistisch leben und essen und die Nachbarn es eben genau andersrum machen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Sag ich doch auch die ganze Zeit....


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Sorry, dann hab ich dich missverstanden! Ich schreib/lese zwischen Tür und Angel mit.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich glaube schon, dass das so die meisten hier sehen. Jeder sollte seine Prioritäten so setzten, wie er möchte. Der eine spart viel fürs Alter, der andere für Urlaub, der nächste gibt alles sofort aus und der andere kann weder sparen noch viel ausgeben. Alles in Ordnung. Was hier einigen aber wahrscheinlich etwas aufstößt ist die Tatsache, wie RR ihren Sohn unter ihrer "Sparwut" fürs Alter "leiden" lässt. Ich sage nur Stichwort Axe-Duschgel und viele weitere Beispiele ... LG


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Aber er leidet doch nicht! Es ist irgendwie fies, ja. Aber leidet er wirklich? Vor allem - Wie denn? Er weiss es ja nicht mal. Mein Sohn will auch nur die "Oma Pommes" essen das sind die teuren golden Long für, keine Ahnung, 3€? Sehe ich nicht ein. Ich kaufe die Eigenmarke für 99cent und wenn er beim Essen fragt ob das auch ja die "Oma Pommes" sind sage ich auch jedesmal ja. Schmeckt ihm doch. Warum soll ich da also mehr ausgeben? Alternative wäre das er keine Pommes mehr isst. Ansich nicht wer weiss wie schlimm, ich kann auch ohne leben, aber muss das sein? Muss er darauf verzichten nur weil er meint die teuren sind besser als die billigen? Muss ich deshalb das dreifache ausgeben? Nö, sehe ich nicht ein. Die gesparten 2€ gebe ich dann beim Einkauf lieber für eine Packung Eis aus oder hole ihm hinterher eine Kugel Eis oder er darf sich eine Flasche fructiv oder wie das heißt, mitnehmen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

"Leiden" war ja auch in Anführungstriche gesetzt. Ihr Sohn ist immerhin 14 Jahre alt. Er scheint ein lieber, bescheidener Junge zu sein. Muss ich da wirklich das Duschgel heimlich umfüllen, wenn das sein einziger "Anspruch" ist ? Und wenn mir das für mich recht normalpreisige Axe zu teuer ist, kann ich auch dazu stehen bei einem Teenager. Aber ich möchte nun auch nicht endlos auf der Duschgel-Geschichte rumreiten. Ich wollte nur versuchen zu erklären, warum ihre Art zu Leben hier bei manchen nicht so gut ankommt. Das man im Alltag sparsam lebt und das Geld zusammenhält, weil man ein Ziel vor Augen hat, finde ich völlig legitim und sogar ein bisschen bewundernswert. Ich selbst lebe lieber im Hier und Jetzt - bin aber auch ganz froh, dass mein Mann manchmal den Spielverderber-Sparfuchs spielt LG


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Kann ich ja auch nachvollziehen. Gestaunt habe auch ich als ich das las. Aber ich empfinde es eben nicht als sonderlich dramatisch. Ach, im Grunde ist das doch auch alles völlig egal. Es macht eben jeder wie er damit glücklich ist. Passt schob!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Huhu, bei uns gibt es für ein unbebautes Grundstück als Feld genutzt vielleicht 200 /Jahr. Machen wir was falsch doer ist es ein bebautes Grundstück?! Ich finde jeder sollte es so machen wie er will. Ich wäre manchmal gerne etwas sparsamer und bin eher unzufrieden wenn ich mir etwas nicht kaufen kann was ich gerne haben würde. Ich finde es toll wenn jemand sparsam ist und es ihm dabei gut geht. Ob das Kind darunter leidet weil man Axe umgefüllt hat (würde ich jetzt nciht tu nsondern Kind erklären dass es eben daheim nur günstiges nutzt) muss jede Mutter für ihr Kind entscheiden.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo es handelt sich um ein GS im Gewerbe-Mischgebiet von 4500 m2 u. es ist an einen Autohändler verpachtet. Bringt insgesamt 1350 € im Monat ein, aber ich rechne großzügig Gewerbesteuer etc. mit raus... bisschen mehr als 1000 dürften es im Monat im Schnitt sein was über bleibt. viele Grüße


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich finde das Essen auch in "richtigen" Restaurants miserabel, die Zustände in vielen Küchen abartig ekelig und der Preis steht zu 99% in keinerlei Relation zur angebotenen Qualität. Ob nun Dorfgasthof, Hotelküche, Franchise, gehobene Gastronomie oder landesspezifische Restaurants.. völlig gleich, überall widerwärtiger Fraß für zuviel Geld und unhygienische Zustände. Wir wissen gerne, was genau wir auf dem Teller haben und woher es kommt, schon allein aus Tierschutzgründen und kennen leider auch zu viele Gastronomen, das schreckt ab :-) Daher gehen wir inzwischen auch nicht mehr gerne zum Essen. Da macht Sterne-Küche übrigens keinen großen Unterschied mehr, selbst da wird man schon mit Conveniece-Food gequält. Nicht alles, was als fröhliches Weiderind deklariert ist, hat je eine Weide gesehen und Dein Beeren-Pfannkuchen war sicher auch nicht aus frisch aufgeschlagenen Eiern von glücklichen Hühnern gemacht.. für uns geht sowas nicht, denn dann brauche ich auch zuhause nicht darauf zu achten, was ich kaufe, wenn ich mir dann im Restaurant Tierleid und Fertigprodukte mit zweifelhafter Herkunft reinpfeife.. Außerdem: wenn ich daheim keine Geschmacksverstärker und kiloweise Zucker in mein Essen kippe, mag ich das auch im Restaurant nicht haben, nur weil es mir dann bequem von einem Menschen serviert wird, der mit seinen Toilettenfingern auf meinen Tellerrand rumtappt. Kenne auch Gastro-Personal, da geht es stressig zu, da ist zum Händewaschen nicht immer Zeit! Von Schnellrestaurants mal gar nicht zu sprechen, daran laufen wir nur vorbei, seit zig Jahren schon. Das hat für mich nichts mit dem zu tun, was ich unter "Essen" verstehe. Wir haben es zuhause sehr schön und gehen gerne Einkaufen, kochen/grillen also auch lieber mit hochwertigen Produkten selbst. Als stressig empfinden wir das nicht (eher als erholsam) und die besten Gespräche führen wir abends mit einem Glas Wein und nicht im Restaurant, wo der Nebentisch zuhört und das Personal ständig stört ;-) Mit meinem Kind habe ich bei Ausritten oder Spaziergängen mit den Hunden im Wald oft Zeit für gute Gespräche. Da braucht es auch kein Restaurant. Bei uns ist es also tatsächlich eher der "Ekel-" als der "Sparfaktor". Ich kann aber auch Leute wir RR sehr gut verstehen. Und selbst wenn man viel Geld hat, muss man es nicht für minderwertige Waren zum Fenster rauswerfen. Abgesehen davon ist es ja wahr, dass man zuhause besser, gesünder und günstiger kochen kann-auch mit minimalem Aufwand. Natürlich muss man dazu Kochen KÖNNEN :-)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Hallo ich sehe ja bei unseren Kunden wie die auf die Preise schauen beim Einkaufen. WAS Apfelsaft schlägt an der ltr. Flasche 5 ct. auf??? Da muss ich ja die Apfelschorle 0,5 l um 50 ct. erhöhen! Wenn ich mir dann überlege, was das fürs Essen heißt.... ne danke, das muss nicht sein. Und erzählt mir nicht, das sei nur bei unseren Gastro-Kunden so..... die müssen ja alle auch davon leben! Außerdem sehen wir wohl zu viele Lager/Küchen von Gastronomie..... das schreckt ab..... viele Grüße


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Aber dein hochwertiges Fleisch hat ebenfalls ein Metzger mit Toilettenfingern angefasst . Natürlich haben wir auch schon schlechte Erfahrungen in Restaurants gemacht, diese meiden wir dann. Ich finde aber, dass man der Gastronomie unrecht tut, wenn mal alles als ungenießbaren, unhygienischen Fraß darstellt. Wir gehen oft sehr lecker essen und sind überwiegend zufrieden. Ich gebe dir allerdings recht, dass es wünschenswert wäre, wenn man mehr über die Herkunft von Eiern, Fleisch etc. erfahren würde, das stört mich tatsächlich auch. LG


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Wenn man mal von der üblichen Polemik absieht: einige Punkte teile ich, aber es entgeht einem doch dann auch vieles: die wenigsten von uns sind ja Multi-Talente, die Sushi so schön zubereiten können wie Bhindi, Thai, Chinesisch oder Arabisch. Unmöglich ist nichts für eine domestic goddess, aber für Menschen, die darüber hinaus noch ein Leben haben, wird es dann eng. Den Punkt "lieber selbst machen" habe ich übrigens sehr ausgeprägt bei Kuchen und Gebäck, aber auch sonst vielen kleineren Dingen, wie Marmelade, Tomatensoße, Pesto etc., und da darf der Rohstoff dann auch aus meinem Garten kommen. Aber alles hat seine Grenzen, und das reine Dogma lässt sich nicht genussvoll leben.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Mein Fleisch fasst der Schlachter auf dem Biohof an, sonst keiner. Damit kann ich leben, den kenne ich persönlich. Und da der alles ähnlich sieht wie ich, kann ich davon ausgehen, dass er sich die Hände wäscht :-)


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Die meisten Leute haben einfach gar keine Einblicke in das Berufsfeld, daher kann man ihnen so manche Argumentation nicht übel nehmen ;-) Ist ja irgendwie auch gut so, denn wüsste jeder, wie es in der Gastro zugeht, würde ja gar keiner mehr Essen gehen.. und euch keiner mehr die Getränke abkaufen. Insofern passt das schon irgendwie. Ich weiß jedenfalls genau, was Du meinst.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Schade, dass Du Dir nicht vorstellen kannst, dass man "das reine Dogma genussvoll leben" kann. Wir können`s. Und ein Leben haben wir auch. Chinesisch mögen wir übrigens nicht und die Thai-Küche ist recht einfach, kann man selbst machen. Arabisch ebenso. Und Sushi..ja mei, ich kann auch ohne gut leben. Du nicht?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Das Fleisch war auch nur ein Beispiel. Du wirst sicher auch Gemüse, Milchprodukte, Obst, Brot, etc. kaufen, welches trotz Bio teilweise durch viele Hände geht, bevor es in deiner Küche landet. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bin bei so etwas total schmerzbefreit.....esse auch Obst direkt auf der Hand, ohne es zu waschen....


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das mache ich zwar nicht, aber ich denke auch nicht permanent über den Ekelfaktor von Lebensmitteln nach, wie offenbar stella_die_erste ...


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo das was ich zu hause koche u. zubereite kann ich selbst säubern. Bei dem in der Gaststätte weiß ich nicht ob u. wie es gesäubert wurde.... vor 6 Jahren gab es mal zahlreiche Erkrankungen aufgrund von ungesäuberten Sprotten im Salat (fast nur in Gastronomie) wer erinnert sich??? viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Hallo reißt sich hier keiner drum. Das einzige was noch geht ist griechisch wobei ich finde die griechische Küche ähnelt der deutschen. viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ja, bin aber nicht in Panik verfallen. Es wurden doch auch Tonnen von Gurken aus den Supermärkten verbannt. Werde morgen mit den Kindern Pizza essen gehen, die Ferien starten...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Chin. Restaurants gibt es hier schon lange nicht mehr......


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

***Mein Fleisch fasst der Schlachter auf dem Biohof an, sonst keiner.*** Stimmt nicht. Die Abnahme von Schlachtvieh erfolgt IMMER über den Veterinär. Und der kuckt sich das Rind/Schwein/sonstwas ganz genau an.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich empfehle "Good friends" in Berlin, Kantstr. Aber stimmt, es gibt nur noch wenige. Dafür mehr Koreaner.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Danke. Ich wohne aber in Hamburg. Falls ich mal wieder in Berlin sein sollte....Hier gibt es viele Thailänder, Indonesier bzw, heißen jetzt alle irgendwie Asiate. Es wird aber schon lange nicht mehr das Essen hergestellt, wie damals noch beim Chin. Es viel Mischmasch, Österreich mit einen Hauch asiatisch z.B. Da gibt es bei uns ums Eck einen tollen Laden. So lecker... LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Deshalb gehen wir selten essen, weil es eben was Besonderes ist und bleiben soll. Würden wir jede Woche gehen, vielleicht sogar Mehrfach, wäre es Routine. Aber ab und zu muß es sein und dann darf es auch was kosten Wobei Essen gehen hier noch erschwinglich ist.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Im Alltagsleben essen gehen kommt nicht so oft vor und ist nicht unbedingt ein Highlight. Worauf ich aber nie verzichten will und wo ich auch never ever im Einklang mit RRs Universum sein werde: Im Urlaub koche ich nicht. Ich mache auch kein Frühstück. Ich möchte im Hotel an ein schönes Frühstücksbuffet gehen und ein kännchen kaffee serviert bekommen. Das ist für mich Erholung.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich hätte im Urlaub gerne einen privaten Koch, der mich in meinem Ferienhaus, in dem ich meinen Pool nicht mit Fremden teilen muss, nach meinen Wünschen und zu meinen Zeiten bekocht. Den Luxus des Ferienhauses leiste ich mir. Für den Koch müsste ich dann aber doch zu viel Geld vom Alltag abzwacken. Naja, ich habe nicht umsonst einen Mann geheiratet, der viel besser und lieber kocht als ich ;-) Im Urlaub gibt es nichts Aufwändiges. Zum Frühstück schon oft Bacon &Eggs und guten Orangensaft. Abends wird fast alles auf den Grill geworfen. Ab und zu gibt's Nudeln (mit den guten teuren Luxus-Oliven). Da zählt die "Location". Letztes Jahr haben wir zum ersten Mal seit ewigen Zeiten wieder Hotelurlaub mit Halbpension gemacht. Das Essen war super, das Hotel auch. Aber es kam nicht an unsere Ferienhaus-Urlaube ran, auch wenn es toll war, sich mal gar nicht ums Essen besorgen und zubereiten und aufräumen kümmern zu müssen. Ich gehe mit meinen drei Freundinnen vier Mal im Jahr Essen, jeweils zu unseren Geburtstagen. Da sucht sich das Geburtstagskind das Lokal aus, die anderen zahlen. Da drei von uns nicht oft Essen gehen, ist das wirklich etwas Besonderes. Ansonsten treffen wir uns daheim oder im Bistro (wo das Essen okay ist, aber wir meistens bei Getränken bleiben). Mit anderen Freundinnen gehe ich vielleicht zwei Mal im Jahr Essen und genieße das auch. Durch den Kleinen waren mein Mann und ich fast vier Jahre lang nicht mehr zusammen beim Essen. Naja, bei Familienfeiern schon, aber das war stressig mit Kind 2, und in Restaurants, die wir nicht ausgewählt hätten (für lokale Hausmannskost gebe ich ungern Geld aus, ist nicht mein Ding). Kein Genuss. Ab und zu leisten wir uns ein kleines Frühstück in der Bäckerei, wenn wir morgens zusammen frei haben und die Kinder verräumt sind. Vor ein paar Wochen waren wir dann endlich wieder mal alleine unterwegs, in unserem Lieblings-Steakhaus mit Cocktailbar (da kennt mein Mann die Betreiberfamilie und deren Küche). Ein Traum! Nicht billig, aber ein perfekter Abend. Wir wollen das jetzt wieder öfter machen. Als Geschenk zu Weihnachten, Hochzeitstag und den Geburtstagen. So bleibt es was Besonderes.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Für mich ist fast jeder Restaurantbesuch ein Alptraum. Da meine Tochter und ich Zöliakie haben und schon einige Male versucht haben dann glutenfrei (auch Milchfrei) zu essen, haben wir feststellen müssen wie wenig sich die "Fachleute" mit Essen auskennen. Das ist uns in den meisten Fällen einfach zu unsicher. Aber ich bin auch vorher noch nie gerne irgendwo essen gegangen. Meist schmeckt es mir wirklich zu Hause am besten, da kann ich nach dem Essen gemütlich hinsetzen und mich wohlfühlen. Im Restaurant eher nicht. Auch Essen mit Freunden machen wir lieber zu Hause, die Freunde auch. Das ist unkompliziert und alle fühlen sich wohl. Den Sparfaktor füllt es auch aus, aber das ist eher nebensächlich......obwohl ich sagen muss, beim letzten Restaurantbesuch (extra super weit gefahren weil vegan und glutenfrei) gab es dann Alproprodukte, Trüffeln die nicht nach Trüffeln schmeckten und für mich und meine Tochter danach noch Bauchschmerzen. Sorry, aber um 150 Euro (für 3 Personen) dann Fertigzeugs zu bekommen was auch noch so schmeckt als wäre es nicht bearbeitet worden da ist mir dann auch das Geld zu schade für. Seitdem waren wir nicht mehr. Aber nur weil man Alpojoghurt fertig aus dem Kühlfach mit 1000 Salatzusätzen dekoriert auf eine Kartoffel setzt macht es nicht eine hohe Kunst des Kochens aus. Es sollte auch noch schmecken. Und ehrlich, warmer Sojahjoghurt ohne anderen zusätzlcihen Geschmack schmeckt zum ......... aber die Besitzerin sah das anders. Naja, aber der Firlefanz obendrauf gelegt sah hübsch aus. Seitdem machen wir das selber, ohne Firlefanz aber mit Geschmack........


Hase1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Klar, wenn man Nahrungsmittelunverträglichkeiten hat oder so wird das Essen gehen um so schwieriger.... Für mich ist das mittlerweile auch Entspannung pur. Ich bin aber auch nicht empfindlich, habe keine Allergien. Dass jemand sagt, er hat dazu einfach keine Lust- auch nachvollziehbar. Was ich aber nicht verstehe ist der Zusammenhang, dass im Restaurant nur "Dreck" serviert wird. Klar wird es sowas geben. Aber mal ehrlich- wenn ich für 50 Euro pro Woche für DREI Personen einkaufe, das kann auch kein hochwertiges Essen sein! Ich bezahle hier für drei kleine Hähnchenbrustfilets (direkt vom Bauernladen, weil es hier ja gerade um GUTES Essen geht) ca. 8 Euro....das ist dann der "Hauptgang" für EIN Essen in der Woche. Da kann mir keiner erzählen, dass er für 50 Euro/Woche für drei Leute etwas gesünderes/besseres auf den Tisch bekommt...


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hase1406

Aber grade Unverträglichkeiten zeigen die Qualität solcher Läden. Auch wie flexibel sie reagieren können. Wenn da nur Fertigpamp serviert wird kann man das Gluten zum Beispiel bei einer Soße auch nicht weglassen, weil der Koch nicht selber kocht sondern die Tüte aufmacht oder den Papp mit der Schöpflöffel in den Topf haut zum Erwärmen...... Außerdem haben Gewerbliche andere Preisverhandlungen als Endkonsumenten, die zahlen nicht den Ladenpreis wie wir normal sterblichen. Der Endpreis im Restaurant ist überhaupt kein Garant für ein gutes Essen. Absolut nicht.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hase1406

Also man KANN schon für den Preis vernünftig essen (allerdings ohne guten Wein,, Aufschnitt und Käse), wenn man fast oder ganz vegetarisch mit viel Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Milchprodukten arbeitet, selbst backt UND eine weitere Quelle hat wie z.B einen eigenen Garten, einen Nachbarn mit Hühnerstall etc. Also, ich glaube, eine begrenzte Zeit (zum Beispiel während der Fastenzeit) würde ich das hinbekommen. Auf Dauer aber ganz klar nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

So sparsam leben könnte ich auch, und habe ich auch schon so oft machen müssen. Aber....solange ich es nicht muss, habe ich da auch gar nicht vor....was ja nicht heissen muss, dass ich das Geld jeden Tag für teures Essen raushaue.....und nur auf meinem Bio Markt einzukaufen, wäre selbst mir dann irgendwann zu viel....denn der, ist bei uns so richtig richtig teuer. Oder auch alles bei unserem tollen Schlachter, der ist so genial aber auch so sehr teuer. Da ist dann eher nur der Monats-Braten drinn....


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hase1406

Doch das geht schon, wenn man nicht jeden Tag Fleisch oder Fisch auf seinem Speiseplan hat und saisonal wie regional einkauft und zudem ein paar Produkte vielleicht selbst anbaut oder herstellt. Mir wäre der Aufwand zugegebenermaßen zu groß. Natürlich gibt es schwarze Schafe unter den Restaurantbesitzern, aber einen wirklich ekelerregenden Betrieb kann sich heute keiner mehr leisten - Gesundheitsamt lässt grüßen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Es dauert aber, bis das Gesundheitsamt mal vorbeischaut und den Laden dann auch tatsächlich schließt. Die ekligsten Küchen habe ich in gehobenen Traditionslokalen gesehen. Wobei die Schimmelinseln im Olivenfass beim Griechen im Nobel-Vorort auch nicht schlecht waren Mir hat nach dem Essen dort allerdings nie was gefehlt. Saumagen halt. Dagegen sorgten diverse Schnellrestaurants und Imbissbuden/-Wagen für positive Überraschungen. Der Gast sieht idR nicht von außen, was in der Küche abgeht. Wenn allerdings der Koch schon absolut widerlich und ungepflegt aussieht, war's das für mich.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, wenn es schon offensichtlich ekelig wirkt, würde ich auch niemals dort einkehren. Aber man ist doch nie sicher, wie mit verarbeiteten Lebensmitteln umgegangen wurde. Auch wenn ich bei Freunden zum Essen eingeladen bin weiß ich nicht, ob nicht mal mit dem abgeleckten Löffel gerührt wurde oder das Kleinkind der Familie seinen Finger in den Kuchenteig gesteckt hat, nachdem es mit dem Hund gespielt hat oder in der Nase gebohrt hat. Auch dürfte man dann bei keinem Schulfest mehr von gespendetem Kuchen etc. essen und so weiter und so fort. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Genau. Ich sehe das ja alles locker ;-)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo .... meide ich weil ich nichts etwas essen möchte von dem ich nicht weiß wer u. wie es zubereitet wurde. Kann man blöd finden, ist aber bei mir so. Mein Mann ist sehr ähnlich gestrickt. viele Grüße


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Und bei Freunden und der Verwandtschaft isst du auch nichts ?


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

ich auch - sonst wüsste ich auch nicht, wie Hotelübernachtungen, Schwimmbadbesuche und U-Bahn-Fahrten zu überstehen wären. Da habe ich einen eher rustikalen Ansatz.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo .... u. bin meist dabei u. helfe wenn was gefeiert wird. Da ist nix eklig. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hm also ich gebe zu, ich esse bei solchen Anlässen auch nicht unbedingt Salate, z.B. Kuchen und Gegrilltes aber schon.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich kenne keine die so ekelhaft wäre dass ich da nicht essen würde solche Eltern gab auch nicht in den Klassen meiner Kinder dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Sieht man das von "außen"? Hier in der Nachbarschaft gibt es eine immer pikfein angezogen und frisierte Mama, aber in deren Flur stapeln sich die vollen gelben Säcke und ein bekannter Heizungsmonteur ist auf Ratten getroffen. Da ich das von anderen Muttis nicht weiß und auch nicht ausschließen kann, verkneife ich mir tatsächlich Salate bzw. Sachen, die nicht gekocht/gebacken/gebraten wurden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich seh es so, solange ich nicht krank werde wars ok ich mache mir darüber nicht so viele Gedanken gehe auch wenn ich muss auf öffentliche Toiletten und esse im Restaurant, meine Kinder in Kindergärten und Schule Aber ich bin auch nicht empfindlich dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich bin da auch grundsätzlich nicht empfindlich, ich hab nur wirklich immer bei so Festen mit mitgebrachten Salaten das Bild von der Löffel ableckenden Mutti vor Augen. Kann da ja auch nix machen. Hat halt jeder so seine Macken. Natürlich geh ich auch ins Restaurant, Hotel, auf öffentliche Toiletten. Dennoch ziehe ich, wenn möglich, die Bratwurst mit Brötchen vor. Nie und nimmer würde ich z.B. von nem Mettigel auf einem Buffet essen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Na ja, es ist ja immer so eine Sache - gehe ich mittags oder auch mal abends beruflich was essen, ist das jetzt nicht unbedingt "Freizeit, Erholung und Genuss". Gehe ich dagegen privat zu einem meiner Lieblingsrestaurants, ist das schon ein kleiner Höhepunkt für mich, den ich sehr genieße. So ähnlich wie beim Kochen zu Hause - schmeiße ich schnell die Fertig-Spätzle samt Zwiebeln und Reibe-Käse-Packung in die Pfanne, um eine Ladung hungrige Kinder abzufüttern, ist das etwas komplett anderes, als wenn ich richtig genussvoll und geplant koche. Hat alles seine Berechtigung und alles, wo es passt - keine Frage. (Die Fertigspätzle schmecken dann eben auch anders als selbstgeschabt, sind aber dafür billiger und gehen schneller.) Aber grundsätzlich gehe ich durchaus gerne essen und genieße es auch, mal bekocht zu werden, statt selbst zu kochen, auch wenn ich das auch sehr gerne tue. (Allerdings muss ich zugeben - ich gehe nicht wirklich gerne in Cafés, da schmeckt mir der Kuchen tatsächlich meistens nicht so gut wie selbstgebacken. Dafür sind die Getränke oft interessanter.)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Oft muss man Loslassen lernen. Genuss ist nicht jeden Tag essen Sonder mal und dann das was man daheim nicht hat Auch den Luxus dass jeder was anderes isst, daheim kocht man ja nicht 5 Sachen. Mal nicht ans Geld denken muss man lernen Meine Großeltern haben immer nur gespart Sich nie was geglnnt, nur zum vererben. Mein Lebensziel ist das nicht Ich möchte schön leben solange es geht und auch was genießen Aber nicht um den Preis dann im Alter nichts zu haben. Mal essen und Luxus im Urlaub macht mich nicht barm Dann Zahl ich zwei Jahre länger am Haus, was soll’s. Das ist wie mit den vielen Menschen mit burn Our Immer nur Job Arbeit und selber Trott Bis einen die Gesundheit einholt: Wir liegen gerade dekadent am Pool und betrachten Burj khalifa - was für andere Geldverschwendung wäre Ist für uns der Luxus im Leben. Und so ist es auch mit essen gehen, mal und dann toll Kässspatzen kann ich selber machen, dafür gehe ich auch nicht essen Dagmar


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Restaurantbesuche, aber auch mal Essen nach Hause bestellen, ist für mich persönlich als kleine Auszeit vom Alltag wichtig. Ich kann durchaus gut kochen, aber ich bin auch mal froh, es nicht tun zu müssen. Gewisse Gerichte kann ich Zuhause auch nicht so zubereiten, wir ein Restaurant es kann oder die eigene Zubereitung verdirb mir die Lust an leckeren Dingen. Zu nennen wären hier beispielsweise Sushi, die ich wirklich liebe, und auch schon selber zubereitet habe, aber so eine Auswahl aus verschiedenen Zutaten kann ich Zuhause nicht anschaffen, und wenn, wäre das teurer, als wenn ich Sushi beim Japaner esse. Und Pizza ist auch so ein Gericht; wir machen die schon ab und an selber, aber da ich keinen Pizzaofen besitze, schmeckt die selbstgemachte nicht annähernd so gut wie die von unserer Lieblingspizzabude. Auch meine geliebten frischen holländischen Fritten kann ich zwar mühevoll selber herstellen ( ich hasse Kartoffelschälen), aber spätestens, wenn ich sie selber zweimal hintereinander frittieren muss, vergeht mir die Lust. Die für uns weltbeste Frittenbude liegt direkt hinter der Grenze bei uns und da kann ich dann so richtig genießen. Auch der für mich beste Portugiese in unserer Gegend macht irgendetwas mit den Gambas und selbstgemachten Chips, was ich Zuhause nicht hinbekomme und auch der megaleckere Kekspudding schmeckt von mir zubereitet nur halb so gut. Denn dies „Geheimrezepte“ kann man eben nicht einfach so nachkochen. Der Genuss ist es mir absolut wert, dafür etwas Geld in die Hand zu nehmen!


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Auch wenn wir in einigen Punkten nicht übereinkommen... .. aber hier stimme ich Dir mal voll und ganz zu.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Wer nicht nur deutsches normalessen will Kommt über restaursnts nicht weg Und wer nicht 5 Sachen kochen will auch Gerade das machtbesessen dich aus Dass nicht jeder das selbe hat Dagmar